Kann die Tasche in der Waschmaschine gewaschen werden?

Kann die Tasche in der Waschmaschine gewaschen werden?
INHALT

Rucksäcke waschenWaschmaschine - ein unverzichtbares Haushaltsgerät zum Waschen von Kleidung, Bettwäsche und Handtüchern. Aber tatsächlich kann man darin viel mehr Dinge waschen, als es auf den ersten Blick scheint. Dies können verschiedene Accessoires, Spielzeug und sogar Schuhe sein. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Ihre Tasche in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Waschmethoden

Selbst bei sorgfältigster Handhabung weist jede Tasche früher oder später Anzeichen von Schmutz auf. Hinweise zum richtigen Waschen der Tasche finden Sie immer auf dem Etikett auf der Rückseite. In den meisten Fällen Flecken und Schmutz entfernen Nur für die professionelle chemische Reinigung empfohlen.

Da eine Tasche von guter Qualität jedoch nicht billig ist, kann diese Reinigungsmethode Ihren Geldbeutel hart belasten. Daher lohnt es sich, zu Hause mit bewährten Methoden und verfügbaren Mitteln zu versuchen, das attraktive Aussehen der Tasche wiederherzustellen. Die Hauptsache ist, sie richtig auszuwählen.

Chemische Reinigung

Geeignet für Produkte, die absolut nicht waschbar sind. Gießen Sie Wasser in einen geeigneten Behälter, mischen Sie es mit zerkleinerter Waschseife und geben Sie ein paar Tropfen Ammoniak hinzu. Mit einem Schwamm auf die kontaminierte Oberfläche auftragen und sanft einarbeiten.Mit einem sauberen Tuch abtupfen, bis der Schaum entfernt ist, und von selbst trocknen lassen.

wie man eine Tasche wäscht

Handwäsche

Diese Methode eignet sich für Taschen aus Stoff, aber mit einem starren Rahmen. Verdünnen Sie eine Seifenlösung in einer Schüssel, geben Sie dann einen Esslöffel Essig und Soda hinzu und rühren Sie um. Anschließend den Beutel in Wasser tauchen und eine Stunde einwirken lassen.

Mit klarem Wasser abspülen und eine neue Lösung vorbereiten – als Seifenbasis Duschgel ohne Farbstoffe verwenden. Tauchen Sie den Beutel ins Wasser und streichen Sie mit einer weichen Bürste über die gesamte Oberfläche. Spülen Sie ihn anschließend mehrmals mit klarem Wasser ab oder spülen Sie ihn unter der Dusche ab. Auf einer horizontalen Fläche stehen lassen, bis das Wasser abläuft. Um den Feuchtigkeitsabtransport zu beschleunigen, können Sie den Beutel eine Zeit lang in ein Handtuch wickeln. Anschließend an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen.

Automatische Wäsche

Geeignet für rahmenlose Stoff- und Sporttaschen. Das Waschen solcher Produkte ist im Automatikmodus erlaubt, es ist jedoch wichtig, eine Auswahl zu treffen heikles Programmum die Form und Ausstattung des Produkts nicht zu beschädigen. Entfernen Sie vor dem Waschen ggf. Kartonteile aus dem Beutel.

Zunächst gilt es, vorhandene Flecken nach Möglichkeit zu entfernen – die gewünschten Stellen anfeuchten und mit einem Schwamm und Seifenlauge darüberlaufen. Wenn es sich um Ölflecken handelt, verwenden Sie besser Geschirrspülgel. Spülen Sie das Produkt anschließend aus, schließen Sie die Reißverschlüsse, Knöpfe und Karabiner, packen Sie es in einen speziellen Wäschesack und legen Sie es in die Trommel der Waschmaschine.

Beim Waschen empfiehlt sich die Verwendung von Flüssig- oder Kapselwaschmittel, da Waschpulver Streifen hinterlassen kann. Der Waschmodus sollte manuell oder für empfindliche Stoffe gewählt werden. Der Waschvorgang sollte ohne Schleudern und in warmem Wasser erfolgen.Um die Entstehung unschöner Flecken zu vermeiden, können Sie zusätzlich das Spülprogramm einschalten. Nehmen Sie nach Abschluss des Vorgangs sofort den Beutel heraus, richten Sie ihn gerade aus, öffnen Sie den Reißverschluss und trocknen Sie ihn.

