Kalkablagerungen stellen eine ernsthafte Gefahr für eine automatische Waschmaschine dar. Es kann zu Schäden an der Ausrüstung kommen, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Entkalkern für Waschmaschinen.
Reinigung mit Spezialprodukten
Hersteller von Waschgeräten empfehlen, Haushaltsgeräte nur mit Spezialprodukten vertrauenswürdiger Hersteller zu reinigen.
Magische Kraft, für Waschmaschinen konzipiert. Es handelt sich um ein in Deutschland hergestelltes Produkt. Es ist eines der besten Mittel, um Kalk in der Waschmaschine zu entfernen. Aufgrund der einzigartigen Formel ist es möglich, nicht nur Heizelemente zu reinigen.
Dieses Produkt kann auch die Trommel, den Tank und andere Teile der Maschine reinigen. Dieses Produkt wird in flüssiger Form hergestellt. Jede Flasche enthält 250 Milliliter. Magic Power ist ein hochwirksames Produkt.
Topper 3004, zum Waschen von Geräten bestimmt. Es wird wie das Vorgängerprodukt in Deutschland hergestellt. Es wird von führenden deutschen Herstellern von Waschgeräten empfohlen. Zum Beispiel Bosch und Miele.Mit diesem Produkt können Sie Kalk vom Heizelement entfernen.
Luxus-Profi. Es handelt sich um ein inländisches Produkt. Es kann zum Entkalken von Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten verwendet werden. Dieses Produkt wird in 500-ml-Flaschen hergestellt. Nach der Anwendung bleibt der Geruch von Zitrone bestehen. Eine Flasche reicht aus, um Ihr Auto viermal zu reinigen.
Bork K8P. Es ist ein wirksamer koreanischer Entkalker. Es wird in Pulverform in Beuteln hergestellt. Eine Packung des Produkts enthält vier Beutel. Für eine Waschmaschinenreinigung sollten Sie 1 Beutel verwenden.
Top Haus. Dieses deutsche Produkt ist preiswert und sehr effektiv. Sie können damit jedes Haushaltsgerät entkalken. Top House wird in 500-ml-Plastikflaschen hergestellt. Eine Flasche ist für fünf Anwendungen ausgelegt.
Anti-Kalk-Mittel ist universell. Ermöglicht das Entfernen von Kalk nicht nur von Haushaltsgeräten, sondern auch von Geschirr. Dieses trockene Produkt muss in die zum Vorwaschen vorgesehene Zelle gegossen werden. Dies geschieht, damit die Innenelemente der Waschanlage besser gereinigt werden.
Verwendung von Hausmitteln
Zum Reinigen der Waschmaschine können Sie nicht nur spezielle Produkte verwenden. Es gibt auch Hausmittel. Davon gibt es ziemlich viele.Versuchen wir herauszufinden, welche davon wirklich effektiv sind.
Zitronensäure ist ein wirksames Entkalkungsmittel. Um Geräte von Kalkablagerungen zu befreien, müssen Sie 150 - 200 Gramm dieser Substanz in ein Fass oder eine Pulverschale gießen.
Als nächstes müssen Sie den längsten Waschmodus mit einer Wassertemperatur von 60 Grad ausführen. Dann müssen Sie warten, bis der Waschgang beendet ist. Nach dem Ausschalten der Waschmaschine muss der Ablauffilter von Kalk befreit werden. Als nächstes müssen Sie die Manschette abwischen und alle verbleibenden Schuppen davon entfernen.
Um sicherzustellen, dass der Essig bestmöglich entfernt wird, können Sie sich auch für eine zusätzliche Spülung entscheiden. Es ist bekannt, dass Essig einen stechenden Geruch hat. Daher wird es selten zum Entkalken von Waschgeräten verwendet.
Vorteile der mechanischen Reinigung
Am effektivsten ist die mechanische Entkalkung der Waschmaschine. Es hat folgende Vorteile:
- Bei der manuellen Reinigung von Maschinenelementen verbleibt kein Zunder im Inneren, was bei der Reinigung mit speziellen Mitteln nicht der Fall ist. Bei der Verwendung von Chemikalien besteht die Möglichkeit, dass große Kalkpartikel im Tank der Maschine zurückbleiben, nachdem sie vom Heizelement abgefallen sind.
- Bei der Demontage des Geräts können Sie dessen Teile sorgfältig prüfen. Sollte ein Element der Maschine beschädigt sein, kann dies sofort durch ein neues erkannt werden. Sie können auch Kabel, Gummibänder und andere Teile austauschen.
- Nach der Demontage des Maschinenteils können Sie es mit Chemikalien reinigen. Sie können das Heizelement beispielsweise mit einer Zitronensäurelösung reinigen.
Um die Maschine mechanisch zu reinigen, muss sie ordnungsgemäß zerlegt werden. Für diese Arbeit benötigen Sie bestimmte Fähigkeiten und Werkzeuge.
Es ist zu beachten, dass die Schwierigkeit der Demontage des Geräts direkt davon abhängt, welcher Teil davon gereinigt wird. Um beispielsweise das Heizelement zu reinigen, müssen Sie die Rückwand der Waschmaschine demontieren. Komplizierter ist die Situation bei den beweglichen Teilen der Trommel. In diesem Fall müssen Sie den Tank der Maschine demontieren.
Verwenden Sie zum Reinigen keine groben Werkzeuge wie Feile usw. Es empfiehlt sich, die Oberfläche mit einem rauen Tuch oder feinem Schleifpapier zu reinigen. Der Belag lässt sich leichter entfernen, wenn Sie das Heizelement vorher in Essig oder Zitronensäure einweichen.