Wie man mit eigenen Händen einen Wachsschmelzer aus einer Waschmaschine herstellt

Wie man mit eigenen Händen einen Wachsschmelzer aus einer Waschmaschine herstellt
INHALT

WachsschmelzerJeder Bienenhausbesitzer benötigt seinen eigenen Wachsschmelzer. Wenn Sie etwas Wachs verarbeiten müssen, müssen Sie kein Gerät im Laden kaufen. Zu Hause können Sie mit Ihren eigenen Händen Wachsschmelzer aus einer Waschmaschine herstellen. Dieses Gerät eignet sich hervorragend zum Entfernen von Wachs, Rahmenschnitten und Wucherungen von den Wänden von Bienenstöcken.

Vorteile eines selbstgebauten Dampfwachsschmelzers

Ein selbstgebauter Wachsschmelzer hat viele Vorteile. Zur Herstellung kann jede Waschmaschine verwendet werden. Am meisten bevorzugt wird die alte sowjetische Ausrüstung, die mit dicken und langlebigen Trommeln ausgestattet ist. Sie eignen sich perfekt für die Herstellung eines selbstgemachten Geräts. Somit gibt der Bienenhausbesitzer kein Geld für den Kauf eines Fabrikgeräts oder den Kauf von Materialien für ein selbstgemachtes Design aus.

Wachsveredler

Der Einsatz eines Dampfwachsraffinierers ist viel rentabler als der Einsatz eines Solarfabrik-Wachraffinierers. Erstens kann man mit Hilfe von Dampf eine deutlich größere Menge an guten Rohstoffen gewinnen, während der Prozess selbst schnell abläuft. Zweitens kann ein solches Gerät das ganze Jahr über bei jedem Wetter eingesetzt werden.

Der Nachteil eines selbstgebauten Designs besteht darin, dass es im Vergleich zum Werksdesign eine geringere Produktivität aufweist und außerdem nicht so bequem zu verwenden ist. Aber wenn der Besitzer des Bienenhauses kein Wachs in großen Mengen produziert, wird er diese Unannehmlichkeiten nicht einmal bemerken.

Notwendige Materialien

Um einen Wachsschmelzer herzustellen, müssen Sie die Waschmaschine vollständig zerlegen und die folgenden Teile übrig lassen:

Zusätzlich zu den Teilen der Waschmaschine müssen Sie für einen selbstgebauten Wachsschmelzer Folgendes vorbereiten:

  • Messkolben mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 20 Litern;
  • Metalltrog;
  • Gummistopfen;
  • Dichtmittel auf Silikonbasis;
  • eine Metallabdeckung mit einem größeren Durchmesser als die Ladeluke der Waschmaschine;
  • Gas- oder Elektroherd zum Heizen oder Feuer machen.

Einen Wachsveredler herstellen

Einen Wachsveredler herstellen

Die Herstellung eines Wachsschmelzers zu Hause mit eigenen Händen ist ein einfacher Vorgang, der etwa eineinhalb bis zwei Stunden dauert, wenn Sie die richtige Reihenfolge kennen und befolgen.

  • Zuerst müssen Sie das Gehäuse der Waschmaschine vorbereiten. Die Frontplatte muss abgetrennt und entfernt werden, so dass nur die Seiten- und Rückwände übrig bleiben.
  • Wenn in der Rückwand eine Serviceklappe vorhanden ist, muss die Abdeckung abgeklemmt und entfernt werden. Andernfalls müssen Sie mit der Trommel ein Loch im Durchmesser des Tanks vorbereiten.
  • Aus Stabilitätsgründen sollten die Seitenwände und die Rückwand miteinander verschraubt werden.
  • Drehen Sie das Gehäuse um und legen Sie es so auf die Seitenwände, dass die Rückseite oben liegt. Um die Struktur stabil zu machen, können Sie Abstandshalter vorbereiten und verwenden.
  • Bohren Sie mit einem Bohrer mehrere Löcher in die Rückwand des Tanks.
  • Verschließen Sie die verbleibenden Löcher im Tank, mit Ausnahme des Lochs für das Abflussrohr, mit Gummistopfen.
  • Platzieren Sie den Tank mit der Trommel auf dem Loch oben in der zukünftigen Struktur und schrauben Sie ihn zur Festigkeit fest.
  • Als nächstes müssen Sie den Kolben verbessern. Handelt es sich um eine große Metalldose, verfügt diese über einen eigenen Deckel. Sie müssen darin ein Loch mit einem Durchmesser für einen Schlauch zum Einfüllen von Wasser vorbereiten. Wenn Sie eine normale Flasche verwenden, müssen Sie einen dichten, verschlossenen Deckel dafür vorbereiten und auch ein Loch für den Schlauch bohren.
  • Installieren Sie das Abflussrohr am Tank. Stecken Sie den Schlauch zum Einfüllen von Wasser in den Deckel und verbinden Sie das andere Ende mit dem Rohr. Dichten Sie die Fugen mit Dichtmittel ab.
Der Dampfwachsschmelzer ist fertig.

