Ein bequemer und praktischer Wäschetrockner für den Balkon ist der Traum jeder Hausfrau. Dies gilt insbesondere dann, wenn Kinder zu Hause sind, da sich in diesem Fall die Wäschemenge um ein Vielfaches erhöht. Natürlich können Sie es auch zu Hause trocknen, zum Beispiel im Bad oder Zimmer, allerdings kann in diesem Fall die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung deutlich ansteigen.
Das Trocknen von Kleidung in einer Wohnung kann dazu führen, dass sich die Tapete ablöst, das Zimmer oder Badezimmer sofort ein unordentliches Aussehen erhält und der Raum „aufgefressen“ wird. Wenn Ihr Zuhause über einen Balkon verfügt, installieren Sie den Trockner daher am besten dort. Moderne Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Geräten für jeden Geschmack, von groß und stabil, aber platzraubend bis kompakt und klein. Bei der Auswahl empfiehlt es sich, sich auf Top-Bewertungen von Experten und Bewertungen von Eigentümern zu konzentrieren.
Kriterien für die Auswahl eines Wäschetrockners für den Balkon
Bei der Auswahl eines Produkts in einem Geschäft sollten Sie mehrere wichtige Parameter berücksichtigen:
- Aussehen;
- Material;
- Maße;
- Preis.
Zunächst einmal sollte der Trockner gut mit dem Innenraum harmonieren, insbesondere wenn der Balkon im Haus ein separater Raum und kein Lager für unnötige Dinge ist. Wenn Kinder zu Hause sind, sollte die Struktur keine scharfen Ecken haben, damit ein Kind, das versehentlich den Trockner berührt, nicht verletzt wird.
Derzeit werden Geräte zum Trocknen von Kleidung auf dem Balkon aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die Kosten des Produkts hängen weitgehend vom Material ab. Die beliebtesten Designs bestehen aus Kunststoff. Die Vorteile von Kunststofftrocknern sind Leichtigkeit und Kompaktheit, praktische Form, interessantes Aussehen und die Möglichkeit, ein Produkt in absolut jeder Farbe auszuwählen. Es ist jedoch besser, einer Metallkonstruktion den Vorzug zu geben, da diese haltbarer und stabiler ist.
Wenn Sie ein Produkt kaufen, ohne vorher die Fläche des Balkons auszumessen, kann es zu einer unangenehmen Überraschung kommen: Der Trockner passt einfach nicht in den freien Raum. Daher sind geeignete Abmessungen eines der Hauptauswahlkriterien. Bevor Sie Ausrüstung kaufen, sollten Sie sich mit einem Maßband bewaffnen und alle notwendigen Messungen vornehmen, erst danach können Sie in den Laden gehen. Die Standardabmessungen des Trockners sind im technischen Datenblatt angegeben.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Kauf von Geräten berücksichtigt werden muss, sind die Kosten. Ein guter Trockner darf nicht weniger als 2-3.000 Rubel kosten, da in diesem Preis eine Garantie, eine Bedienungsanleitung und alle für die Selbstmontage des Produkts erforderlichen Komponenten (z. B. Montagematerial) enthalten sind. Es wird empfohlen, Produkte bekannter Marken zu kaufen, da diese Unternehmen ihre Kunden schätzen und in der Regel wirklich hochwertige Artikel anbieten. Ein billiges Ding geht sehr schnell kaputt.
Außerdem sollten Sie sich vor dem Gerätekauf über die Wäschemenge entscheiden, die auf einmal getrocknet werden soll. Jeder Trockner hat eine maximale Beladungsgrenze; wenn Sie diese überschreiten, hält die Struktur dieser nicht stand und kann brechen, dann fällt die gesamte Wäsche herunter. Zum Verkauf stehen Modelle mit unterschiedlichen Beladungsgrenzen, die zum Trocknen ausgelegt sind:
- Unterwäsche oder Kinderbekleidung (leicht);
- Bettwäsche;
- warme Oberbekleidung.
