So ersetzen Sie das Heizelement in einer LG-Waschmaschine

So ersetzen Sie das Heizelement in einer LG-Waschmaschine
INHALT

LG-HeizelementFast immer ist das Wasser aus dem Wasserhahn zu hart. Wenn die Waschmaschine die Flüssigkeit erhitzt, bildet sich daher Kalk auf dem Heizelement. Die Spule überhitzt und dies führt zum Ausfall. Anschließend wird das Heizelement in der LG-Waschmaschine ausgetauscht. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie einige Regeln befolgen und bei jedem Waschgang ein spezielles Pulver hinzufügen. Wenn das Heizelement jedoch ausfällt, müssen Sie ein neues kaufen und installieren.

 

Ausfall des Heizelements und Gründe

Um herauszufinden, ob sich das Wasser erwärmt, müssen Sie Ihre Handfläche an das Glas der Waschmaschine legen. Dies muss vorsichtig erfolgen, da die Flüssigkeit heiß sein kann und Sie sich die Hand verbrennen können. Dieser Schaden kann auch dadurch bemerkt werden, dass die Wäsche schlecht gewaschen wird. Wenn das Wasser während des Betriebs der Maschine nicht warm wird, heizt höchstwahrscheinlich das Heizelement nicht. Es kommt vor, dass die Waschmaschine stoppt, sobald der Flüssigkeitsheizmodus eingeschaltet wird, und eine Fehlermeldung über eine Störung anzeigt. Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr LG-Gerät kaltes Wasser hat:

  1. Wenn die Waschmaschine nicht richtig angeschlossen ist, läuft die Flüssigkeit von selbst in den Abfluss. Das Wasser im Tank hat keine Zeit, die erforderliche Temperatur zu erreichen, bevor es abläuft und automatisch kaltes Wasser nachgefüllt wird. Am häufigsten ist dies auf eine mangelhafte Installation der Geräte zurückzuführen.
  2. Es kommt vor, dass jemand versehentlich den falschen Waschmodus wählt, da einige LG-Modelle über einen Drehknopf zur Auswahl der Temperatur verfügen.
  3. Das Heizelement ist ausgefallen – das ist der wichtigste und unangenehme Grund. Der Ausfall könnte auf Spannungsspitzen, Verschleiß des Teils oder schlechte Qualität des Heizelements zurückzuführen sein.
  4. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Wassertemperaturregler vor. Höchstwahrscheinlich muss es durch ein neues ersetzt werden.
  5. Möglicherweise fällt auch das Steuermodul aus. Es gibt verschiedene Mikrorisse auf der Platine. Kommt es zu einem Ausfall des Elektronikmoduls, ist in manchen Fällen ein Austausch des Heizelements erforderlich.

Sie können das Problem selbst lösen, sollten jedoch kein Risiko eingehen und versuchen, das Elektronikmodul zu reparieren. Sie können das Heizelement selbst austauschen. Wenn Sie ein wenig Erfahrung in dieser Angelegenheit haben, kann es leicht repariert werden. Im Zweifelsfall rufen Sie am besten einen erfahrenen Spezialisten an, der das Problem schnell behebt.

 

Reparatur und Austausch von Heizelementen

Austausch des Heizelements

Viele Menschen wissen nicht, wie man das Heizelement aus der Waschmaschine entfernt. Zunächst müssen Sie herausfinden, wo sich das Heizelement in der LG-Waschmaschine befindet. Die Position des Teils finden Sie unten unter dem Tank; Sie müssen durch die hintere Abdeckung der Waschmaschine dorthin gelangen. Sie müssen die Stromversorgung der Waschmaschine ausschalten. Drehen Sie anschließend das Gerät so, dass die hintere Abdeckung sichtbar ist. Sie müssen es entfernen, dann ist das Heizelement nicht so schwer zu bekommen.

Eine LG-Waschmaschine benötigt nicht einmal einen Antriebsriemen. Ein Heizelement zu erkennen ist nicht so schwer, aber der Einbau ist nicht so einfach. Daher müssen Sie vor Beginn der Arbeiten zu 100 % sicher sein, dass der Austausch abgeschlossen wird.

Ein großer Pluspunkt ist, dass Sie für die Installation des Heizelements nicht viele Werkzeuge benötigen. Sie müssen ein Heizelement kaufen, aber das Wichtigste ist, dass es richtig ausgewählt wird. Es ist notwendig, sich das kaputte Heizelement anzusehen, welche Aufschriften und Bedeutungen es gibt.Wenn sich etwas auf dem Heizelement befindet, nehmen Sie es am besten mit, um es dem Verkäufer zu zeigen. Wenn darauf nichts zu sehen ist, müssen Sie die Leistung des Heizelements ermitteln.

