Gründe, warum die Waschmaschine während des Waschens stoppt

Gründe, warum die Waschmaschine während des Waschens stoppt
INHALT

Heutzutage sind in fast allen Haushaltsgeräten verschiedene elektronische Geräte enthalten, die die Ausführung programmierter Waschvorgänge gewährleisten. Es kommt jedoch häufig vor, dass die Waschmaschine während des Waschens stoppt. Schauen wir uns als Nächstes die Gründe an, warum die Waschmaschine möglicherweise stoppt.

 

 

Einfache Fehler

Während des Waschvorgangs kann es sein, dass die Waschmaschine einfriert und stoppt. Es gibt verschiedene Gründe für Geräteausfälle. Als nächstes betrachten wir die häufigsten Ursachen einfacher Maschinenausfälle.

Das Gewicht der Wäsche übersteigt die Norm

Einige moderne Waschmaschinenmodelle sind mit einem intelligenten Sensor ausgestattet, der das Gewicht der Wäsche in der Trommel überwacht. Wenn das Auto anhält, müssen Sie es herausziehen Waschmaschinentrommel Legen Sie etwas Wäsche hinein und starten Sie den Waschvorgang erneut.

das Gewicht der Wäsche übersteigt die Norm

 

Falsche Aufgabe

Einige Waschmaschinenbesitzer schließen ein Feinwäsche, und dann können sie nicht verstehen, warum die Waschmaschine nicht schleudert. Tatsache ist, dass es in diesem Modus der Waschmaschine keine Schleuderfunktion gibt. Schalten Sie die Zwangsentleerung ein und drehen Sie dann.

 

Ungleichgewicht in der Trommel

Manchmal kommt es vor, dass sich die zu waschende Wäsche in der Trommel verklumpt.Dadurch schaltet sich der Unwuchtsensor ein und der Waschvorgang stoppt.

Unwucht in der Waschmaschinentrommel

In einer solchen Situation ist es notwendig, die Ladeklappe der Waschmaschine zu öffnen und die Wäsche in der Trommel zu verteilen. Anschließend starten Sie die Schleuderfunktion neu.

Sensoren verhindern das Eintreten von Notsituationen. Zu diesen Situationen gehören eine übermäßige Belastung des Motors aufgrund eines übermäßigen Gewichts der Wäsche sowie Vibrationen aufgrund einer Unwucht. Diese Maßnahmen verhindern und verhindern eine Überlastung von Haushaltsgeräten.

 

Falsches Programm ausgewählt

Manchmal wählen Benutzer mehrere Waschmodi gleichzeitig aus. Aufgrund eines solchen Fehlers stoppt die Waschmaschine, ohne den Waschvorgang zu beenden. Beispielsweise sollten die Modi Einweichen und Aufhellen separat ausgeführt werden.

Auswahl eines Waschprogramms

Hersteller von Waschmaschinen beschreiben alle Modi und Programme ausführlich in der beigefügten Anleitung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine sorgfältig durch, um einfache Fehler zu vermeiden. Die Waschmaschine arbeitet streng nach dem gewählten Programm, Sie sollten also vorsichtig sein Auswahl eines Modus.

 

Schwerwiegende Mängel

Wenn die Waschmaschine während des Waschvorgangs einfriert und stoppt und alle oben beschriebenen Schritte nicht geholfen haben, liegt höchstwahrscheinlich eine schwerwiegendere Störung vor. In diesem Fall wäre es ratsam, sich an ein Servicecenter zu wenden, um Hilfe zu erhalten.

Aus folgenden Gründen führt die Waschmaschine möglicherweise nicht die von Ihnen angegebenen Funktionen aus und stoppt möglicherweise vollständig:

  • der Waschmaschinenmotor ist geschlossen;
  • das Heizelement oder die Kontakte der Versorgungskabel sind durchgebrannt;
  • das Rohr oder der Filter der Ablaufpumpe ist verstopft;
  • Die Ablaufpumpe ist defekt;
  • Der Programmierer oder die elektronische Ausrüstung ist ausgefallen;
  • Das Türschloss der Waschmaschine ist kaputt.

Wenn eine Störung auftritt, ermitteln Sie zunächst, was passiert ist, und stellen Sie außerdem fest, welches Element der Waschmaschine ausgefallen ist und zum Stillstand der Maschine führt. Finden Sie dann heraus, wie Sie das Problem in Ihrem speziellen Fall beheben können. Sie sollten nicht willkürlich handeln. Denn dann könnte die Situation noch schlimmer werden.

 

Fehlfunktion des Heizelements

Gleich zu Beginn des Waschgangs kann es zum Einfrieren und Anhalten der Waschmaschine kommen. Dies kann aufgrund von passieren Ausfall des Heizelements (Heizelement) oder ein Durchbrennen der Stromversorgungskabel.

Heizelement für Waschmaschinen

Bei einer solchen Störung kommt es zu Schwierigkeiten beim Erhitzen des Wassers in der Waschmaschine und der gesamte Ablauf der vorgegebenen Aktionen wird gestört. Wenn der Timer einfriert, muss der gesamte Stromkreis überprüft werden.

 

Das Abflusssystem ist verstopft

Die Waschmaschine kann während des Schleudergangs nicht mehr funktionieren, wenn der Filter oder die Leitung zur Ablaufpumpe verstopft ist. In diesem Fall müssen Sie Folgendes überprüfen:

Abflusssystem verstopft

  • Ablaufschlauch;
  • Filter;
  • Ablaufpumpe;
  • Abwassersystem;
  • Tankablaufloch;
  • Kanalisation.

Das erste, was Sie überprüfen sollten, ist der Abflussfilter. Wenn der Filter verstopft ist, empfiehlt es sich, ihn zu reinigen oder auszutauschen. Dieser ganze Vorgang ist recht schnell abgeschlossen.

Noch schlimmer ist die Situation, wenn der Abwasserkanal oder das gesamte System verstopft ist. In diesem Fall benötigen Sie die Hilfe eines Klempners. Sie können die Steckdose selbst reinigen, indem Sie verschiedene Chemikalien verwenden. Der Umgang mit dem gesamten Abwassersystem wird jedoch ziemlich schwierig sein.

Sie können den Ablaufschlauch selbst reinigen.Um den Schlauch von der Waschmaschine und dem Spülbeckensiphon zu trennen, schrauben Sie die Klemmen ab. Als nächstes lassen Sie heißes Wasser unter Druck in den Schlauch laufen. Wenn dies nicht hilft, nehmen Sie einen Draht mit gebogenem Ende und entfernen Sie vorsichtig die Verstopfung im Ablaufschlauch.

Wenn die Waschmaschine während des Waschens stoppt und sich die Verstopfung an einer anderen Stelle gebildet hat, dann holen Sie sich am besten Hilfe von einem Fachmann.

 

Tür schließt nicht fest

Die Waschmaschine funktioniert möglicherweise nicht mehr und stoppt, wenn die Tür nicht fest geschlossen ist. Dies kann auf ein Versagen des Schlosses oder einen lockeren Sitz der Manschette zurückzuführen sein. Günstige Waschmaschinen haben oft schlecht sitzende und harte Gummidichtungen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie überschüssiges Gummi vorsichtig mit Sandpapier von der Manschette entfernen.