Bosch-Haushaltsgeräte gelten zu Recht als eine der zuverlässigsten der Welt. Aber selbst die hochwertigste Maschine hält nicht lange, wenn sie nicht richtig eingesetzt wird. Wie Sie eine Bosch-Waschmaschine richtig bedienen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Merkmale der Bosch-Waschmaschinen
Besondere Merkmale der Bosch-Waschmaschinen sind:
- lange Lebensdauer;
- einfache Bedienung;
- Wasser und Strom werden sparsam genutzt;
- große Auswahl an Waschmodi;
- Schonendes Waschen von Kleidung aus empfindlichen Stoffen;
- einzigartige Zusatzfunktionen;
- breite Luke zum Laden von Wäsche.
Installation einer Bosch-Waschmaschine
Bevor Sie die Bosch-Waschmaschine installieren, müssen Sie sicherstellen, dass sie keine Mängel aufweist. Die Oberfläche, auf der es aufgestellt werden soll, muss hart, glatt und eben sein, vorzugsweise Fliesen oder Beton und kein Linoleum, Laminat, Teppich und andere. Um Vibrationen zu reduzieren, können Sie spezielle Matten verwenden.
Vor der Installation müssen die Transportsicherungen an der Rückwand der Maschine entfernt und die Löcher verschlossen werden. Nachdem Sie die Bosch-Waschmaschine aufgestellt haben, entfernen Sie die Zulauf- und Ablaufschläuche von den Halterungen. Nivellieren Sie die Waschmaschine mithilfe einer Gebäudeebene (eine Abweichung von nicht mehr als 2 Grad ist zulässig).Der Ablaufschlauch wird an die Abwasserleitung angeschlossen, der Füllschlauch wird über einen T-Hahn an die Wasserleitung angeschlossen. Bevor Sie eine Bosch-Waschmaschine in Betrieb nehmen, empfiehlt es sich, den ersten Durchgang ohne Wäsche mit etwas Pulver im Baumwollwaschmodus bei 60°C durchzuführen.
Bedienfeld und Auswahl des Waschmodus
Bevor Sie Ihre Bosch-Waschmaschine in Betrieb nehmen, müssen Sie die speziellen Symbole für alle Programme auf dem Bedienfeld studieren. Jedes Modell verfügt über grundlegende Tasten: Ein/Aus, Waschen, Spülen, Schleudern. Das Model Bosch Classixx 5 Es gibt keinen Power-Knopf, stattdessen nutzen Autobesitzer einen Hebel, um die Programme zu wechseln. Und mit der „Start“-Taste können Sie die Kindersicherung einstellen – dazu müssen Sie sie 4 Sekunden lang drücken.
Die Wahl des Modus hängt von der Stoffart und dem Verwendungszweck des Artikels ab. Moderne Maschinen enthalten in der Regel 12-16 Modi in ihrem Programm.
Die Waschmodi können auf dem Bedienfeld durch die folgenden Symbole angezeigt werden:
- Hemd am Haken – Synthetikwäsche, hält 0,5 bis 1,5 Stunden, Wassertemperatur – 40 °C.
- Blumenkleid und Body – Modus für Baumwolle, mit einer Dauer von 2 Stunden und einer maximalen Temperatur von 95°C.
- Kleid mit Blumen und Hose – Schnellwäsche.
- Hemd mit Fliege – zum Waschen empfindlicher Stoffe: Seide, Satin. Es wird bei niedriger Temperatur und leichtem Schleudern durchgeführt.
- Hosen – Modus zum Waschen von Jeansstoffen.
- Eine Handfläche in einer Schüssel mit Wasser und einem Knäuel Garn ist eine Methode zum Waschen empfindlicher Gegenstände, einschließlich Wolle.
- Strampler – Babykleidung bei hoher Temperatur waschen.
- T-Shirt – Sportbekleidung waschen.
Einige der Modelle, zum Beispiel Bosch maxx 5, verfügen über Sonderfunktionen. Sie werden durch folgende Symbole gekennzeichnet:
- T-Shirt mit schwarzem Fleck – Modus zum Entfernen hartnäckiger Flecken. Nicht für empfindliche Gegenstände geeignet.
- Becken mit vertikalem Streifen – zum Einweichen von Dingen.
- Bügeln – leichtes Bügeln.
- Ein Becken mit Wasser und einem nach oben zeigenden Pfeil – zusätzliche Spülung.