 

Ledertaschen waschen

Bevor Sie mit dem Waschen einer Ledertasche beginnen, müssen Sie die Art des Materials bestimmen, aus dem sie besteht.

Ledertaschen waschen

Handelt es sich um glattes und glänzendes Naturleder, verträgt es den Kontakt mit Feuchtigkeit gut und ist weniger anfällig für Verschmutzungen als andere. Waschen ist akzeptabel, aber nicht ratsam. Am besten tragen Sie Seifenlauge auf die verschmutzten Stellen auf und wischen diese mit einem Schwamm ab. Anschließend entfernen Sie restliches Reinigungsmittel mit einem feuchten Mikrofasertuch. Nach vollständiger Trocknung mit einem natürlichen Lederpflegemittel behandeln.

Und wenn das Leder natürlich, aber matt ist, bedeutet dies, dass es keine Schutzbeschichtung aufweist. Leider dringen Schmutz und Feuchtigkeit am leichtesten in die Oberfläche solcher Produkte ein, weshalb von einer Reinigung abgeraten wird.

Wenn das Leder einen Flor aufweist, besteht das Produkt höchstwahrscheinlich aus Nubuk, Wildleder oder Velours. Ledertaschen aus solchen Materialien sind am empfindlichsten gegenüber Wasser und es ist nicht ratsam, sie auch bei leichtem Regen anzuziehen. Sie können nur trocken gereinigt werden, da ihre Oberfläche Feuchtigkeit gut aufnimmt und bereits leichter Kontakt mit Wasser das Material verformt.

 

Waschen einer Kunstledertasche

Taschen aus glattem Kunstleder lieber nicht dem Wasser aussetzen und nur chemisch reinigen. Wenn jedoch ein solcher Bedarf besteht, können Sie eine Kunstledertasche waschen, jedoch nur, wenn Sie eine Reihe von Regeln beachten:

  • In die Waschmaschine einbauen Waschmodus für empfindliche Stoffe.
  • Wenn möglich, drehen Sie das Produkt um.
  • Legen Sie den Beutel in einen speziellen schützenden Waschbeutel.
  • Die Wassertemperatur sollte nicht mehr als 30 Grad betragen.
  • Wir empfehlen die Verwendung eines Flüssigwaschmittels, das für Feinwäsche oder Wollstoffe geeignet ist.
  • Deaktivieren Sie die Schleuderfunktion oder stellen Sie die Mindestgeschwindigkeit ein.
  • Nehmen Sie den Beutel sofort nach dem Waschen heraus und hängen Sie ihn so auf einen Kleiderbügel, dass das Wasser abfließen kann. Stellen Sie es anschließend auf eine waagerechte Fläche und lassen Sie es fern von Wärmequellen trocknen.

Taschen aus Wildlederimitat

Hochwertiges Kunstwildleder verträgt im Gegensatz zu Naturwildleder den Kontakt mit Wasser gut. In der Regel ist der Stapel solcher Produkte mit einer schützenden Teflonbeschichtung versehen, die ihn vor Feuchtigkeit schützt. Daher ist es auch möglich, eine Wildledertasche bei starker Verschmutzung zu waschen. Dies geschieht am besten manuell, mit Pulver oder besser Gel zum Waschen von Wollartikeln.

Taschen aus Wildlederimitat

Bevor Sie Ihre Tasche waschen, müssen Sie Flecken und Flecken davon entfernen. Verdünnen Sie dazu einen Esslöffel Flüssigseife und einen halben Teelöffel Ammoniak in einem Glas Wasser. Rühren Sie die resultierende Lösung, bis sich Schaum bildet. Anschließend den entstandenen Schaum mit einem trockenen Schwamm auf die Flecken und Flecken auftragen, überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch abtupfen und vollständig trocknen lassen.

