Was bedeutet der Fehler UC oder 9C bei einer Samsung-Waschmaschine?

Was bedeutet der Fehler UC oder 9C bei einer Samsung-Waschmaschine?
INHALT

UC-Fehler bei Samsung-WaschmaschineDas Selbstdiagnosesystem einer automatischen Waschmaschine überprüft die Komponenten und Baugruppen des Geräts in Echtzeit und zeigt bei Feststellung einer Fehlfunktion eine Fehlermeldung an. Wenn Sie den Fehlercode kennen, können Sie die problematische Einheit leicht identifizieren und Maßnahmen zur Behebung der Situation ergreifen. Ein recht häufiger Fehler, der eher Bewohnern entlegener Teile des Landes bekannt ist, ist der UC-Fehler. Der Hauptgrund für sein Auftreten ist die Instabilität der Stromversorgung. In den meisten Fällen kann das Problem selbst behoben werden. In besonders schwierigen Fällen ist es jedoch nicht möglich, auf den Anruf eines Spezialisten zu verzichten.

 

UC-Fehlercode, was bedeutet das?

UC-Fehlercode, was bedeutet das?

Der UC-Fehler bei einer Samsung-Waschmaschine weist auf Probleme mit der Stromversorgung des Geräts hin. Am häufigsten erscheint diese Meldung auf den Bildschirmen relativ neuer Modelle, die nach 2012 auf den Markt kamen. Dies liegt daran, dass ältere Maschinen über weniger anspruchsvolle Überspannungsschutzgeräte verfügten und stabil mit einem Netzspannungsbereich von 175 bis 250 V oder mehr arbeiteten.

Dank dieses sehr umstrittenen Vorteils neuer Maschinen ist der UC-Fehlercode einer der häufigsten Fehler bei Samsung-Waschmaschinen.Gleichzeitig nimmt die Häufigkeit ihres Auftretens mit zunehmender Entfernung von Großstädten merklich zu; dennoch ist in abgelegenen Regionen eine instabile Spannung praktisch die Norm.

Es ist zu beachten, dass dieser Fehler bei einem kurzfristigen Spannungsanstieg von selbst verschwinden kann. Unmittelbar nach der Normalisierung der Stromversorgung arbeitet das Gerät gemäß dem Waschprogramm weiter.

 

In welchen Fällen treten Fehler auf?

Bei der Frage, was der UC-Fehler bedeutet, ist alles klar – es wurde ein Problem mit der Stromversorgung festgestellt. Dies ist jedoch eine recht allgemeine Formulierung. Um genau zu verstehen, wo das Problem liegt, müssen Sie den genauen Moment verfolgen, in dem die Meldung erscheint. Dies wird dazu beitragen, den Problembereich genauer zu identifizieren und Maßnahmen zur Normalisierung des Maschinenbetriebs zu ergreifen.

  1. Am häufigsten tritt der Fehler zu Beginn des Waschens auf. Unmittelbar nach dem Schließen der Ladeluke wird ein Programm ausgewählt und gestartet.
  2. Die Meldung kann während des Betriebs erscheinen, beispielsweise sobald Wasser in den Tank eingefüllt wird.
  3. Oftmals tritt der Fehler sofort auf, nachdem das Wasser zu erhitzen beginnt, nachdem das Heizelement angeschlossen wurde. Es ist wahrscheinlich, dass die Maschine im Kaltwaschprogramm einwandfrei funktioniert.
  4. Der Fehler kann auch ganz am Ende des Waschvorgangs auftreten, wenn das Gerät in den Schleudermodus wechselt. In dieser Situation tritt am häufigsten ein Fehler auf, wenn sich die Trommel maximal dreht.

Es ist zu beachten, dass dieser Fehler bei einigen Modellen möglicherweise hinter anderen Codes verborgen ist, beispielsweise 9C, 9E1, 9E2 – fast vollständige Analoga von UC.

 

Die häufigsten Ursachen des UC-Fehlers

Häufige Ursachen für UC-Fehler

Nachdem Sie herausgefunden haben, was dieser Fehler bedeutet und wann er auftritt, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, was zu tun ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.Es scheint zwei Möglichkeiten zu geben, das Problem zu lösen: Sie können einen Techniker rufen oder versuchen, das Problem selbst zu reparieren. Die Wahl liegt beim Besitzer, aber bevor er eine endgültige Entscheidung trifft, sollte er sich vergewissern, dass das Problem wirklich ernst ist und auf einer Fehlfunktion der Waschmaschine beruht. Es ist durchaus möglich, dass der Anruf eines Spezialisten nicht erforderlich ist.

Der UC-Fehler kann aus mehreren Gründen auftreten:

  1. defekte Steckdose;
  2. minderwertiges oder beschädigtes Verlängerungskabel;
  3. Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt;
  4. Spannungsstoß oder plötzlicher Spannungsabfall;
  5. schwerwiegende Spannungsabweichung von der Norm;
  6. Ausfall der Maschinensteuerung;
  7. Ausfall der elektronischen Komponenten des Steuerkreises.

Einige der oben genannten Punkte beziehen sich nicht auf die Maschine selbst. Bevor Sie das Gerät demontieren oder einen Techniker rufen, sollten Sie daher sicherstellen, dass die Spannung normal ist und die Kabel, über die die Maschine mit Strom versorgt wird, intakt sind.