Um den optimalen Modus auszuwählen, sollten Sie die Etiketten auf der Kleidung studieren. Dort erfahren Sie, welche Art von Wäsche für ein bestimmtes Kleidungsstück am besten geeignet ist. Es wird empfohlen, helle und farbige Wäsche nicht in einem Waschgang zu mischen und für teure empfindliche Wäschestücke den entsprechenden Modus zu verwenden.
Starten Sie den Waschvorgang
Nach dem Einschalten der Bosch-Waschmaschine müssen Sie Wäsche hineinladen, die Tür vorsichtig schließen und dann mit dem Wahlschalter das gewünschte Programm auswählen. Bei Bedarf kann sie durch Verringern oder Erhöhen der Schleuderdrehzahl, Anpassen der Wassertemperatur usw. angepasst werden.
Die Verwendung von Handwaschmitteln in einer Bosch-Waschmaschine ist verboten; sie zeichnen sich durch eine erhöhte Schaumbildung aus, die zu Geräteausfällen führen kann. Außerdem ist es notwendig, jedes Pulverfach bestimmungsgemäß zu nutzen. Beim Modell Bosch maxx 4 gibt es drei davon: Der linke ist für Waschpulver und Bleichmittel, der rechte dient zum Einweichen und der mittlere muss mit Weichspüler gefüllt werden.
Um mit dem Waschen zu beginnen, müssen Sie die „Start“-Taste drücken. Sollte der falsche Modus verwendet werden, kann dieser direkt im Prozess geändert werden, indem man den „Start“-Knopf drückt und den Hebel in die gewünschte Position bringt. Nach dem Start wechselt die Maschine in das gewünschte Programm.
Pflege für Bosch-Waschmaschinen
Um eine lange Lebensdauer einer Bosch-Waschmaschine zu gewährleisten, müssen Sie sie richtig verwenden und die Wartung nicht vergessen.Nach jedem Waschen müssen die Luke und der Pulverbehälter mit einem trockenen Tuch abgewischt und leicht geöffnet gelassen werden – dies schützt das Gerät vor Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen. Zur Pflege der Trommel müssen keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden – dies verkürzt die Lebensdauer der Waschmaschine.
Wenn Sie Dinge in die Waschmaschine geben, müssen Sie darauf achten, dass sich in den Taschen keine kleinen Gegenstände befinden, die in die Trommel gelangen könnten. Für das Waschen einiger Kleidungsstücke (BHs, Kleidung mit Metallbeschlägen) wird empfohlen, spezielle Bezüge oder Beutel zu verwenden, um ein Zerbrechen zu vermeiden. Sie können keine Wäschemengen in die Maschine geben, die das zulässige Gewicht überschreiten; dies führt zu Überlastung und vorzeitigem Verschleiß des Trommelfachs und des Motors.
Verwenden Sie nicht zu viel Puder oder Conditioner. Nach dem Waschen muss das Pulverfach unter fließendem Wasser gespült werden, um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen.
Es ist notwendig, den Schmutzfilter und die Schläuche regelmäßig zu reinigen, da sie sonst verstopfen und Schmutz in der Maschine zurückbleibt, wodurch die Wäsche nach dem Waschen einen unangenehmen Geruch bekommt.
Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sicher, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt ist.
Diagnose von Maschinenausfällen
Bosch-Geräte sind äußerst zuverlässig; Ausfälle treten bei ihnen selten auf. Um Störungen anzuzeigen, werden Codes verwendet, die auf dem Maschinendisplay angezeigt werden.
Die häufigsten Beschwerden von Eigentümern betreffen die folgenden Probleme:
- Das Wasser läuft nach dem Waschen nicht ab;
- die Trommel dreht sich nicht;
- das Wasser erwärmt sich nicht;
- Der Automotor springt nicht an;
- Zu Beginn des Waschvorgangs sammelt sich kein Wasser.
Der Grund für die fehlende Entwässerung kann ein Ausfall der Entwässerungspumpe oder deren Verstopfung sein.Die Wasserversorgung ist in der Regel aufgrund einer Fehlfunktion des Zulaufschlauchs oder einer verstopften Pumpe unterbrochen. Diese Probleme können vermieden werden, wenn Sie beim Anschluss der Maschine gute Wasserfilter installieren, die Verstopfungen, Kalk und Rost verhindern.
Probleme mit der Trommel entstehen durch eine Fehlfunktion des Motors, elektronische Ausfälle oder Verschleiß des Antriebsriemens. Wenn die Trommel laute Geräusche macht, sind möglicherweise die Lager oder Stoßdämpfer kaputt oder es befinden sich Fremdkörper in der Trommel.
Um die Störungsursache zu ermitteln und die Probleme zu beheben, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten.