Ein so einfaches Element einer Waschmaschine wie der Ablaufschlauch passt manchmal nicht. Länge und Durchmesser des Ablaufschlauchs entsprechen nicht den Werksstandards ein bestimmtes Waschmaschinenmodell. Der Besitzer der Maschine muss sich nach einem anderen Produkt umsehen oder den vorhandenen Schlauch verlängern. Dazu müssen Sie die Abmessungen und Erweiterungsregeln kennen.
Standardgrößen
Alle Ablaufschläuche sind in 3 Hauptgruppen unterteilt:
- gewöhnliche Schläuche, 1-5 m lang;
- teleskopisch - das ist ein Wellschlauch. Im komprimierten Zustand beträgt seine Länge 60 cm, im gedehnten Zustand bis zu 2 Meter. Der Hauptnachteil besteht darin, dass dieser Abfluss anfälliger für Verschmutzungen ist, beim Einschalten der Waschmaschine stark vibriert und bei Dehnung bricht;
- Der Schlauch in einer Spule wird als Meterware verkauft. Zum bequemen Schneiden ist es in modulare Teile unterteilt. Das heißt, Sie können ein Stück der erforderlichen Länge aus der Bucht schneiden. Für den Anschluss an eine Waschmaschine ist die Länge jedoch begrenzt, da ein langer Abfluss die Belastung der Pumpe erhöht.
Ablaufschläuche bestehen aus Kunststoff. Am Ende befinden sich Gummibeschläge. Wenn wir den Durchmesser des Schlauchs berücksichtigen, dann ist dies der direkte Durchmesser der installierten Armatur. Die gängigsten Durchmesser sind:
- an beiden Enden 2,2 cm;
- beim einen 1,9 cm, beim zweiten 2,2 cm;
- an beiden Enden 1,9 cm.
Übersicht Ablaufschläuche
Heute sind die beliebtesten Hersteller:
- Helfer - ein von einem russischen Unternehmen hergestellter Schlauch. Hält einem Druck von bis zu 10 bar und einer maximalen Temperatur von bis zu 60 °C stand. Die Anschlüsse haben einen Standarddurchmesser von 1,9 cm. Die Kosten für einen 3 m langen Schlauch betragen etwa 300 Rubel.
- Tubo Flex – Schläuche eines inländischen Herstellers. Hält einem Druck von bis zu 2 bar stand. Sie bestehen aus Kunststoff in verschiedenen Längen - 1-5 m. Es wird empfohlen, für Siralok zu installieren: Beko, Samsung, Atlant, Indesit. Die ungefähren Kosten für einen 3 m langen Schlauch betragen 150 Rubel.
- TSG — Schläuche einer italienischen Firma. Maximaler Druck – 5 bar. Sie können unterschiedliche Längen haben, was sich auf die Kosten auswirkt. Alle Schläuche sind mit Anschlüssen mit einem Durchmesser von 1,9 x 2,2 cm ausgestattet. Die Produkte werden für die Modelle Electrolux, Whirlpool, Zanussi, Ariston und Bosch empfohlen.
Ablaufschlauchverlängerung
Hersteller von Waschmaschinen raten in der Regel davon ab, den Abfluss zu verlängern. Was aber tun, wenn das Abwassersystem weit vom Auto entfernt oder separat angeordnet ist und die Standardlänge für die Entwässerung nicht ausreicht? In diesem Fall entweder den Schlauch komplett austauschen, oder Fügen Sie die erforderliche Länge hinzu.
Die erste Methode ist deutlich vorzuziehen, da zusätzliche Verbindungen mögliche Lecks erhöhen. Beim Kauf eines Produkts ist darauf zu achten, dass der Schlauch nicht zu stark gedehnt werden darf, also mit Reserve mitgenommen werden muss.
Die zulässige Länge beträgt nicht mehr als 3,5 m. Wenn der Abfluss länger ist, erhöht sich die Belastung der Pumpausrüstung erheblich, was zu deren vorzeitigem Verschleiß führt.
