Alle modernen Hausfrauen möchten ein gemütliches Zuhause haben. Und Komfort im Haus ist ohne Ideal nicht vorstellbar Vorhänge an den Fenstern. Allerdings sammelt sich auf ihnen und Vorhängen immer viel Schmutz und Gerüche werden absorbiert. Dazu gehören Hausstaub, schwebende Straßenstaubpartikel, die durch ein offenes Fenster eingeschleppt werden, Zigarettenrauch und sogar Ruß und Fett. Dieser ganze „Schmutzstrauß“ ist nicht nur ästhetisch nicht ansprechend, sondern stellt auch eine explosive Mischung von Allergenen dar, ganz zu schweigen davon, dass er sich ideal für die Vermehrung verschiedener Mikroben eignet, Überträger parasitärer Krankheiten ist und unangenehme Krankheiten verbreitet Geruch. Die Pflege von Vorhängen und Tüll ist recht einfach, muss aber regelmäßig durchgeführt werden. Hausfrauen waschen sie normalerweise in einer automatischen Maschine und bügeln sie anschließend. Das schwerste waschen Küche Tüll gegen Fettflecken, die durch häufiges Herausspritzen von Öl beim Braten entstehen, insbesondere wenn der Herd oder die Spüle in der Nähe des Fensters steht.
Methoden und Mittel zum Waschen von Vorhängen
Um sich für die Methode und das Mittel zum Waschen eines bestimmten Tülls zu entscheiden, müssen Sie Folgendes wissen:
- Stoffzusammensetzung;
- Art der Stofffärbung;
- Grad und Zusammensetzung der Verschmutzung.
Stoffstruktur
Tüll in der Küche Es werden verschiedene verwendet. Der Stoffhersteller ist verpflichtet, auf dem Etikett die genaue Zusammensetzung anzugeben – diese Angabe erleichtert die Pflege.Der Käufer sollte immer daran interessiert sein, welche Art von Tüllvorhängen er kauft oder näht.
Als Küchentüll werden Stoffe aus Kunstfasern verwendet:
- Schleier. Zusammensetzung: 100 % Polyester.
- Organza. Zusammensetzung: 100 % Polyester.
- Halborganza (oder Mikroschleier, Moiré). Zusammensetzung: 100 % Polyester.
- Crystalon. Das Material besteht aus Nylon-, Nylon- und Polyesterfasern.
Vorhangstoffe können je nach Stoffzusammensetzung entweder synthetisch oder natürlich sein:
- Spitze. Es kann synthetisch oder aus Naturfasern hergestellt sein.
- Chiffon. Es werden verschiedene Faserarten verwendet: Seide, Baumwolle, Viskose, Polyamid, Polyester.
- Netz. Das Netz besteht aus verschiedenen Fasern: Polyester, Polyamid, Elasthan, Viskose.
Es gibt Küchenvorhänge aus Mischgewebe. Dem Stoff wurden Naturfasern hinzugefügt: Baumwolle, Leinen, Seidenfäden. Mischgewebe:
- Taft. Hergestellt aus Naturseide, Baumwollfäden sowie Polymer-Synthetikfasern.
- Polulen. Kombiniert Fasern aus verschiedenen Materialien, einschließlich Flachs.
- Batist. Dünner durchscheinender Leinen- oder Baumwollstoff.
Jetzt kommt Tüll aus Naturfasern wieder in Mode:
- Dünne Baumwolle.
- Feines Leinen.
- Feine Viskose.
Art der Stofffärbung
Das passiert weißer Tüll, einfarbig, mit Muster, Applikation, Stickerei.
Grad und Zusammensetzung der Tüllverunreinigung
Staub von der Straße setzt sich in großen Mengen auf dem Tüll ab. Textilien nehmen den Geruch von Zigarettenrauch gut auf. Noch Auf den Vorhängen können Flecken auftreten, Kleckse und Zeichnungen aus Lebensmitteln, Farben, Filzstiften. Bei der Haustierhaltung wird Tüll mit Haaren, Wurmeiern und blutsaugenden Insekten verunreinigt. Am schnellsten verschmutzen die Vorhänge in der Küche.Sie vergilben durch die Ablagerung von Fett und Ruß, es bleiben Flecken durch heiße Fettspritzer zurück und es bilden sich hartnäckige Flecken.
