Welcher automatische Schutzschalter (RCD) an einer Waschmaschine installiert werden sollte: Expertenrat

Welcher automatische Schutzschalter (RCD) an einer Waschmaschine installiert werden sollte: Expertenrat
INHALT

RCD für WaschmaschineEine Spannungsänderung kann Ihrem Zuhause leicht viele nützliche Dinge entziehen – einen Kühlschrank, einen Wasserkocher, eine Waschmaschine. Sie können diese Art von Problemen vermeiden, indem Sie einen zuverlässigen FI-Schutzschalter installieren. Der Artikel beschreibt das Funktionsprinzip eines FI-Schutzschalters für eine Waschmaschine und die Regeln für seine Installation.

 

Installation erforderlich

Die Maschine bietet zuverlässigen Schutz für die elektrische Verkabelung und das Gerät selbst. Die Waschmaschine gilt als einer der größten Energieverbraucher und belastet die Leitungen erheblich. Darüber hinaus wird das Gerät in einer „nassen“ Umgebung betrieben, was es zu einer Hochrisikogruppe macht und einen guten Schutz erfordert.

RCD für Waschmaschine

Auf dieser Grundlage empfehlen erfahrene Spezialisten den Einbau eines FI-Schutzschalters für eine Waschmaschine, um die Funktionsfähigkeit des Geräts aufrechtzuerhalten, Bewohner vor Stromschlägen zu schützen und Eigentum vor Feuer zu schützen.

 

Funktionsprinzip der Maschine

In der Standardausführung verfügt das Gerät über ein Gehäuse aus Kunststoff, einen Transformator, ein Relais, einen Auslöser und einen Selbsttestmechanismus. Neue Geräte sind zusätzlich mit elektromagnetischen Abschaltungen ausgestattet.

RCD für Waschmaschine

Im Normalzustand des Netzwerks funktioniert das Relaisgerät nicht, aber bei erhöhter Belastung der Verkabelung unterbricht das eingebaute Gerät den Stromkreis gewaltsam und schaltet ihn ab.

Eine ähnliche Situation ist aufgrund von Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit, die auf freiliegende Drähte gelangt, möglich. Wenn der Schutz ausgelöst wird, muss er nicht geändert werden. Der Hauptunterschied zwischen einem RCD für eine Waschmaschine besteht darin, dass er für den wiederholten Gebrauch bestimmt ist.

 

Die richtige Wahl treffen

Es sollte gleich gesagt werden, dass es eine Besonderheit gibt. Gemäß den Anforderungen für die Installation elektrischer Anlagen wird der RCD zusammen mit einem automatischen Schutz installiert. Dadurch kann sowohl die Ausrüstung geschont als auch die Person vor Stromschlägen geschützt werden.

RCD für Waschmaschine

Professionelle Handwerker erklären noch ein Detail: Wenn die Automatisierung einem Strom von 16 Ampere standhält, wird dahinter ein 25-Ampere-RCD installiert. Dies stellt eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz dieses Geräts dar, da durch das Gerät ein großer Strom fließt, der in etwa der Stärke der Schutzautomatik entspricht.

Bezüglich der Höhe des Leckstroms sind Optionen für 10 und 30 mA möglich.

Bei der Lösung dieses Problems sollten eine Reihe natürlicher Faktoren berücksichtigt werden, die diesen Indikator beeinflussen können:

  • Länge der Versorgungsleitung;
  • Zustand der elektrischen Leitungen;
  • Luftfeuchtigkeit im Raum.

Daraus folgt, dass bei der Auswahl des empfindlichsten Geräts, das für einen minimalen Leckstrom ausgelegt ist, die Möglichkeit besteht, dass es beim Einschalten der Maschine ständig ausfällt. Einfach ausgedrückt besteht aus den angegebenen Gründen die Möglichkeit eines Fehlalarms.

Wenn eine solche Entscheidung jedoch bereits getroffen wurde, sollten Sie das Gerät möglichst in der Nähe der Steckdose installieren, um Fehlalarme auszuschließen. Es gibt eine alternative Möglichkeit: Der RCD wird anstelle der Steckdose montiert. Allerdings sind Geräte dieser Art deutlich teurer als herkömmliche Geräte.

Als zuverlässigster Schutzmechanismus für eine Waschmaschine gilt ein moderner Automat, der einen herkömmlichen Ouzo und Automatisierung kombiniert. Dieses Gerät ist in der Lage, alle notwendigen Schutzfunktionen bereitzustellen und nimmt nicht viel Platz in der Schalttafel ein.

Heutzutage ist ein solches Gerät recht teuer, daher sollten Auswahl und Installation sorgfältig erfolgen. Viele Handwerker raten zum Einbau eines elektromechanischen Geräts mit 0,03 A. Sie können auch ein elektrisches Gerät mit 0,01 A kaufen, das wesentlich zuverlässiger ist. Aber solche Vorsichtsmaßnahmen sind einfach unnötig.