Funktionsprinzip eines Dampfwachsschmelzers

Funktionsprinzip eines Dampfwachsschmelzers

Um Wachs mit einem selbstgemachten Motiv zu schmelzen, müssen Sie:

  • Abfall in die Trommel geben.
  • Füllen Sie den Kolben mit Wasser und lassen Sie etwa ein Viertel leer.
  • Bereiten Sie einen Ofen vor oder, wenn der Prozess draußen stattfinden soll, installieren Sie Ziegel und zünden Sie dazwischen ein Feuer an.
  • Stellen Sie den Kolben auf die Ziegel oder die Platte.
  • Decken Sie das Abfallfass mit einem Deckel ab und platzieren Sie eine Presse darauf, um das Entweichen von Dampf zu verhindern.
  • Platzieren Sie eine Wanne am Boden des Tanks.

Beim Kochen erzeugt das Wasser im Kolben Dampf. Es gelangt durch Rohr und Schlauch in die Trommel und schmilzt die Rohstoffe. Das geschmolzene Wachs fließt zusammen mit heißem Wasser aus der Trommel in den Tank und von dort in die vorbereitete Wanne. Wenn das Wachs abkühlt, schwimmt es an die Oberfläche und kann anschließend gesammelt werden.

Der Wachssammelvorgang dauert drei bis vier Stunden. Diese Zeit kann durch Erhöhen der Heizintensität des Kolbens verkürzt werden.

Wie man aus einer veralteten Waschmaschine einen Wachsschmelzer macht

Sie können auch einen Wachsofen aus alten sowjetischen Waschmaschinen wie „Riga“ oder „Oka“ bauen, aber die Vorgehensweise wird anders sein.

  • Zerlegen Sie die Waschmaschine Entfernen Sie alle inneren Elemente und lassen Sie nur den Tank und das Gehäuse übrig.
  • Schneiden Sie an der Unterseite des Korpus, 20 cm vom Rand entfernt, ein kleines Fenster von 20 bis 30 cm zur Aufbewahrung von Brennholz aus.
  • Treten Sie im oberen Teil des Rahmens 5-7 cm vom Rand zurück und bohren Sie umlaufend 3 Löcher, damit der Rauch entweichen kann.
  • Biegen Sie die im Wasserablaufbehälter installierte Armatur, fertigen Sie anstelle des Aktivators einen versiegelten Stopfen an und befestigen Sie ihn mit Schrauben oder Stopfen. Setzen Sie den Tank in das Waschmaschinengehäuse ein.
  • Befestigen Sie eine Metallhalterung mit einer Breite von 4 bis 5 cm und einer Dicke von 6 bis 8 mm an der Oberseite des Gehäuses. Bohren Sie in der Mitte ein Loch mit einem M16-Gewinde und schrauben Sie eine 40 cm lange Schraube mit L-Griff hinein.
  • Stellen Sie die Struktur auf die Ziegel und gießen Sie Wasser ein, sodass bis zum Rand noch 10 bis 15 cm übrig sind.
  • Legen Sie die getrockneten Rohstoffe in einen Nylonnetz- oder Leinenbeutel und geben Sie sie in den Tank.
  • Machen Sie ein starkes Feuer, wenn das Wachs zu schmelzen beginnt, kneten Sie es und drücken Sie es auf den Boden.
  • Wenn der Wachsschmelzvorgang abgeschlossen ist, senken Sie den Metallrost auf den Boden.
  • Drücken Sie das geschmolzene Wachs mit einer Schraube durch die Halterung, bedecken Sie es mit einem Tuch oder einer Folie und lassen Sie es vollständig abkühlen.
  • Entfernen Sie das fertige Wachs und trocknen Sie es in einem dunklen Raum.
Auf diese einfache Weise können Bienenhausbesitzer Wachsabfälle zu Hause recyceln. Sofern keine Kosten anfallen, besteht die Möglichkeit, Wachs für den Eigenbedarf oder zum späteren Verkauf zu beschaffen.

Abschluss

Wenn ein Bienenhausbesitzer Wachsabfälle zu Hause recyceln möchte, muss er wissen, wie man aus einer Waschmaschine einen Wachsschmelzer herstellt.Dies erfordert ein wenig Zeit sowie Kenntnisse und die Einhaltung der richtigen Handlungsreihenfolge. Dieses Design kann bei jedem Wetter und unabhängig von der Jahreszeit verwendet werden.

Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:

Entsafter aus der Waschmaschine

Räucherei aus einer Waschmaschine

Kohlenbecken aus einer Waschmaschinentrommel

Wie man aus einer Waschmaschine einen Getreidebrecher macht

Federentfernungsmaschine aus der Waschmaschine

Windgenerator

Schmirgel aus einem Waschmaschinenmotor

Selbstgebaute Mühle mit Waschmaschinenmotor