Schaumprodukte sind in jedem Haushalt zu finden; sie jedes Mal zur Reinigung zu tragen ist umständlich und schadet dem Familienbudget. Sie können solche Dinge zu Hause reinigen. Die Hauptsache ist, die Regeln und die Reihenfolge der Aktionen zu kennen. Wenn es die Größe zulässt, können Sie den Moosgummi in manchen Fällen in der Waschmaschine waschen.
Wie reinigt man Schaumgummi zu Hause?
Es wird nicht empfohlen, Schaumgummiartikel häufig in der Maschine zu waschen, da dieses Material sehr zerbrechlich ist und eine aggressive Reinigung in der Trommel die Poren verdünnt und das Volumen verringert. Nach Waschmaschinenfest Schaumgummi verliert seine Form und bildet Wellen, daher ist es besser, solche Produkte von Hand zu reinigen. Handwäsche schont den Stoff.
So waschen Sie Moosgummi von Hand:
- Normale Flüssigseife – Zum Waschen mit diesem Produkt müssen Sie das Produkt in warmes Wasser tauchen, einseifen und mit Druckbewegungen über die gesamte Oberfläche laufen. Reiben Sie den Schaumgummi nicht mit den Händen, da das Material dadurch leicht beschädigt werden kann.
- Das Waschpulver sollte nicht direkt auf den Schaum gegossen werden; es wird empfohlen, den Schaum in einer separaten Schüssel aufzuschlagen und das nasse Produkt abzudecken. Das Pulver muss gründlich mit Wasser aus dem Duschkopf abgewaschen werden.
Merkmale der Reinigung von Schaumgummi
Schaumgummi ist ein komplexes Material, das im Inneren aus vielen Poren und Hohlräumen besteht. Dünne Adern brechen leicht, daher ist die Reinigung solcher Produkte nicht einfach.
Um das Material zu schonen, müssen bei der Reinigung folgende Regeln beachtet werden:
- Sie können das Material nicht verdrehen oder reiben, Sie können es nur durch Drücken mit den Händen herausdrücken.
- die Wassertemperatur sollte 40 Grad nicht überschreiten;
- Man kann kein Moosgummiding in die Trommel der Maschine stopfen, das nicht ganz hineinpasst, ohne sich zu verbiegen.
Auf den meisten Matratzen aus diesem Material finden Sie ein Etikett mit werkseitigen Pflegeempfehlungen und Reinigungsregeln.
Regeln für die Maschinenwäsche
Kleine Schaumstoffteile können in der Maschine gewaschen werden, Sie müssen einen schonenden Waschmodus wählen mit minimaler Schleuderdrehzahl. Die Hauptsache ist, nichts, was nicht hineinpasst, in die Trommel zu stopfen, ohne dass es zerdrückt wird. Kleine Kissen, Stuhlbezüge und mit Schaumstoff gefüllte BHs können Sie bedenkenlos in die Waschmaschine geben.
Wie reinige ich eine große Schaumstoffmatratze?
Sie können Ihre Matratze sauber und frisch halten, indem Sie den Raum regelmäßig saugen und lüften. Um Flecken von einem solchen Produkt zu entfernen, müssen Sie die Regeln für eine sorgfältige Reinigung zu Hause kennen:
- Machen Sie die Matratze nicht zu stark nass, da das Trocknen sonst problematisch ist.
- Von der Verwendung von Dampfreinigern wird abgeraten, da der Dampf den Fleck in die tieferen Schaumschichten treibt und die Matratze feucht hinterlässt, was zu Schimmelbildung führen kann.
- Flecken mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
Um hartnäckige Flecken aus Kaffee, Tee oder Urin zu entfernen, können Sie verfügbare Produkte verwenden – Backpulver und Essig. Sie müssen die beiden Produkte direkt in einer Sprühflasche mischen, dann den Fleck abdecken und mehrere Stunden einwirken lassen. Nach dem Trocknen muss die Matratze abgesaugt werden; sollte der Fleck nicht vollständig entfernt werden, kann der Vorgang wiederholt werden oder ein anderes Reinigungsmittel gewählt werden.
Allgemeine Empfehlungen
Hartnäckige Flecken auf Schaumgummi können nicht zu Hause gewaschen werden, ohne die Oberfläche des Produkts zu beschädigen. In diesem Fall ist es besser, den Artikel in die Reinigung zu bringen und den Profis zu vertrauen.
Bei der Reinigung zu Hause ist darauf zu achten, dass mit dem Material sorgsam umgegangen wird. Um Schaumgummi von Hand richtig zu reinigen, müssen Sie eine Auswahl treffen sanftes Reinigungsmittel.
Von allen Reinigungsmitteln für Moosgummi sind die folgenden am besten geeignet:
- Aerosolreiniger für Polstermöbel;
- Hausmittel aus Essig, Ammoniak und Backpulver;
- Schaum aus Waschpulver;
- ein Stück normale Seife.
Nach dem Waschen ist es notwendig, den Schaumgummi gut zu trocknen, damit sich in seinen Poren kein Schimmel und kein muffiger Geruch bildet.Sie müssen es eine Weile im Badezimmer lassen, damit das überschüssige Wasser abfließen kann. Am besten trocknet man es anschließend flach im Freien, zum Beispiel auf dem Balkon, direkte Sonneneinstrahlung sollte das Produkt jedoch vermeiden.