Waschen in einer Waschmaschine
Entfernen Sie den Tüll von der Gardinenstange und schütteln Sie den Staub gründlich ab. Es empfiehlt sich, den Vorhangstoff zwei Stunden lang in einer warmen 10 %igen Kochsalzlösung unter Zusatz von Waschpulver vorzuweichen. Nach dem Einweichen werden viele Verunreinigungen entfernt und der Schleier wird von grauen oder gelben Ablagerungen befreit. Die Verwendung von heißem Wasser ist nicht akzeptabel, da Kunststoffe beim Erhitzen hart und gelb werden.
Spülen Sie den Vorhangstoff aus, legen Sie ihn in einen Wäschesack und waschen Sie ihn in der Waschmaschine. Nach dem Waschen sollte der Tüll nicht ausgewrungen werden. Bügeln Sie den leicht feuchten Vorhang bei möglichst niedriger Temperatur. Stellen auf der Leinwand, an denen sich harte Einsätze wie Applikationen oder Stickereien befinden, bügelt man am besten durch eine Schicht Gaze. Hängen Sie die Vorhänge nach dem letzten Bügeln sofort an einem festen Ort auf.
Es ist wichtig zu verstehen, dass hier die allgemeinsten Empfehlungen zum Waschen von Tüll in der Maschine beschrieben werden. zu Hause. Bei der Pflege sollte die Hausfrau die Eigenschaften und Eigenschaften des Stoffes berücksichtigen:
- Synthetik 100 %: Waschen bei t = 30 °C, Flüssigwaschmittel;
- Viskose: ohne Voreinweichen; t = 40°C, ohne den Stoff zu schleudern;
- weißer Baumwollstoff, weißes Leinen: vorher einweichen; t = 95°C, Waschpulver;
- farbiger Unistoff aus Baumwolle und Leinen: t = 60°C, mit bedrucktem Muster – t = 40°C;
- Spitze, Chiffon, Mesh: nur Handwäsche; t = 40°C, liegend trocknen, ohne Bügeln.
Von Hand waschen
Damit den Küchentüll waschen, Häufig wird Händewaschen angewendet, da es als am effektivsten gilt.Mit diesem Verfahren ist es möglich, jeden Fleck zu betrachten, ihm besondere Aufmerksamkeit zu schenken, Wasch- und Fleckenmittel aufzutragen und die chemische und physikalische Wirkung an der richtigen Stelle auf verschiedene Weise zu verstärken.
Wenn in Ihrer Küche teure oder Designer-Vorhänge mit Asymmetrie oder aufwendigen dekorativen Einsätzen hängen, können diese nur von Hand gewaschen werden.
Für Entfernen von frischen und alten Fettflecken Beim manuellen Waschen von Küchenvorhängen sind fettlösende Zutaten erforderlich. Dazu gehören Waschseife, Salz, Backpulver, Essig, Ammoniak und Glycerin. Neben Volksheilmitteln gibt es viele moderne Fleckentferner, Lösungsmittel – Haushaltschemikalien.
Bei der Handwäsche wird, wie auch bei der Maschinenwäsche, der Tüll zunächst vom Staub abgeschüttelt und 2-3 Stunden in einer warmen Kochsalzlösung in einer Dosierung von 1 EL eingeweicht. l. pro 5 Liter Wasser unter Zusatz von Waschpulver. Anschließend abspülen und mit Waschseife waschen, unter fließendem Wasser abspülen. Nach diesen Eingriffen verlieren die Vorhänge ihren unangenehmen Graustich.
Sie können die Frische und das Weiß der Vorhänge mit anderen zugänglichen und kostengünstigen Mitteln wiederherstellen. Beim Einweichen kann Speisesalz in der gleichen Dosierung und Reihenfolge durch Backpulver ersetzt werden. Sie können Tüll auch mit Stärke bleichen. In diesem Fall ändert sich die Reihenfolge der Aktionen: zuerst waschen, dann 1 Stunde in einer Stärkelösung mit einer Dosierung von 2 EL einweichen. l. Stärke pro 5 Liter Wasser. Sie müssen wissen, dass der Stoff durch Stärke steifer wird.
