Aus Organza können Sie wunderschöne Kleider und Anzüge nähen, die Ihrem Körper großartig aussehen, oder Sie können Ihre Fenster mit wunderschönem Tüll oder Vorhängen dekorieren. Schönheit erfordert nicht nur Mühe bei der Auswahl eines geeigneten Produkts, sondern auch Kenntnisse über dessen weitere Pflege. Und hier haben viele Hausfrauen vielleicht eine Frage: Ist es möglich, Organza in der Waschmaschine zu waschen?
Was ist Organza?
Organza ist ein leichtes, schönes, durchscheinendes und zugleich steifes Material, das durch Verdrehen von Viskose-, Seiden- oder Polyesterfasern hergestellt wird. Es gibt zwei Arten solcher Materialien: glänzend und matt. Um Stoffe zu verzieren, wenden Hersteller verschiedene Designs auf verschiedene Arten an: Ätzen, Sticken und Drucken. Durch Perforation oder Laserschneiden bearbeitetes Material sieht sehr interessant aus..
Der leichte Stoff ist schön und fühlt sich angenehm an. Wird zum Nähen von Kleidung und zum Dekorieren von Fenstern verwendet. Organza-Tüll sieht sehr zart und schön aus. Aber der Stoff selbst ist sehr empfindlich, und jede Hausfrau, die daraus hergestellte Produkte besitzt, muss das verstehen wie man richtig wäscht Organza
Möglichkeiten, Organza-Artikel zu waschen
Die Methode zum Entfernen von Verunreinigungen kann beliebig sein: sowohl manuell als auch Waschmaschine automatisch. Die Wassertemperatur, bei der Tüll, Vorhänge und andere Dinge gewaschen werden, sollte nicht höher als 35 Grad sein. Das Waschpulver oder -gel muss sanfte Eigenschaften haben. Aggressive Mittel können nicht eingesetzt werden.
Bei der Handwäsche muss das Material sehr vorsichtig gerieben werden, um die Fäden des Stoffes nicht zu beschädigen. Auch beim Verdrehen muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, damit der Gegenstand seine Form und Festigkeit nicht verliert. Der beste Weg, überschüssiges Wasser loszuwerden, besteht darin, es einfach ein wenig abtropfen zu lassen und dann das Material leicht anzudrücken, um das überschüssige Wasser herauszudrücken. Nach dem Schleudern können Sie die Produkte schütteln, um die Fasern zu glätten und zusätzlich überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Schauen wir uns die Waschmöglichkeiten genauer an.
Organza in der Waschmaschine waschen
Die Reinigung der Wäschestücke sollte in einer automatischen Maschine im Schonwaschmodus erfolgen. Wenn Sie zu Hause keine moderne Waschmaschine haben, können Sie Vorhänge oder Tüll nicht in einer alten Maschine reinigen.
Zur besseren Entfernung von Verunreinigungen Waschmaschine Es sind zusätzliche Vorbereitungen für den Prozess erforderlich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wenn Sie Tüll oder Vorhänge reinigen müssen, empfiehlt es sich, diese vor Beginn des Vorgangs auf der Straße oder auf dem Balkon auszuschütteln, um überschüssigen Staub zu entfernen. Die Kleidung sollte von in der Tasche vergessenen Gegenständen befreit werden;
- Obwohl der Reinigungsvorgang in einer automatischen Maschine durchgeführt wird, ist es besser, den Stoff zusätzlich in leicht warmem Wasser einzuweichen, etwas Spülmittel hinzuzufügen und einige Stunden einwirken zu lassen;
- Die Wäschestücke müssen in einen zum Waschen geeigneten Beutel geeigneter Größe gegeben werden. Sollte dies nicht vorhanden sein, können Sie auch darauf verzichten.Der Beutel trägt dazu bei, die Struktur der Fasern und die Qualität des Stoffes besser zu bewahren;
- Bei der Auswahl einer Methode zur Entfernung von Verunreinigungen muss der empfindliche Modus eingestellt werden. Die Wassertemperatur sollte in diesem Modus etwa 30-35 Grad betragen, jedoch nicht mehr als 40. Es ist besser, das Schleudern auszuschließen. Wenn die Schleuderfunktion erforderlich ist und nicht abgebrochen werden kann, müssen Sie die Mindestgeschwindigkeit dieses Modus festlegen. Wenn Sie die Wassertemperatur auf eine hohe Wassertemperatur und ein intensives Schleudern einstellen, verändert sich die Textur des Stoffes: Er wird faltiger und verliert seine Form;
- Verwenden Sie Feinwaschmittel in der auf der Packung angegebenen Menge. Heutzutage kann man im Handel ein spezielles Gel kaufen, um solches Material zu reinigen. Sie können sich zunächst mit der Qualität eines solchen Produkts vertraut machen, indem Sie die Rezensionen dazu in speziellen Internetquellen lesen.