Es ist auch notwendig, einen so wichtigen Faktor wie die Platzersparnis zu berücksichtigen. Zum Trocknen von Unterwäsche und Kinderkleidung empfiehlt es sich, kompakte Modelle zu wählen, die nicht viel Platz „fressen“.
Wenn die Familie plant, den Trockner entweder auf dem Balkon oder im Zimmer aufzubewahren, ihn zu transportieren oder mit auf die Datscha zu nehmen, ist es besser, ein zusammenklappbares Modell zu wählen, das problemlos ins Auto passt.
Trockner können extern oder intern sein. Die inneren befinden sich innerhalb des Balkons, die äußeren sind feste Metallstangen mit dazwischen gespannten Seilen, die über den Balkon hinausragen. Im zweiten Fall wird die Wäsche also an der frischen Luft und nicht in einem geschlossenen Raum getrocknet.
Der Hauptvorteil von Außentrocknern besteht darin, dass die Geräte den Platz auf dem Balkon nicht „fressen“. Allerdings gibt es auch erhebliche Nachteile:
- Leinen kann Fremdgerüche von der Straße absorbieren (wenn beispielsweise Nachbarn rauchen, kann es mit Tabak gesättigt werden);
- Nachbarn oben können Dinge beschädigen, indem sie versehentlich etwas vom Balkon verschütten oder werfen;
- Wenn die Wäsche schlecht ausgewrungen ist, können Wassertropfen auf den Balkon der darunter liegenden Bewohner fallen.
Bei Überschreitung der maximalen Belastungsgrenze kann es zum Einsturz der Konstruktion kommen.In diesem Fall fallen sowohl Metallstangen als auch Wäsche mit gerissenen Seilen auf die Straße und verursachen Schaden bei den Nachbarn darunter. Auch die Wände des Balkons, auf dem der Trockner montiert war, können beschädigt sein.
Um Babykleidung mit einer kleinen Ladung zu trocknen, ist es besser, einem externen Trockner den Vorzug zu geben. Wenn die Kleidung an der frischen Luft und nicht in geschlossenen Räumen getrocknet wird, erhält sie einen angenehmen Duft und auch alle Allergene und Waschmittelrückstände werden an der frischen Luft entfernt. Zum Trocknen großer Wäschestücke (Oberbekleidung, Bettwäsche) sollten Sie jedoch nur einen Innentrockner kaufen. Es kann bodenmontiert (sofern die Balkonplatten in gutem Zustand sind) oder wandmontiert werden.
Aus welchem Material bestehen Wäschetrockner?
Wäschetrockner gibt es in verschiedenen Materialien:
- Holz, Spanplatten, Faserplatten;
- Metall (Edelstahl);
- Plastik.
Sie können den einfachsten Holztrockner mit Ihren eigenen Händen herstellen. Die Hauptvorteile von Holz bestehen darin, dass es sich um einen umweltfreundlichen Werkstoff handelt, der keine Allergien auslöst und im Gegensatz zu Kunststoff hart und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Allerdings hat Holz auch erhebliche Nachteile.
Erstens nimmt Holz leicht Fremdgerüche wie Reinigungsmittel und Pulver auf. Zweitens wird Holz, das nicht richtig behandelt wird, bei ständigem Kontakt mit nasser Wäsche nach und nach von Pilzen befallen. Dies kann zur Bildung von Stockflecken auf Ihrer Wäsche führen.
Kunststofftrockner sind in jeder Hinsicht praktisch. Sie eignen sich gut für kleine Wäschemengen. Wenn Sie jedoch die zulässige Belastungsgrenze des Produkts systematisch überschreiten, beginnt die Kunststoffstruktur bald durchzuhängen.Beim Kauf eines Kunststoffprodukts sollten Sie am Trockner schnüffeln: Ein künstlicher „chemischer“ Geruch weist darauf hin, dass die Struktur aus einem billigen, brennbaren und allergieauslösenden Material besteht. Wenn auf dem Balkon geraucht wird, kann ein solcher Trockner leicht Feuer fangen.
Am besten wählen Sie Metallkonstruktionen. Metall hat viele Vorteile, zum Beispiel:
- Stärke;
- lange Lebensdauer;
- spektakulärer Auftritt.
