Der heimische Markt für Haushaltsgeräte bietet Nutzern Waschmaschinen, mit einer speziellen Funktion zum Trocknen sauberer Wäsche. Viele von uns hängen ihre Wäsche weiterhin zum Trocknen auf und gehen mit neuen Technologien vorsichtig um. Bemerkenswert ist, dass die Bewertungen der Waschmaschinenbesitzer zur Zusatzfunktion widersprüchlich sind. Manche Leute weisen auf schlechte Qualität und blaue Flecken hin, und manche haben das Bügeleisen und das Bügelbrett für immer aufgegeben. Um Partei zu ergreifen, müssen Sie verstehen, wie das Wäschetrocknen funktioniert.
Wie diese Funktion funktioniert
Eine automatische Waschmaschine, die saubere Wäsche trocknet, unterscheidet sich von einer herkömmlichen Waschmaschine durch das Vorhandensein einer zusätzlichen Heizvorrichtung. Der Hauptwassererhitzer stellt das Wasser auf die erforderliche Temperatur ein und befindet sich unten zwischen der Maschinentrommel und dem Ladebehälter. Ein zusätzliches Elektrogerät erwärmt den Luftstrom, der der Waschmaschine durch den Luftkanal zugeführt wird.
Bei der Möglichkeit der Wäschetrocknung gibt es nichts Besonderes: Erhitzte Luft wird in den Behälter gepumpt, dringt durch die nasse Wäsche und nimmt dort noch vorhandene Feuchtigkeit auf.Für das Kondenswasser gibt es in der Maschine einen separaten Behälter, von wo aus die Flüssigkeit dann in den Ablaufschlauch fließt. Um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten, dreht sich die Trommel des Geräts langsam weiter und dreht sich abwechselnd in verschiedene Richtungen.
Das Trocknen gilt als letzter Arbeitsschritt und wird nach dem Spülen und Schleudern der Wäsche durchgeführt. Darüber hinaus kann diese Funktion als eigenständiger Modus aktiviert werden.
Der Trocknungsprozess kann auf zwei Arten erfolgen – je nach vorgegebener Zeit und Feuchtigkeitsgrad der sauberen Wäsche. Im ersten Fall können Sie die Dauer des Modus über einen Timer selbstständig einstellen. Beim Gerät LG F 1203 CDP ist die Trocknung beispielsweise auf dreißig, sechzig und einhundertzwanzig Minuten eingestellt. Was bedeutet die zweite Option? In diesem Fall können Sie die Wäsche in dem gewünschten Zustand trocknen, und dieser Modus ist heute in fast jeder Modifikation der Waschmaschine verfügbar.
Die neueste Fuzzy-Logic-Funktion ist mit Sensorelementen ausgestattet, die Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen steuern. Solche Geräte werden unter dem Kondensator installiert. Mit ihrer Hilfe kontrolliert eine automatische Waschmaschine den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche und schaltet die Trocknung ab, wenn sie sich dem eingestellten Wert nähert.
Trocknungsfunktionsmodi in der Waschmaschine
Die Hersteller haben dafür gesorgt, dass die Benutzer nicht darüber nachdenken, welchen Feuchtigkeitsgrad sie für die Wäsche bestimmen sollen. Herkömmlicherweise heißen diese Optionen:
- „Intensivtrocknung“ – die Wäsche wird getrocknet, manchmal trocknet sie aus;
- „unter dem Eisen“ – die Feuchtigkeit wird innerhalb von fünfzehn Prozent gehalten;
- „im Schrank“ – die Luftfeuchtigkeit überschreitet nicht drei Prozent;
- „schonende Trocknung“
Waschmaschinen von LG, Whirlpool oder Bosch Ausgestattet mit allen vier Trocknungsmodi, einzeln aktiviert oder kombiniert mit einem Timer.
Es gibt Waschmaschinen, bei denen die Trocknungsfunktion deutlich vereinfacht ist. Beispielsweise ist der Indesit EWDE 71280 WEU nur mit wenigen Modi ausgestattet – zum Trocknen von Synthetik und Baumwolle.
Neuere Modifikationen von Waschmaschinen verfügen über „heiße“ und „kalte“ Trocknungsfunktionen. Die erste Option trocknet grobe Materialien perfekt, die zweite Option empfiehlt sich für synthetische und empfindlichere Textilien. Im gleichen Fall kommt die Funktion „Schontrocknung“ zum Einsatz, bei der die Wäsche unter dem Einfluss einer niedrigeren Temperatur Feuchtigkeit entzieht. Wenn eine kleine Menge Dinge getrocknet werden muss, aktivieren sie die „Schnelltrocknung“, die die Aufgabe in vierzig Minuten erledigt.
Das schnelle Trocknen sauberer Wäsche ist eine verlockende Gelegenheit, denn nach achtzig Minuten erhalten Sie das Kleidungsstück, das Sie benötigen, in sauberem und trockenem Zustand. Sie müssen nur bedenken, dass durch künstliches Trocknen die Fasern des Materials verdünnt werden, da die verschiedenen Teile ungleichmäßig erhitzt werden, was zu einem beschleunigten Verschleiß der Kleidung führt. Daher die Schlussfolgerung: Wählen Sie die Funktionen „Bügeln“ oder „Feinwäsche“, damit die Wäsche nicht austrocknet.
