Warum zerreißt die Waschmaschine beim Waschen?

Warum zerreißt die Waschmaschine beim Waschen?
INHALT

Die Waschmaschine zerreißt DingeBesitzer von Waschgeräten kommen von Zeit zu Zeit vor, wenn ihre Waschmaschine beim Waschen Dinge zerreißt. Und nach einem solchen „Waschen“ treten an sauberen Sachen Risse, Löcher oder andere Mängel auf.

Dies weist auf eine Fehlfunktion des Geräts hin, da es unabhängig von Kosten und Hersteller verpflichtet ist, mit der Kleidung mit äußerster Sorgfalt umzugehen.

 

Mögliche Fehlfunktionen der Waschmaschine

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Waschmaschine Dinge zerreißt. Dies kann auf eine unsachgemäße Verwendung des Geräts, zufällige Mängel während der Montage im Werk oder eine Fehlfunktion nach mehreren Betriebsjahren zurückzuführen sein. In der Regel zerreißt die Maschine die Wäsche in folgenden Fällen:

  1. Es wurde das falsche Programm gewählt oder die Schleuderdrehzahl zu hoch eingestellt, wodurch empfindliche Wäschestücke beschädigt werden.
  2. Waschmittel sind für eine bestimmte Stoffart falsch ausgewählt.
  3. Eingeladene Wäsche enthält Reißverschlüsse, Haken, Knöpfe, Knochen und andere scharfe oder metallische Gegenstände, die die Gegenstände beim Waschen beschädigen können.
  4. Fremdkörper sind in die Trommel der Waschmaschine gelangt.
  5. Auf der Innenfläche der Trommel können mit bloßem Auge unsichtbare Mängel vorhanden sein – Späne, Grate, Risse, scharfe Kanten.
  6. Beschädigung der Beladeklappe eines Gerätes mit vertikaler Wäschebeladung. Dies können Federn, Kunststoff- oder Eisenspäne, Risse oder scharfe Kanten an den Türen sein.
  7. Die Trommel der Waschmaschine ist relativ zu ihrer Achse versetzt.

Mögliche Probleme sollten genauer betrachtet werden, um zu verstehen, wie man sie beseitigt.

 

Falscher Waschmodus ausgewählt

Waschmodi

Bevor Sie die Waschmaschine benutzen, sollten Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Dort wird darauf hingewiesen, dass es für die meisten Stoffarten spezielle Modi gibt, in denen die Wäsche effizient und mit größter Sorgfalt gewaschen wird. Andere Programme können den Artikel beschädigen. Leider vernachlässigen manche Hausfrauen diese Regel oder glauben, sie hätten es besser verstanden als der Gerätehersteller.

Wenn die Liste der Modi kein spezielles Programm für einen bestimmten Stoff enthält, sollten Sie das schonendste Programm installieren und auch die Informationen auf dem Kleidungsetikett berücksichtigen. Es liefert nützliche Informationen darüber, wie man ein Kleidungsstück richtig wäscht, damit es lange hält.

Außerdem sollten Sie beim Schleudern keine übermäßig hohen Drehzahlen (mehr als 800) einstellen. Bei diesem Vorgang besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine empfindliche Textilien zerreißt.

 

Falsch ausgewählte Reinigungsmittel

Die Wahl ungeeigneter Reinigungsmittel ist ein weiterer häufiger Fall von Verstößen gegen die Regeln für den Betrieb des Geräts.Die Hersteller empfehlen die Verwendung nicht aggressiver und schaumarmer Produkte, da diese sonst den Stoff nach und nach zerstören und die Reibung beim Waschen und Schleudern den Schaden am Artikel komplettiert.

 

Scharfe Gegenstände auf der Kleidung oder im Inneren der Trommel

Falsches Einlegen der Wäsche in die Trommel ist ein weiterer möglicher Grund dafür, dass Ihre Waschmaschine Wäsche zerreißt.