Typischerweise bestehen die zum Trocknen verwendeten Strukturen aus Edelstahl, es sind jedoch auch andere Optionen möglich. In diesem Fall müssen Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass alle Metallteile mit einer Korrosionsschutzbeschichtung geschützt sind.
Bei Balkontrocknern im Freien, an denen Kleidung mit Wäscheklammern aufgehängt wird, sollten die Seile aus strapazierfähigem Kunststoff bestehen. Vor dem Kauf sollten Sie die Seile kräftig ziehen, um zu prüfen, ob sie hohen Belastungen standhalten. In manchen Fällen wird das Seil durch eine Angelschnur ersetzt. Diese Option ist zuverlässiger und bequemer. Manchmal besteht die Kordel aus natürlichen Materialien (Baumwolle), aber ein solches Seil verschmutzt schnell, wird dünner und bricht. Baumwollschnüre sind meist in preisgünstigen Economy-Class-Modellen zu finden. Auf Wunsch können Sie das Kabel auf jeden Fall durch ein neues ersetzen, sofern die Konstruktion des Trockners dies zulässt.
Bei einigen Modellen besteht das Gehäuse aus Metall und die dazugehörigen Teile aus Kunststoff. Solche Produkte sehen originell aus und passen gut in jedes Interieur. Durch die Reduzierung des Metallanteils wiegt das Design weniger und ist kompakter.
Dabei ist zu bedenken, dass Ganzmetallmodelle nicht nur am schwersten, sondern auch am teuersten sind. Holz kostet etwas weniger und Kunststoff ist für fast jeden erschwinglich.Außerdem sollten Sie beim Kauf auf das Material achten, aus dem die für den Einbau vorgesehenen Komponenten bestehen. Metallbeschläge sind Kunststoffbeschlägen vorzuziehen, da sie zuverlässiger sind und höheren Belastungen standhalten.
Wäschetrockner für den Außenbereich
Zu Sowjetzeiten wurde dieser Trocknertyp traditionell in fast allen kleinen Wohnungen eingesetzt. Der primitivste Wäschetrockner für den Außenbereich, der auf einem Balkon installiert wird, besteht aus zwei parallel zueinander angeordneten Metallrohren, die an zwei gegenüberliegenden Wänden des Balkons nach außen gerichtet montiert sind. Zwischen diesen Rohren werden Seile befestigt und gespannt, an denen die Hausfrau die gewaschene Wäsche mit Wäscheklammern befestigt. Trotz des Aufkommens einer Vielzahl neuer, komfortablerer Modelle haben Outdoor-Trockner derzeit keineswegs an Relevanz verloren. Ihr Aussehen hat sich jedoch leicht verändert. Es wurden kompakte Minimodelle hergestellt, die nicht viel Platz beanspruchen und das Erscheinungsbild der Fassade eines mehrstöckigen Gebäudes nicht beeinträchtigen.
Bei externen Geräten zum Trocknen von Kleidung sind folgende Nachteile zu beachten:
- nicht zum Aufhängen von Bettwäsche und großen Gegenständen (z. B. Oberbekleidung) geeignet;
- gewaschene Gegenstände müssen mit Wäscheklammern gesichert werden und bei dieser mühsamen Arbeit besteht ein hohes Risiko, dass die Wäscheklammer herunterfällt;
- Kleidung, die draußen getrocknet wird, kann durch Vogelkot verunreinigt werden (in den oberen Stockwerken) oder den Geruch von Abgasen vorbeifahrender Autos annehmen (in den unteren Stockwerken);
- Wenn die Dinge schlecht ausgewrungen sind, tropft Wasser herunter, was bei den Nachbarn zu Unmut führen kann.
- Mit der Zeit hängen die Seile durch, die Spannung nimmt zu und die Wäsche hängt durch.
Wenn zu Hause eine Katze ist, kann das Tier, angezogen durch das Schwanken leerer Seile im Wind, die Schnur möglicherweise als Spielzeug wahrnehmen, sie herunterziehen und danach greifen. Solche Fälle kommen recht häufig vor.
