Wie wäscht man einen Frotteebademantel?

Wie wäscht man einen Frotteebademantel?
INHALT

So waschen Sie einen Frotteebademantel in der WaschmaschineEin Frotteemantel ist ein warmes und kuscheliges Kleidungsstück, mit dem Sie sich im Winter warm halten können. Produkte aus diesem Material erfordern regelmäßiges Waschen. Allerdings müssen die Reinigungsvorgänge korrekt durchgeführt werden, da Frotteestoffe leicht beschädigt werden können. Für ein ergiebiges Ergebnis sollten Sie nützliche Tipps und Empfehlungen zum Waschen nutzen. Um herauszufinden, wie man einen Frotteemantel in der Waschmaschine wäscht, sollten Sie sich über die Eigenschaften dieses Materials informieren.

Stoffeigenschaften

Frotteestoff wird zur Herstellung von Bademänteln, Heimtextilien, Decken und Handtüchern verwendet. Das Material ist langlebig. Was sind seine besonderen Merkmale:

  • Es ist hypoallergen und wird zur Herstellung von Kleidung mit Naturfasern ergänzt. Zum Beispiel Seide, Baumwolle. Daher sind solche Bademäntel angenehm für den Körper und verursachen keine Reizungen oder Allergien.
  • Frotteefasern halten hohen Temperaturen stand und können daher bei verschiedenen Temperaturen gewaschen werden. Waschmodi.
  • Frotteestoffe sind formbeständig und unterliegen keiner Verformung. Auch bei vielen Schleudergängen beim Maschinenwaschen behält die Wäsche ihre ursprüngliche Form.
  • Dieses Material wird mit starken Farbstoffen bemalt. Dadurch behält es seine Farbeigenschaften lange.
Ein Frotteemantel ist nicht nur angenehm für den Körper, er hat auch eine wärmende Wirkung, die die Haut strafft und die Durchblutung wieder herstellt.

Bademantel

Was müssen Sie über das Waschen wissen?

Um mit der Reinigung des Produkts von Verunreinigungen zu beginnen, sollten Sie sich mit den Tipps zur Durchführung des Verfahrens vertraut machen:

  • Das erste, worauf Sie achten müssen, ist das Etikett der Robe. Dort gibt der Hersteller Auskunft über zulässige und unzulässige Handlungen mit dem Artikel. Einige Artikel enthalten synthetische Fasern, sodass der Kontakt mit Wasser in solchen Fällen möglicherweise verboten ist. Anschließend muss die Kleidung in die Reinigung gebracht werden.
  • Bei Flecken auf dem Bademantel durch schwer zu entfernende Substanzen wie Wein oder Öl muss dieser vorher eingeweicht werden. Dazu wird warmes Wasser in einem Becken aufgefangen, der Gegenstand hineingelegt und auf den Fleck aufgetragen. Waschmittel. Nach 15 Minuten kann der Bademantel angelegt werden Waschmaschine.
  • Es wird empfohlen, Frottierwaren getrennt von anderen Artikeln zu waschen. Dieses Material neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen und sich beim Waschen auszudehnen. Dieses Prinzip wird dazu beitragen, die Entwicklung zu verhindern Maschinenausfälle.
  • Es ist besser, den Frotteemantel vor der Reinigung auf links zu drehen. Dadurch bleiben die Eigenschaften des Stoffes und die Dichte seiner Fasern erhalten.
  • Solche Dinge behalten zwar lange ihre Form, dennoch raten viele Experten zum Reduzieren Drehzahl beim Waschen. Dies gilt für Kleidung, deren Zusammensetzung Beimischungen anderer Fasern enthält.
  • Zum Waschen sollten Sie universelle Pulver oder Gele verwenden. Sie sollten keine aggressiven Elemente, Bleichpartikel, Farbstoffe oder Granulate enthalten. Das am besten geeignete Produkt ist ein Allzweckwaschmittel, das zum Waschen farbiger und heller Wäsche geeignet ist.
  • Damit der Bademantel weich bleibt und seine Fasern flauschig bleiben, empfiehlt es sich, eine kleine Menge Weichspüler hinzuzufügen.
  • Es ist besser, das Produkt horizontal zu trocknen. Verwenden Sie dazu einen Kleiderbügel oder Kleiderbügel. Nach dem Waschen muss der Bademantel über die Badewanne gehängt werden. Wenn die gesamte Flüssigkeit abgelaufen ist, kann der Gegenstand auf den Balkon gebracht werden. Zum Trocknen sind frische Luft und Raumtemperatur erforderlich. Es ist nicht ratsam, Ihren Bademantel in der offenen Sonne zu trocknen.
Unter guten Bedingungen können Sie den Artikel innerhalb von 24 Stunden trocknen.

