Vestel-Waschmaschine – Störungen und Reparaturen in Eigenregie

Vestel-Waschmaschine – Störungen und Reparaturen in Eigenregie
INHALT

Vestel-Waschmaschinen gehören seit langem zu den beliebtesten Geräten dieser Klasse auf dem heimischen Markt. Dieses Modell ist seit 2006 auf dem Haushaltsgerätemarkt bekannt. Natürlich kommt es auch bei dieser Modifikation, wie bei vielen anderen Waschmaschinen, von Zeit zu Zeit zu Ausfällen. Im Vergleich zu Analoga anderer Hersteller treten sie deutlich seltener auf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Vestel-Waschmaschine selbst reparieren.

Die häufigsten Fehler

Wenn wir die Situation einer Fehlfunktion einer Vestel-Waschmaschine aus theoretischer Sicht betrachten, ist es erwähnenswert, dass ein Ausfall aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Ausnutzung eines falschen Algorithmus handeln. Charakteristische Erscheinungen dieser Art können auch minderwertige Komponenten sein, die bei der Montage des Gerätes verwendet werden.

Waschmaschine Vestel

Bei den aufgeführten Optionen handelt es sich meist um Situationen sogenannter einmaliger Natur. Fachleute, die Waschmaschinen in Servicezentren reparieren, weisen darauf hin, dass jedes Modell durch eine eigene Gruppe charakteristischer Störungen gekennzeichnet ist, die fast immer während des Gebrauchs auftreten.

Daher bilden Waschmaschinen des türkischen Herstellers unter dem Namen Vestel in dieser Statistik keine Ausnahme.

Hier sind die typischsten Fehlfunktionen dieses Gerätemodells.

  1. Zunächst ist anzumerken, dass der Waschmodus nicht startet, selbst wenn das Bedienfeld eingeschaltet ist und das Gerät selbst ordnungsgemäß funktioniert. In diesem Fall wird das entsprechende Programm ausgewählt, der Startknopf reagiert jedoch nicht richtig, wenn er vom Benutzer gedrückt wird.
  2. Eine mögliche Option für dieses Gerät ist das Einfrieren unmittelbar nach Beginn des Waschvorgangs. In dieser Situation ist es sogar möglich, ein Programm zum Arbeiten auszuwählen und es dann zu starten. Dann bricht es nach einer kurzzeitigen Bedienung von 5 bis 10 Minuten den Vorgang ab und reagiert dann nicht mehr auf Befehle. In der Hälfte dieser Situationen sehen Benutzer den Fehlercode E07 auf dem Display.
  3. Das Gerät entnimmt kein Waschpulver und Waschmittel aus der sogenannten Küvette. Diese Fehlfunktion kommt bei neuen Modellen dieses Herstellers recht häufig vor. Die Annahme, dass dies eine Reaktion auf schlechte Wasserqualität oder Verschmutzung sein könnte, ist in diesem Fall falsch.

Diese Liste der Modellfehler ist natürlich unvollständig, da es noch eine Reihe weiterer Fehler gibt, die zusätzlich angeführt werden können. Gleichzeitig sind die aufgeführten Optionen die gebräuchlichsten und es ist sinnvoll, darüber zu sprechen, da sie bei Bedarf ohne Rücksprache mit einem Spezialisten selbst behoben werden können.

Die Maschine beginnt nicht zu waschen

Heutzutage herrscht bei den meisten Anwendern die Meinung vor, dass, wenn das Programm für den Waschmodus nicht startet und die entsprechende Taste am Bedienfeld nicht reagiert, dies speziell die Elektronik betrifft.

Start/Pause-Taste

Im Grunde sieht die Situation viel einfacher aus, als sich Kunden vorstellen. In etwa 40 Prozent aller derartigen Situationen fällt laut Statistik der Sensor aus, der zum Blockieren der Luke notwendig ist. Daher geht das Modul, das die Einheit steuert, davon aus, dass sich die Luke in einem geöffneten Zustand befindet, und lässt dementsprechend nicht zu, dass der Waschmodus gestartet wird. Außerdem wird auf dem Display keine Meldung angezeigt, dass ein Fehler aufgetreten ist.

