Die deutsche Technologie gilt als die zuverlässigste, intelligenteste und praktischste. Solange Modelle wie der Bosch Logixx 6 Sensitive weiterhin auf dem Haushaltsgerätemarkt auftauchen, wird diese Meinung über alle Produkte noch lange bestehen bleiben.
Diese Waschmaschine verfügt über eine vertikale Beladung. Die Bedienung ist auch ohne Anleitung recht einfach. Aber es gibt Zeiten, in denen es ohne bestimmte Kenntnisse sehr schwierig und fast unmöglich ist, ein Problem alleine zu lösen. Diese können aus Bedienungsanleitungen oder Artikeln wie diesem entnommen werden.
Die Verbindung wird vorbereitet
Wie Sie wissen, werden Waschmaschinen über unterschiedliche Distanzen transportiert, deshalb verpackt der Hersteller sie fest und sicher, damit sie unterwegs keinen Schaden nehmen. Im Grunde genommen befinden sich darauf alle Strukturelemente der Waschmaschine. Manchmal werden sie jedoch in einer separaten Tasche untergebracht, um die Kompaktheit zu gewährleisten.
Wenn die Waschmaschine im Haus steht, müssen Sie zunächst die Verpackung entfernen und prüfen, ob alle Komponenten vorhanden sind. Bei der Lieferung nach Hause muss dies direkt vor den Augen des Zustellers erfolgen. Beim Auspacken müssen Sie die Befestigungselemente überprüfen, die zur Befestigung der Hauptteile der Waschmaschine erforderlich sind.
Wichtig! Die Stellen, an denen die Transportsicherungen angeschraubt werden, müssen mit den im Lieferumfang enthaltenen Stopfen verschlossen werden. Dadurch wird verhindert, dass Staub und Schmutz in das Innere der Waschmaschine gelangen.
In der Bedienungsanleitung gibt der Hersteller meist an, wo man die Waschmaschine am besten aufstellt. Die Hauptsache ist, dass die grundlegenden Anforderungen, die den sicheren Betrieb der Anlage betreffen, nicht verletzt werden. Aus Komfortgründen ist es wichtig, dass Sie sich dem Auto problemlos nähern können.
Um einen normalen, unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist ein Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Waschmaschine und einem anderen Element im Innenraum oder der Wand erforderlich. Das Ablegen von Gegenständen auf den Deckel der Maschine während des Waschens ist strengstens untersagt.
Wie bei jeder Maschine ist es wichtig, dass die Bosch Logixx 6 auf einem ebenen und festen Untergrund steht. Die Verwendung von Stoffböden ist nicht akzeptabel. Wenn die Oberfläche uneben ist oder ein „Spielboden“-Effekt entsteht, muss dieser beseitigt, verstärkt oder ein anderer Installationsort gefunden werden.
Es wird nicht empfohlen, die Maschine auf Parkett- oder Laminatböden zu installieren. Selbst die zuverlässigste Maschine kann aufgrund schlechter Pflege und unsachgemäßer Bedienung ausfallen und undicht werden. Es wird nicht sehr angenehm sein, wenn Parkett oder Laminat Feuchtigkeit aufnimmt.
Damit die Waschmaschine ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie sie mit Wasser versorgen, den Strom anschließen und den Abfluss entleeren. Natürlich müssen die Abmessungen der Einlass- und Auslassrohre sowie der Durchgang des Kabels in das Netzwerk berücksichtigt werden. Es ist ratsam, dass das Netzkabel der Waschmaschine den Boden nicht berührt und möglichst hoch liegt.
Anschließend wird die Maschine an einen sauberen und vorbereiteten Ort gezogen. Dort werden auch Schläuche und Befestigungselemente entfernt. Es ist nicht möglich, die Maschine alleine von Punkt „A“ nach Punkt „B“ zu bewegen, daher müssen alle Arbeiten mit einem Partner durchgeführt werden.
Damit der „Heimassistent“ die Familie nicht mit Klappern und Geräuschen quält, ist es notwendig, ihn gut auszurichten.Bosch Logixx 6 Sensitive verfügt über verstellbare Füße, wodurch die Installationszeit auf ein Minimum reduziert wird.
Anschluss an Wasser und Kanalisation
Im Anschlussset ist ein Zulaufschlauch mit Aqua Stop-Funktion enthalten. Es muss an das Einlassventil angeschlossen werden, das sich oben auf der Rückseite des Gehäuses befindet. Die Installation des im Kit enthaltenen Gummi-O-Rings verhindert das Austreten von Wasser.
Der nächste Schritt besteht darin, das Wasser abzudrehen und den Schlauch abzuschrauben, der von der Wasserversorgung zum Wasserhahn führt. Dort müssen Sie ein T-Stück installieren und den Kaltwasserschlauch und unseren Schlauch, der von der Waschmaschine kommt, wieder festschrauben. Um die Dichtheit der Verbindung zu gewährleisten, wird ein Dichtmittel auf das Gewinde gewickelt.
Mit einem Ablaufschlauch ist alles einfacher. Es muss lediglich an die Kanalisation angeschlossen werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste besteht darin, das Schlauchende einfach in den Abflusskanal zu werfen. Wir können jedoch nicht sagen, dass dies die ästhetisch vorteilhafteste Methode ist. Die zweite besteht darin, den Abwasserkanal zu nutzen, sofern verfügbar. Die dritte Möglichkeit besteht darin, einen seitlichen Auslasssiphon eines gekauften oder vorhandenen Siphons zu verwenden.
Elektrische Verbindung
Es scheint, was könnte daran schwierig sein, den SM an die Stromversorgung anzuschließen? Aber hier gibt es einige Nuancen, die Sie kennen müssen. Die elektrische Kommunikation wird im Voraus vorbereitet. Es ist gefährlich, das Gerät an eine normale Steckdose anzuschließen. Daher ist es heutzutage üblich, eine feuchtigkeitsbeständige Steckdose zu verwenden.
Die Steckdose muss geerdet sein. Zur Stromversorgung dieses Elements wird ein dreiadriger Kupferdraht mit einem Querschnitt von 2,5 mm verwendet. Teure Geräte erfordern einen sorgfältigen Umgang. Ein spezieller Stabilisator kann die Maschine vor Spannungsspitzen schützen.
Letzter Ratschlag: Sie sollten sich nicht an das Stromnetz wenden, wenn Sie keine Erfahrung im Umgang damit haben. Dies ist nicht nur während des Anschlusses, sondern auch danach, während des Betriebs, sehr gefährlich. Ein erfahrener Elektriker kann die Installation einer Steckdose in wenigen Stunden organisieren und die Arbeiten fachgerecht ausführen.
Technische Eigenschaften
Laut Werksanweisung hat die Maschine folgende Abmessungen: 40*65*90 cm. Der überstehende Teil der Struktur ist berücksichtigt. Das Gewicht der Einheit beträgt 60 kg. Um diese bereitzustellen, sind 2,3 kW Leistung erforderlich. Spannungswert 220-240 V, Frequenz 50 Hz. Der minimale Wasserdruck beträgt ca. 1 bar. Der Maximalwert beträgt 10 bar.
Unser Artikel enthält eine Anleitung in gekürzter Form ohne zusätzliche Informationen. Beim Betrieb dieser Waschmaschine ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen genauso zu befolgen wie bei jedem anderen. Wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht finden, müssen Sie in der Anleitung danach suchen.