Selbstgebaute Mühle mit Waschmaschinenmotor

Selbstgebaute Mühle mit Waschmaschinenmotor
INHALT

Selbstgebaute Mühle mit WaschmaschinenmotorWenn Sie in Ihrer Heimwerkstatt eine Schleifmaschine benötigen, müssen Sie keine kaufen. Sie können eine Mühle mit Ihren eigenen Händen aus einem Waschmaschinenmotor zusammenbauen. Sein Vorteil besteht darin, dass Sie damit nicht nur Kleinteile, sondern auch Produktenden bearbeiten können. Um ein solches Gerät herzustellen, benötigen Sie eine alte Waschmaschine, Werkzeug, eine Anleitung zum Zusammenbau einer Mühle und Freizeit.

Mit einer Mühle

Einsatzgebiet der MühleBearbeitung der Teile in der Endphase, um Rauheit zu entfernen. Dieser Vorgang wird vor dem Streichen oder Lackieren durchgeführt. Darüber hinaus können Sie mit einer Schleifmaschine Fehler oder Unvollkommenheiten auf Oberflächen schnell und effektiv beseitigen. Dank Bändern mit unterschiedlichen Körnungen können mit dieser Mühle Holz- oder Stahlprodukte sowie Nichteisenmetalle bearbeitet werden. Mit einer selbstgebauten Schleifmaschine aus einem alten Waschmaschinenmotor können Sie Teile unterschiedlichster Formen und Designs schleifen, was bei der Bearbeitung mit Handwerkzeugen unerreichbar ist. Dies können dreieckige, flache oder runde Gegenstände etc. sein.

Notwendige Materialien zur Herstellung einer Mühle

Um aus einem Waschmaschinenmotor eine einfache Mühle zu machen, werden folgende Materialien benötigt:

  • Waschmaschinenmotor;
  • Startkondensator vom Motor;
  • Beine und Karosserieteile der Waschmaschine;
  • Sperrholzplatte;
  • ein 5 cm dickes Rohrstück mit dicken Wänden und einem Innendurchmesser von 1,4 cm;
  • 2 Lager gleicher Größe;
  • Glasdichtmittel;
  • Blech mit einem Querschnitt von 0,8 cm;
  • Ecke 6,3x6,3 cm;
  • Profilrohre 4x4 cm und 3x3 cm;
  • verlängerte Mutter;
  • ein Stahlstreifen mit einem Querschnitt von 1 cm;
  • Gasstoßdämpfer für Möbel;
  • Stromschalter;
  • Kunststoffstopfen 3x3 und 4x4 cm;
  • Schrauben und Muttern M12, M10, M5, M6.

Das Verfahren zur Herstellung einer selbstgemachten Mühle

Herstellungsprozess der Mühle

Der Prozess der Herstellung einer Mühle mit eigenen Händen erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Zuerst müssen Sie Spannrollen aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz herstellen. Die Dicke spielt keine Rolle.
  • Machen Sie mit einer Bohrmaschine mit Holzbohrer 9 Sperrholzblöcke mit einem Durchmesser von 10,2 cm für die Antriebsrolle. Die Anzahl der Kreise kann je nach Dicke der Sperrholzplatte und Breite des verwendeten Schleifbandes variieren.
  • Schleifen Sie die Pfannkuchen ab, um Unebenheiten, Späne und Rauheiten zu entfernen, bestreichen Sie sie mit PVA-Kleber und Kleber und bilden Sie eine breite Walze, die aus vielen Schichten besteht. Um eine starke Verbindung zu gewährleisten, legen Sie das Teil unter die Presse.
  • Machen Sie eine angetriebene Walze. Verwenden Sie eine 6,4-cm-Krone. Schneiden Sie 9 Pfannkuchen aus, schleifen Sie sie und kleben Sie sie fest.
  • Um ein Abblättern der Teile zu verhindern, bohren Sie nach dem Trocknen des Klebers seitlich 2 Löcher in diese und befestigen Sie sie mit Schrauben (2 Stück auf beiden Seiten).
  • Mit einer Drehbank die Walzen ausbalancieren, eventuelle Unebenheiten beseitigen und glatt streichen.
  • Fertigen Sie aus einem Rohrstück einen Adapter zur Befestigung der Antriebsrolle an der Motorwelle an. Es wird ein Stück mit einem Innendurchmesser von 1,4 cm verwendet.
  • Um das Rohr auf die Motorwelle zu drücken, bohren Sie ein Loch und machen Sie ein M5-Gewinde.
  • Schweißen Sie eine M12-Schraube am gegenüberliegenden Ende des Rohrs.
  • Erweitern Sie das Antriebsrollenloch auf die halbe Tiefe, um das Rohr zu installieren. Der verbleibende schmale Teil enthält das Gewinde der M12-Schraube.
  • Platzieren Sie auf beiden Seiten der angetriebenen Walze ein Lager. Die Größe spielt keine Rolle, nur der Innendurchmesser muss übereinstimmen. Die Nester zum Pflanzen werden auf einer Drehbank hergestellt.
  • Beschichten Sie die Teile mit Glaskleber, um eine größere Glätte zu erzielen.
  • Bauen Sie einen Rahmen für die zukünftige Minimühle. Dazu müssen Sie ein 8 mm dickes Blech nehmen und ein Rechteck von 22 x 31 cm ausschneiden.
  • Um den Motor an der Waschmaschine zu befestigen, nehmen Sie zwei 1,3 cm lange Ecken.
  • Platzieren Sie eine Stahlplatte, installieren Sie einen Winkel und einen Motor und markieren Sie Löcher für Befestigungselemente mit einem Durchmesser von 6 mm.
  • Wenn Sie das Metall neben der Welle nehmen, stört der Winkel nicht die Schraube, mit der die Antriebsrolle befestigt ist. Am bequemsten ist es, ein kleines Dreieck auszuschneiden.
  • Befestigen Sie die Ecken mit vier M6-Muttern am Waschmaschinenmotor.