Somit befindet sich die Luke in der geschlossenen Position und die Person drückt den Startknopf, bei dieser Aktion erfolgt jedoch keine Reaktion des Geräts. Dann ist die Reparatur einer Vestel-Waschmaschine mit eigenen Händen ganz einfach.

Was sollten Sie tun, um die Ursache der Störung zu finden?

  1. Zunächst müssen Sie das Gerät ausschalten und dann 10 Sekunden warten. Danach müssen Sie es einschalten. Tritt diese Situation erneut auf, ist ein erneuter Vorgang erforderlich. Wenn sich diese Situation danach wiederholt, müssen Sie mit dem nächsten Schritt des Algorithmus fortfahren.
  2. Nun wird das Gerät vom Stromnetz getrennt und der Deckel selbst geöffnet. Weiter? Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ein Paar Schrauben neben der Verriegelung.
  3. Der Mechanismus, der die Waschmaschinenklappe verriegelt, wird vorsichtig entfernt.Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie in diesem Fall die Aktion sorgfältig ausführen müssen, um die mit dem Sensor verbundenen Kabel nicht abzureißen.
  4. Nun wird mit einem Multimeter der Widerstandswert an den Kontakten dieses Sensors selbst gemessen. Sein Wert im guten Zustand im kalten Zustand sollte 900 Ohm betragen. Wenn das Multimeter 0 oder 1 ausgibt, ist das Gerät, das die Sperre aufhebt, defekt.

UBL-Waschmaschine ersetzen

Dies ist der Hauptgrund dafür, dass das Programm nicht startet. Dann müssen Sie diesen Sensor austauschen und die Situation wird sich normalisieren. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und eine Blockade auftritt, sollte das Problem in der Elektronik gesucht werden. Dazu wird das Panel selbst demontiert und zunächst der Startknopf überprüft. Anschließend wird die Mikroschaltung nacheinander überprüft. In einer solchen Situation ist es ratsam, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen.

Hängen nach Beginn des Waschvorgangs

Wenn dieser treue Helfer der Hausfrau unmittelbar nach Beginn des Waschvorgangs plötzlich zu frieren beginnt, müssen Sie ihn sorgfältig untersuchen. Wie bereits erwähnt, tritt diese Manifestation am häufigsten in den ersten 10 Minuten der Arbeit oder in den letzten drei Minuten dieses Prozesses auf. Dann hängt die Maschine, wie Experten sagen, im toten Zustand und die Trommel selbst weist keine Betriebsspuren mehr auf. Gleichzeitig ist das Bedienfeld selbst in funktionsfähigem Zustand. Alle Anzeigen funktionieren und das Display zeigt den Betriebsmodus des Programms an. Anschließend erfolgt die Reparatur der Vestel-Waschmaschine nach dem Algorithmus des Benutzers.

 

Wenn in diesem Fall keine Anzeige des Fehlertyps E07 auf dem Display angezeigt wird, müssen Maßnahmen gemäß dem folgenden Algorithmus ausgeführt werden:Waschmaschine Vestel