Laut Bedienungsanleitung müssen Sie vor dem Laden von Gegenständen in die Trommel alle Gegenstände aus den Taschen entfernen und auch alle Metall- oder scharfen Teile verstecken. Dies können Reißverschlüsse, Knöpfe, Haken, Strasssteine ​​usw. sein. Am einfachsten ist es, das Kleidungsstück zuzuknöpfen und auf links zu drehen. Ist dies nicht möglich, sollten Sie es in einen speziellen Wäschesack stecken. Es ist zwingend erforderlich, dieses Zubehör zum Waschen von BHs und Artikeln mit harten Verzierungen zu verwenden – Pailletten, Perlen, Perlen, Strasssteine ​​usw. Wenn sie sich von der Kleidung lösen, können sie nicht nur das Wäschestück zerreißen, sondern auch die Waschmaschine selbst beschädigen. Es kommt häufig vor, dass ein gelöster Draht von einem BH oder eine kleine selbstschneidende Schraube, die unbemerkt in einer Tasche steckte, nicht nur viele kleine Löcher in Dinge verursachte, sondern, sobald sie sich im Gerät befanden, auch den Tank durchbohrte, was zu unnötigen Komplikationen führte und den Besitzer zum Scheitern verurteilte zu teuren Reparaturen.

Um das Vorhandensein von Fremdkörpern festzustellen, sollten Sie das Innere der Waschmaschinentrommel sorgfältig untersuchen und auch die Bereiche in unmittelbarer Nähe der Manschette untersuchen, am sorgfältigsten im oberen Teil der Einfüllöffnung. Außerdem können Sie beim Betrieb der Waschmaschine Fremdgeräusche wie Klopfen, Klingeln oder Schleifen hören, die ebenfalls auf ein Problem hinweisen.

Um zu verhindern, dass die Maschine zerreißt, müssen Sie nach jedem Waschgang die Wäsche herausnehmen und anschließend die Waschmaschinentrommel mehrmals von Hand drehen. Sollten sich noch kleine Gegenstände darin befinden, werden diese erkannt. Manchmal können sie in die Manschette gelangen, daher muss diese zurückgeklappt und sorgfältig untersucht werden.

 

Defekte an Trommel oder Ladeluke

Defekte an Trommel oder Ladeluke

Wenn bei einer neuen Waschmaschine Dinge reißen, kann das auf einen Herstellungsfehler hinweisen.

Um es zu erkennen, ist es notwendig, die Trommel mit einer Taschenlampe sorgfältig von innen zu untersuchen. An der Innenfläche dürfen keine Löcher vorhanden sein, mit Ausnahme der vom Hersteller bereitgestellten technologischen Löcher zum Einfüllen von Wasser mit einem Durchmesser von 3 bis 4 mm.

Wenn bei der Sichtprüfung keine Beschädigungen erkennbar sind, sollten Sie alte Damenstrumpfhosen oder -strümpfe nehmen, diese auf die Hand legen und jeden Zentimeter der Innenfläche der Trommel sorgfältig untersuchen, indem Sie mit der Hand darüber streichen. Wenn tatsächlich ein Metallgrat oder -splitter vorhanden ist, wird dieser bei einer solchen Kontrolle auf jeden Fall sichtbar.

Wenn bei einer neuen Waschmaschine ein Defekt festgestellt wird, empfiehlt es sich, sich an das Geschäft zu wenden und einen Antrag auf Warenumtausch oder Rückerstattung zu stellen. Wenn das Gerät alt ist, können Sie das Problem selbst lösen, indem Sie die Problemstelle mit feinem Schleifpapier reinigen. Arbeiten Sie sehr vorsichtig, da es sonst zu weiteren Schäden an der Oberfläche der Trommel kommen kann. Man sollte sich unbedingt Gedanken über die Fehlerursache machen, denn diese kann auf eine komplexe Störung hinweisen. Zusätzlich zu einer Fehlfunktion können solche Defekte auch dadurch verursacht werden, dass ein Metallgegenstand wie eine Mutter, eine Schraube oder ein Nagel in die Trommel der Waschmaschine gelangt.Bei hohen Schleuderdrehzahlen können sie durchaus Kratzer hinterlassen.

Bei Toplader-Waschmaschinen müssen Sie die Tür sorgfältig untersuchen. Im Inneren befindet sich eine Vorrichtung, die die Luke der Waschmaschine blockiert. Wenn Sie den Deckel abrupt schließen, kann er brechen und scharfe Teile oder eine Feder herausragen. Beim Waschen zerreißen sie Dinge, daher muss das Gerät dringend repariert werden.

