Bosch-Geschirrspüler sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Die Produkte dieser Firma laufen seit vielen Jahren störungsfrei. Der Prozess ist vollständig automatisiert. Bei einer Abweichung von den eingestellten Parametern senden Sensoren Signale an das Steuermodul, das den Stromkreis öffnet und den Betrieb der Anlage stoppt. Auf diese Weise verhindert das Überwachungssystem schwerwiegende Störungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Fehlercodes für Bosch-Geschirrspüler entschlüsseln.
Die häufigsten Fehler und ihre Codes
Abweichungen kontrollierter Parameter von der Norm werden üblicherweise als Fehler oder Interferenzen bezeichnet. Jeder von ihnen hat seine eigene Bezeichnung. Die Geräte der neuesten Generation sind mit einem Anzeigefeld ausgestattet. Wenn es zu einem Notstopp des Fahrzeugs kommt, wird darauf der Buchstabe „E“ (aus dem Englischen „Error“) + eine digitale Nummer angezeigt. Bei einigen Modellen erscheint anstelle von „E“ „F“ (von deutsch Fehle – Fehler) und die digitalen Werte bleiben unverändert.
Während der Besitzer PMM Bosch hat das Recht auf Garantiereparatur seines Geräts; Service-Center-Spezialisten müssen die Gründe für die Stopps herausfinden und die Probleme beheben. Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, ist es sinnvoll, zu versuchen, das Problem selbst zu beheben. Mithilfe der Fehlermeldung können Sie die Art des Fehlers und die fehlerhafte Spülmaschine ermitteln.
Fehlfunktionen des Warmwasserbereiters
Code E01 informiert den Besitzer über ein Problem mit einem elektrischen Rohrheizkörper (TEH). Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es unbrauchbar ist. Es muss ersetzt werden. Gleichzeitig wird die Genauigkeit der Messwerte des Temperatursensors überprüft. Möglicherweise werden falsche Befehle ausgegeben.
Auf dem Display werden nacheinander angezeigt: Meldungen E02/E01. Diese Fehler weisen auf eine fehlerhafte Funktion des Wassertemperatur-Steuersensors hin. Es werden keine Signale an das Steuergerät übertragen. Ohne den Befehl zum Erreichen der eingestellten Temperatur zu erhalten, erwärmt der Heizer kontinuierlich das bereits heiße Wasser. Dieser Modus führt zu einem vorzeitigen Ausfall. Darüber hinaus verbraucht die Heizung durch den ständigen Verbrauch der Höchstlast zu viel Strom. Um Verluste zu vermeiden, sollte dieses Problem umgehend behoben werden.
E09 – Nachricht über den Ausfall des Heizelements. Sie müssen den Widerstand mit einem Multimeter messen. Bei einem Wert von „0“ muss das Heizelement ausgetauscht werden.
Code E11 zeigt dem Besitzer an Bosch-Geschirrspülerdass der Temperatursensor ohne Strom blieb. Es besteht keine Verbindung zwischen ihm und dem Steuermodul.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Der Sensoranschlusskontakt ist unterbrochen;
- Die Verkabelung zwischen ihm und der Steuerplatine ist beschädigt;
- Der Kontakt der Platine ist unterbrochen.
Bevor Sie Schäden reparieren, müssen Sie den Geschirrspüler vom Stromnetz trennen.
E12 bedeutetdass die Heizung übermäßig belastet wird. Der Grund dafür können Kalkablagerungen und Schmutz sein, die sich in einer dicken Schicht auf der Oberfläche angesammelt haben. Wenn Sie den Geschirrspüler zurücksetzen, kann hervorgehoben werden Code E09. Obwohl sich der digitale Wert geändert hat, weist die Meldung auf die gleiche Störung hin. Das Heizelement kann selbst von Ablagerungen gereinigt werden. Dazu müssen Sie den Geschirrspüler teilweise zerlegen, die Heizung ausbauen, das Heizelement reinigen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Die Arbeiten werden unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei ausgeschalteter Stromversorgung durchgeführt.