Sie müssen lediglich ein hochwertiges und originales Heizelement kaufen, sonst kommt es nach einiger Zeit zu einem Ausfall. Sie müssen ein Teil nur in vertrauenswürdigen und guten Geschäften auswählen.

Jeder Mensch sollte wissen, wie man ein Heizelement austauscht. Sie können das Heizelement selbst reparieren, hierfür sind jedoch einige Werkzeuge erforderlich. Zum Beispiel Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher, Fett, Multimeter, Achtkantschlüssel und Ratsche. Der erste Schritt besteht darin, die obere Abdeckung der Waschmaschine zu entfernen, die Schrauben zu entfernen und sie wegzuräumen. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie die Lage aller Kabel fotografieren. Dies ist notwendig, um die Kontakte später nicht zu verwechseln, da dies sogar zu einer Beschädigung des Steuermoduls führen kann. Entfernen Sie dann vorsichtig alle Drähte vom Heizelement und dem Thermistor.

Wer sich dazu entschließt, Reparaturen selbst durchzuführen, sollte wissen, wie man das Heizelement überprüft. Sie müssen das Heizelement mit einem Multimeter klingeln lassen, dann ist klar, in welchem ​​Zustand es sich befindet. Als nächstes müssen Sie einen Bolzen in der Mitte finden; Sie müssen ihn abschrauben und leicht darauf schlagen, damit er durchfällt.

Nehmen Sie einen Schlitzschraubendreher und hebeln Sie das Gummiband, das das Heizelement hält, ein wenig auf. Ziehen Sie dann das Heizelement vorsichtig fest und es sollte sich lösen. Dies muss jedoch vorsichtig erfolgen, damit die Drähte nicht zusammen mit dem Heizelement abbrechen. Es ist notwendig, alles von Schmutz zu befreien und mit einem sauberen Tuch abzuwischen. Nun ist bereits die Hälfte der Arbeit erledigt, es bleibt nur noch der Einbau eines neuen Heizelements. Sie müssen es an der Stelle installieren, an der es sein soll.

Es ist notwendig, das Heizelement mit einem Schraubendreher fest anzubringen, da das Gummiband selbst dicht ist.Als nächstes müssen Sie die Befestigungselemente am Bolzen anbringen und diese vorsichtig festziehen. Wenn Sie es ein wenig festziehen, kann das Heizelement in die Trommel fallen. Dann müssen Sie sich die Fotos der Befestigung der Drähte am Heizelement ansehen und diese anschließen. Dann muss nur noch das Backcover montiert werden und schon ist die Reparatur abgeschlossen.

Einige Experten empfehlen, das Heizelement auf einem speziellen Dichtmittel zu montieren, um ein Austreten von Wasser zu verhindern. Nach der Installation müssen Sie die Funktion des Heizelements überprüfen. Es ist notwendig, einen bestimmten Modus von mindestens 60 Grad einzustellen. Nach kurzer Zeit müssen Sie den Lukendeckel anfassen und wenn er warm ist, ist alles in Ordnung.

 

Vermeidung von Ausfällen

Die Wartung des Heizelements erfolgt so, dass sich darauf kein Kalk bildet. Meistens ist das Wasser, das in den Wasserhahn gelangt, zu hart; Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie es reparieren und enthärten können. Sie können spezielle Filter installieren, die die Flüssigkeit zum Waschen normalisieren. Wenn die Wasserhärte hoch ist, ist es notwendig, das Waschen über 60 Grad zu vermeiden und ein spezielles Pulver hinzuzufügen.

Sollte sich bereits Kalk gebildet haben, können Sie das Heizelement mit Zitronensäure reinigen.

Zitronensäure

Dazu müssen Sie es in das Pulverfach füllen und den Waschmodus bei 60 Grad ohne Kleidung einschalten. Sie können dies auch bei 90 tun, wenn Sie plötzlich den Eindruck haben, dass eine große Skala vorhanden ist. Danach müssen Sie die Trommel und das Heizelement reinigen.

Solche Methoden können eine Ablagerung verhindern, wenn der Eingriff mindestens alle sechs Monate durchgeführt wird. Um seine Bildung zu verhindern, müssen Sie es bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad waschen. Um weiteren Schäden vorzubeugen, müssen Sie zwischen den Wäschen eine Pause von etwa zwei Stunden einlegen.

Dies ist notwendig, damit der LG SMA ruht und sich nicht überlastet. Auch die Bildung von Pilzen muss vermieden werden. Wenn plötzlich auch nur ein kleiner Schimmelpilz entdeckt wird, müssen Sie ihn sofort desinfizieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie zum Waschen nur hochwertiges Pulver verwenden müssen. Schließlich führen billige Haushaltschemikalien zur Ansammlung von Salzen an Teilen. Wenn alle vorbeugenden Maßnahmen befolgt werden, hält die Waschmaschine lange.