Der Fortschritt steht jedoch nicht still und moderne Outdoor-Trockner sind deutlich komfortabler als vor zwanzig Jahren. Die Hauptvorteile dieses Designs:
- neue Modelle werden in der Farbe der Fassaden mehrstöckiger Gebäude gestrichen, damit sie das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigen und die ästhetischen Gefühle anderer nicht verletzen;
- Bei den meisten Modellen kann die Kordel entfernt werden, wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, sodass die Kordel nicht gewaschen und gereinigt werden muss;
- Outdoor-Modelle sind tendenziell günstiger als Indoor-Modelle.
Diese Option ist ideal für diejenigen, die in den oberen Stockwerken wohnen und Angst haben, Bodengeräte zum Trocknen von Kleidung zu kaufen. Denn die Balkonplatte ist nicht im besten Zustand. Die Belastung entsteht nur an den Wänden.
Bei der Verwendung eines Balkontrockners im Freien ist es notwendig, die Wäsche gleichmäßig zu verteilen. Es ist notwendig, mit dem Aufhängen zu beginnen, indem die Seile einzeln gefüllt werden. Zuerst wird die Wäsche am ersten Seil aufgehängt, das dem Balkon am nächsten liegt, dann am dritten, dann am fünften und so weiter. Wenn die Hälfte der Seile auf diese Weise gefüllt ist, können Sie an den restlichen Schnüren Dinge aufhängen. Vermeiden Sie die Ansammlung von Kleidung an einem der Seile, um zu verhindern, dass das Seil bei starker Belastung durchhängt.
Für diejenigen, die in regnerischen Klimazonen mit unvorhersehbarem Wetter leben, ist es besser, Modelle mit abnehmbarem Kabel zu kaufen. Bei Niederschlag (Regen, Schnee, Nebel) sollte das Kabel vorsichtig entfernt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn das Seil aus Naturmaterial (Baumwolle) besteht.Wenn Feuchtigkeit auf den Stoff gelangt, wird eine Kordel aus Naturstoff besonders brüchig, sie beginnt sich zu kräuseln und zu verformen, was zu einem vorzeitigen Ablauf der Haltbarkeitsdauer der Wäscheleine führt.
Beim Kauf eines Outdoor-Trockners sollten Sie Wäscheklammern nicht vergessen. Die ideale Option ist Kunststoff, sie wiegen wenig, sind einfach zu verwenden und nehmen bei der Lagerung nicht viel Platz ein. Wenn Sie Wäscheklammern aus Holz oder Metall verwenden, können diese Flecken auf der nassen Wäsche hinterlassen. Bewahren Sie Wäscheklammern und das vom Trockner abgenommene Kabel an einem Ort auf, sodass Sie beim Trocknen der Kleidung alles zur Hand haben, was Sie brauchen.
Wäschetrockner für den Innenbereich
Für diejenigen, die über einen geräumigen Balkon oder eine Loggia verfügen, eignen sich interne Wäschetrockner. Sie sind in verschiedenen Modellen und Konfigurationen erhältlich. Die folgenden Modelle sind zu Recht die beliebtesten:
- Wand;
- Decke;
- Boden;
- sogenannte „Lianen“.
Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wand- und Deckenmodelle sind am teuersten, da in diesem Fall das Kit zusätzliches Zubehör enthält, das für die Installation der Struktur auf dem Balkon erforderlich ist. Die kostengünstigste Variante ist ein kompakter, zusammenklappbarer Bodentrockner, der bei Bedarf nicht nur auf dem Balkon, sondern auch im Zimmer aufgestellt werden kann. Das ist praktisch, da für die Installation keine Komponenten erforderlich sind und der Trockner bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt und in einer Ecke aufgestellt werden kann.
Deckenmodelle sind unbequem, da Wasser aus nasser Kleidung auf den Balkonboden tropfen und so zur Entstehung von Schimmel beitragen kann.