Der Gerätetyp kann auch von der Art des Stromnetzes abhängen – einphasig oder dreiphasig. Es empfiehlt sich auch, auf die Kennzeichnung des Gerätes selbst zu achten. Im Standardfall wird ein RCD mit der Bezeichnung „C“ gewählt. Für Steckdosen mit Schutzeinrichtung eignen sich die Bezeichnungen C16 oder C25. Die mit „A“ gekennzeichnete Maschine gilt als die effektivste. Für den normalen Verbrauch reicht es aus, „AC“ zu installieren.

Denken Sie daran, dass der RCD ausschließlich für ein Dreileiternetz bestimmt ist. Wenn die Wohnung mit einer Zweidrahtleitung ausgestattet ist, empfiehlt es sich, diese zu erden oder einen Schutzleiter in den an die Maschine angeschlossenen Stromkreis einzuführen. Die Nennwerte des RCD sollten nicht überschätzt werden, um der elektrischen Verkabelung nicht den Schutz zu entziehen.

Ungefähre Kosten des Geräts

A 0,03 Ein Difavtomat für eine Waschmaschine kostet etwa vierzehn US-Dollar.Der Preis wird durch die Eigenschaften des Schutzelements, die Marke des Herstellers, die Dienstleistungen der Zwischenhändler für den Verkauf und andere Umstände bestimmt.

Installationsregeln

Um einen Difavtomat richtig auszuwählen und zu installieren, sollten Sie einige Merkmale berücksichtigen:

RCD-Installation

  1. Netzwerkleistung;
  2. Nennspannungswert;
  3. Bewertung des automatischen Geräts und einiger Funktionen der Veröffentlichung;
  4. Besonderheiten von RCD;
  5. zusätzliche Schutzmaßnahmen;
  6. Nennstromwert.

Wir haben ermittelt, welche Art von RCD benötigt wird. Jetzt müssen Sie nur noch herausfinden, wie Sie es installieren. Der Prozess selbst bereitet keine Schwierigkeiten. Es ist erforderlich, die VVG-Verkabelung vom Verteiler mit einem Querschnitt von 3 auf 2,5 zu verlängern. Wir installieren den RCD in einem speziellen Schutzgehäuse in unmittelbarer Nähe der Steckdose.

Danach werden folgende Aktionen ausgeführt:

  • das Anzeigegerät bestimmt die Position des Neutralleiters und der Phase;
  • die Verkabelung ist mit dem RCD verbunden;
  • Phase und „Null“ werden durch das Gehäuse des Geräts ausgegeben und der Anschluss erfolgt an eine feuchtigkeitsbeständige Steckdose.

Diese Möglichkeit zum Anschluss einer Schutzeinrichtung gilt als die einfachste. Wenn das Netzwerk jedoch zusätzlich zur Wascheinheit das Vorhandensein mehrerer zusätzlicher Verbraucher erfordert, wird empfohlen, eine Vorrichtung zur Schutzabschaltung zu installieren. Diese Maßnahme trägt dazu bei, auch bei Ausfall mehrerer Verbraucher einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Der Kauf eines RCD schützt Elektrogeräte und Steuergeräte vor unerwarteten Ausfällen. Spannungsschwankungen können einen Brand in der Steuereinheit der Waschanlage verursachen oder die Pumpe oder das Abwassersystem beschädigen.

Die Installationsarbeiten nehmen nicht viel Zeit in Anspruch.Wenn Sie jedoch keine Ahnung von Elektrizität haben, wenden Sie sich besser an einen Fachmann.

Gründe für die Abschaltung des RCD

Dies kann in folgenden Fällen passieren:

  • wenn die Maschine selbst eine Fehlfunktion hat;
  • wenn bei der Installation ein Fehler aufgetreten ist;
  • das Netzkabel ist kurzgeschlossen;
  • Das von Ihnen ausgewählte Gerät entspricht nicht seinen Parametern.
  • Der Rotor, das Heizelement oder die elektrische Einheit der Waschmaschine ist ausgefallen.
Wir empfehlen Ihnen, auf die Sicherheit Ihrer Familienmitglieder zu achten, um negative Folgen in Zukunft nicht zu vermeiden.

Abschluss

Moderne Wäschewaschmaschinen gehören zu den technischen Haushaltsgeräten, die sich durch einen hohen Energieverbrauch auszeichnen. Der größte Stromverbrauch entsteht beim Erhitzen von Wasser und beträgt zwei bis dreieinhalb Kilowatt.

Die elektrischen Leitungen in den meisten Häusern, die vor langer Zeit gebaut wurden, sind nicht für eine so große Anzahl von Energieverbrauchern ausgelegt.

Heutzutage ist eine automatische Waschmaschine ein fester Bestandteil jeder Wohnung. Um Ihre Geräte zuverlässig vor Ausfällen zu schützen, sollten Sie die Installations- und Anschlussregeln ernst nehmen.

Das ist interessant