Methoden zum Ablassen von Wasser
Der Abfluss erfolgt entweder in die Badewanne oder in das Waschbecken. In diesem Fall ist die Verbindung nicht schwierig. Sie müssen den Schlauch durch den Befestigungshaken führen, der im Lieferumfang enthalten sein muss, und ihn am Rand der Badewanne oder des Waschbeckens über der Waschmaschine installieren.
In der Regel wird diese Anschlussmöglichkeit von Personen genutzt, die keine Möglichkeit zum Anschluss an die Kanalisation haben oder es sich um eine vorübergehende Betriebsweise handelt.
Die Hauptnachteile dieses Abflusses:
- Das Waschbecken oder die Badewanne beginnt durch die Zufuhr von Abwasser ständig zu verschmutzen.
- Während die Waschmaschine läuft, ist es nicht möglich, ein Bad zu nehmen oder das Waschbecken zu benutzen.
- Beim Ablassen ist schmutziges Wasser sichtbar; das gefällt nicht allen Hausfrauen.
Wenn das Abwassersystem ordnungsgemäß funktioniert und die Waschmaschine dauerhaft genutzt wird, ist dies besser an die Kanalisation anschließen. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
- Diese Methode eignet sich für Personen, die bereit sind, gezielt einen Abfluss an dem Ort zu organisieren, an dem sich die Maschine befindet. Am häufigsten geschieht dies bei der Renovierung einer Wohnung, da beim Hausbau die Standardaufteilung keinen Platz für Waschmaschinen vorsieht. Dieser Abfluss kann über einen separaten Siphon erfolgen, der an die Kanalisation angeschlossen wird.
- Einbau des Abflusses in den Abwasserkanal selbst mittels Dichtmanschette. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass der Abfluss sicher in der Manschette sitzt und ausreichend lang ist. Der Schlauch darf nicht zu eng sitzen oder sich leicht von der Manschette lösen lassen.
- Durch den Siphonauslass ablassen. Am häufigsten wird dieser Siphon unter der Spüle installiert. Dies erfordert eine zuverlässige Fixierung der Schlaucharmaturen, damit an der Verbindungsstelle keine Undichtigkeiten entstehen.Zu diesem Zweck werden Klammern verwendet.
Schlauch austauschen
Jedes Waschmaschinenmodell ist individuell, das heißt, der Ablauf ist unterschiedlich befestigt. Aber es gibt Grundregeln, unabhängig von der Marke der Waschmaschine:
- Zuerst müssen Sie den Strom ausschalten. Das Kabel muss an der Rückseite der Waschmaschine befestigt werden, damit es beim Arbeiten nicht stört.
- Als nächstes wird die Wasserversorgung abgeschaltet. Beim Trennen des Schlauchs kommt es vor allem darauf an, die in diesem Rohr befindliche Dichtung nicht zu verlieren. An der Stelle, an der der Abfluss befestigt war, müssen Sie einen Stopfen anbringen und den Schlauch direkt an der Rückseite der Waschmaschine befestigen, wobei das Rohr nach oben zeigt.
- Um den Schlauch auszutauschen, ist Zugang zu den inneren Teilen der Maschine erforderlich. Normalerweise wird der Schlauch in der Nähe der Pumpe befestigt. Um die Arbeit zu erleichtern, müssen Sie das obere Dach des Gehäuses abschrauben. Der Schlauch ragt meist oben oder unten an der Rückseite der Waschmaschine heraus. Um es auszutauschen, müssen Sie es von der Pumpe und dem Gehäuse abschrauben.
- Dann Der Schlauch ist vom Abwassersystem getrennt. Jetzt beginnen wir mit der Installation des neuen Produkts. Alle Waschmaschinenmodelle tun dies auf unterschiedliche Weise Es wird empfohlen, die Anweisungen zu lesen.
Die maximale Schlauchlänge ist meist Standard, insbesondere wenn es um den Durchmesser geht. Wenn eine der Anschlüsse der Waschmaschine nicht dem Standard entspricht, müssen Sie einen Schlauch extra bestellen oder die Länge erhöhen. Etwas, das Sie leicht mit Ihren eigenen Händen handhaben können.