Die Wassertemperatur beim Waschen sollte 30 Grad nicht überschreiten. Ohne den Beutel einzuweichen, tauchen Sie ihn sofort in Seifenwasser, reinigen Sie ihn mit einem weichen Schwamm und spülen Sie ihn sofort aus. Hängen Sie den Beutel dann, ohne ihn auszudrücken, über die Spüle, um das Wasser abzulassen und ihn auf natürliche Weise und fern von Heizgeräten zu trocknen.Nachdem die Tasche vollständig getrocknet ist, behandeln Sie sie mit einem speziellen Wildlederprodukt und einem wasserabweisenden Spray.

Wenn sich nach dem Waschen glänzende Stellen auf der Tasche gebildet haben, müssen Sie den Stapel anheben, um diese zu entfernen. Dazu benötigen Sie Wasser und Tafelessig (für ein Glas Wasser 1 Teelöffel Essig). Mit einem Schwamm etwas Lösung auf die glänzende Stelle auftragen und vorsichtig reinigen.

 

Kühltaschen waschen

Die Kühltasche kann auf verschiedene Arten gewaschen werden. Die Wahl der Methode wird unter Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale des Modells bestimmt. Wenn die Tasche über das Stromnetz mit Strom versorgt wird, ist es strengstens verboten, sie vollständig in Wasser einzutauchen.

In diesem Fall eignet sich die halbtrockene Oberflächenreinigung. Als Waschmittel Geeignet ist Geschirrspülgel oder eine pastöse Mischung aus Zitronensäure und Tafelessig. Die Zutaten mischen und auf die angefeuchteten kontaminierten Stellen auftragen, 15–20 Minuten einwirken lassen, mit einer weichen Bürste abbürsten und anschließend alle Produktreste mit einem feuchten Tuch entfernen.

Wenn der Beutel nach dem Prinzip einer Thermoskanne funktioniert und seine Abmessungen es ermöglichen, ihn in eine Trommel zu füllen, können Sie ihn unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen in der Waschmaschine waschen:

  1. Legen Sie den Beutel in einen Schutzbeutel, wählen Sie ein sanftes Waschprogramm in kaltem Wasser ohne Schleudern, geben Sie Spülgel in das Waschpulverfach und starten Sie das Programm. Nehmen Sie nach dem Waschen den Beutel heraus, öffnen Sie den Reißverschluss und lassen Sie ihn auf einer horizontalen Fläche trocknen.
  2. Sollte der Beutel nicht in die Trommel passen, können Sie ihn per Hand waschen. In einem geeigneten Behälter müssen Sie eine Seifenlösung aus Wasser und Geschirrspülmittel verdünnen und den Beutel 15–20 Minuten lang einweichen.Anschließend die kontaminierten Stellen mit einem Schwamm oder einer Bürste behandeln und unter fließendem Wasser abspülen.

 

Laptoptasche

Es wird aus einem einfachen Grund nicht empfohlen, Ihre Laptoptasche in der Maschine zu waschen: Das Produkt könnte seine Form verlieren und es könnten sich Falten auf der Oberfläche bilden. Es ist besser, die manuelle Methode oder die chemische Reinigung zu verwenden. Um einen Beutel von Hand zu waschen, müssen Sie die verschmutzten Stellen anfeuchten und sichtbare Flecken entfernen nicht aggressives Reinigungsmittel keine Bleichmittel oder Chlor.

Laptoptasche

Nach der Behandlung 30 Minuten in Seifenwasser einweichen. Anschließend sorgfältig von Hand waschen und mehrmals mit klarem Wasser nachspülen. Nach dem Waschen tupfen Sie das Kleidungsstück mit einem Handtuch trocken und lassen es auf einer ebenen Fläche trocknen.

Damit Sie Ihre Lieblingstasche nicht waschen müssen, gehen Sie am besten vorsichtig damit um und vermeiden Sie Flecken. Wenn sich eine Kontamination jedoch nicht vermeiden lässt, können Sie mit den im Artikel beschriebenen wirksamen Methoden die Reinheit und das ursprüngliche Aussehen wiederherstellen.