Das Waschen mit Essig in der Waschmaschine ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, hartnäckige Flecken zu beseitigen, sondern auch die Wäsche aufzufrischen. Essig gilt als wirksamer Keimtöter. Fast alle Bakterien sterben in einer sauren Umgebung schnell ab. Dieser Stoff hat auch eine wohltuende Wirkung auf Zustand der Waschmaschine: Entfernt Kalkablagerungen und unangenehme weiße Ablagerungen, die in der Trommel entstehen, weil sich dort ständig kleine Pulverpartikel absetzen.
Vorteile
Im Internet finden Sie viele positive Bewertungen zur Verwendung von Essig zur Desinfektion von Wäsche in einer automatischen Waschmaschine. Essig zum Wäschewaschen vereinfacht die Arbeit einer Hausfrau erheblich, weil:
- Bekämpft aktiv alte, hartnäckige und schwer zu entfernende Flecken;
- Reduziert die Wasserhärte durch Auflösen der darin enthaltenen Calcium- und Magnesiumsalze;
- Entfernt Kalk aus der Waschmaschine;
- Bekämpft statische Elektrizität. Mit Essig gewaschene Kleidung aus Seide und anderen stark elektrisierenden Stoffen klebt nicht am Körper und erzeugt keine Stromentladungen.
Verwendungsmethoden
Die Zugabe von Essig beim Waschen ist aus verschiedenen Gründen möglich, zum Beispiel:
- Zur Konditionierung;
- Als Bleichmittel und Fleckentferner;
- Mit dem Ziel Desinfektion;
- Als Antikalkmittel in einer Waschmaschine.
Als Conditioner
Schon damals, als es noch keine Weichspüler gab, wussten Hausfrauen, wie man mit Essig wäscht. Früher versuchten Wäscherinnen, die täglich große Mengen stark verschmutzter Wäsche handhabten, immer, Essig hinzuzufügen, um Kleidung und Bettwäsche einen frischen, angenehmen Duft zu verleihen.
Es kommt vor, dass neu gekaufte Kleidung stark elektrisiert wird und unangenehm nach Fabrikimprägnierung riecht. In diesem Fall werden 200 ml Essig (9 Prozent) in eine spezielle Schale für Spülung in der Waschmaschine gegossen. Anschließend wird die Wäsche wie gewohnt gewaschen. Die Dinge erhalten einen angenehmen Duft von frostiger Frische und fühlen sich weich an.
Wie Bleichmittel
Wie viel Säure zum Entfernen von Flecken hinzugefügt werden muss, hängt davon ab, wie alt der Fleck ist und welche Fläche er einnimmt. Wenn die Flecken groß, hartnäckig und alt sind, können Sie mehr Essig hinzufügen. Für kleine Schmutzstellen mit frisch gewaschenen Flecken reicht bereits eine kleine Menge Säure.
Es kommt vor, dass Bettwäsche und Tischdecken. Sobald sie schneeweiß sind, verfärben sie sich mit der Zeit gelb. In diesem Fall können Sie Essig verwenden, um die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen. Die Substanz wird direkt dem Wasser zugesetzt. Selbst wenn die Waschmaschine voll beladen ist, hilft Säure, das Problem zu lösen.Sie benötigen ein Glas oder 200 ml Tafelessig.
Zur Desinfektion von Wäsche und Waschmaschinen
Zur Desinfektion können Sie dem Wasser Essig hinzufügen. Es ist bekannt, dass die in dieser Substanz enthaltene Säure Körperläuse und Kopfläuse abtötet. Hausstaubmilben und Bettwanzen.
So können Sie Säure verwenden: Mit Wasser verdünnen und anstelle von Waschpulver in das Waschmittelfach geben. Als nächstes müssen Sie die Waschmaschine auf den Spülmodus einstellen. Danach wird die Wäsche sauber und riecht angenehm, der festsitzende Schweißgeruch verschwindet vollständig und alle Bakterien sterben ab. Sie können diese Methode sogar beim Waschen von Kleidung für Neugeborene anwenden.
Als Fleckentferner
Zur Bearbeitung des „Inneren“ einer Waschmaschine
Produkte zum Entkalken von Fässern können in jedem Haushaltschemiegeschäft erworben werden. Allerdings sind industriell hergestellte Medikamente teuer und können giftig sein. Stattdessen kann erfolgreich Essig verwendet werden. Fünf Gläser der Substanz müssen in das Fach für das Hauptwaschmittel eingefüllt werden. Als nächstes schaltet die Maschine in den normalen Waschmodus, es ist jedoch keine Wäsche erforderlich; Lassen Sie die Trommel „im Leerlauf“ drehen. Am Ende des Zyklus lösen sich alle Ablagerungen erfolgreich auf und verschwinden zusammen mit dem abgelassenen Wasser.Diese Methode kann auch in den schwierigsten Fällen angewendet werden, wenn die Waschmaschine mehrere Jahre lang nicht gereinigt wurde.
Umfassende Betreuung
Für Kalkprävention Mit der Waschmaschine und zur Verbesserung der Waschqualität können Sie regelmäßig eine kleine Menge Essig mit dem Hauptwaschmittel mischen. In diesem Fall erfüllt die Substanz gleichzeitig mehrere Funktionen: Spülung, Fleckentferner, Bleichmittel und Desinfektionsmittel.
Eine solche umfassende Pflege kann die Lebensdauer der Waschmaschine erheblich verlängern und den Stromverbrauch des Geräts reduzieren (da eine mit Kalk verunreinigte Maschine viel mehr Strom verbraucht als ein Gerät mit sauberer Trommel).
Die Wechselwirkung von Essig mit Soda
Die beiden Substanzen werden im Verhältnis 1:1 verdünnt. Diese Lösung ist in Fällen wirksam, in denen die Maschine viel Kalk aufweist und ein ausgeprägter unangenehmer Geruch aus der Trommel austritt. Als nächstes benötigen Sie:
- Die Mischung wird in den Einfülltrichter gegeben;
- Der längste Waschmodus ist eingestellt;
- Die höchste Temperatur wird ausgewählt;
- Die Waschmaschine schaltet sich ohne Wäsche im Spülmodus ein. Während des Betriebs wird das „Innere“ der Maschine von Säure und Zunder gereinigt.
Danach müssen Sie den Abflussfilter vorsichtig herausnehmen und ihn gründlich ausspülen, um den restlichen Schmutz zu entfernen. Anschließend werden Trommel, Maschinenlukenglas und Gummiband mehrmals mit einem Mikrofasertuch abgewischt.
Wenn entfernte Bereiche der Gummimanschette schwer zu erreichen sind, können Sie diese mit einer in der Lösung getränkten Zahnbürste reinigen. Wischen Sie nach Abschluss der Reinigung alle Teile mit einem weichen Tuch trocken. Diese Reinigungsmethode können Sie recht oft anwenden, da Natron und Essig keine schädliche Wirkung auf Metall und Kunststoff haben. Idealerweise empfiehlt es sich, die Behandlung am Ende jedes Waschmaschinengangs durchzuführen.
Damit das Waschen effektiv ist, lohnt es sich auf jeden Fall, Essig zu verwenden. Wenn dieser Stoff jedoch nicht zur Hand ist, kann er erfolgreich ersetzt werden Zitronensäure. Äußerlich ist der Effekt vielleicht nicht so spürbar, aber die Säure tötet erfolgreich alle Mikroben ab und korrodiert den Rost auf den Metallteilen der Maschine. Jede Hausfrau entscheidet selbst, welchen Stoff sie wählt.