Was ist Polynox in einer Waschmaschine? Dies ist das Material, aus dem die Innenteile dieses Geräts bestehen, wodurch es länger als ein Jahr zuverlässig und ohne Unterbrechung betrieben werden kann.
Was ist Polynox?
Polynox ist nichts anderes als Polypropylen, dessen chemische Zusammensetzung durch spezielle Zusätze leicht verändert wurde. Zunehmend wird dieses Material zur Herstellung von Tanks in Waschmaschinen verwendet. Und das alles, weil dieses Material als billiger und für verschiedene Bevölkerungsgruppen zugänglich gilt. Es ist sehr einfach zu verarbeiten, zudem weisen Teile aus diesem Material gute Eigenschaften auf.
Schon im Namen des Begriffs „Polynox“ lässt sich etwas Plastik vermuten. Durch die Zusatzstoffe, die dem Kunststoff beigemischt werden, um Polynox zu erhalten, werden die Vibrationen der Trommel in der Maschine beim Waschen oder Schleudern reduziert und auch die Wärmeisolationsfähigkeit des Materials erhöht, d. h. Beim Waschen kühlt das Wasser nicht so schnell ab. Tanks aus diesem Material lassen sich recht einfach verarbeiten.
Welche Funktionen erfüllt der Tank in einer Waschmaschine?
Sehr oft verwechseln Waschmaschinenbesitzer die Bedeutung von Tank und Trommel. Die Trommel in der Waschmaschine dient als Aufbewahrungsort für schmutzige Wäsche und ist immer aus Edelstahl; eine andere Möglichkeit geht einfach nicht.Der Tank wiederum ist der Behälter, in dem sich die Trommel befindet und in den alle Pulver, Conditioner und anderen Reinigungsmittel fallen.
Tanks können entweder zusammenklappbar oder nicht zusammenklappbar sein. Die Bedeutung des Tanks in einer Waschmaschine liegt darin, dass darin Wasser eingefüllt wird, und zwar etwa 30-60 Liter. Diesem Gewicht muss es sowohl beim Waschen als auch beim Schleudern standhalten.
Außerdem wird hier Wasser erhitzt, das dann zum Waschen verwendet wird. Es sollte aus einem Material bestehen, das plötzlichen Temperaturschwankungen und allen Chemikalien, die wir so oft zum Waschen verwenden, standhält. Abhängig davon, wie langlebig der Tank in der Waschmaschine ist, können Sie berechnen, wie lange er seinen Besitzern dienen wird. Ein undichter Tank ist einer der Gründe, warum solche Geräte ausgetauscht werden. Daher muss das Material dieses Teils sehr langlebig sein.
Vor- und Nachteile von Polynox-Tanks
Der wichtigste Vorteil einer Maschine mit Polynox-Tank ist ihr Preis. Aufgrund der Tatsache, dass kostengünstiges Material verwendet wurde, wird der Preis der Maschine stark gesenkt, was zukünftige Käufer anzieht. Aber die wichtigste Frage ist, wie lange hält eine so günstige Maschine?
Zu den Merkmalen von Kunststofftanks ist zunächst die Reduzierung der Vibrationen beim Betrieb der Maschine und insbesondere beim Schleudern zu beachten. Wenn die Vibration abnimmt, nimmt auch das Waschgeräusch ab, was bedeutet, dass deutlich weniger Lärm entsteht als beim gleichen Typ, nur mit Metallteilen. In einem Polynox-Tank bleibt die Wärme viel länger erhalten als in einem Metalltank, was bedeutet, dass die Maschine das Wasser nicht mehrmals erhitzen muss, was deutlich Energie spart und nicht teuer ist.
Alle Autos mit einem Polynox-Tank sind viel leichter, weil... Da es sich um ein relativ leichtes Material handelt, ist der Transport einer solchen Maschine viel einfacher. Polynox ist ein ziemlich feuchtigkeitsbeständiges Material, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass es rostet, auf Null reduziert wird, was für seine Haltbarkeit wichtig ist.
Neben seinen Vorteilen hat ein Polynox-Tank auch seine Nachteile. Ein solcher Tank kann am leichtesten beschädigt werden, insbesondere wenn zusammen mit der Kleidung ein fester Fremdkörper in die Waschmaschine geworfen wird. Während des Waschvorgangs bei hohen Geschwindigkeiten kann der Tank platzen. Auch durch unvorsichtigen Transport kann sich ein Riss bilden. Allerdings entwickeln die Hersteller von Autos mit Kunststofftanks im Laufe der Jahre immer mehr Kunststofflegierungen, die widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse werden.
Aus welchen anderen Materialien bestehen Waschmaschinenbottiche?
Waschmaschinenbottiche können aus verschiedenen Materialien bestehen, beispielsweise aus Edelstahl, Kunststoff oder emailliertem Stahl. Schauen wir uns nun jeden dieser Typen genauer an.
