Die Waschmaschine Electrolux ews 1046 ist nur für die Durchführung des Waschvorgangs unter Haushaltsbedingungen bestimmt. Daher wird empfohlen, diese Waschmaschine ausschließlich für diese Zwecke und gemäß den Anweisungen zu verwenden. Bei anderweitiger Verwendung besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dieses Gerät ausfällt und seine Verwendung eine zusätzliche Gefahr für die Sicherheit des Benutzers darstellt.
Wenn wir den Prozess des Anschlusses des Geräts an das Wasserversorgungsnetz betrachten, ist zu beachten, dass nur ein Fachmann auf dem jeweiligen Gebiet das volle Recht hat, diese Arbeiten auszuführen. Eine ähnliche Situation wird beobachtet, wenn das Gerät an ein Haushaltsstromnetz angeschlossen wird. Wenn Sie Vorgänge im Zusammenhang mit dem Anschluss des Geräts an eine Wasserversorgung oder ein Wassernetz selbstständig durchführen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es fehlerhaft funktioniert oder nicht mit voller Leistung verwendet wird, was zu einem vorzeitigen Ausfall der Waschmaschine und Reparaturarbeiten führt.
Nur ein Fachmann eines zertifizierten Zentrums hat das Recht, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an diesem Gerät durchzuführen. Versuchen Sie nicht, die oben genannten Arbeiten selbst durchzuführen.
Bei der Installation müssen Sie darauf achten, dass die Waschmaschine Electrolux ews 1046 nicht auf den Schläuchen steht, durch die das Wasser dem System zugeführt wird, oder auf denen, durch die die Flüssigkeit abgeführt wird.
Einheitsoperation
Um sicherzustellen, dass dieses Gerät im abgesicherten Modus arbeitet und seine Funktionalität während des gesamten Zeitraums aufrechterhält, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen. Sie sind in der Bedienungsanleitung enthalten. Diese Schritte sind nicht kompliziert, ermöglichen es Ihnen jedoch, ungewöhnliche Situationen zu vermeiden, die dann zu Ausfällen und Kosten für Reparaturen und Wartung der Anlage führen.
- Wenn wir über die Verwendung eines solchen Geräts sprechen, ist zu beachten, dass nur Personen, die die Volljährigkeit erreicht haben, das Recht haben, damit zu arbeiten. Bei der Verwendung besteht eine Besonderheit darin, dass die Ladeluke für Wäsche einer starken Erwärmung ausgesetzt sein kann. Dies kann für den Menschen gefährlich sein. Daher wird empfohlen, sich während des Waschvorgangs nicht in der Nähe einer Kinderklappe aufzuhalten, um eine solche Situation zu verhindern.
- Bevor Sie mit dem Laden der Wäsche in die Trommel des Geräts beginnen, sollten Sie diese sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass sie leer ist. Erst danach darf die Wäsche dort abgelegt und mit dem Waschen begonnen werden.
- Vermeiden Sie beim Laden der Wäsche eine Überladung der Trommel. Die genauen Angaben zum Wäschegewicht, das dort eingelegt werden kann, können Sie der entsprechenden Bedienungsanleitung dieses Geräts entnehmen. Danach darf der entsprechende Prozess gemäß dem festgelegten Regime durchgeführt werden.
- Das Verfahren zum Waschen von Kleidung ist nur für die Kategorie erforderlich, die durch die Betriebsbedingungen zulässig ist. Wenn die Wäsche nicht für die Maschinenwäsche bestimmt ist, ist das Einlegen in die Trommel strengstens untersagt. Dies kann zum Ausfall von Maschinenelementen oder zur Beschädigung der Wäsche führen.
- Es ist unbedingt zu vermeiden, in diesem Gerät Kleidung zu waschen, die Metallteile enthalten könnte. Wenn Sie dies tun, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass solche Teile in die Trommel gelangen und zu einem vorzeitigen Ausfall führen.
- Wenn Sie kleine Gegenstände waschen müssen, empfiehlt es sich, dies mit geeigneten Beuteln zu tun. Mit solchen Geräten können Sie diese Art von Wäsche waschen, wodurch die Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass sie in die Ebene zwischen der Trommel der Waschmaschine und dem Tank selbst gelangt.