Codes, die auf Probleme mit der Wasserableitung hinweisen
Die häufigsten Ausfälle von Bosch-Geschirrspülern sind auf eine schwierige Entwässerung zurückzuführen, die auf das Verschulden von Besitzern zurückzuführen ist, die gegen die Gebrauchsanweisung des Geräts verstoßen. Fehler E7 zeigt an, dass das Abflussloch verstopft ist. Es ist unmöglich, Wasser aus der Pfanne zu pumpen.
Diese Art von Störung wird angezeigt, wenn die Betriebsregeln nicht befolgt werden:
- Das Geschirr ist falsch geladen;
- Das Geschirr verstopfte den Abfluss;
- Der Abfluss ist durch Speisereste und Fettablagerungen verstopft.
Um dies zu beheben, genügt es, das Geschirr richtig in den Korb zu stellen, darauf zu achten, dass es den freien Durchfluss nicht behindert, und den Filter und den Abfluss von Speiseresten und Fett zu reinigen. Danach führt das Gerät seine Funktionen störungsfrei aus.
Diese Vorgänge müssen in der vom Hersteller empfohlenen Häufigkeit durchgeführt werden, ohne auf Unterbrechungen aufgrund von zu warten E7-Fehler. Das Ergebnis dieses einfachen Vorgangs ist ein unterbrechungsfreier Betrieb des Bosch-Geschirrspülers.
E21 bedeutet, dass die Ablaufpumpe nicht funktioniert, weil:
- Das Laufrad dreht sich nicht. Dies geschieht, wenn der Ablauffilter längere Zeit nicht gereinigt wird. Schmutz, Speisereste, Knochen blockieren das Laufrad.
- Die elektrische Verkabelung ist beschädigt, die Kontakte sind oxidiert und die elektrischen Antriebswicklungen der Pumpe sind beschädigt.
- Der Rotor steckt fest und dreht sich nicht. Keine Schmierung.
Sie können die Maschine neu starten. Wenn die Meldung E21 nicht angezeigt wird, ist ein Softwarefehler aufgetreten.
Wenn es wieder auf dem Bildschirm erscheint, fahren Sie mit der Fehlerbehebung gemäß dem folgenden Schema fort:
- Trennen Sie den Geschirrspüler von der Wasserversorgung und der Kanalisation und schalten Sie den Strom aus;
- Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie die Körbe heraus.
- Schrauben Sie den Ablauffilter ab, um Zugang zur Pumpe zu erhalten;
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie die Abdeckung.
- Überprüfen Sie das Laufrad und entfernen Sie angesammelte Rückstände.
- Fahren Sie mit der Inspektion fort.
Drehen Sie dazu das Gerät um, entfernen Sie die Befestigungselemente und nehmen Sie die Abdeckung ab. Trennen Sie dann die Stromkabel und entfernen Sie die Pumpe, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Die Pumpenmechanik wird überprüft und eventuell gefundene Fremdkörper entfernt. Der elektrische Teil wird mit einem Multimeter überprüft. Wenn ein Schaden festgestellt wird, wird das Gerät ausgetauscht.
E22 bedeutet, dass die internen Filterelemente durch Schmutz verstopft sind. Muss ersetzt werden.
Manchmal entsteht diese Störung durch eine Verringerung der Drehzahl des Laufrads. Um das Problem zu beheben, werden die gleichen Vorgänge wie bei ausgeführt Fehler E21.
E24 zeigt an für den erschwerten Abfluss des Wassers aus dem Sumpf aufgrund eines geknickten Schlauchs oder eines verstopften Abwasserkanals. Möglicherweise ist der Ablaufsiphon verstopft. Verstöße können leicht behoben werden. Es ist notwendig, festzustellen, welche davon auftreten, und die erforderlichen Vorgänge durchzuführen. Ein kaputter oder verstopfter Schlauch wird ersetzt. Wählen Sie beim Kauf eine haltbare Hülse mit der erforderlichen Länge und dem erforderlichen Durchmesser.
Nachdem das Steuermodul ein Alarmsignal vom Sensor empfangen hatte, stoppte es Bosch-Geschirrspüler, ausgestellt Meldung E25. Das bedeutet, dass das Abflussrohr oder der Abflussschlauch verstopft ist.Ihr Innendurchmesser hat abgenommen. Dadurch wird verhindert, dass die Pumpe Wasser durch sie drückt.