Wandmodell
Ein Wandtrockner kann entweder klappbar oder stationär sein.Im ersten Fall befinden sich die Metallstangen, an denen die Kleidung getrocknet wird, in einer horizontalen Ebene parallel zueinander und die Struktur wird mit Klammern an zwei gegenüberliegenden Wänden befestigt. Dieses Modell sieht einem Outdoor-Wäscheständer sehr ähnlich, verfügt jedoch anstelle von Seilen über Eisenstangen, an denen Dinge aufgehängt werden können, sodass keine Wäscheklammern erforderlich sind. Dieser Trockner kann in verschiedene Richtungen, horizontal oder vertikal, geklappt werden, was sehr praktisch ist, wenn auf dem Balkon wenig Platz ist. Das Wandmodell eignet sich perfekt für Kleinteile.
Der stationäre Wandtrockner ist vertikal ausgerichtet und ähnelt im Design einer Turnleiter. Die Montage an der Wand erfolgt ebenfalls mittels Halterungen. Für Oberbekleidung und Bettwäsche kann ein stationärer Trockner genutzt werden. Der einzige Nachteil ist, dass es ziemlich viel Platz einnimmt.
Die teuersten und hochwertigsten Modelle verfügen über Befestigungen aus Edelstahl. Da die gesamte Struktur vollständig aus Metall besteht, hält das Produkt trotz ständiger Verwendung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kontakt mit nasser Wäsche lange.
Deckenmodell
Sehr beliebt ist auch die Ausführung, die an der Decke befestigt wird. Allerdings ist die Verwendung für Personen mit geringer Körpergröße nicht sehr praktisch, da Sie möglicherweise auf einem Stuhl oder Hocker stehen müssen, um die Wäsche aufzuhängen.
Die Deckenkonstruktion besteht aus zwei Querstreben, an denen Metallstangen für die Wäsche befestigt sind. Sie verlaufen parallel zur Decke. Die Zuverlässigkeit der Befestigung ermöglicht den Einsatz solcher Modelle zum Trocknen großer Gegenstände und Bettwäsche.Einer der Hauptvorteile des Produkts besteht darin, dass die Kleidung ständig mit frischer Luft angeströmt wird und so ein angenehmes Aroma erhält. Deckentrockner sind teurer als andere Modelle.
Der Deckentrockner kann abnehmbar oder stationär sein. Im zweiten Fall besteht die Möglichkeit, die Höhe der Platzierung anzupassen. Wenn keine Wäsche auf den Metallstangen liegt, nimmt das Produkt praktisch keinen Platz ein, was ein großer Vorteil ist.
Sie sollten die Festigkeit des Deckentrockners regelmäßig überprüfen, da die Beschläge mit der Zeit schwächer werden und ihre Funktionen schlechter erfüllen können, was zum Einsturz der Struktur führen kann.
Bodenmodel
Von den Standmodellen wählen Sie am besten ein klappbares Modell. Für kleine Gegenstände können Sie ein kreisförmiges Kunststoffmodell wählen, das sich wie eine Ziehharmonika falten lässt. Diese Option eignet sich zum Trocknen kleiner Dinge wie:
- Küchenhandtücher;
- Unterwäsche;
- Socken;
- Kinderklamotten;
- kleine Heimtextilien.
Sie können auf dem Balkon auch eine rechteckige Schiebekonstruktion installieren, die an ein klappbares Bügelbrett erinnert. Wenn das Produkt gefaltet ist, lässt es sich leicht in eine Ecke stellen. Im aufgeklappten Zustand ist ein solcher Trockner eine horizontale Ebene mit Metallstangen, die auf zwei gekreuzten Stützbeinen steht. Links und rechts befinden sich zwei zusätzliche „Flügel“, die zum Trocknen von Kleinteilen dienen, während der Hauptbereich des Trockners zum Aufhängen von Bettwäsche und Oberbekleidung genutzt werden kann.
Beim Einsatz dieses Modells ist auf eine gleichmäßige Belastung der Zusatzteile links und rechts zu achten. Wenn die Last nicht gleichmäßig verteilt wird, kann die Struktur kippen und herunterfallen.
Der Hauptnachteil dieses Modells besteht darin, dass der Trockner bei Überlastung an Stabilität verliert. Außerdem nimmt es recht viel Platz ein und ist nicht für schmale Balkone oder Loggien geeignet.