- Bei diesem Vorgang müssen alle Empfehlungen des Geräteherstellers hinsichtlich der Verwendung von Waschpulver und anderen zugehörigen Komponenten befolgt werden. Beachten Sie außerdem die Dosierungen der Waschmittel, die in der entsprechenden Gebrauchsanweisung der Waschmaschine angegeben sind. Wenn Sie diese Empfehlungen nicht befolgen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Ausfalls dieser Maschine und einer Sachbeschädigung während des Prozesses.
- In der Bedienungsanleitung heißt es, dass es strengstens verboten ist, diese Maschine zur chemischen Reinigung von Gegenständen zu verwenden. Aufgrund seiner technischen Parameter ist dieses Gerät für einen solchen Prozess nicht vorgesehen.Wenn Sie es zu diesem Zweck oder als Bleichelement verwenden, besteht die Möglichkeit einer Sachbeschädigung, die mit erheblichen Materialkosten verbunden ist.
- Bevor Sie mit dem Entnehmen der Wäsche aus der Trommel beginnen, müssen Sie diese sorgfältig auf den Wassergehalt prüfen. Erst wenn die Abwesenheit klar wird, können Sie die Lukentür öffnen und die gewaschene Wäsche herausnehmen. Sollte nach Abschluss des Vorgangs noch Wasser in der Trommel verbleiben, müssen Sie die Empfehlungen im Handbuch zur Verwendung dieses Waschsystems befolgen. Anschließend können Sie das restliche Wasser ablassen und die gewaschene Wäsche herausnehmen.
- Nachdem der mit dem Wäschewaschen verbundene Vorgang abgeschlossen ist, müssen einige Schritte unternommen werden, um das Gerät auszuschalten. Dazu müssen Sie zunächst den am Wasserversorgungssystem installierten Wasserhahn schließen. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Eindringen von Wasser in das System verhindert werden. Danach ist es notwendig, die Stromversorgung des Geräts auszuschalten. Zu diesem Zweck ist der Hauptschalter stromlos und die Maschine wird nicht mit Strom versorgt. Zusätzlich ist es notwendig, die Laderaumluke zu öffnen. Dadurch kann die erforderliche Elastizität der Gummidichtung an der Luke aufrechterhalten werden, was dazu beiträgt, Undichtigkeiten während des Waschvorgangs zu vermeiden.
Sicherheit von Minderjährigen
Wenn wir über die Sicherheit von Kindern beim Betrieb dieser Waschanlage sprechen, müssen wir den psychologischen Aspekten dieses Problems besondere Aufmerksamkeit schenken. Insbesondere sind sich die meisten Kinder möglicherweise nicht vollständig darüber im Klaren, wie gefährlich ein Gerät während seines Betriebs sein kann.Dies liegt daran, dass dieses Waschmaschinenmodell zu elektrischen Haushaltsgeräten gehört, die große Abmessungen haben und eine erhöhte Gefahr darstellen.
- Daher fordert die Bedienungsanleitung von Erwachsenen die Einhaltung einiger einfacher Empfehlungen, um das Auftreten einer solchen Situation zu verhindern.
- Zunächst ist es während des Betriebs notwendig, Kinder genau zu überwachen, um zu verhindern, dass sie sich in unmittelbarer Nähe des Systems aufhalten oder dort spielen. Dadurch wird das Risiko einer gefährlichen Situation minimiert.
- Auch die Verpackung der Waschmaschine, in der es an den Verbraucher geliefert wird, stellt eine Gefahr für Kinder dar. Beispielsweise kann Packband eine Erstickungsgefahr darstellen und es ist gefährlich für ihn, damit zu spielen. Daher ist es notwendig, Kinder vom Kontakt mit diesen Gegenständen auszuschließen.
- Wie bereits erwähnt, ist es beim Entlacken notwendig, eine Reihe von Reinigungsmitteln zu verwenden, die vom Hersteller des Geräts empfohlen werden. Solche Waschbestandteile stellen eine erhöhte Gefahr für Kinder dar und können schwere Vergiftungen verursachen. Daher müssen sie an Orten aufbewahrt werden, die für das Kind schwer zu erreichen sind. Dadurch wird verhindert, dass Kinder mit ihnen in Kontakt kommen.