- Beim Waschen von Organza ist es nicht erforderlich, Weichspüler zu verwenden, die nicht für dieses Material geeignet sind. Aufgrund der Verwendung einer Klimaanlage und der Sonneneinstrahlung können die Vorhänge gelb werden.
- Beim Bleichen sollten Sie keine chlorhaltigen Produkte verwenden. Wenn Tüll oder Vorhänge gebleicht werden müssen, ist es besser, Sauerstoffbleiche zu verwenden;
- Um das Auftreten von Flecken durch das restliche Pulver auf Vorhängen oder anderen Gegenständen zu vermeiden, müssen Sie bei der Auswahl eines Waschmodus einen zusätzlichen Spülgang durchführen;
- Nehmen Sie die Wäsche nach dem Waschen sofort aus der Waschmaschine, glätten Sie sie gut und hängen Sie sie an einer Leine auf.
Organza von Hand waschen
Wenn es nicht möglich ist, Kleidung oder Organza-Vorhänge darin zu reinigen automatische Maschine, dann können Sie es manuell tun. Beim Waschen auf diese Weise müssen Sie außerdem einige Regeln beachten:
- Weichen Sie Vorhänge, Tüll oder andere Organzaartikel vorab in Wasser ein, das auf eine Temperatur von 30–35 Grad erhitzt ist. Um Wasser zu enthärten, können Sie einfaches Speisesalz verwenden. Wenn Sie Tüll oder Vorhänge in der Badewanne waschen, geben Sie ein paar Gläser Salz ins Wasser. Wenn Sie einen kleinen Gegenstand in einer Schüssel waschen müssen, genügen ein paar Löffel. Außerdem sollten Sie neben Salz eine kleine Menge Pulver hinzufügen. Es ist besser, in der Küche hängende Vorhänge und Tüll in Spülmittel einzuweichen und etwas Soda hinzuzufügen.
- Bereiten Sie Wasser zum Waschen vor. Es ist besser, das Pulver vorher in Wasser aufzulösen, um Schaum zu bilden. Beim Reinigen von Vorhängen und Tüll empfiehlt es sich, eine kleine Menge Essig ins Wasser zu geben. Nach einer solchen Wäsche schimmern und glänzen die Vorhänge besser in der Sonne;
- Auch das Händewaschen selbst sollte sehr behutsam erfolgen. Reiben Sie nicht grob oder intensiv. Beim Waschen ist es besser, das Material leicht zu mahlen und vorsichtig zu zerknüllen, als ob man „Schneebälle machen“ würde;
- Spülen Sie die Dinge nach der Reinigung gut aus. Wenn Sie große Produkte wie Vorhänge oder Tüll reinigen, müssen Sie diese aus der Badewanne nehmen, die Wände gut waschen und erst dann mit dem Spülen beginnen. Beim Spülen von weißem Tüll können Sie beim letzten Spülgang etwas Blau ins Wasser geben.
- Nach dem Spülen müssen Sie das Produkt herausnehmen und gründlich abtropfen lassen. Es wird nicht empfohlen, das Material mit Gewalt zusammenzudrücken. Sie können es leicht mit den Händen kneten und dann schütteln.
Aufhellender Organza
Mit der Zeit verlieren Organza-Artikel auch bei guter Pflege an Attraktivität. Vorhänge und Tüll aus weißem transparentem Material beginnen sich gelb zu verfärben oder einen Graustich anzunehmen.Verzweifeln Sie nicht, sondern versuchen Sie lieber, dem Material seinen früheren Weißzustand zurückzugeben. Folgende Methoden können verwendet werden:
- Bereiten Sie eine Mischung aus einer Lösung von 3 % Wasserstoffperoxid und Ammoniak vor. Für einen Liter Wasser benötigen Sie einen Esslöffel Ammoniak und ein paar Esslöffel Peroxid. Tauchen Sie das Produkt eine halbe Stunde lang in diese Flüssigkeit und spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab.
