Der Riemen ist in der Waschmaschine abgefallen – Gründe, Austausch

Der Riemen ist in der Waschmaschine abgefallen – Gründe, Austausch
INHALT

Der Riemen hat sich in der Waschmaschine gelöstBesitzer von Waschmaschinen mit Direktantrieb müssen sich keine Sorgen machen, dass der Riemen herunterfällt, da solche Modelle einfach keinen haben. Wenn die Waschmaschine jedoch mit einem Kommutator- oder Asynchronmotor ausgestattet ist und die Trommelscheibe über einen Antriebsriemen rotiert, dann ist dieses Material für Sie von Vorteil.

 

Was ist ein Gürtel?

Dies ist eine der wichtigen Komponenten einer Waschmaschine, da sie das Drehmoment auf die Trommel überträgt. Ohne sie ist der Waschvorgang unmöglich.

Der Riemen hält viele Jahre, wenn er aus hochwertigem Material gefertigt ist und alle Voraussetzungen für den Betrieb der Maschine erfüllt sind. Eine große Anzahl von Ausfällen des Riemenantriebs ist darauf zurückzuführen, dass die Trommel mit Gegenständen überladen ist. In dieser Situation springt der Riemen von der Riemenscheibe oder reißt.

Das Element ist ein Verbindungselement vom Elektromotor zur Trommel. Nach der Stromzufuhr nimmt der Motor Fahrt auf und dreht die Trommel über einen Riemen.

Was jedoch häufig vorkommt, ist, dass sich der Riemen in der Waschmaschine löst. Versuchen wir gemeinsam herauszufinden, warum das passiert und was getan werden sollte.

Waschmaschinenriemen

 

Hauptgründe

Am häufigsten tritt das Problem in den folgenden Fällen auf:

  1. Es ist ein natürlicher Verschleiß des Elements aufgetreten.Dies geschieht aufgrund einer längeren Nutzung des Geräts. Der Riemen ist gedehnt und überträgt die Drehung nicht richtig. Dies geht einher mit einem charakteristischen Pfeifen im Leerlauf, schlechter Schleuderleistung und einem Stopp der Maschine, wenn der Riemen schließlich reißt oder abfällt.
  2. Die Trommelscheibe ist lose befestigt. Bewegte Baugruppen und Baugruppen sind starken Belastungen ausgesetzt und ihre Befestigungen werden schwächer. Wenn die Riemenscheibe beginnt, in verschiedene Richtungen zu „laufen“, reißt der Riemen mit Sicherheit ab, reißt vollständig oder bleibt einfach hängen.
  3. Lockere Motorhalterungen. Durch Vibrationen beim Waschen können sie an Festigkeit verlieren. Die Spannung wird unzureichend und dies ist ein weiterer Grund dafür, dass sich der Riemen löst. Um endgültig zu überprüfen, was passiert ist, müssen Sie die Rückwand der Maschine abschrauben und den Riemen und die in der Nähe befindlichen Elemente überprüfen. Bei Bedarf werden die Befestigungen nachgezogen, der Riemen montiert und gespannt sowie die Maschine auf Funktionsfähigkeit überprüft.
  4. Welle und Riemenscheibe sind deformiert. Wenn sich der Riemen löst, verbiegt sich die Riemenscheibe und muss ausgetauscht werden. Andernfalls besteht die Möglichkeit einer Beschädigung ebenso wichtiger Komponenten der Waschmaschine. Die gleiche Situation kann mit der Welle passieren. Kurz gesagt, eine Fehlfunktion eines der Knoten führt zu Problemen.
  5. Das Lager ist verschlissen. Dadurch kann sich die Trommel verziehen und es entsteht ein fliegender Riemen. Um die genaue Ursache zu ermitteln, müssen Sie einen erfahrenen Techniker einladen.
  6. Falsche Riemenspannung. Das Ersetzen des Riemens ist nicht schwierig, es sind jedoch bestimmte Fähigkeiten erforderlich, damit er in Zukunft nicht mehr abfällt. In diesem Fall ist es notwendig, die Spannung korrekt auszuführen, da sonst das Problem regelmäßig erneut auftritt.
  7. Beschädigung des Trommelkreuzes. In diesem Fall liegt eine Unwucht vor, die dazu führt, dass das Antriebselement abfällt.
  8. Seltene Anwendungsfälle. Es mag seltsam erscheinen, aber dies kann einer der Gründe dafür sein, dass ein Gummiprodukt austrocknet, Risse bekommt und abfällt oder ganz zerbricht.

Wie Sie sehen, gibt es viele Situationen, unter denen der Riemen reißt oder herunterfällt. Ohne besondere Fähigkeiten wird es schwierig sein, das Problem zu finden. Wenn Sie das Problem radikal lösen möchten, laden Sie einen Spezialisten ein, der alles schnell und kompetent löst.