Was Sie über das Waschen wissen müssen

Auf welche Probleme könnten Sie stoßen?

Wenn Sie ein Frotteeprodukt zusammen mit anderen Dingen waschen müssen, sollten Sie die Regeln für die Auswahl der Kleidung beachten. Accessoires sollten keine Schlösser, Pailletten, Nieten oder Metalleinsätze haben. Während des Prozesses können diese Elemente die Frottierfaser berühren und zu deren Beschädigung führen. Für die Maschinenwäsche müssen Sie natürliche, lichtechte Stoffe wählen. Dies trägt dazu bei, die Farbeigenschaften des Gewandes zu bewahren.

Es ist verboten, Wollartikel mit einem Frotteemantel in die Trommel zu laden. Dabei fallen Wollfetzen auf das Gewand und bilden dort Klumpen und Kügelchen. Dies führt zu zusätzlichen Reinigungsvorgängen.

In welchem ​​Modus sollte ich waschen?

Frotteefasern zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen aus. Im Alltag empfiehlt es sich jedoch, mehr davon zu verwenden schonende Waschmodi auf einer Schreibmaschine. Dies kann der Modus „Wolle“ oder „Synthetik“ sein. Sie können den empfindlichen oder schnellen Modus verwenden. Allerdings sind solche Programme auf niedrige Temperaturen eingestellt und können hartnäckigen Schmutz kaum entfernen.

Merkmale der Auswahl eines Waschmittels

Frotteeflor hat die Fähigkeit, Pulverpartikel oder Granulat zurückzuhalten. Aus diesem Grund bleiben nach der Reinigung Streifen oder weiße Flecken auf der Kleidung zurück.Dieser Mangel fällt besonders bei dunklen Artikeln auf. Um das Problem zu beseitigen, raten Experten zu Waschgelen, die sich leicht aus Stofffasern auswaschen lassen und eine mittlere Konzentration aufweisen. Vergiss es nicht Klimaanlage. Es verleiht den Dingen einen angenehmen Geruch und zusätzliche Weichheit.

Weichspüler „Lenore“

Regeln zum Händewaschen

Wenn das Etikett der Robe nur auf die Möglichkeit hinweist Handwäsche, dann ist es besser, es nicht zu riskieren und es nicht in der Maschine zu waschen. Es ist erwähnenswert, dass es sich um eine manuelle Reinigung handelt – ein ziemlich schwieriger und langwieriger Vorgang, der mehrere Stunden dauern wird. Es ist ratsam, einen Helfer zu haben, der Ihnen beim Auswringen und Umdrehen des Artikels helfen kann. Im nassen Zustand wird Frottee deutlich schwerer. So schließen Sie den Vorgang ab:

  1. Füllen Sie ein großes Becken mit warmem Wasser; die Waschtemperatur sollte innerhalb von 40 °C liegen. Geben Sie eine kleine Menge Reinigungsgel in die Flüssigkeit. Sollten sich alte Flecken auf dem Bademantel befinden, tränken Sie ihn am besten vorher mit einem Fleckenentferner ein.
  2. Warten Sie, bis sich das Reinigungsmittel im Wasser auflöst, und legen Sie dann den Bademantel in das Becken.
  3. Reiben Sie das Tuch mit sanften Bewegungen über die kontaminierten Stellen und lassen Sie es 15 Minuten einwirken.
  4. Als nächstes müssen Sie den Bademantel aus der Tasse nehmen, das Wasser durch sauberes Wasser ersetzen und das Produkt mehrmals ausspülen. Es wird nicht empfohlen, den Vorgang einmal durchzuführen. Beim Händewaschen wird das Waschmittel schlecht ausgewaschen.
  5. Nach dem Ausspülen sollte der Bademantel mit sanften Bewegungen ausgewrungen und über die Badewanne gehängt werden, um unnötige Flüssigkeit abzutropfen.
  6. Stellen Sie das Produkt anschließend in einen gut belüfteten Raum und warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist.
In regelmäßigen Abständen müssen Sie den Stoff glätten, um Falten und Windelausschlag zu vermeiden.