 

Versatz der Waschmaschinentrommel

Versatz der Waschmaschinentrommel

Es kommt sehr häufig vor, dass sich beim Waschen ein Wäschestück zwischen dem Wannenrand und der Trommel der Waschmaschine verfängt. Und bei einer hohen Rotationsgeschwindigkeit der Trommel zerreißt das Gerät das Ding. Dadurch erhält der Besitzer statt seines Lieblingsstücks einen zerrissenen Lappen, den man nur noch wegwerfen kann. Um zu verstehen, warum eine Maschine Dinge zerreißt, müssen Sie den Aufbau einer Frontlader-Waschmaschine kennen.

In diesem Fall zerreißt die Waschmaschine die Wäsche aufgrund eines defekten Lagers. Diese Elemente drehen die Trommel und halten sie in der richtigen horizontalen Position. Außerdem verhindern sie, dass sie sich beim Arbeiten unter dem Gewicht schwerer nasser Gegenstände zur Seite bewegt. Nach einer Panne erfüllen sie ihre Funktion nicht mehr, wodurch sich die Trommel bewegt und zwischen ihr und den Rändern des Tanks ein Spalt entsteht. Die Maschine klemmt und zerreißt das Wäschestück, wenn es beim Waschen oder Schleudern in den Spalt gelangt.

Es ist sehr schwierig, eine solche Panne selbst zu reparieren. Sie müssen sich an das Servicecenter wenden und einen qualifizierten Spezialisten anrufen.

Wenn der Eigentümer beschließt, das Problem selbst zu beheben, muss er die folgende Abfolge von Aktionen ausführen:

  • Entfernen Sie die Abdeckung und die Rückwand der Waschmaschine.
  • Trennen Sie das Gegengewicht, die Pumpe, den Motor und die Stoßdämpfer.
  • Entfernen Sie die Vorderwand samt der daran befestigten Manschette der Ladeluke;
  • Trennen und zerlegen Sie den Tank.
  • Ersetzen Sie das beschädigte Lager durch ein neues;
  • Bauen Sie die Waschmaschine zusammen.

Der Prozess ist sehr komplex. Wenn Sie also nicht sicher sind, ob die Reparatur selbst erfolgreich durchgeführt werden kann, ist es immer noch besser, sie einem Fachmann anzuvertrauen.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Gründen ist zu erwähnen, dass die Waschmaschine nicht überladen werden sollte. Dies wirkt sich erstens negativ auf den Betrieb aus; in diesem Fall verschleißen die Lager schneller. Zweitens löst das Wasser bei vielen Dingen nicht das gesamte Pulver auf, was bedeutet, dass die mit Pulver bestreute Wäsche viel stärker reibt. Die Folge ist, dass die Waschmaschine das Wäschestück bald zerreißt.

 

So schützen Sie Kleidung beim Waschen vor Beschädigungen

Daher kommt es häufig vor, dass Waschgeräte aufgrund unsachgemäßer Handlungen des Besitzers kaputt gehen. Um zu verhindern, dass die Maschine Dinge zerreißt, sollten Sie diese einfachen Schritte befolgen:

  • Überprüfen Sie die Taschen vor dem Waschen und entleeren Sie den Inhalt.
  • Reißverschlüsse, Knöpfe, Nieten schließen, Dinge umstülpen;
  • Um zu verhindern, dass die Waschmaschine zerreißt, sollten empfindliche Wäschestücke und Gegenstände mit harten Verzierungen in einem speziellen Beutel gewaschen werden;
  • Bestehen Zweifel an der Qualität und Festigkeit eines Wäschestücks, ist es notwendig, das schonendste Programm zu wählen und beim Schleudern die niedrigste Drehzahl einzustellen;
  • Wählen Sie ein Waschmittel, das für Textilien unbedenklich ist;
  • Überladen Sie die Waschmaschine nicht;
  • Nach Abschluss der Arbeiten sollten Sie die Trommel und Manschette der Waschmaschine auf das Vorhandensein kleiner Gegenstände untersuchen.

Wenn diese Regeln befolgt werden, ist die Sicherheit und Integrität Ihrer Lieblingssachen praktisch garantiert.