 

Wie wird eine Panne erkannt?

Der Riemen hat sich gelöst

Für den Benutzer ist es schwer zu verstehen, was mit seinem Heimassistenten passiert ist – wenn der Antriebsriemen abfällt, funktioniert das Gerät nicht mehr. Das Element befindet sich hinter den Karosserieteilen des Wäschewaschgerätes und es ist nicht sofort erkennbar, dass das Problem darin verborgen ist. Dies ist jedoch möglich, wenn Sie die charakteristischen Merkmale verstehen.

Häufig meldet die Waschmaschine einen Vorfall über ein eingebautes Selbstdiagnosesystem. Mit Hilfe eines solchen Systems reagiert die Maschine problemlos auf einen Fehler, stellt den Betrieb ein und sendet je nach Modell und Marke des Produkts einen Fehlercode an den Bildschirm. Sie müssen lediglich eine spezielle Tabelle verwenden, um die auf dem Bildschirm angezeigten Signaldaten zu entschlüsseln.

Es kommt vor, dass die Maschine keinen Code erzeugt, es aber bereits zu einer Panne kommt. In einer solchen Situation kann man vielleicht anhand indirekter Zeichen erkennen, dass der Riemen abgefallen ist und wieder an seinen Platz gebracht werden muss:

  • Das Waschprogramm ist aktiviert, der Motor ist in Betrieb, aber die Trommel dreht sich nicht;
  • der Motor brummt gleichmäßig und beginnt mit gleichen Zeitpausen zu „stillen“;
  • die Software funktioniert, der Motor brummt ohne anzuhalten, dann friert die Elektronik ein;
  • Die Trommel lässt sich leicht von Hand drehen, die Drehung verursacht nicht einmal minimale Geräusche.

Installationsvorgang

Entfernen Sie die hintere Abdeckung

Der Vorgang ist einfach, auch ein unerfahrener Benutzer kommt damit zurecht:

  1. Zunächst wird die Maschine vom Stromnetz getrennt.
  2. Um eine Inspektion durchzuführen und die Fehlfunktion festzustellen, müssen Sie die hintere Abdeckung der Waschmaschine entfernen, indem Sie die Befestigungsschrauben lösen.
  3. Wenn sich der Antriebsriemen löst, sollten Sie ihn einfach an der vorgesehenen Stelle installieren. Zunächst wird das Element auf die Welle gesteckt und anschließend auf die Riemenscheibe gezogen. Zunächst bis zu einem bestimmten Teil des Kreises, dann wird die Riemenscheibe vorsichtig gedreht, damit der Riemen vollständig einrastet und vollständig in der Nut liegt. Um sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird, wird die Riemenscheibe von Hand gedreht.
  4. Wenn sich ein Riemen ausdehnt oder reißt, wird ein neues Analogon gekauft. Dies kann in einem Servicecenter oder einem Händler erfolgen, der auf Waschmaschinen und deren Zubehör spezialisiert ist.
  5. Es bleibt nur noch das Maschinenpaneel zu schließen und die Schrauben einzudrehen.

 

Ist es sinnvoll, Reparaturen selbst durchzuführen?

Wenn Sie solche Reparaturen an Haushaltsgeräten noch nicht durchgeführt haben, empfiehlt es sich, einen Fachmann einzuladen, der das Problem behebt und eine Garantie für den weiteren Betrieb der Maschine gibt.

Jeder Benutzer kann die Waschmaschine vorab inspizieren und versuchen, eine Störung zu diagnostizieren. Nachdem Sie ein Problem entdeckt haben, müssen Sie entscheiden, ob Sie Hilfe suchen oder versuchen, das Problem selbst zu lösen.

Die Kontaktaufnahme mit einer Werkstatt hat seine eigenen Vorteile:

  • für das Werk wird eine Gewährleistungsfrist festgelegt;
  • Der Austausch von Komponenten erfolgt bei Bedarf durch identische Analoga.
  • Die Erfahrung der Meister wird über jeden Zweifel erhaben sein.

 

Vorbeugende Maßnahmen – eine Möglichkeit, die Betriebsdauer zu verlängern

Die Erfüllung bestimmter Anforderungen während der Nutzung der Maschine wirkt sich positiv auf den Betrieb verschiedener Komponenten aus und verlängert die Lebensdauer des gesamten Geräts. Jeder Maschine liegt eine Bedienungsanleitung bei, die die Nutzungsregeln und Empfehlungen für vorbeugende Maßnahmen beschreibt. Viele achten einfach nicht darauf, entfernen die Dokumente und vergessen deren Existenz. Und wenn Sie alle Tipps befolgen und sorgfältig mit dem Gerät umgehen, wird es Ihnen die Maschine mit einem störungsfreien Betrieb danken.