- In einer Situation, in der die Maschine ihren Zweck erfüllt hat und entsorgt werden muss, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um das Netzkabel vom Gehäuse zu trennen. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass das Schloss an der Ladeklappe entfernt wird. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Kind versehentlich in die Trommel fällt und dort eingeklemmt wird.
Regeln zum Umweltschutz
Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie die Beschriftung aller seiner Elemente sorgfältig lesen.Dadurch lässt sich nachvollziehen, welche davon wiederverwendet werden können und welche anschließend einem Recyclingverfahren mit einer speziellen Technologie unterzogen werden müssen.
Beispielsweise müssen alle Elemente aus Polyethylen und Polystyrol an speziell dafür vorgesehenen Stellen entsorgt werden, an denen sich entsprechend gekennzeichnete Behälter befinden. Es ist nicht gestattet, sie an Orte zu werfen, an denen sich Hausmüll ansammelt.
Um das Verfahren zum Recycling des betreffenden Geräts durchzuführen, müssen Sie die einschlägigen Vorschriften, die in der Regel von den örtlichen Behörden festgelegt werden, sorgfältig studieren und erst dann mit dem Verfahren fortfahren.
Es ist wichtig, eine Reihe von Schritten zu befolgen, die es Ihnen ermöglichen, die natürlichen Ressourcen in Form von Wasser schonend zu nutzen und nicht zu viel elektrische Energie zu verbrauchen.
- Beim Waschen sollten Sie immer eine volle Trommelladung verwenden. Gleichzeitig wird es sorgfältig überwacht und eine Überlastung ist nicht zulässig. Dieser Ansatz ermöglicht eine rationelle Nutzung der Wasserressourcen und der elektrischen Energie.
- Experten empfehlen, bei stark verschmutzter Wäsche im Vorfeld ein spezielles Waschprogramm einzusetzen. In anderen Situationen wäre dies eine unnötige Verschwendung von Wasser und Strom.
- Sie müssen immer die optimale Waschmittelkonzentration im Verhältnis zum Wasserhärteindikator und der zu waschenden Wäschemenge wählen. In diesem Fall muss der Grad der Verschmutzung berücksichtigt werden. Dann werden die Ressourcen gerechtfertigt eingesetzt.
- Wenn Sie nicht stark verschmutzte Wäsche waschen müssen, empfiehlt es sich, ein Kurzprogramm zu wählen, mit dem Sie in kurzer Zeit maximale Effizienzergebnisse erzielen.
- Wenn Sie eine vom Beladungsvolumen her nicht volle Trommel waschen müssen, müssen Sie eine proportional reduzierte Waschmittelmenge verwenden. Unter normalen Bedingungen wird empfohlen, beim Waschvorgang die Hälfte bis zwei Drittel der Norm für eine volle Ladung zu verwenden.
Technische Parameter des Geräts
Dieses Modell verfügt über individuelle technische Indikatoren, die die Reihenfolge und Wirksamkeit seiner Verwendung in allen Waschphasen bestimmen.
- Die Gesamtmaße werden mit 85 Zentimetern Höhe und 8 Zentimetern Breite angegeben. Die Tiefe des betreffenden Geräts beträgt 45 Zentimeter.
- Erlaubt ist eine Nennbeladung von 4 Kilogramm Wäsche. Im Maximum ist eine Überschreitung der Norm um ein halbes Kilogramm möglich. Dies gilt für ihre Baumwollartikel. Bei Synthetik sollte das Gewicht eineinhalb Kilogramm nicht überschreiten, bei Wolle ein Kilogramm.
- Der Spinnvorgang wird bei 1000 U/min durchgeführt.
- Die Maschine wird aus einem Netz mit einer Spannung von 220 Volt gespeist und verbraucht ca. 2,2 kW Leistung bei einem Strom von 10 Ampere.
- Der zulässige Wasserdruck beträgt 50 bis 800 kPa.