Kunstleder ist oft schwer von echtem Leder zu unterscheiden. Gleichzeitig haben sie ähnliche Eigenschaften und der Preis für künstliches Material ist viel niedriger. Allerdings erfordern solche Dinge besondere Pflege und deshalb lohnt es sich zu wissen, ob Kunstleder in der Waschmaschine gewaschen werden kann und wie man es richtig macht.
Allgemeine Empfehlungen
Zunächst empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung des Produkts zu lesen, die sich auf dem Etikett befindet. Ohne diese Informationen sollten Sie nicht mit der Reinigung beginnen, da dies zu Schäden an Kunstlederartikeln führen kann. Es lohnt sich, nach Symbolen für Hand- und Maschinenwäsche zu suchen. Wenn sie durchgestrichen sind, ist nur eine chemische Reinigung möglich. Es ist auch einen Blick wert Temperaturregime und die Fähigkeit, das Produkt zu bügeln.
Wenn dieses Gerät jedoch über einen längeren Zeitraum verwendet wird, können die Symbole gelöscht worden sein und es lohnt sich daher, einen Test durchzuführen. Dies geschieht an einer unauffälligen Stelle des Materials, normalerweise an der Stelle auf der linken Seite des Produkts. Sie müssen den Bereich sanft anfeuchten, eine Drittelstunde einwirken lassen und dann das Ergebnis überprüfen. Wenn das Produkt nicht verzogen oder gedehnt ist, können Sie eine Nassreinigung durchführen. Alternativ können Sie sich auch an eine Reinigung oder einen Waschsalon wenden und um fachkundigen Rat bitten.
Verwenden Sie zum Waschen von Kunstlederprodukten keine aggressiven Reinigungsmittel. Oft normales Waschpulver kann die Struktur des Materials beschädigen. Es wird empfohlen, es für diese Zwecke zu verwenden flüssige Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder chlorhaltige Produkte.
Nach dem Waschen von Kunstlederartikeln in heißem Wasser verformen sich diese, werden hart oder dehnen sich. Es wird empfohlen, eine Temperatur von nicht mehr als 30 Grad Celsius zu wählen. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, das Kunstleder vollständig zu waschen, da hauptsächlich das Futtermaterial verunreinigt ist, das separat gereinigt werden kann und kleine Flecken direkt auf dem Kunstleder lokal entfernt werden können.
Chemische Reinigung
Um lokale Verunreinigungen zu entfernen, setzen Sie das Produkt nicht vollständig Wasser aus. Beispielsweise sollte eine Kunstlederjacke in den meisten Fällen nur im Bereich der Manschetten und des Kragens gereinigt werden, da diese Bereiche am häufigsten mit der menschlichen Haut interagieren und sich daher schneller Fett darauf bildet. Schweißflecken können Sie mit Alkohol entfernen. Sie müssen ein Wattepad anfeuchten und den Schmutz vorsichtig abwischen.
Um Glanz zu entfernen, wischen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch ab und behandeln Sie sie anschließend mit Backpulver. Verunreinigungen können mit einer Alkohollösung entfernt werden (Alkohol sollte zu gleichen Anteilen mit Wasser gemischt werden). Mit Zitronensaft lassen sich weißliche und fettige Flecken entfernen.Um Weinflecken zu entfernen, stellen Sie eine Lösung aus Essigsäure und warmem Wasser her. Sie können sie auch mit einer Seifenlösung entfernen.
Es empfiehlt sich außerdem, eine Kunstledertasche danach trocken zu reinigen Waschmaschinenfest Es kann zu Verformungen kommen und das Glätten der Falten wird ziemlich schwierig sein. Sie können das Futter getrennt vom Hauptmaterial reinigen. Versuchen Sie dazu, es aus dem Beutel zu nehmen und den Schmutz mit einer Seifenlösung abzuwaschen. Sie können spezielle Schaumprodukte wie Vanish verwenden. Sie müssen es eine Weile in diesem Zustand belassen und dann alle Produktreste mit einem in klarem Wasser getränkten Schwamm entfernen.
Waschen
Vor dem Waschen empfiehlt es sich, die Taschen von Kunstlederkleidung, Taschen und Rucksäcken zu überprüfen. Es wird empfohlen, eventuelle Löcher im Produkt vor dem Waschen zuzunähen. Es wird empfohlen, glänzende Stellen vor dem Waschen trocken zu reinigen. Verdrehen Sie den Gegenstand beim Schleudern nicht, da er dadurch verformt werden kann.
Manuell
Es wird empfohlen, dies in einem Waschbecken oder einer Badewanne zu tun warme Seifenlösung. Vor dem Hauptwaschgang müssen Sie das Produkt einweichen. Wenn es sich jedoch um Kunstleder-Sneaker handelt, sollten Sie diese nicht zu lange im Wasser liegen lassen, da der Kleber sonst seine Eigenschaften verlieren kann.
Besonderes Augenmerk sollte auf das Spülen gelegt werden.Es muss in kaltem Wasser durchgeführt werden und es wird empfohlen, den Vorgang mehrmals durchzuführen, um sicherzustellen, dass das gesamte Reinigungsmittel aus der Materialstruktur ausgewaschen wurde. Es wird auch nicht empfohlen, das Produkt auszuwringen, da es dadurch verformt werden kann. Weicheres Material reißt sogar bei starkem Druck. Das Wasser sollte von selbst ablaufen können. Überschüsse können mit einem Frotteetuch entfernt werden.
In der Waschmaschine
Die Frage, ob es möglich ist, Artikel aus Kunstleder in der Waschmaschine zu waschen, kann der Besitzer beantworten, wenn keine Angaben des Herstellers vorliegen. Sie müssen auf die Dichte des Materials achten. Wenn das Produkt aus dünnem, empfindlichem Kunstleder besteht, ist diese Waschmöglichkeit nicht zu empfehlen. Es lohnt sich, den Artikel in die Reinigung zu bringen.
Zur Verwendung erforderlich empfindlich Und manueller Waschmodus Produkte, während das Schleudern und Trocknen ausgeschaltet ist. Es wird empfohlen, einen Temperaturbereich von bis zu 30 Grad Celsius zu wählen. Es ist notwendig, das weichste Reinigungsmittel zu wählen, da andere das Produkt austrocknen oder seine Struktur beschädigen können. Es lohnt sich auch, einen speziellen Wäschesack zu verwenden. Wenn der Modus falsch eingestellt ist, kann sich das Produkt dehnen und rau werden.
Trocknungsregeln
Der Waschvorgang ist nicht so kompliziert und zeitaufwändig, wie sich die Besitzer solcher Produkte vorstellen. Es lohnt sich nur, sich an einige Regeln zu erinnern, die dazu beitragen, das Aussehen und die Funktionalität von Dingen zu erhalten. Vergessen Sie nicht, dass eine ordnungsgemäße Trocknung auch Schäden am Produkt verhindert.
Artikel aus Kunstleder müssen hängend oder horizontal getrocknet werden.In diesem Fall empfiehlt es sich, die Dinge zunächst umzudrehen (es sei denn, es handelt sich um einen Rucksack oder Kunstleder-Sneaker). Nicht auf oder in der Nähe von Wärmequellen trocknen. Es wird auch nicht empfohlen, Kunstlederprodukte direktem Sonnenlicht auszusetzen, da es in diesem Fall zu Falten oder Dehnungen kommen kann.
Durch die Einhaltung der Pflegeregeln und vorbeugenden Maßnahmen bleibt das ansehnliche Erscheinungsbild des Produkts lange erhalten. Vergessen Sie nicht, das Produkt richtig zu trocknen, um Verformungen zu vermeiden.