Calgon für Waschmaschinen ist ein Wasserenthärter. Es wird empfohlen, es zusätzlich zum Hauptwaschpulver zu verwenden. Allerdings wissen nicht alle Besitzer von Waschgeräten, wie man dieses Produkt verwendet. Dieser Artikel enthält kurze Anweisungen zu Calgon sowie seiner Zusammensetzung.
Wie verwende ich Calgon?
Die Pulververpackung enthält eine Gebrauchsanweisung. Dort erfahren Sie, wie viel Pulver Sie für 1 Waschgang benötigen.
Gemäß dieser Anweisung:
- Bei mittlerer Härte reicht ein Drittel eines Messbechers. Das sind etwa 32 ml;
- Gießen Sie zwei Drittel eines Messbechers (64 ml) in hartes Wasser;
- Fügen Sie das gesamte Glas Pulver zu einer sehr harten Mischung hinzu.
Es wird empfohlen, Calgon zusammen mit dem Pulver in die Hauptzelle der Maschinenschale zu gießen. Das Hauptfach hat im Vergleich zu den beiden anderen in der Regel die größten Abmessungen. Es hat keine negativen Auswirkungen auf Textilien, sollte aber trotzdem nicht zusammen mit dem Waschgut in die Maschinentrommel gegeben werden.
Es ist darauf hinzuweisen, dass Kalgon Es wird nicht nur in Pulverform, sondern auch in Tablettenform verkauft. Unabhängig vom Härtegrad reicht eine Tablette aus.
Verbindung
Zuvor haben wir herausgefunden, wo wir Kalgon füllen können weicher machen, und auch die Dosierung herausgefunden. Als nächstes versuchen wir herauszufinden, warum es Wasser weicher macht.
Der Hauptbestandteil dieser Substanz ist Natriumtripolyphosphat. Es reagiert mit Calciumionen, die im Wasser vorkommen. Dadurch wird die Steifigkeit verringert.
Calgon enthält außerdem folgende Stoffe:
- Polyethylenglykol;
- Mikrokristalline Cellulose;
- Polycarboxylate;
- Tenside.
Unabhängig von der Form haben sie alle die gleiche Zusammensetzung. Die Wahl hängt in diesem Fall von den Vorlieben des Autobesitzers ab. Es ist zu beachten, dass Calgon in Tablettenform eine bequemere Dosierung aufweist.
Zweck des Produkts
Calgon für Waschmaschinen ist ein Wasserenthärter. Es verhindert auch das Auftreten von Kalkablagerungen auf dem Heizelement.
Anhäufung von Schuppen an den Innenteilen der Waschmaschine kann zu Fehlfunktionen führen. Gerätehersteller empfehlen daher, beim Waschen ein spezielles Pulver zu verwenden, um hartes Wasser zu enthärten. Eines der beliebtesten weichmachenden Pulver ist Calgon.
Calgon muss aus folgenden Gründen verwendet werden:
- Beim Weichspülen sinkt der Waschpulververbrauch pro Waschgang;
- An den Innenteilen der Waschmaschine bilden sich keine Ablagerungen, die zu Fehlfunktionen des Geräts führen können.
- Während des Waschvorgangs setzt sich kein Kalk auf der Wäsche ab;
- In enthärtetem Wasser lässt sich die Wäsche besser waschen. Dies gilt insbesondere für Kleidung mit schwierigen Flecken.
Die Gebrauchsanweisung für Calgon für die Waschmaschine weist darauf hin, dass Calgon an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden sollte. Calgon sollte außerdem von Nahrungsmitteln ferngehalten werden. Wenn das Produkt in Augen, Mund oder Nase gelangt, müssen diese ausgespült werden.
Ist Calgon wirksam?
Es besteht die Meinung, dass das Produkt nicht so wirksam ist, wie die Hersteller behaupten. Nach Ansicht einiger Verbraucher hat die Verwendung von Calgon keine Wirkung.
Tatsache ist, dass die Zusammensetzung dieses Produkts weitgehend mit der Zusammensetzung eines gewöhnlichen Pulvers übereinstimmt. Mit anderen Worten: Die Weichmacherkomponenten sind identisch mit den Elementen, die in jedem Waschpulver für eine automatische Maschine enthalten sind.
Erfahrene Besitzer von Waschanlagen bestätigen diese Tatsache. Auch am Schutz der Waschmaschinenteile bestehen Zweifel. Einige Leute behaupten, dass sich sowohl mit als auch ohne Calgon Kalk auf dem Heizelement bildet.
Befürworter der Verwendung behaupten, dass das Produkt eine positive Wirkung auf die Wäsche habe. Weiße Wäschestücke halten nach dem Waschen mit Calgon länger und vergrauen unter dem Einfluss von Zunder nicht. Sie haben also die Wahl, ob Sie dieses Mittel verwenden oder nicht.
Andere Wasserenthärter
Neben Kalgon gibt es auch andere Mittel, dient zum Enthärten des Wassers in der Maschine. Sie sind weniger beliebt und billiger.
Anstelle des beworbenen Produkts können Sie Alfagon verwenden. Bei Verwendung halbieren sich die Kosten für das Wäschewaschen. Sie können es sogar mit Backpulver aufweichen. In diesem Fall sind die Kosten minimal.
Sollte sich bereits Kalk auf dem Heizelement der Maschine befinden, kann dieser mit den dafür vorgesehenen Mitteln entfernt werden. Ein Ersatz ist auch „Eona Anti-Scale“. Es macht das Wasser weicher und sauer. Dies verhindert die Bildung von Kalkablagerungen und erhöht die Wascheffizienz.