Die Störung wird wie folgt beseitigt:
- Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt;
- Schlauch und Abflussrohr werden von Ablagerungen gereinigt;
- Das Laufrad wird auf das Vorhandensein von Gegenständen überprüft, die den Betrieb beeinträchtigen. Reinigt bei Bedarf.
Codes, die auf Probleme mit der Wasserversorgung/-entwässerung hinweisen
Beim Start Bosch-Geschirrspüler Gemäß einem vorgegebenen Programm muss Wasser die Kammer innerhalb einer bestimmten Zeit füllen. Geschieht dies nicht, stoppt das Gerät. Bei den neuesten Geschirrspülermodellen wird das Wasser automatisch abgepumpt und anschließend auf dem Display angezeigt E3-Nachricht.
Um die Störung zu beseitigen, müssen Sie sicherstellen, dass Wasser mit normalem Druck aus dem Wasserversorgungsnetz zugeführt wird. Anschließend sollten Sie den Zustand der Eingabefilterelemente überprüfen. Anschließend werden das Einlassventil und der Sensor, der den Wasserstand kontrolliert, überprüft. Wenn das Problem nicht behoben ist, wird die Pumpe auf Funktionsfähigkeit überprüft.
Aussehen E5-Fehler zeigt an, dass der Maschinentank mit Wasser gefüllt ist. Der Prozess wird durch einen Füllstandsensor gesteuert.
Bei einem Ausfall erhält die Pumpe aus folgenden Gründen kein Signal zum Einschalten vom Steuermodul:
- Verstopfter Sensoreinlass;
- Schmelzen seiner Arbeitskontakte;
- Schäden an der elektrischen Verkabelung.
Wenn die Überprüfung des Sensors ergibt, dass es nichts damit zu tun hat, fahren Sie mit der Diagnose des Einlassventils fort. Etwas verhindert, dass er sich zu 100 % schließt, sodass ständig Wasser im Tank bleibt. Mögliche Meldung E5 erscheint als Folge eines Steuermodulfehlers. Mit solchen Problemen sollten sich Spezialisten befassen.
E8 bedeutet: „Wenig Wasser in der Pfanne.“ Die Ansteuerung der Umwälzpumpe und Heizung ist gesperrt.Die Suche nach Ursachen und deren Beseitigung erfolgt auf die gleiche Weise wie mit E3-Interferenz.
E16 zeigt an für ein Problem mit dem Füllventil. Es schließt nicht auf Befehl und lässt ständig Wasser durch. Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass Schmutz unter das Ventil gelangt. Dadurch wird ein festes Schließen verhindert. Der Tank ist auch nach dem Ausschalten des Geräts mit Wasser gefüllt. Um das Problem zu beheben, wird das Ventil mit den daran angeschlossenen Leitungen überprüft und gegebenenfalls gereinigt. Der Füllstandsensor wird überprüft. Eine der Ursachen für das Scheitern kann eine übermäßige Schaumbildung bei einer großen Menge Waschmittel sein.
Das Anhalten eines Bosch-Geschirrspülers kann durch hohen Druck in der Wasserversorgung verursacht werden. Das Einlassventil kann es nicht überwinden und kann nicht auf Befehl des Steuermoduls schließen.
Auf dem Display erscheint Code E17. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie den Hahn an der Versorgungsleitung schließen und so den Druck vor dem Ventil reduzieren. Wenn E17 leuchtet weiterhin, der Sensorstatus wird überprüft. Es kommt vor, dass diese Störung nach einem Druckanstieg im Wasserversorgungsnetz auftritt. In einer solchen Situation hilft ein Neustart der Spülmaschine.
Elektrische Fehlermeldungen
Moderne Modelle von Bosch-Geschirrspülern sind mit Sensoren, elektromagnetischen Absperr- und Regelventilen, Mikroschaltern und Pumpen ausgestattet. Der Signalaustausch zwischen ihnen und der Steuerplatine erfolgt über Leitungen, Verbindungsteile und Kontakte. Kleinste Schäden im Stromkreis führen zu Fehlermeldungen.