Modell „Liana“
Dieses Modell hat seinen Namen, weil die Seile einer hängenden Ranke ähneln, wenn der Trockner nicht mit Wäsche beladen ist. Das Design ist sehr einfach und besteht aus einem Metallprofil, das mit Halterungen an der Decke befestigt wird. Durch die Querstange aus Kunststoff verläuft ein Seil, das mithilfe einer Rolle nach unten (zum Aufhängen von Wäsche) und nach oben (wenn der Trockner nicht mehr benötigt wird) bewegt werden kann.
Wenn dieses Modell zum Trocknen großer Gegenstände und Bettwäsche verwendet wird, ist es bei der Installation erforderlich, die Montagehöhe des Produkts genau und korrekt zu bestimmen. Die Ranke sollte so hoch montiert werden, dass große Wäschestücke nach dem Trocknen nicht auf den Boden gelangen, da es sonst durch ständigen Schmutzkontakt zu Verschmutzungen kommt.
Creeper-Modelle sind in der Regel kostengünstig, da sie aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff bestehen. Wenn Sie mit dem bereits im Set enthaltenen Seil nicht zufrieden sind, können Sie es durch ein anderes ersetzen (z. B. die Baumwollschnur durch eine haltbarere synthetische Schnur ersetzen). Lianen eignen sich gut für eine kleine schmale rechteckige Loggia.
So wählen Sie den richtigen Wäschetrockner aus
Um den richtigen Wäschetrockner auszuwählen, müssen Sie sich zunächst über folgende Fragen entscheiden:
- welche Art von Wäsche möchten Sie trocknen – klein oder groß;
- wie oft wird der Besitzer des Trockners ihn benutzen;
- Ist auf dem Balkon oder der Loggia genügend Platz für die Unterbringung der Geräte?
Beim Kauf von Modellen aus Metall oder Holz sollte man darauf achten, wie gut das Material verarbeitet ist. Ein guter Holztrockner sollte keine Kerben oder Grate aufweisen. Alle Schweißnähte an einem Metallprodukt müssen ordnungsgemäß bearbeitet und gereinigt werden. Eine hochwertige Lackierung und das Vorhandensein einer Korrosionsschutzbehandlung sind von großer Bedeutung.
Jedem Produkt, einschließlich Klappbodenmodellen ohne zusätzliche Komponenten, muss eine Bedienungsanleitung in russischer Sprache beiliegen, die Folgendes enthält:
- Zeichnung des Trockners im zerlegten und zusammengebauten Zustand.
- Liste aller im Bausatz enthaltenen Teile.
- Installations- oder Faltanleitung (für Faltmodelle).
- Informationen über die Materialklasse, aus der das Gerät besteht.
- Produktlebensdauer.
Bevor Sie das Produkt selbst installieren, sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen.
So installieren Sie einen Wäschetrockner
Die Installation eines Wäschetrockners ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, denn von der richtigen Installation hängen die Lebensdauer des Produkts und die Benutzerfreundlichkeit ab. Vor der Installation müssen Sie:
- Markieren Sie mit einem Bleistift oder Marker die Stellen, an denen der Trockner an der Wand oder Decke montiert werden soll.
- Verbrauchsmaterialien und Zubehör vorbereiten;
- Verwenden Sie ein Maßband, um alle erforderlichen Maße zu messen.
Als nächstes müssen Sie mit einem Bohrer Löcher für die Befestigung des Trockners bohren und das Produkt mit den mitgelieferten Beschlägen gemäß den Anweisungen ordnungsgemäß befestigen. Nach der Installation sollten Sie die Festigkeit des Trockners testen, indem Sie mehrere große Gegenstände darauf stellen. Wenn die Struktur wackelt, sollte sie fester befestigt und erneut überprüft werden.
Normalerweise nimmt die Installation nicht viel Zeit in Anspruch und selbst ein unerfahrener Handwerker kann die Arbeit problemlos in anderthalb Stunden erledigen. Bei der Installation eines Deckentrockners müssen Sie möglicherweise auf einem Stuhl oder Hocker stehen.