- Um eine Kochsalzlösung herzustellen, benötigen Sie normales Speisesalz in einer Menge von einem Esslöffel pro Liter Wasser. Der Stoff sollte mindestens drei bis vier Stunden in diesem Wasser belassen werden;
- Die Verwendung von Blau als Bleichmaterial ist sowohl für die Hand- als auch für die Maschinenwäsche sehr praktisch. Wenn Sie Dinge in der Maschine reinigen, können Sie einen halben Teelöffel pro zehn Liter Wasser in das Klarspülerfach gießen. Beim Waschen von Flecken mit der Hand sollte das Blau gründlich in Wasser gelöst werden, der Stoff einige Minuten in dieser Lösung belassen und dann gut mit klarem Wasser abgespült werden;
- Bereiten Sie eine Mischung aus Backpulver und Waschmittel oder Waschseife vor. Dies ist eine ziemlich einfache und effektive Methode. Sie müssen eine Prise Pulver oder geriebene Waschseife nehmen und einen Esslöffel Soda hinzufügen und in fünf Liter warmem Wasser auflösen. Weichen Sie den Stoff vor dem Waschen 20 Minuten lang in dieser Lösung ein.
- Nach dem Waschen und Spülen können Sie die Vorhänge, den Tüll oder andere Produkte in stärkehaltiges Wasser tauchen. Diese Methode hilft nicht nur, den Weißgrad wiederherzustellen, sondern hilft auch dabei, seine frühere Form wiederherzustellen. Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie 250 Gramm Stärke nehmen und in einem Eimer Wasser rühren, bis sie vollständig aufgelöst ist. Sie müssen das Produkt 20 Minuten lang in dieser Lösung einweichen.
- Bleichen mit Brillantgrün.Diese Methode kann nach der Reinigung der Hauptverunreinigungen angewendet werden. In einem Glas Wasser müssen Sie die brillantgrüne Lösung (10-12 Tropfen) einrühren. Überprüfen Sie nach ein paar Minuten, ob sich am Boden des Glases kein Sediment befindet, da dieser den Stoff mit grünen Flecken verfärben kann. Die resultierende Flüssigkeit sollte in ein Becken mit Wasser gegeben werden, das einen leicht türkisfarbenen Farbton annehmen sollte. Wenn Sie es mit der Konzentration der Lösung übertreiben, kann der Stoff einen grünlichen Farbton annehmen. Anschließend legen Sie den Stoff für drei Minuten in das Becken und wenden ihn während des Einweichvorgangs mehrmals. Dann müssen Sie es ein wenig herausdrücken, ohne es zu verdrehen, und es so aufhängen, dass das restliche Wasser daraus abfließen kann. Nach diesem Vorgang wird der Stoff spürbar frischer und erhält seinen verlorenen Weißgrad zurück.
Bügelorganza
Es gibt verschiedene Arten von Organza, von denen einige nicht gebügelt werden müssen. Wenn der Artikel jedoch zerknittert ist, müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen, bevor Sie ihn mit einem Bügeleisen glätten. Wenn Organza beim Waschen oder Bügeln einer zu hohen Temperatur ausgesetzt wird, verliert der Stoff seine Struktur. In diesem Fall „schwebt“ das Produkt, die geometrischen Abmessungen der Vorhänge oder des Tülls werden verzerrt. Schon ein geringer Temperaturüberschuss kann zu einem irreversiblen Prozess führen: dem Verbrennen oder der Verformung von Materie.
Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, stellen Sie sicher, dass die Bügelsohle des Bügeleisens sauber ist. Bei Kohlenstoffablagerungen muss dieser zunächst mit speziellen Mitteln gereinigt werden. Die Temperatureinstellung zum Bügeln von Organza sollte 40 Grad bzw. die Stufen I-II am Bügeleisenregler nicht überschreiten. Allerdings kann auch diese Temperatur zu Gewebeschäden führen. Zum Bügeln verwenden Sie besser Gaze, Papyruspapier oder ein Stück Baumwollstoff.Bei der Verwendung von Gaze müssen Sie auf deren Qualität achten und diese ggf. in zwei oder drei Lagen aufrollen. Wenn der Tüll oder die Vorhänge zu lang sind, müssen Sie sich im Voraus um die Bequemlichkeit des Bügelns kümmern.
Viele Menschen sind es gewohnt, beim Bügeln den Dampfmodus zu verwenden oder das Material mit Wasser zu besprühen. Beide Methoden sollten am besten vermieden werden. Dämpfen kann zu Verformungen des Stoffes führen und die Verwendung von Wasserspritzern kann zu Flecken auf dem Stoff führen. Wenn starke Falten geglättet werden müssen, können Sie das Material mit sehr klarem Wasser und einem möglichst feinen Sprühnebel besprühen.
Bei Mittelnähten an den Vorhängen muss das Bügeln von der Vorderseite erfolgen, um Nahtspuren zu vermeiden.