 

Neustart der Waschmaschine

Neustart der Waschmaschine

Eine der wahrscheinlichen Fehlerursachen kann ein kurzfristiger Spannungsanstieg sein. In dieser Situation besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Programmfehlers, der zu einem UC-Fehler geführt hat. Die Antwort auf die Frage, wie die Situation behoben werden kann, ist einfach: Sie müssen lediglich die Maschine neu starten. Der Neustartvorgang ist eine universelle Methode; er eignet sich nicht nur für Samsung-Geräte, sondern auch für Geräte anderer Hersteller. Zum Neustart müssen Sie ein paar einfache Schritte ausführen:

  • Schalten Sie die Maschine mit der Taste am Bedienfeld aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • warten Sie mindestens 5 Minuten;
  • Schalten Sie es erneut ein und versuchen Sie, das Waschprogramm zu starten.

Für den Fall, dass das Problem durch einen kurzfristigen Spannungsabfall verursacht wurde, startet die Maschine normal und arbeitet fehlerfrei gemäß dem Programm.

 

Überprüfung der elektrischen Verkabelung

Überprüfung der elektrischen Verkabelung

Ein weiterer häufiger Grund für das Auftreten dieses Fehlers ist eine Nichtübereinstimmung der Stromversorgungsparameter, die durch eine Reihe von Faktoren verursacht wird. Probleme können entweder durch ein Verschulden des Stromversorgers oder durch eine mangelhafte Verkabelung in der Wohnung entstehen.

Zunächst müssen Sie die Maschine ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Überprüfen Sie die Steckdose sorgfältig auf Oxidation der Kontakte, die häufig in feuchten Räumen auftritt, auf mechanische Beschädigungen und auf Verdunkelung durch Überhitzung. Bei geringsten Zweifeln an der Zuverlässigkeit des Gerätes wird die Steckdose gewechselt. Es ist wichtig, eine hochwertige Steckdose zu wählen, die vor Feuchtigkeit geschützt ist; die Verwendung einer einfachen Haushaltssteckdose kann zu einem Stromschlag führen.

Wenn die Waschmaschine über ein Verlängerungskabel angeschlossen ist, muss der Netzstecker gezogen und eine Sichtprüfung auf Knicke im Kabel durchgeführt werden. Häufig werden aus Versehen schwere Möbelstücke darauf abgestellt oder darauf getreten. Es ist nicht gestattet, ein Verlängerungskabel zu betreiben, dessen Isolierung äußerlich beschädigt ist und Druckspuren aufweist. Zusätzlich zu einer externen Inspektion lohnt es sich, das Kabel zu klingeln. Nicht selten findet man billige Träger aus minderwertigen Materialien, bei denen die Spannung buchstäblich „verloren“ geht.

Darüber hinaus wäre es sinnvoll, die Spannung im Netzwerk zu überprüfen. Es sollte 220 V betragen, die Abweichung sollte die in der Dokumentation der Waschmaschine angegebenen Toleranzen nicht überschreiten. Verwenden Sie zur Überprüfung ein Voltmeter oder Multimeter, das auf die Spannungsmessposition geschaltet ist. Es ist wichtig, daran zu denken, Wechselstrom im Bereich von bis zu 500 V oder mehr auszuwählen.

Wenn dieser Fehler spontan auftritt, liegt die Ursache häufig am schlechten Zustand der gesamten elektrischen Verkabelung. Dies ist typisch für alte Häuser, in denen die Verkabelung jahrzehntelang nicht erneuert wurde. Es ist sinnvoll, einen professionellen Elektriker mit der vollständigen Überprüfung der elektrischen Ausrüstung der Wohnung zu beauftragen. Dieses Verfahren gewährleistet nicht nur ein störungsfreies Waschen, sondern schützt auch vor Unfällen durch Kurzschlüsse.

 

Fehlfunktion der Waschmaschine

Wenn die Spannung normal ist, der Fehler aber weiterhin auftritt, sollten Sie auf die Maschine selbst achten. Führen Sie zunächst eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass kein Wasser in das Bedienfeld eingedrungen ist, was zu einem Kurzschluss führen könnte. Als nächstes muss die Steuerplatine überprüft werden. Dies ist der wichtigste Teil der Maschine. Sie sollten die Reparatur nicht ohne entsprechende Erfahrung und Kenntnisse durchführen. Das Steuergerät ist der Teil des Autos, den man am besten Profis überlässt.

 

Verhindern des Auftretens des UC-Fehlers

Der Hauptgrund für diesen Fehler sind verschiedene Probleme mit der Stromversorgung. Die Wahrscheinlichkeit seines Auftretens zu verringern ist ganz einfach: Sie müssen die Maschine über einen Spannungsstabilisator anschließen. Dies gilt vor allem für Menschen, die in Dörfern und Kleinstädten leben; hier ist es besser, kein Auto ohne Stabilisator zu benutzen.

Die Auswahl eines solchen Geräts ist nicht schwer; im Fachhandel gibt es Geräte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Bei der Auswahl ist vor allem darauf zu achten, für welche Leistung das Gerät ausgelegt ist. Sie muss den Stromverbrauch der Maschine oder die Gesamtleistung der Geräte übersteigen, die über sie mit Strom versorgt werden.