Einen Schlafsack in der Waschmaschine waschen

Einen Schlafsack in der Waschmaschine waschen
INHALT

So waschen Sie einen Schlafsack in der WaschmaschineWenn Sie ein Fan von Wanderungen und anderen Reisen sind, haben Sie wahrscheinlich einen guten Schlafsack. Damit es viele Jahre lang seine Dienste leistet und seine wärmeisolierenden Funktionen nicht verliert, ist es wichtig, es richtig zu pflegen. Ein wesentlicher Bestandteil der Pflege ist das Waschen. Doch wie wäscht man einen Schlafsack richtig in der Waschmaschine, ohne ihn zu beschädigen?

 

Welche Arten von Schlafsäcken gibt es?

Ein Schlafsack ist ein Haushaltsgegenstand, auf den kein Campingausflug verzichten darf. Der Artikel wird zum Entspannen und Schlafen benötigt, da sein Design zu jeder Jahreszeit für Wärme und eine hervorragende Stoßdämpfung sorgt. Schlafsacktypen unterscheiden sich in ihrer Struktur und Füllung.

Je nach Herstellungsform gibt es also vier Arten von Taschen:

  • Decke – Design in Form eines breiten Rechtecks, befestigt mit einem Reißverschluss. Aufgrund seiner Größe ist er besonders bequem. Im geöffneten Zustand dient die Tasche als Teppich oder Decke. Wird normalerweise bei milden Wetterbedingungen verwendet.
  • Kokon – ein Schlafsack, der der anatomischen Form einer Person folgt. Dieser Stil hat eine isolierte Kapuze und schmal zulaufende Beinenden. Aufgrund der maximalen Haftung auf der menschlichen Haut bietet das Design maximale Wärme und Komfort. Wird bei schwierigen Wanderbedingungen und niedrigen Lufttemperaturen eingesetzt.
  • Decke – Schnitt mit Ausschnitt auf der Rückseite. Wird immer in Verbindung mit einer Reisematte verwendet.Geeignet für einfache Wetterbedingungen, bietet eine feste Unterlage zum Schlafen.
  • Bein – Der letzte Schlafsacktyp ist ein verkürztes Modell, das nur den unteren Teil des Körpers bedeckt. Muss zusammen mit einer warmen Jacke verwendet werden.

Das Wichtigste, was ein Schlafsack tun soll, ist, Sie beim Wandern warm und geschützt zu halten. Daher spielt dabei nicht nur die Form, sondern auch der Füllstoff eine wichtige Rolle. Es passiert:

  1. Natürlich. Zur ersten Art gehören natürliche Daunen von Gänsen oder Enten sowie Baumwollprodukte. Ein Daunenschlafsack ist überhaupt nicht schwer und verfügt über hervorragende Wärmeeigenschaften. Allerdings ist es nicht für nasse Bedingungen geeignet und schwer zu waschen. Ein Baumwollschlafsack hält Sie bei jedem Wetter warm lässt sich gut waschen. Für eine lange Reise ist es jedoch nicht geeignet, da es ein erhebliches Gewicht hat.
  1. Künstlich. Synthetische Füllstoffe werden viel häufiger verwendet als natürliche. Sie imprägnieren praktisch keine Feuchtigkeit von außen und sind in jeder Situation einsetzbar. Allerdings sind solche Schlafsäcke schwerer als Daunenschlafsäcke und weniger langlebig.

Schlafsäcke

Vorbereitung zum Waschen

Viele Leute stellen die Frage: Kann man einen Schlafsack waschen? Tatsächlich ist es möglich. Allerdings vertragen die Beutel keine Wäsche gut, also Es wird empfohlen, sie selten zu waschen. Besonders pflegeleicht sind Synthetik- und Daunenmaterialien. Daher reicht es aus, den Schlafsack 1-2 Mal im Jahr komplett zu reinigen.

Als Erstes muss der Besitzer sicherstellen, dass die Leinwand verschmutzt ist. Schließlich reicht es manchmal schon, wenn der Beutel ausgelüftet wird und er wieder einsatzbereit ist. Und kleine Flecken lassen sich ganz einfach lokal entfernen. Benutzen Sie dazu einen Schwamm oder eine Bürste. Weichen Sie sie in einer Seifenlösung ein (am besten verwenden Sie Babyseife) und wischen Sie die gewünschte Stelle ab.Um einen unangenehmen Geruch loszuwerden, ist es außerdem nicht notwendig, auf Waschen zurückzugreifen. Hier hilft eine schwache Kaliumpermanganatlösung.

Wenn Waschen unumgänglich ist, ist es wichtig, einen Schlafsack vorzubereiten.

Zunächst werden alle darin vergessenen Gegenstände von Hand entfernt, dann wird das Material umgestülpt und der Sand ausgeschüttelt. Wenn es umgedreht ist, müssen Sie die Reißverschlüsse schließen und alle Spannungen lösen. Dies sollte zur besseren Spülung erfolgen. Schließlich sind Schlafsäcke für natürliche Bedingungen konzipiert und die Hersteller haben gelernt, ihre Außenhülle praktisch wasserdicht zu machen. Daher ist das Waschen viel effektiver, wenn sich dieser wasserdichte Teil im Inneren befindet.

Viele Reisende empfehlen außerdem die Vorbereitung eines platzierbaren Liners. Sie sind meist mit Baumwolle, Fleece oder Seide gefüttert. Der Stoff wird in den Schlafsack eingelegt und dient als Laken.

