So starten Sie eine Waschmaschine selbst neu

So starten Sie eine Waschmaschine selbst neu
INHALT

So setzen Sie eine Waschmaschine zurückBesitzer von Waschmaschinen stehen oft vor der Situation, dass sie die Waschmaschine neu starten müssen. Wenn beispielsweise das Licht ausgeht, schlägt das laufende Programm fehl oder der Benutzer wählt einen Modus, der für diese Wäscheart nicht geeignet ist. Es kann auch Fälle geben, in denen es notwendig ist, einen versehentlich dort angekommenen Gegenstand in die Trommel zu legen oder daraus zu entfernen. Als nächstes werden wir herausfinden, wie man die Waschmaschine neu startet.

In welchen Fällen ist ein Neustart der Maschine erforderlich?

Im Folgenden bedeutet das Wort „Neustart“ nur den Neustart des Programms.

Dies kann in folgenden Situationen erforderlich sein:

So setzen Sie eine Waschmaschine zurück

  • wenn sich ein Fremdkörper in der Waschmaschine befindet. Waschmaschinenbesitzer vergessen oft Kleinigkeiten oder Dokumente in der Tasche. In dieser Situation empfiehlt es sich, die Maschine schnell anzuhalten und dann das Programm neu zu starten;
  • wenn Sie etwas in die Schreibmaschine stecken müssen;
  • wenn es notwendig ist, ein bereits laufendes Programm zu ändern;
  • Ein Programmneustart ist auch dann erforderlich, wenn der Wäschevorgang aufgrund eines Stromausfalls gestoppt wird. Es ist zu beachten, dass einige Maschinen den unterbrochenen Waschvorgang nach dem Einschalten fortsetzen. In dieser Situation ist kein Neustart erforderlich;
  • wenn das Programm einfriert. Ein Neustart kann erforderlich sein, wenn die Maschine nicht auf Signale reagiert oder das Waschen oder Schleudern der Wäsche stoppt.

 

So starten Sie die Maschine ordnungsgemäß neu

Die Waschanlage kann mit der speziellen „Reset“-Taste neu gestartet werden. Allerdings verfügen die meisten Waschmaschinen nicht über diese Taste. In diesem Fall fungiert die Programmstarttaste als Reset-Taste.

So setzen Sie eine Waschmaschine zurück

Es ist wichtig zu beachten, dass der Neustart der Waschmaschine je nach Modell unterschiedlich erfolgen kann. Daher wird empfohlen, vor jeder Aktion immer die Anweisungen zu lesen.

Um den Modus zu ändern, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Halten Sie die Programmstarttaste 3–5 Sekunden lang gedrückt.
  2. Warten Sie, bis das Auto anhält. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Waschmaschinenmodelle das Wasser ablassen, bevor sie angehalten werden.
  3. Wählen Sie den entsprechenden Modus;
  4. Fügen Sie Waschmittel hinzu spezielles Fach, Falls benötigt;
  5. Starten Sie den Waschvorgang, indem Sie die entsprechende Taste drücken.
Manchmal müssen Sie Gegenstände zur Waschmaschine hinzufügen oder daraus entfernen. In diesem Fall wird beim Neustart des Programms das Wasser abgelassen. Zunächst wird der Prozess gestoppt. Drücken Sie dazu die Programmstarttaste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt. Dann Lass das Wasser ab aus dem Auto.

Sie können dies auf folgende Weise tun:

  • Verwendung eines speziellen Schlauchs neben dem Abflussfilter;
  • Durch Ablauffilter;
  • Durch Auswahl des Schleudermodus während die Funktion „Kein Schleudern“ läuft. Die Stahlmaschine lässt das Wasser in wenigen Minuten ab, stoppt dann und die Tür wird entriegelt.

Wenn Sie das Wasser selbst abgelassen haben, empfiehlt es sich, die Waschmaschine auszuschalten. Drücken Sie dazu den Netzschalter und ziehen Sie dann das Kabel aus der Steckdose. Nach 5-10 Minuten wird die Tür der Waschmaschine entriegelt und geöffnet. Als nächstes legen Sie das gewünschte Wäschestück ein bzw. entnehmen es und starten die Waschmaschine wie gewohnt.

Wenn Sie Ihr Waschgerät wieder in Betrieb nehmen, ist es wichtig, dass Sie es zuerst ausschalten und erst dann den Netzstecker ziehen. Andernfalls kann es zu einer Blockierung des Geräts oder einer Fehlfunktion der Systemplatine kommen. Letzteres zu reparieren wird ziemlich teuer sein.

Bei einem Stromausfall müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Tatsache ist, dass es bei der Stromversorgung zu einem Spannungsstoß kommen kann. Daher verhindern wir, dass die Steuerplatine durchbrennt, indem wir die Waschanlage vom Stromnetz trennen. Sobald Strom vorhanden ist, kann die Maschine wieder eingeschaltet werden. Die Maschine wäscht weiter, wenn das Programm nicht automatisch zurückgesetzt wurde. Manchmal lässt die Maschine beim Einschalten Flüssigkeit ab stoppt.

Manchmal liegt bei Waschmaschinen eine interne Fehlfunktion vor und sie reagieren nicht auf Tastendrücke. Möglicherweise hilft eine vorübergehende Trennung des Geräts vom Stromnetz, dieses Problem zu lösen. An diesem Punkt wird die Systemplatine neu gestartet. Anschließend schalten Sie das Gerät wieder ein.

Diese Methode sollte jedoch nicht ständig angewendet werden. In einer solchen Situation müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden. Er wird in der Lage sein, das aufgetretene Problem zu erkennen und zu beheben.

Das ist interessant