  1. Es ist notwendig, die Maschine auszuschalten, indem Sie sie von der Steckdose trennen. Dadurch wird die Kette unterbrochen.Nach einer halben Minute Wartezeit wird die Verbindung wieder hergestellt und der entsprechende Modus gestartet. Anschließend startet die Steuerplatine neu und die Maschine arbeitet normal.
  2. Wenn das Problem erneut auftritt, müssen Sie das Gerät erneut ausschalten und die korrekte Ausrichtung mithilfe einer Gebäudeebene überprüfen. Dieses Problem tritt bei solchen Systemen häufig auf, wenn sie uneben sind, der Boden gewölbt ist und keine zusätzliche Verstärkung vorhanden ist.
  3. Der Grund für das Durchhängen kann das Blockieren der Luke selbst sein. Wir müssen versuchen, ihn ein wenig zu drängen. Kommt es zu einer entsprechenden Reaktion und das Gerät beginnt mit der Ausführung des Programms, liegt das Problem möglicherweise am blockierenden Element. Sie müssen es nur ersetzen. Es ist auch zu beachten, dass in einer solchen Situation ein indirektes Zeichen dafür ist, dass beim Öffnen der Luke ein Blockieren auftritt.

Die ungünstigste Variante besteht darin, den Einfriervorgang noch einmal zu wiederholen und den Fehlercode E07 auf dem Display anzuzeigen. Dann können wir mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass das Problem an der Steuerplatine liegt und Sie sich an einen Techniker wenden müssen, der den Ausfall der Maschine diagnostizieren und beheben kann. In diesem Fall müssen Sie die Arbeiten nicht selbst durchführen, da später möglicherweise teurere Reparaturen erforderlich werden.

Es wird kein Pulver oder Klarspüler gesammelt

Eine ziemlich häufige Situation ist, dass das Gerät mit dem Waschen beginnt, ohne dass Waschpulver verwendet wird. Gleichzeitig wurde das Reinigungsmittel in ausreichender Menge in den entsprechenden Behälter gefüllt. Diese Situation tritt bei Vestel-Waschmaschinen hauptsächlich auf, weil das Wasserversorgungsventil defekt ist.

Pulverbehälter für Waschmaschinen

Sehr oft wird festgestellt, dass die Wasserversorgungsventile dieses Herstellers Fabrikationsfehler aufweisen. Interessant ist auch, dass es sich hierbei um einen eher ungewöhnlichen Mangel handelt, der nicht sofort nach der Inbetriebnahme des Modells auftritt. Es tritt hauptsächlich nach Ablauf der Garantiezeit für die Waschmaschine auf.

Nach dem Start des Waschprogramms befiehlt das Steuermodul diesem Ventil, Wasser zuzuführen. Im Normalfall öffnet es sich und Wasser fließt in den Tank. Dann wird es geschlossen und der Waschvorgang beginnt.

In einer solchen Situation öffnet es sich, aber nicht vollständig. Daher fließt das Wasser länger. In diesem Fall ist der Druck niedriger als im Normalmodus. Somit fällt es nicht in die Küvette selbst, wo sich bereits Pulver befindet. Dann wird das Pulver nicht verwendet und dementsprechend ist die Qualität der durchgeführten Wäsche recht gering.

Die Reparatur erfolgt durch Austausch.

  1. Sie müssen eine neue Komponente für eine Waschmaschine des entsprechenden Typs kaufen.
  2. Trennen Sie es anschließend vom Stromnetz.
  3. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung oben befestigt ist, und entfernen Sie sie.
  4. Weiter darunter, wo sich der Zulaufschlauch befindet, befindet sich ein Ventil aus Kunststoff.
  5. Es wird vom Sensor getrennt und das Ventil von der Halterung entfernt.
  6. Nun wird an dieser Stelle ein neues Ventil eingebaut.
  7. Anschließend werden alle Aktionen in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt.

Diese Waschmaschine ist von mittlerer Qualität und gehört zu Recht zur Budget-Variante, die während der gesamten Garantiezeit einwandfrei funktioniert.

  1. Paul
    Antwort

    Guten Tag. Bitte sagen Sie mir, dass es sich bei der Maschine um Vestel WM 834 t handelt. Füllt sich mit Wasser, dreht die Trommel 30 Sekunden lang, stoppt und lässt das Wasser ab. Damit ist der Waschvorgang abgeschlossen. Ich werde für Ihre Antwort sehr dankbar sein.