Wer schon einmal seine Kleidung – T-Shirts, Kleider, Hosen – mit Tinte oder Farbe befleckt hat, weiß, wie schwierig es ist, solche Flecken zu entfernen. Die Tinte eines Gelstifts ist hell und gesättigt, daher kann das Entfernen viele Probleme verursachen. Mit Hilfe ein Pulver Es ist nicht immer möglich, Gelstifte von der Kleidung zu waschen. Um den Stoff zu reinigen, müssen Sie auf andere Mittel zurückgreifen.
So entfernen Sie Flecken je nach Stoffart
Um Gelstifttinte zu entfernen, ohne Ihre Kleidung zu beschädigen, müssen Sie ein Produkt auswählen, das für die Stoffart geeignet ist. Bei empfindlichen Stoffen wie Leinen, Seide und Wolle ist eine Auswahl erforderlich die sanftesten Reiniger. Andernfalls kann es zu Verformungen und Beschädigungen der Hose oder des T-Shirts kommen, außerdem kann es zu einem Durchbrennen des Produkts durch den Stoff kommen.
Für solche Materialien eignet sich hervorragend mit Wasser vorverdünnter Senfbrei. Die Senfmasse wird 20–30 Minuten lang auf die kontaminierte Stelle aufgetragen, anschließend wird die kontaminierte Stelle abgewaschen.
Wie Sie wissen, verträgt Wildleder keinen Kontakt mit Wasser. Wie entfernt man dann Tintenflecken? Sie müssen ein paar Tropfen Baldrian-Tinktur tropfen und alle Problemzonen damit einreiben. Anschließend mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch trocken wischen. Baldrian kann auch zum Reinigen von Dermantin- oder Regenmantelstoffen verwendet werden.
Salz eignet sich hervorragend zum Reinigen von Lederartikeln von solchen Verunreinigungen. Salz muss mit warmem Wasser vermischt werden, bis eine dicke Masse entsteht. Die resultierende Paste wird auf den kontaminierten Bereich aufgetragen und bis zur vollständigen Trocknung belassen. Anschließend wird das Salz entfernt und die Stelle mit einem trockenen Tuch abgewischt. Das Produkt kann auch zum Reinigen von Kunstlederkleidung verwendet werden.
So entfernen Sie frische Flecken
Wenn Tinte auf den Stoff gelangt, lässt sie sich leichter entfernen, wenn Sie die Stelle sofort waschen. Es ist ratsam, dies zu tun Fleckentferner. Es reicht aus, eine Kappe der Substanz zum Waschen in der Waschmaschine oder von Hand zu verwenden. Allerdings ist eine Flasche dieser Flüssigkeit nicht immer zur Hand.
Waschseife hilft auch dabei, Tinte zu entfernen. Sie müssen eine kleine Menge brauner Seife in warmem Wasser auflösen. Anschließend die schmutzige Kleidung etwa 20 Minuten lang in der Lösung einweichen. Anschließend muss das Produkt von Hand gewaschen werden. Wenn der Gelstift lange vor dem Waschen auf die Kleidung gelangt ist, kann das Problem mit dieser Methode möglicherweise nicht behoben werden.
Eine weitere wirksame Option ist Sauermilch. Kleidung mit Gelstiftspuren sollte in abgelaufener Milch eingeweicht werden. Wenn sie erst kürzlich installiert wurden, reicht es aus, die Dinge ein paar Stunden stehen zu lassen. Wenn der Gelstift jedoch schon lange vor dem Waschen auf der Kleidung erscheint, sollte man sie über Nacht einweichen lassen.
Ein hervorragendes schonendes Präparat zur Entfernung frischer Flecken ist Terpentin. Mit seiner Hilfe können Sie auch aus weißer Kleidung problemlos Spuren eines Gelstifts entfernen. Es reicht aus, eine kleine Menge Terpentin auf die verschmutzte Stelle aufzutragen und diese nach einigen Minuten gründlich auszuwaschen.