Eine andere Bleichmethode besteht darin, den Vorhangstoff eine halbe Stunde lang in einer wässrigen Lösung aus Wasserstoffperoxid und Ammoniak einzuweichen. Dosierung: 3 EL. l. und 1 EL. l. bzw. für 5 Liter Wasser.
Bei Tüll, der zu 100 % aus Baumwoll- oder Leinenfasern besteht, eignet sich die Methode meiner Großmutter zum Bleichen sehr gut: 1 Stunde Kochen bei schwacher Hitze in einer wässrigen Lösung mit einer Dosierung von 2 EL. l. Bleichmittel, 1 EL. l. Soda und 3 EL. l. Waschseife pro 10 Liter Wasser. Von der Verwendung chlorhaltiger Haushaltschemikalien als Bleichmittel ist abzuraten.
Bei langjähriger Nutzung, unter dem Einfluss schädlicher Faktoren in einer aggressiven Umgebung, wird Küchentüll mit einer gelblichen Farbe überzogen, die nicht abgewaschen werden kann. Zum Aufhellen Nylongelber TüllDabei nutzen sie eine seit Jahrzehnten bewährte Methode. Nachdem die Vorhänge mit irgendeinem Mittel vorgewaschen wurden, werden sie in einer Kochsalzlösung eingeweicht, gespült und im letzten Schritt 10 Minuten lang in einer Brillantgrünlösung eingeweicht, die in jeder Apotheke erhältlich ist. Dosierung: 15 Tropfen pro 10 Liter Wasser. Nach dem Einweichen und Spülen erhalten die Vorhänge wieder ihr früheres Weiß und ihre Frische.
Nicht alle alten Fettflecken lassen sich entfernen, aber einen Versuch ist es trotzdem wert. Es gibt verschiedene Rezepte:
- Mischen Sie Glycerin mit Ammoniak im Verhältnis 1:1. Tragen Sie die Mischung auf den Fettfleck auf und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken. Spülen und spülen Sie den Bereich ab.
- Kochen Sie weiße Küchenvorhänge 30 Minuten lang bei schwacher Hitze in einer Lösung aus Waschseife und Ammoniak (ein halbes Stück Seife, 100 g Ammoniak pro 5 Liter Wasser). Kochen Sie empfindliche Textilien nicht aus.
- Tragen Sie eine konzentrierte Lösung aus Essig (100 g), Ammoniak (100 g) und Salz (10 g) auf den alten Fleck auf, lassen Sie ihn 30 Minuten einwirken, verdünnen Sie ihn dann mit Wasser und lassen Sie den gesamten Vorhang 1–2 Stunden lang einweichen, um das Maximum zu erreichen Wirkung Sie können kochen, spülen, waschen. Wenn der Vorhang weiß ist, können Sie der Lösung beim Kochen 100 g Wasserstoffperoxid hinzufügen, dann wird der Stoff strahlend weiß.
- Tragen Sie ein fettlösendes Geschirrspülmittel wie Fairy 20–30 Minuten lang auf den fettigen Fleck auf, tränken Sie dann den gesamten Stoff in der Produktlösung, waschen Sie ihn von Hand und spülen Sie ihn gut aus.
- Tragen Sie Shampoo für fettiges Haar 20–30 Minuten lang auf einen frischen, fettigen Fleck auf und waschen Sie es dann aus.
- Tragen Sie eine Paste aus Stärke und einem Lösungsmittel wie Nagellackentferner, Aceton, Terpentin usw. auf jeden frischen Fettfleck auf. Reinigen Sie das Produkt nach 1-2 Minuten. Den Tüll waschen.
Professionelle Trockenreinigung von Vorhängen
Experten empfehlen die Verwendung eines Dampfgenerators für die chemische Reinigung zu Hause, um Vorhänge von Staub, Gerüchen und hartnäckigen Flecken zu reinigen, zu desinfizieren und zu bügeln. Verwenden Sie den Dampfgenerator bei empfindlichen Textilien vorsichtig.
Die professionelle chemische Reinigung der Vorhänge erfolgt mit Demontage und anschließendem Aufhängen. Die Verarbeitung in einer speziellen Reinigungsfabrik zu Hause ist möglich, wenn ein Reinigungsunternehmen Ihr Zuhause besucht. Durch die professionelle Trockenreinigung von Vorhängen werden Schmutz und Flecken schonend von Ihren Vorhängen und Gardinen entfernt.