Sie dürfen nur das im Kit enthaltene Zubehör verwenden. Andere Befestigungselemente passen möglicherweise nicht. Sollten nach der Montage Kleinteile übrig bleiben, müssen diese aufbewahrt und entfernt werden. Sie benötigen sie möglicherweise, wenn Ihr Trockner kaputt geht.
Top 10 der besten Modelle von Wäschetrocknern für den Balkon
- Standwäschetrockner Vileda,
3.000 Rubel. Das Produkt ist eine stabile kreisförmige Struktur, die auf einer zuverlässigen Unterlage auf dem Boden platziert wird und in 4 Ebenen unterteilt ist. Für das Trocknen von Kleidern oder Hemden direkt auf Kleiderbügeln gibt es zusätzliche Halterungen. Das Modell „frisst“ nicht viel Platz und hält lange.
- Wandtrockner mit Kunststofffäden Leftheit.
Die Kosten für das Produkt betragen 2.800-3.200 Rubel. Es kann nicht nur auf dem Balkon, sondern auch im Badezimmer verwendet werden. Die Hauptvorteile sind Kompaktheit bei relativ großer optimaler Belastung sowie günstige Kosten.
- Artex-Deckenkonstruktion,
kostet ab 4.000 Rubel. Der Hauptvorteil ist das originelle Design. Das Produkt ist eine verschiebbare Struktur mit einstellbarer Höhe. Der Trockner ist universell einsetzbar, jedoch sollten Sie keine zu großen Wäschestücke (z. B. Daunenjacken) aufhängen, da sonst die Lebensdauer deutlich verkürzt wird.
- Gimi-Boden,
Kosten: 3.500 Rubel. Dies ist eine klassische Version eines Bodenschiebetrockners. Große Gegenstände (z. B. Bettwäsche) können im Mittelteil und kleine Kleidungsstücke an den Rändern abgelegt werden.Das Produkt ist stabil, kann aber aufgrund seiner Größe sperrig wirken, wenn auf dem Balkon wenig Platz ist.
- Stand-Vier-Etagen-Trockner Mie,
Kosten – 8.000 Rubel. Dieses Produkt ist praktisch, da es dank der Lenkrollen bewegt werden kann. Außerdem gibt es spezielle Fächer für Kleinteile. Auf verschiedenen Ebenen des Trockners platzierte Wäschestücke berühren sich nicht und trocknen daher sehr schnell. Der einzige Nachteil dieses Modells ist der recht hohe Preis.
- Gochu-Bodentrockner,
Kosten – 7.500 Rubel. Erinnert an das Vorgängermodell, ist jedoch etwas kleiner und verfügt über zusätzliche Haken für Unterwäsche. Das Produkt ist aus Edelstahl gefertigt.
- Boden Nika,
Kosten – 1.000 Rubel. Kompakte Budgetoption für einen kleinen Balkon. Kunststoffstützen zerkratzen den Boden nicht, was dieses Modell von anderen ähnlichen Trocknern unterscheidet, die vollständig aus Metall bestehen.
- „Red Cat“ – Standmodell mit Elektroheizung,
Kosten – 3.000 Rubel. Dieser praktische elektrische Trockner ist aus Edelstahl gefertigt, hat keine scharfen Ecken und passt gut in den Innenraum. Es ist universell einsetzbar und zum Trocknen aller Wäschearten geeignet.
- Liane „Rote Katze“,
Kosten – 300-400 Rubel. Das günstigste und kompakteste Modell. Die Seile bestehen aus Baumwolle und können auf Wunsch durch synthetische ersetzt werden.
- Timo Wand,
Kosten – 2.000 Rubel. Der Hauptvorteil ist eine lange Lebensdauer und zuverlässige Befestigung. Das notwendige Zubehör ist im Kit enthalten. Metallteile sind mit einem Korrosionsschutz beschichtet.
Abschluss
Die Wahl eines Wäschetrockners ist nicht einfach. Beim Kauf sollten Sie auf Schönheit, Funktionalität und angemessene Größe achten.Die Haltbarkeit wird maßgeblich von der korrekten Bedienung bestimmt.