SMA-Hersteller verbessern ihre Technologien ständig, können jedoch keine vollständige Sicherheit für die von ihnen hergestellten Geräte gewährleisten. Eine der häufigsten Ausfallursachen ist der Ausfall des Wasserheizelements, das das Wasser auf die vorgegebene Temperatur erhitzt. Begünstigt wird dies durch die schlechte Qualität des zum Waschen verwendeten Wassers. Ein installierter Polyphosphatfilter für eine Waschmaschine trägt dazu bei, das Wasser zu enthärten, das aus dem Sanitärsystem in die Maschine gelangt.
Funktionsprinzip des Polyphosphatgeräts
Schauen wir uns zunächst an, aus welchen Elementen es besteht. Filter und wie er funktioniert. Das Gerät hat ein einfaches Design und beinhaltet:
- Flasche mit Deckel;
- Elemente zum Ableiten von Wasser;
- Füllkomponente.
Das Gerät funktioniert wie folgt: Das aus dem Netzwerk kommende Wasser dringt durch die Polyphosphatsalzkristalle und sättigt sich mit ihnen. Dies begünstigt die Bildung eines speziellen Films auf dem zunächst in der Flüssigkeit befindlichen Hartsalz. Die Folie „umhüllt“ sie und verhindert die Bildung von Ablagerungen.
Wenn das Wasser nicht enthärtet ist, bilden sich schnell Kalkablagerungen im Inneren der Waschmaschine und das Heizelement fällt aus. Aufgrund von Ablagerungen kann die Steuereinheit die entnommene Wassermenge nicht mehr genau steuern.Darüber hinaus verlängert sich die Warmwasserbereitungszeit, was zusätzliche Kosten für die Bezahlung der elektrischen Energie mit sich bringt. Ein Polyphosphat-Filtergerät hilft, solche Probleme zu vermeiden und die Reinigung der Ventile der Wascheinheit überflüssig zu machen.
So installieren Sie ein Filtergerät
Ein Polyphosphatfilter, der Leitungswasser reinigt, wird ausschließlich für technische Flüssigkeiten verwendet. Das Problem besteht darin, dass Polyphosphat als giftig gilt und einige Gesundheitsrisiken birgt. Und das durch das Filtergerät eintretende Wasser darf eine Temperatur von höchstens vierzig Grad haben. Andernfalls werden die Salze zerstört und verlieren ihre Wirksamkeit. Aus diesem Grund ist der Anschluss des Filters an den Mischer nicht zulässig.
Das Gerät wird direkt davor installiert Wasserzulaufschlauch für Waschmaschinen. Wenn Sie das Gerät an das Wasserversorgungsnetz anschließen, installieren Sie einen zusätzlichen Hahn zum Anschluss des Wasserzulaufschlauchs. Das Filtergerät wird zwischen der Wasseraustrittsstelle und dem Füllventil montiert. Es gibt eine weitere Installationsmöglichkeit: Der Filter wird direkt in das Wasserzulaufrohr eingesetzt.
Gültigkeitsdauer einer Patrone
Viele Verbraucher beschäftigen sich mit einer Frage: Wie oft wechseln sie den Polyphosphatfilter? Beachten Sie, dass der Verbrauch an Polyphosphatfüllstoff minimal ist – innerhalb von drei Gramm pro tausend Liter Flüssigkeit.
Die Hersteller empfehlen einen vollständigen Austausch des Füllers im Kolben, wenn sich dessen Menge um die Hälfte verringert hat oder wenn der Inhalt des Filters bei längerem Gebrauch sein ursprüngliches Volumen beibehalten hat. In der Regel beträgt die durchschnittliche Betriebsdauer eines Polyphosphatgerätes etwa sechs Monate.
Bewertung der besten Geräte
Wie aus Kundenrezensionen hervorgeht, sollten folgenden Produkten der Vorzug gegeben werden:
- Geysir 1 PF
– ein Gerät eines inländischen Herstellers, das dazu bestimmt ist, das in Kessel eintretende Wasser zu enthärten, Waschen Und Geschirrspüleinheiten. Mit seiner Hilfe wird die Menge an Kalkablagerungen reduziert, die Lebensdauer von Haushaltsgeräten erhöht und der Verbrauch von Waschpulver reduziert. Der Kolben ist transparent, sodass der Füllstand leicht kontrolliert werden kann.
- Aquafon Styron
– Filter der russischen Firma „Aquaphor“. Es verfügt über hervorragende Empfehlungen zum Schutz von Haushaltsgeräten vor Kalkablagerungen und kann verschiedene Antikalkmittel vollständig ersetzen. Wird zwischen der Wasserversorgungsstelle und dem Gerät installiert. Es verfügt über Standard-Anschlussmaße; bei der Installation sind keine zusätzlichen Adapter erforderlich. Das Füllvolumen reicht für dreihundert Waschzyklen;
- Filterdosierer WFST, BEST-2
– in Polen hergestellt, schützt die Warmwasserbereitungselemente vor Verstopfungen und Ablagerungen. Empfohlen wird die Montage zwischen Wasserhahn und Wasserzulaufschlauch. Der Kolben fasst einhundert Gramm Füllstoff, mit dem Sie bis zu zwanzigtausend Liter einströmendes Wasser reinigen können.
- ATMOR ATR
- Produkt aus Israel. Es ist einfach und zuverlässig, gefüllt mit hochwertigen Polyphosphat-Natriumkristallen.Benutzer bemerken die hochwertige Montage und die für die Produktion verwendeten Materialien.
Vor- und Nachteile eines Polyphosphat-Filtergeräts
Der Filter schützt perfekt vor Kalkablagerungen. Die Modellpalette ist groß, die Preisklasse recht erschwinglich. Die Installationsarbeiten werden selbstständig durchgeführt.
Aber es gibt immer noch gewisse Nachteile. Die Lebensdauer der Kartusche lässt zu wünschen übrig; der Inhalt des Kolbens muss regelmäßig nachgefüllt werden.
Der durch zu heißes Wasser entstehende Film löst sich schnell auf.
Beim Erhitzen bildet das Polyphosphatsalz Kalzium und Polyphosphat, die nur sehr schwer zu entfernen sind. Die Verwendung eines solchen Filters für Wasser, das mit der Haut in Kontakt kommt, ist strengstens untersagt – eine erhöhte Anzahl von Tumoren führt zu Reizungen und sogar Allergien.
Ein solcher Filter wird auch nicht für Abwasser verwendet - Polyphosphatsalze verursachen ein Ausblühen des Abwassers.
Abschluss
Ob es sinnvoll ist, einen solchen Filter zu installieren, müssen Sie selbst entscheiden. Das können wir mit seiner Hilfe getrost sagen Lebensdauer der Waschmaschine wird deutlich zunehmen.