4 Muttern M6

  • Installieren Sie den Motor mit den Ecken auf einem Blech, machen Sie Markierungen und schweißen Sie die Ecken an die Basis der zukünftigen Schleifmaschine.
  • Schneiden Sie ein 30 cm langes Stück aus einem 4x4 cm großen Profil aus.
  • Jetzt müssen Sie einen Mechanismus zum Einstellen des Bandes herstellen. Dazu benötigen Sie eine längliche Mutter, an der die Kanten geschliffen werden.
  • Es muss an ein 1 cm dickes Stahlband geschweißt werden, dann muss ein Loch mit einem M10-Gewinde in das Band gebohrt werden. Es ist für einen Bolzen mit angebrachter angetriebener Rolle ausgelegt.
  • Machen Sie aus einem Stück eines 3 x 3 cm großen Vierkantrohrs ein L-förmiges Teil und befestigen Sie Muttern durch Schweißen, um das Stahlband zu befestigen.
  • Schweißen Sie auf der senkrechten Seite des Vierkants eine Mutter mit einer Schraube gegenüber dem Kopf der Schraube bei installierter angetriebener Rolle.Um das Mahlwerk einzustellen und den Winkel der Walze zu ändern, müssen Sie lediglich eine kurze Schraube herausdrehen oder eindrehen.
  • Schweißen Sie ein 4x4 cm großes Profilrohr senkrecht an den Sockel der Mühle. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die angetriebene Rolle gegenüber der auf der Motorwelle montierten Antriebsrolle liegen muss.
  • Um eine reibungslose Spannung des Bandes zu gewährleisten, ist ein Gasstoßdämpfer für Möbel eingebaut. Es befindet sich zwischen dem 4x4-Profil und der L-förmigen 3x3-Rollenklemme.
  • Die Halterung für die Schleifmaschine besteht aus einem Stück 4x4-Profil und einem 63er-Winkel. Um die Schweißfläche zu vergrößern, wird am Rohr ein Ausschnitt angebracht. Der Winkel ist mit Schrauben befestigt, da er bei Wartungsarbeiten regelmäßig entfernt wird.
  • Zur Herstellung eines Tisches für bearbeitete Werkstücke wird ein 8 mm dickes Blech verwendet. Die Breite des Schleiftisches beträgt 8 cm.
  • Um eine Stütze für den Schleiftisch zu bauen, müssen Sie ein 12 cm langes 4x4-Rohr nehmen, ein Loch darin bohren, das Ende im Halbkreis schärfen und ein M10-Gewinde schneiden. Dann werden Schlaufen hergestellt und an den Schleiftisch geschweißt.
  • Die Sohle der Mühle verfügt über ein Gewinde für 4 Beine, die Vibrationen reduzieren. Sie werden vom Waschmaschinengehäuse entfernt. Daraus müssen Sie ein 13 cm breites Blech ausschneiden, um eine Schutzhülle herzustellen.
  • Biegen Sie das Metallblech für das Gehäuse in einem Schraubstock und bohren Sie darin Befestigungslöcher, um ein echtes Schutzgehäuse zu erhalten.
Damit sind alle Teile für die Mühle vom Motor der alten Waschmaschine fertig. Jetzt sollten sie bemalt werden.

Nachdem die Teile getrocknet sind, müssen sie zusammengebaut werden. Am schwierigsten ist es, den Netzschalter und den Kondensator zu montieren und die Drähte zu verlöten. Wenn Kunststoffstopfen vorhanden sind, können Sie diese auf einem 3x3- und 4x4-cm-Profil installieren.

Die Motorleistung der Waschmaschine reicht aus, damit das Mahlwerk ordnungsgemäß funktioniert. Der Gasstoßdämpfer ermöglicht die Verwendung von Schleifpapierband unterschiedlicher Länge. Das bedeutet, dass Sie Fabrikzubehör verwenden können, anstatt Ihr eigenes Schleifband herzustellen.

Abschluss

Aus dem Motor und dem Gehäuse einer alten Waschmaschine können Sie viele nützliche Geräte zusammenbauen: Entsafter, GetreidebrecherGrill, Räucherei, Wachsveredler, Federentfernungsmaschine, Schmirgel, Windgenerator und Mühle. Diese Art von Schleifmaschine wird in jedem Haushalt nützlich sein. Um es herzustellen, benötigen Sie eine Reihe zusätzlicher Teile sowie Freizeit und viel Mühe sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Endergebnis ist sehr gut und alle Kosten und Mühen wert.

Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:

Entsafter aus der Waschmaschine

Räucherei aus einer Waschmaschine

Kohlenbecken aus einer Waschmaschinentrommel

Wie man aus einer Waschmaschine einen Getreidebrecher macht

Federentfernungsmaschine aus der Waschmaschine

Windgenerator

Schmirgel aus einem Waschmaschinenmotor

 

Wachsschmelzer