Warum macht die Waschmaschine beim Schleudern ein klopfendes Geräusch?

Warum macht die Waschmaschine beim Schleudern ein klopfendes Geräusch?
INHALT

Klopfgeräusch in der Waschmaschine während des SchleudernsHeute ist die Waschmaschine für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Helfer geworden. Es enthält viele Waschprogramme, mit denen Sie jede Art von Stoff waschen können. Aber jedes Haushaltsgerät kann mit der Zeit kaputt gehen. Beispielsweise kann beim Schleudern der Wäsche ein klopfendes Geräusch in der Waschmaschine auftreten. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Behebung dieses Problems.

Ermittlung der Klopfursache

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum beim Wasch- oder Schleudervorgang Fremdgeräusche auftreten können. Es ist wichtig zu beachten, dass das Auftreten eines Klopfens nicht immer bedeutet, dass die Maschine nicht richtig funktioniert.

Klopfgeräusch in der Waschmaschine während des Schleuderns

Ein seltsames Geräusch während des Betriebs der Waschmaschine kann aus folgenden Gründen auftreten:

  • Dinge sind in der Trommel der Maschine ungleichmäßig verteilt;
  • die Waschmaschine wurde falsch installiert;
  • die Feder oder der Stoßdämpfer ist gebrochen;
  • Es liegt ein Problem mit dem Gegengewicht vor.
Wenn dieses Problem auf den Ausfall eines Teils zurückzuführen ist, muss die Maschine zur Reparatur an ein Servicecenter geschickt werden.

Das Gerät wurde falsch installiert

Wenn die Maschine falsch installiert wurde, schlägt die Trommel gegen die Wände der Einheit. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, kann es zu einer schwerwiegenderen Störung kommen, deren Behebung professionelle Hilfe erfordert.

Wenn die Maschine falsch installiert wurde, kann es beim Schleudern der Wäsche mit hoher Geschwindigkeit zu Hüpfern, Stößen und Schwankungen kommen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche stellen und die Installation anschließend mit einer Wasserwaage kalibrieren.

Nach ordnungsgemäßer Installation wird das Wäschewaschen nicht von starkem Schaukeln begleitet.

Die Wäsche wird nicht gleichmäßig verteilt

Vor diesem Problem stehen meist Besitzer älterer Waschgerätemodelle. Moderne Maschinen machen bei korrekter Installation und in gutem Zustand nahezu keinen Lärm.

Für die Zentrierung sorgt eine Elektronik, die das Spülgut gleichmäßig in der Trommel verteilt. Dadurch entsteht kein Ungleichgewicht der Wäsche in der Trommel.

Alte Geräte können die Zentrierung der Trommel und das Vorhandensein zerknitterter Wäsche darin nicht beurteilen. Bei solchen Maschinen kann die Trommel beim Schleudern gegen die Wände oder andere Elemente der Maschine stoßen.

Die Feder ist gebrochen

Wenn ein Stoßdämpfer oder eine Feder ausfällt, kann die Trommel zur Seite kippen. Um die Ursache genauer zu ermitteln, müssen Sie die Waschmaschine zerlegen.

Federbügel für Waschmaschinen

Das Servicecenter zerlegt die Maschine und ersetzt sie bei gebrochener Feder durch eine neue. Wenn der Schaden nicht behoben wird, ist die Ausrichtung der Wäsche in der Trommel beim Waschen schlecht. Dadurch schwankt die Trommel ständig.

Es ist zu beachten, dass die Feder ein Teil ist, das einer hohen Belastung ausgesetzt ist. Daher neigen sie bei intensiver Nutzung zum Versagen.

Der Stoßdämpfer ist ausgefallen

Die Anzeichen eines beschädigten Stoßdämpfers ähneln denen einer defekten Feder:

Stoßdämpfer für Waschmaschine

  • Die Wäschetrommel ist zur Seite geneigt;
  • Schlechte Ausrichtung der Wäsche in der Maschine;
  • Ständiges Ungleichgewicht.

Zusätzlich zum Stoßdämpfer kann es auch passieren, dass die Halterung nicht mehr richtig ausgerichtet ist oder sich die Befestigungsschraube lockert. Um die Ursache des Fremdgeräuschs herauszufinden, müssen Sie die Maschine zerlegen. Aber zuerst ist es besser, einen Spezialisten anzurufen, der Ihren „Heimassistenten“ diagnostiziert.

 

Das Gegengewicht ist lose

Unten und oben am Maschinentank befinden sich Gegengewichte. Sie sind notwendig, um einen relativ leichten Panzer zu beschweren. Diese Details verringern die Wahrscheinlichkeit eines Schwankens während des Waschvorgangs.

Gegengewicht der Waschmaschine

Allerdings kann es im Laufe der Jahre dazu kommen, dass sich das Gegengewicht lockert und beim Schleudern der Wäsche ein klopfendes Geräusch entsteht.

Dieses Problem kann wie folgt gelöst werden:

  • Zuerst müssen Sie die Waschmaschine zerlegen;
  • Finden Sie dann heraus, welches Gegengewicht heraushängt;
  • Ziehen Sie die Befestigungselemente am Gegengewicht fest.

Es ist zu beachten, dass das Gegengewicht brechen oder wegfliegen kann, wenn es nicht festgezogen wird. In diesem Fall kommt es beim Schleudern zu einem Klopfen, da die Trommel die Wände der Waschmaschine berührt.

Sie sollten die Reparatur einer solchen Waschmaschine nicht verzögern. Andernfalls würde die Trommel ihr gesamtes Inneres zerstören.

 

Andere Gründe

Waschmaschinen können nicht nur aus den oben genannten Gründen klopfen. Es gibt andere Situationen. Vielleicht haben Sie vergessen, die Taschen Ihrer Kleidung vor dem Waschen auszuklappen. Kleine Gegenstände können in das Innere der Maschine gelangen und beim Betrieb Geräusche verursachen.

Dieses Problem loszuwerden ist nicht schwierig. Dazu benötigen Sie:

  • Entfernen Sie die Rück- oder Frontplatte;
  • Entfernen Sie das Heizelement.
  • Bring den Müll raus;
  • Bauen Sie die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Schleudergeräusche können durch alte Lager verursacht werden. Bei dieser Störung gibt die Maschine ein quietschendes Geräusch von sich. In diesem Fall ist ein Austausch verschlissener Lager erforderlich.

Wenn Sie beim Betrieb der Waschmaschine ein knarrendes Geräusch hören, aber kein Klopfgeräusch zu hören ist, können Sie versuchen, das Problem durch Schmieren der Lager zu beheben.