Edelstahltanks sind recht langlebig, und das alles, weil sie nicht rosten und eine solide Basis haben. Sie eignen sich hervorragend zum Erhitzen von Wasser auf hohe Temperaturen, reagieren normal auf Temperaturschwankungen und haben auch keine Angst vor aggressiven Chemikalien, die wir häufig zum Waschen verwenden. Interessanterweise vermehren sich Mikroben auf einem Metalltank viel weniger als auf einem Kunststofftank, und das ist auch kein kleines Plus. Und in einem solchen Becken gibt es überhaupt keinen Pilz. Egal wo man hinschaut, Edelstahl ist ein sehr gutes Material für einen Waschmaschinentank.
Es gibt auch kleine Nachteile dieses Materials, die es zu beachten gilt.Die Preise für gute Maschinen mit Edelstahltank sind recht hoch und daher für den Durchschnittskäufer nicht immer erschwinglich. Das Wasser kühlt in einem solchen Tank im Vergleich zu seinem Gegenstück aus Kunststoff zu schnell ab und wird daher von der Maschine doppelt erhitzt, was die Energiekosten erhöht. Starke Vibrationen beim Schleudern und Waschen verursachen in einer solchen Maschine viel Lärm und können dementsprechend zu Beschwerden bei den Nachbarn führen.
Ein weiteres Material, aus dem Waschmaschinentanks hergestellt werden, ist Kunststoff. Die Vorteile von Kunststofftanks sind niedrige Kosten, Wärmedämmung und Rostfreiheit. Der Nachteil solcher Panzer ist meist ihre Beschädigung. Es ist aber auch zu beachten, dass der Schaden in der Regel vom Benutzer selbst verursacht wird, wenn er versucht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn Sie einen Kunststofftank haben, sollten Sie die Maschine daher nicht selbst reparieren, damit Sie später nicht die Ausrüstung aufgrund eines Lochs mit einem Schraubenzieher wechseln müssen.
Bis vor kurzem wurden Tanks auch aus emailliertem Metall hergestellt, diese wurden jedoch kürzlich eingestellt.
In den meisten Fällen verhalten sich Tanks aus emailliertem Stahl gut beim Wäschewaschen, und die Emaille, die das Metall umhüllt, schützt den Tank vor Korrosion und Fäulnis. Dieser Tank ist beständig gegen äußere Einflüsse und kann daher kaum beschädigt werden.
Auch bei diesem Material wurden einige Mängel festgestellt. Das Gewicht einer emaillierten Metallwaschmaschine ist sehr groß, sodass der Transport viel Zeit in Anspruch nimmt. Auf der Oberfläche des Emailletanks können Absplitterungen durch Stöße von Fremdkörpern beobachtet werden, die sich möglicherweise mit Gegenständen verfangen.Anstelle dieser Späne beginnt sich also Rost zu bilden, und im Laufe der Zeit entstehen aufgrund seiner Verrottung Löcher im Metall. Daher ist es notwendig, eine solche Maschine durch eine neuere zu ersetzen, weil. Es ist nicht mehr möglich, ein morsches Teil zu ersetzen; es wird in der Produktion nicht mehr produziert.
Aus welchem Material ist es besser, einen Tank zu wählen?
Der Tank einer Waschmaschine ist einer der wichtigsten Teile. Dank des Tanks speichert die Maschine Wasser und alle Reinigungsmittel, die eigentlich zum Waschen dienen. Ein wichtiger Aspekt für dieses Teil ist seine Integrität, daher lohnt es sich, zwischen Polynox und Edelstahl zu wählen, weil... emailliertes Metall ist nicht so zuverlässig. Niemand möchte Löcher in der Wanne seiner Waschmaschine haben, ohne dass diese ausgetauscht werden kann.
Und nun ist die wichtigste Frage, die sich der Käufer stellen sollte, ob er ein günstigeres oder teureres Auto möchte. Wenn es teurer ist, ist es besser, einen Tank aus Edelstahl zu wählen; wenn es billiger ist, ist es besser, eine Maschine aus Polynox zu nehmen.
Dies sind jedoch nicht alle Kriterien, anhand derer Sie eine Auswahl treffen müssen. Sie sollten auch verstehen, dass die Maschine leise oder laut sein kann. Schließlich ist eine Edelstahl-Waschmaschine, wie oben bereits beschrieben, vor allem beim Schleudern recht laut. Aber wie sieht es mit der Technikökonomie aus, denn ein Metalltank kühlt viel schneller ab, weshalb man das Wasser in einem zweiten Kreislauf erhitzen muss. Polynox-Maschinen sind leise und sparsam, und die Tatsache, dass sie günstig sind, ist im Allgemeinen ein doppelter Pluspunkt.
Die Wahl der Ausstattung hängt jedoch nur von den Vorlieben des Käufers ab, was seinem Geschmack näher oder eher entspricht, sodass es unmöglich ist, eindeutig zu sagen, was besser ist.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Waschmaschinenhersteller jedes Jahr neue optimale Lösungen für ihre Kunden finden.Um sich für eine Waschmaschine zu entscheiden, gehen Sie einfach in ein Geschäft mit Haushaltsgeräten, wo Sie alles finden, was Sie brauchen: Zuverlässigkeit, Stabilität und Haltbarkeit.