Indem Sie Produkte in solchen Maschinen waschen, geben Sie ihnen eine Wiedergeburt. Die Daune erhält ihre Weichheit zurück und fusselt nicht.
Vorteile von Waschmaschinen, die mit einem Wäschetrocknungsmodus ausgestattet sind
Es wird angenommen, dass solche Geräte eine Reihe von Vorteilen haben:
- Zuverlässigkeitsindikator.Es besteht die Meinung, dass Maschinen mit dieser Funktion weniger zuverlässig sind als einfache Geräte. Das Hauptargument ist, dass die Konstruktion komplexer ist und die Maschine häufiger ausfällt. In Wirklichkeit geschieht dies dadurch, dass der Benutzer gegen die Regeln für den Betrieb von Haushaltsgeräten verstößt. Zum Waschen wird in der Regel ein aufgeblasenes Wäschevolumen ausgelegt;
- kompakte Größen. Einige Waschmaschinenmodelle (zum Beispiel - Electrolux) nehmen viel Platz ein und verbrauchen mehr elektrische Energie als Geräte mit Trocknungsfunktion;
- Geschwindigkeitsmodus zur Ausführung der Funktion. Solche Autos sind eine ausgezeichnete Wahl für Familien mit kleinen Kindern. Die Waschanlage ist in der Lage, zu jeder Jahreszeit schnell Wäsche zu waschen und zu trocknen. Darüber hinaus wird die Anschaffung solcher Maschinen für diejenigen empfohlen, die in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit leben, in denen das Trocknen der Kleidung lange dauert;
- Vielseitigkeit. Mit dieser Funktion ist es möglich, zu jeder Jahreszeit verschiedene Wäschestücke zu waschen, ohne sich Gedanken über die Trocknungsqualität machen zu müssen;
- Senkung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Mit einer Kombi-Waschmaschine müssen Sie Ihre Wäsche nicht mehr zum Trocknen aufhängen und die Luftfeuchtigkeit steigt nicht an.
Nachteile kombinierter Waschanlagen
Leider gibt es auch eine Reihe von Nachteilen, die beachtet werden sollten:
- Einschränkungen beim Laden von Wäsche. Vielleicht ist dies einer der Hauptnachteile. Geräte von Samsung waschen beispielsweise bis zu sieben Kilogramm Kleidung in einem Zyklus und können sie in der Hälfte der Zeit trocknen. Es stellt sich heraus, dass bei voller Beladung der Maschine saubere Wäsche in zwei Durchgängen getrocknet werden muss, was mehr Zeit und elektrische Energie erfordert.Denken Sie beim Kauf einer automatischen Waschmaschine mit ähnlicher Funktion daran, dass diese als weniger wirtschaftlich gilt. Zwar gibt es bereits Geräte, die mehr als die Hälfte einer vollen Ladung auf einmal trocknen können;
- Preis. Kombi-Waschmaschinen dreißig Prozent teurer als herkömmliche Analoga. Wenn jemand nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügt, sollte man über die Machbarkeit dieser Anschaffung nachdenken;
- schneller Verschleiß der Dinge. Bei falscher Verwendung des Trocknungsmodus nutzt sich die Wäsche schneller ab;
- Maschinen mit Trockner verfügen nicht über einen Staubschutzfilter, der bei einfachen Waschanlagen installiert ist.
Regeln für die Auswahl einer Maschine mit Trocknungsfunktion
Beim Kauf eines Wäschereinigungsgerätes mit Trocknungsfunktion empfiehlt es sich, zwei Hauptparameter zu berücksichtigen – die Menge des zu trocknenden Wäschestücks und das Vorhandensein einer speziellen Funktion für Restfeuchte (außer dem Timer). Bei richtiger Nutzung werden Ihnen Haushaltsgeräte lange Freude bereiten.
Bequemer ist es, eine Maschine mit Trocknungsfunktion zu betreiben, die eine vertikale Beladung hat. Wenn Wäsche nachgelegt oder entnommen werden muss, kann das Gerät während des Trocknens jederzeit angehalten werden. Es stellt sich heraus, dass Sie in einem Zyklus Gegenstände aus verschiedenen Materialien trocknen können, wobei Sie die empfindlicheren etwas früher entfernen können.
Merkmale der Reparatur von Maschinen mit Trocknungsfunktion
Meistens fallen solche Haushaltsgeräte aus einem Grund aus: Ihre Betriebsregeln bezüglich der Menge der gewaschenen und getrockneten Wäsche werden verletzt.Normalerweise brennt in solchen Fällen ein zusätzliches Heizelement durch und sorgt für Lufterwärmung.
Reparaturarbeiten im Zusammenhang mit dem Austausch eines Lufterhitzers sind deutlich teurer als der Einbau eines neuen Wasserheizelements. Dies wird durch einige Betriebsschwierigkeiten sowie durch die Kosten eines neuen Ersatzteils und die Anzahl seiner Lieferungen auf den Markt verursacht. Darüber hinaus verfügen einige Spezialisten nicht über die entsprechende Erfahrung mit solchen Reparaturen und erhöhen absichtlich die Kosten für Dienstleistungen.