Jeder Fabrikwaschmaschine liegt eine Bedienungsanleitung bei. Und die Siemens-Waschmaschine iq500 bildet da keine Ausnahme, und die Anleitung selbst ist in einer klaren und für den Benutzer verständlichen Sprache verfasst.
Daraus wird jeder viele nützliche Informationen gewinnen, obwohl, wie die Praxis zeigt, nicht jeder die Willenskraft hat, es bis zum Ende zu lesen. Um diese Lücken zu schließen, stellen wir Ihnen eine gekürzte Fassung zur Verfügung, damit die Bedienungsanleitung nicht nur zu einem Stück Papier wird.
Nutzungsbedingungen
Beginnen wir nicht mit dem Hintergrund, sondern gehen wir gleich zu den Grundlagen über – werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um einen Heimassistenten richtig zu nutzen.
- Gleich zu Beginn das Gerät einstecken und das Wasserdruckventil öffnen – so starten Sie das Waschprogramm.
- Wir öffnen die Luke und laden Wäsche hinein, vorsortiert in Gruppen. Denken Sie vor allem daran, dass Sie nicht zu viel Wäsche einladen sollten, da dies zu einem Systemfehler im Gerät führen kann.
- Schließen Sie die Klappe und drücken Sie darauf, bis Sie ein charakteristisches Klicken hören. Drücken Sie nicht zu fest, da die Klappe sonst zerbrechen kann.
- Drehen Sie das Sektorrelais, um das gewünschte Programm und den gewünschten Waschmodus zu markieren.
- Drücken Sie die Taste „Waschen starten“ und warten Sie das Ende des laufenden Waschvorgangs ab.
- Am Ende des laufenden Waschprogramms wird „ENDE“ auf dem Display angezeigt. Bringen Sie den Relaissektor in die Ausgangsposition zurück und schließen Sie den Wasserhahn.
Bedienelemente und Anzeigen
Jede Bedienungsanleitung enthält die Grundbezeichnungen jeder Anzeige auf dem Bedienfeld – sie hilft, effektiv und vor allem richtig mit dem Gerät zu interagieren.
Zunächst sollten Sie auf den Wahlschalter achten, in dem die Waschprogramme bereitgestellt werden. Dabei handelt es sich um ein Drehrelais mit einem schwarzen Kreis, das seine Position bestimmt. Das Bedienfeld zeigt immer alle von Ihnen festgelegten Waschprogramme und alle erforderlichen Funktionen an, mit denen Sie auswählen können, was Sie benötigen.
Als nächstes lohnt es sich, 7 Tasten hervorzuheben, mit denen Sie die gewünschte Temperatur für eine bestimmte Wäsche, die Schleudergeschwindigkeit der Trommel und bestimmte Funktionen einstellen können. Außerdem gibt es auf dem Display eine Schaltfläche zum Starten des ausgewählten Programms – auf der rechten Seite des Bedienfelds.
Die Maschine ist außerdem mit einem Informationsdisplay ausgestattet – auf diesem zeigt das System alle für die Steuerung notwendigen Informationen an. Und doch verfügt das Bedienfeld selbst nur über eine Anzeige – diese befindet sich oberhalb der Schaltfläche selbst und trägt die Aufschrift „Programm starten/stoppen“.
Ein Element im Bedienfeld einer Waschmaschine ist auch eine kleine Schublade – ein Spender. Darin wird eine Portion Gel oder Waschpulver eingefüllt.
Wo soll ich das Pulver hinzufügen?
So ist das Siemens-Modell IQ500 mit dem einfachsten Küvettensystem zum Laden von Pulver ausgestattet – die Box selbst zum Laden von Pulver oder Gel lässt sich einfach und bequem herausziehen und einfahren. Die Abschnitte sind schlicht gehalten und weisen in ihrer Struktur keine besonderen Schnörkel auf – hinter dieser Einfachheit verbirgt sich deutsche Qualität und Zuverlässigkeit.
Genauer gesagt ist die zentrale Zelle der Küvette mit einem gemeinsamen Symbol gekennzeichnet – einer Blume. In diese wird der Conditioner oder die Stärke gegossen. Auf der linken Seite befindet sich ein Fach, in das beim Hauptwaschgang Bleich- oder Wasserenthärter eingefüllt wird. Rechts neben dem Fach, gekennzeichnet durch eine Blume, befindet sich ein Fach, in das Pulver geladen wird, falls die Wäsche vorgeweicht werden muss. Danach startet der Vorwaschmodus.
Hilfreiche Ratschläge
Bei der Nutzung einer Waschmaschine im Alltag entdeckt jeder Nutzer viele neue Nuancen und Funktionen, die er beim Kauf von Haushaltsgeräten bisher nicht kannte oder vermutete. Es ist dieses Argument, das den Vorteil eines detaillierten Studiums der beigefügten Anweisungen ergänzen kann, da diese dort direkt oder verschleiert im Detail beschrieben werden.
Zunächst sollten Sie einen Vorgang wie das Sortieren der in die Maschine eingelegten Wäsche vor dem Waschen sorgfältig abwägen. Berücksichtigen Sie beim Auslegen der Wäsche in Stapeln die Farbe und Zusammensetzung des Stoffes sowie den Grad und die Art der Verschmutzung. Und studieren Sie natürlich die Etiketten auf der Kleidung mit Symbolen und Symbolen, die Ihnen sagen, wie Sie sie richtig waschen.
Überprüfen Sie alle Taschen auf Gegenstände, bevor Sie Kleidung in die Trommel laden. Wenn außerdem nicht genähte Löcher in der Hose oder Jacke vorhanden sind oder schlecht genähte Knöpfe lose herunterhängen, lohnt sich eine Reparatur.
Vor dem Waschen sollten alle Kleidungsstücke mit der gesamten Knopfreihe oder mit einem Reißverschluss geschlossen oder noch besser umgedreht werden. Und bevor Sie das Waschmittel in die Waschmaschine füllen, vergewissern Sie sich nicht nur von der Qualität des Waschmittels, sondern auch, ob es den Besonderheiten seiner Verwendung, für Hand- oder Maschinenwäsche, und der in der Anleitung des Herstellers vorgeschriebenen Dosierung entspricht .
Geben Sie das Pulver selbst oder das Waschgel nur als letzten Ausweg direkt in die Waschmaschinentrommel. Und wenn es nötig ist, dann lösen Sie einfach das Waschpulver selbst in Wasser auf und geben es dann in die Trommel. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihre Kleidung ruiniert wird. All dies gilt auch für das Waschen von Kleidung mit speziellen Gelen.
Wenn Sie ein Miniaturkleidungsstück aus empfindlichem Stoff waschen, gibt es separate, spezielle Waschmaschinen zum Waschen, und das Waschen in der Trommel einer normalen Waschmaschine ist nicht so sicher. Solche Dinge können einfach zwischen den Wänden des Fasses und des Tanks stecken bleiben und in das Rohr gelangen, wodurch eine Verstopfung entsteht. Außerdem sollten Haken von Fenstervorhängen und Vorhängen entfernt oder in einem speziellen Beutel gewaschen werden. Waschen Sie alte Kleidung auch nicht mit neuer.
Das sind im Prinzip alle wesentlichen Punkte der Anleitung zur Siemens IQ500 Waschmaschine. In den meisten Fällen reicht dies aus, um mit dem Gerät zu arbeiten. Wenn Sie jedoch Anweisungen vom Hersteller selbst benötigen, können Sie diese von der offiziellen Website herunterladen. Dadurch können Sie die Arbeit eines Heimassistenten im Detail verstehen.