E01; E30-Signal über Schäden an Elektronik oder Stromkreisen. Der einfachste Weg, den Geschirrspüler neu zu starten, ist die Verwendung der Ein-/Aus-Taste. Bei einem einfachen Programmfehler verschwinden die Meldungen vom Bildschirm.Der Spülvorgang kann fortgesetzt werden. Wenn der Neustart kein positives Ergebnis liefert, sollten Sie einen Service-Center-Spezialisten zu Ihnen nach Hause rufen. Er führt mit speziellen Geräten eine Diagnose durch, erkennt Fehler und beginnt mit deren Beseitigung.
Code E27 erscheint auf den Displays von Bosch-Geschirrspülern infolge eines Stromstoßes. Um Ihr Gerät vor Kurzschlüssen zu schützen, müssen Sie ein Stabilisierungsgerät erwerben.
Fehlercodes weisen auf fehlerhafte Sensoren und Schalter hin
Ohne Sensoren und andere elektronische Elemente ist eine automatische Steuerung des Betriebs von Bosch-Geschirrspülern nicht möglich. Das Selbstdiagnosesystem erkennt solche Fehler. Auf dem Display erscheinen entsprechende Meldungen.
E4 zeigt an, dass der Druck-/Wasserflusskontrollsensor in den Sprinklern nicht richtig funktioniert.
Mögliche Gründe:
- Mechanischer Schaden;
- Verstopfung;
- Hartes Wasser, das die Düsen durch feste Ablagerungen verstopft.
Das Erscheinungsbild des Codes E6-Berichte über eine Fehlfunktion Aquasensor. Dieser Sensor überwacht die Trübung des Wassers. Wenn der Geschirrspüler mit wenig verschmutztem Geschirr beladen ist, entfällt die Spülfunktion. Dadurch können Sie den Energieverbrauch senken. Um dieses Problem zu beheben, wird der Sensor meistens ausgetauscht. Manchmal hilft es, die Kontakte zu reinigen oder auszutauschen.
E14 macht es deutlich, dass es keine Kontrolle über die Wassermenge im Tank gibt. Sie sollten nicht versuchen, den Fehler selbst zu beheben. Es ist besser, diese Arbeit einem Spezialisten anzuvertrauen.
Code E15 bedeutet dass das System reagiert hat „Aquastop“. Eines der Elemente ist im Inneren des Geräts undicht.Es ist notwendig, die Wanne, Schläuche und andere Elemente in diesem Bereich zu überprüfen. Erkannte Lecks werden repariert. Flexible Verbindungen müssen ausgetauscht werden, andere Teile werden repariert, bis die Dichtheit wiederhergestellt ist.
So erkennen Sie Fehler bei Maschinen ohne Display
Einige Bosch-Geschirrspüler sind nicht mit einem Display ausgestattet. Wenn ein solches Modell ausfällt und stoppt, leuchtet die Kontrollleuchte „Kran“ auf dem Bedienfeld auf. Um die Störung zu erkennen, müssen Sie die Maschine in den Wartungsmodus, den sogenannten Servicemodus, versetzen.
Warum Störungen auftreten und wie man sie vermeidet
Bosch-Geschirrspüler – zuverlässige Geräte. Dies schützt es jedoch nicht vor Ausfällen, wenn Sie die Grundregeln seines Betriebs nicht befolgen. Das Einladen von Geschirr, das nicht von Speiseresten gereinigt wurde, führt zum Verstopfen der Filter, der Ablauföffnung und zum Stoppen der Ablaufpumpe. Unachtsamer Anschluss an die Stromversorgung kann zu einem Kurzschluss führen, der möglicherweise zu Verletzungen des Benutzers führen kann.
Eine übermäßige Länge des Ablaufschlauchs oder eine undichte Verbindung zum Wasserversorgungssystem führt zu Undichtigkeiten und Notabschaltungen des Geräts. Es ist besser, wenn diese Arbeit von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird. Falsch geladenes Geschirr führt zu vielen Unannehmlichkeiten bei der Bedienung. Es kommt zu häufigen Ausfällen, Ausfällen und Reparaturen.
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, die Dichtheit des Anschlusses an die Wasserversorgung prüfen und das Geschirr gemäß den Anforderungen des Herstellers korrekt in das Gerät stellen.Dies erspart dem Auto Überlastungen und Pannen und dem Besitzer unnötigen Ärger.