So trocknen Sie einen Frotteebademantel

Kann ich bügeln?

Artikel aus Frottee sollten nicht gebügelt werden.Hohe Temperaturen und Dampfstrahlung können die Struktur der Zotten schädigen und zu deren Verfall führen. Wenn das Produkt stark verbeult ist, können Sie einen Dampfgenerator verwenden. Vorausgesetzt jedoch, dass es im minimalsten Modus konfiguriert ist. So schließen Sie den Vorgang ab:

  1. Hängen Sie den Bademantel auf einen horizontalen Kleiderbügel.
  2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk und stellen Sie es auf den minimalsten Modus ein.
  3. Nehmen Sie Gaze und tragen Sie sie auf die beschädigte Stelle der Kleidung auf.
  4. Gehen Sie mehrmals mit einer Dampfschicht darüber.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang mit anderen zerknitterten Fragmenten.
Vor dem Vorgang sollten Sie auf das Produktetikett achten. Möglicherweise verbietet der Hersteller jegliche Art des Bügelns.

Wie pflegt man Frottee?

Neben der richtigen Wäsche braucht ein Frotteebademantel auch die richtige Pflege. Solche Verfahren tragen dazu bei, die Festigkeit des Stoffes, seine Farbe und Struktur zu bewahren. So pflegen Sie Ihren Artikel:

  • Experten raten dazu, rechtzeitig auf eine Kontamination zu achten und diese zu beseitigen. Das Gleiche gilt für starke Flecken durch Lebensmittel, Chemikalien und Alkohol. Wenn Schmutz auftritt, sollten Sie die Problemstelle des Stoffes sofort einweichen und einen Fleckentferner darauf auftragen. Wenn Sie kein solches Produkt zu Hause haben, können Sie Waschseife oder Geschirrspülmittel verwenden. Wenn Sie Flecken zu Hause nicht entfernen können, müssen Sie eine chemische Reinigung in Anspruch nehmen.
  • Es wird empfohlen, das Produkt regelmäßig in einer Salzlösung einzuweichen. Dadurch bleiben die Struktur des Stoffes, seine Weichheit und seine leuchtende Farbe erhalten. Dazu wird warmes Wasser in einem Becken aufgefangen und 1 Löffel Salz hineingegossen. Legen Sie einen Bademantel in die resultierende Lösung und lassen Sie ihn 20 Minuten einwirken. Danach muss es mit klarem Wasser abgespült und zum Trocknen geschickt werden.
  • Strumpfhosen an der Kleidung müssen rechtzeitig entfernt werden, damit sie keine Folgeschäden am Stoff hervorrufen.Hierzu wird eine gewöhnliche Nagelschere verwendet.
  • Das Frottierprodukt sollte auf speziellen Kleiderbügeln in einem Schrank aufbewahrt werden. Dadurch behält es seine Eigenschaften und leuchtet länger. Dadurch wird verhindert, dass überschüssiges Licht und Staub auf den Stoff gelangen.
  • Es wird empfohlen, das Produkt höchstens einmal im Monat zu waschen. Dieses Reinigungsintervall schadet der Frotteefaser nicht und verlängert ihre Lebensdauer.
  • Es ist besser, den Bademantel in einem belüfteten, aber vor der Sonne geschützten Raum zu trocknen. Direkte Strahlen tragen zum Ausbleichen und Mattwerden des Stoffes bei.

Das Waschen eines Frotteebademantels ist ein obligatorischer und komplexer Vorgang. Um das weiche Material nicht zu beschädigen, müssen Sie bei der Reinigung alle seine Eigenschaften berücksichtigen und den Rat von Experten einholen.