Achten Sie darauf, etwaige Schäden zu vermerken. Wenn Sie auch nur ein Loch finden, muss das Problem gelöst werden, bevor das Material in Wasser getaucht wird.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Schlafsack zu waschen

Einen Schlafsack in der Maschine waschen

Zuerst müssen Sie es herausfinden Welche Maschine ist für Schlafsäcke geeignet? Experten empfehlen das Waschen von Beuteln in Maschinen mit einem zulässigen Gewicht von 5-7 kg. Wichtig ist auch, dass die Lademethode frontal ist. Andernfalls kann die Technik den dünnen Stoff des Materials beschädigen.

Es ist erwähnenswert, dass es besser ist, darauf zurückzugreifen, wenn Ihre Wandertasche viele Jahre alt ist und nicht mehr gut hält Handwäsche. Dies ist eine schonendere Methode, bei der sich keine Nähte auflösen.

Das nächste, worauf Sie achten müssen, sind Reinigungsmittel. Bei empfindlicher Outdoor-Ausrüstung sollte in keinem Waschgang Bleichmittel verwendet werden. Es besteht auch keine Notwendigkeit, Spülungen oder gewöhnliche Puder zu verwenden.Sie sollten Babyseife oder ein Spezialwaschmittel verwenden. Die Wahl des Waschmittels hängt vom Stoffmaterial ab.

Wenn ein Polyesterschlafsack noch weichen Einflüssen standhält, verträgt ein Daunenschlafsack dies nicht. Natürliches Material ist nur mit speziellen Reinigungsmitteln kompatibel, die natürliche Fette nicht aus den Flusen entfernen.

 

Wie direkt waschen?

  1. Legen Sie den Beutel in die Waschmaschine. Stellen Sie sicher, dass es geschlossen ist, sich keine unnötigen Gegenstände darin befinden und keine Beschädigungen vorliegen.
  2. Füllen Sie den Spezialbereich der Maschine mit Reinigungsmittel.
  3. Achten Sie unbedingt auf den Schonwaschgang mit einer Waschtemperatur von 30 Grad. Stellen Sie außerdem den Schleudergang und das Waschen nicht auf überdurchschnittliche Geschwindigkeiten ein.
  4. Wenn Ihre Maschine nicht über eine zusätzliche Spülfunktion verfügt, spülen Sie den Schlafsack nach Abschluss des Zyklus aus. Wenn der Modus verfügbar ist, ist es bequemer, die Funktion zunächst zu konfigurieren.
  5. Beeilen Sie sich nach all diesen Verfahren nicht, um saubere Geräte zu erhalten. Lassen Sie es 20 bis 30 Minuten lang bei geöffneter Luke in der Trommel. Auf diese Weise kann überschüssiges Wasser abfließen und das Gewicht des Beutels wird nicht zu schwer.
  6. Nehmen Sie den Schlafsack vorsichtig aus der Maschine. Es ist wichtig, es am Boden festzuhalten, um das Material nicht zu beschädigen.
  7. Fahren Sie mit der Trocknungsphase fort.

Einen Schlafsack in der Maschine waschen

Einen Schlafsack trocknen

Das Trocknen eines Schlafsacks ist ein langer und arbeitsintensiver Prozess. Normalerweise dauert es 2 bis 5 Tage. Allerdings kann ein Schlafsack aus Hollow Fiber oder einem anderen synthetischen Material deutlich schneller austrocknen.

Worauf ist zu achten?

  • Horizontale Oberfläche. Der Schlafsack muss geöffnet und der Länge nach auf einer beliebigen horizontalen Ebene ausgelegt werden. Am bequemsten ist es, ein Bügelbrett oder ein breites Fensterbrett zu verwenden. Wenn immer noch Wasser aus dem Beutel tropft, legen Sie Papier oder Zeitungen darunter.
  • Gut belüfteter Bereich. Dadurch trocknet die Leinwand schneller.
  • Die optimale Raumtemperatur zum Trocknen liegt bei 17-25 Grad. Allerdings sollten Sie Ihren Schlafsack nicht in der Nähe von beheizten Heizkörpern oder Heizungen platzieren. Vermeiden Sie außerdem direkte Sonneneinstrahlung.
  • Besonderes Augenmerk sollte auf die Daunenfüllung gelegt werden. Denn Daunen neigen nach dem Waschen dazu, zu verklumpen, sodass der Schlafsack regelmäßig geglättet werden muss.
  • Sobald Ihr Schlafsack vollständig trocken ist, schütteln Sie ihn unbedingt aus und schütteln Sie das Futter auf.

Einen Schlafsack trocknen

So lagern Sie einen Schlafsack

Die ordnungsgemäße Lagerung der Ausrüstung ist nicht weniger wichtig als das Waschen und andere Pflegemaßnahmen. Weder künstliche noch natürliche Schlafsäcke sollten komprimiert gelagert werden. Dies verspricht einen Verlust ihrer wärmedämmenden Eigenschaften. Eine hängende Lagerung an den Scharnieren ist ebenfalls nicht zulässig. Andernfalls verformt sich die Isolierung im unteren Teil der Leinwand.

Am besten lagern Sie die Tasche ungefaltet. Es lässt sich zum Beispiel ordentlich zu einer großen Baumwolltasche oder einem Netz zusammenfalten. Es ist wichtig, den Schlafsack nicht abzudecken oder abzustützen.

So lagern Sie einen Schlafsack

Jetzt wissen Sie, wie man richtig wäscht Schlafsack. Diese Tipps helfen Ihnen ganz sicher dabei, Ihre Lieblingsschlafausrüstung am Leben und in einwandfreiem Zustand zu halten!