So entfernen Sie alte Flecken
Festsitzende Spuren eines Gelstiftes lassen sich mit Ethylalkohol und Essig entfernen. Nachdem Sie die beiden Substanzen 1:1 gemischt haben, gießen Sie die Tintenbeize ein. Das Produkt wird 15 bis 20 Minuten lang belassen, damit die Flecken verschwinden oder etwas aufhellen. Danach muss die Kleidung mit Pulver gewaschen werden.
Sie können auch Backpulver verwenden, um Gelstifttinte von der Kleidung zu entfernen. Das Produkt wird mit kaltem Wasser zu einer Paste vermischt und auf alte Flecken aufgetragen. Sie müssen die Mischung etwa 20 Minuten lang aufbewahren. Danach muss nur noch der Bereich gewaschen werden, in dem zuvor eine Kontamination aufgetreten ist.
Wenn Gelstiftkleckse in dicken Stoff eingedrungen sind, dann ist dies eine hervorragende Option Zitronensäure Saft. Der Saft einer Zitrone wird in der Mikrowelle erhitzt und über diese Stelle gegossen. Um die größtmögliche Saftmenge herauszupressen, können Sie die Zitrone selbst in der Mikrowelle erhitzen und anschließend auspressen. Nach 20 Minuten kommt die Wäsche in die Waschmaschine.
Wie man weiße Kleidung wäscht
Die Tinte eines Gelstifts ist auf weißen Gegenständen recht deutlich sichtbar. Und um sie von einem weißen Hemd abzuwaschen, reicht Puder allein nicht aus.
Ein ausgezeichnetes bewährtes Heilmittel sind fermentierte Milchprodukte. Sie können Sauermilch, Kefir oder Joghurt verwenden. Der verschmutzte Bereich wird in einen tiefen Teller mit einem Milchprodukt gelegt und 2 Stunden lang eingeweicht. Anschließend wird das Kleidungsstück mit Puder und für ein effektiveres Ergebnis mit Bleichmittel gewaschen.
Wasserstoffperoxid eignet sich hervorragend zum Entfernen von Tintenflecken aus weißer Kleidung. Dazu müssen Sie Wasserstoffperoxid und Ammoniak im Verhältnis 2:1 mischen. Anschließend wird die entstandene Flüssigkeit auf den Fleck gegossen und 20-30 Minuten einwirken gelassen. Anschließend muss der Artikel ebenfalls per Hand oder in der Maschine gewaschen werden.
Um Flecken von einem Gelstift zu entfernen, können Sie auch verschiedene Haushaltschemikalien verwenden:
- Weiß. Es ist äußerst effektiv, Leinen- und Baumwollstoffe einige Stunden lang in einer Bleichlösung zu belassen. Nach dem Waschen bleiben keine Flecken auf dem Kleid oder T-Shirt zurück.
- Antipyatin-Seife statt Waschseife. Dann verschwinden die Flecken schneller.
- Flüssige Fleckentferner. Dieses Produkt kann Tintenflecken in nur 5–10 Minuten entfernen. Der Fleckenentferner wird auf den Fleck aufgetragen, eine Weile einwirken gelassen und dann abgewaschen.
So wäscht man farbige Kleidung
Beim Entfernen von Flecken aus farbiger Kleidung kommt es vor allem darauf an, es nicht zu übertreiben. Andernfalls verblasst die Farbe und es bleiben bleibende Flecken zurück.
Um solche Flecken zu entfernen, wird auch Geschirrspülmittel verwendet. Es reicht aus, den Artikel mehrere Stunden in mit 3 Esslöffeln Spülmittel verdünntem Wasser einzuweichen. Anschließend empfiehlt es sich, den Artikel per Hand in kaltem Wasser zu waschen.
Sie können einige der oben genannten Produkte auch zum Reinigen farbiger Gegenstände verwenden: braune Seife, Zitronensaft, Senf und Soda.
Schreiben Sie den Artikel nicht als Schrott ab, wenn Sie mehrere solcher Flecken bemerken. Mit den oben aufgeführten Methoden können Sie nicht nur Kleidung, sondern auch Geld sparen.