Dies muss in verschiedenen Situationen erfolgen. Tatsache ist, dass es im Haus kleine Kinder geben kann, die durch seltsame Geräusche Angst haben, und die Maschine selbst kann im Wohnzimmer installiert werden und durch ihren Betrieb die Stille stören. Die Motive mögen unterschiedlich sein, aber die Idee, wie man den Ton einer Waschmaschine ausschalten kann, beschäftigt viele SMA-Benutzer. Lassen Sie uns herausfinden, wie dies bei den gängigsten Einheiten geschieht.
LG
Lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung. Wenn für Ihr Modell die technische Möglichkeit besteht, den Ton abzuschalten, wird der Hersteller dies auf jeden Fall angeben. Hauptsache, alles ist klar.
In den meisten Fällen kann das Signal bei den wichtigsten LG-Modellen mit einer speziellen Taste auf dem Bedienfeld ausgeschaltet werden, die mit „Timer-Modus“ gekennzeichnet ist. Sie müssen die folgenden Vorgänge ausführen:
- Starten Sie die Waschmaschine.
- Wählen Sie nicht den Waschmodus, sondern drücken Sie die Taste „Programme starten“;
- Drücken Sie danach sofort den „Timer-Modus“ und halten Sie diese Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
- Jetzt müssen Sie nur noch einmal „Programm starten“ verwenden und prüfen, ob das Signal ausgeschaltet ist. Geschieht dies nicht, wird der Vorgang noch einmal wiederholt, allerdings wird die Shutdown-Taste etwas länger gedrückt gehalten.
Diese Möglichkeit der Stummschaltung des Tons hat einen wesentlichen Nachteil: Die Stummschaltung erfolgt nicht für immer, sondern nur für die Dauer eines bestimmten Arbeitsprozesses. Beim nächsten Start müssen Sie alle Manipulationen erneut durchführen, um das Tonsignal auszuschalten.Bei einigen Modellen wird der eingestellte Abschaltmodus jedoch automatisch gespeichert.
Mit den Tasten können Sie den Ton übrigens auch auf diese Weise ausschalten:
- Drücken Sie „Power“, um die Waschmaschine einzuschalten.
- Danach sollten Sie zwei Tasten gleichzeitig drei bis fünf Sekunden lang gedrückt halten – „Timer-Modus“ und „Kein Falten“.
Es gibt eine andere Möglichkeit, den Ton auszuschalten, aber es ist besser, diese zu verwenden, wenn die Garantiezeit Ihrer Waschmaschine abgelaufen ist. Es ist möglich, das Gerät stummzuschalten, indem Sie den Lautsprecher ausschalten. Es wird abgelötet oder einfach mit etwas versiegelt, um das Geräusch der Maschine einfach zu dämpfen. Dafür:
- die Maschine ist stromlos, alle Schläuche sind ausgeschaltet;
- das Gerät dreht seine Rückseite zu sich selbst;
- die obere Abdeckung wird entfernt;
- das Tablett für Waschpulver wird herausgezogen;
- Lösen Sie die Schrauben auf den gegenüberliegenden Seiten des Fachs. Anschließend müssen Sie ein Paar Schrauben aus der oberen linken Ecke entfernen.
- Entfernen Sie vorsichtig das Bedienfeld. Gehen Sie vorsichtig vor, um die Befestigungsriegel nicht zu beschädigen;
- Beim Umdrehen lösen wir die Brettbefestigungen;
- Nachdem Sie das Spielbrett herausgenommen haben, drehen Sie es „mit der Vorderseite“ nach oben um.
Der von uns benötigte Lautsprecher befindet sich in der Nähe des Kippschalters, manchmal wird jedoch auch ein anderer Ort dafür bestimmt. Nachdem Sie es gefunden haben, lösen Sie vorsichtig die Kontakte und bauen Sie die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Es wird empfohlen, vorsichtig zu arbeiten, um die Verkabelung der Elektronikanschlüsse und die Hauptkomponenten der Waschmaschine nicht zu beschädigen. Wenn Sie Angst haben, den Lautsprecher auszulöten, füllen Sie die Schallquelle einfach mit Epoxidharz. Diese Substanz ist so dicht, dass ihre Schicht den Durchgang lauter Geräusche verhindert, die den Rest von Ihnen und Ihren Kindern stören.
Bosch
In den beigefügten Anweisungen für eine Waschmaschine dieser Firma ist möglicherweise nicht angegeben, wie der Ton ausgeschaltet werden kann, um das Gehäuse des Geräts nicht zu zerlegen. Es gibt jedoch eine solche Methode, und wir werden sie am Beispiel der Waschmaschine Bosch Maxx 5 WLX 20460 OE betrachten. Der Aktionsalgorithmus sieht wie folgt aus:
- der Selektor dreht sich um eine ganze Division nach rechts;
- Die untere Taste rechts wird gedrückt und der Wahlschalter bewegt sich um eine weitere Stufe.
- Während Sie in dieser Unterteilung bleiben, drücken Sie die mittlere Taste rechts, um den Schallpegel auf „0“ zu bringen;
- Drehen Sie den Wahlschalter nach rechts, um eine weitere ganze Unterteilung zu erhalten.
- Wenn Sie sich in dieser Position befinden, verwenden Sie die mittlere Taste auf der rechten Seite, um den Ton beim Abschluss des Waschvorgangs zu ändern.
- Bringen Sie das Programmierrad wieder in die Position „Aus“, damit sich die Waschmaschine die eingegebenen Parameter merkt.
Wenn die Tasten nicht auf alle Tastendrücke reagieren, bringen Sie das Rad wieder in seine ursprüngliche Position und wiederholen Sie alle Schritte, um den Ton von Anfang an auszuschalten.
Samsung
Diese Funktion kann bei einer Samsung-Waschmaschine in jedem Betriebsprogramm ausgewählt werden. Der Ton wird in jedem Fall für jeden von ihnen ausgeschaltet.
Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf der Taste auf. Wenn der Modus abgebrochen wird, ertönt ein Piepton und das Licht erlischt.
Bekämpfung von Fremdgeräuschen, die aus verschiedenen Gründen entstehen
Wenn die neue Maschine normal funktioniert, ist der von ihr ausgehende Lärm praktisch nicht hörbar und seine Intensität kann minimiert werden, indem die Regeln für die Installation des Geräts befolgt werden. Wenn jedoch verstärkte und atypische Geräusche auftreten, ist höchstwahrscheinlich eine Komponente defekt und es müssen Reparaturen durchgeführt werden.
Die Hauptgeräusche können von der rotierenden Trommel und dem Elektromotor ausgehen.Sie steigen gleichmäßig und monoton an und nehmen dann wieder ab. Dieses Brummen entsteht durch Wasser und Gegenstände, die mit der Trommel in Berührung kommen.
Der Hersteller gibt in der beigefügten Anleitung die akzeptablen Informationen für solche Geräusche an, die bei jedem Modell unterschiedlich sein können. In den meisten Fällen ist es möglich, den Schleudermodus auf niedrigere Geschwindigkeiten zu programmieren. Diese Maßnahme schützt vor Beschädigungen, lässt aber eine größere Menge Wasser zurück, wodurch das Betriebsgeräusch der Maschine verringert wird.
Eine Erhöhung des Geräuschpegels während des Betriebs der Maschine kann auf den Verschleiß der stoßdämpfenden Elemente zurückzuführen sein, die einfach ausgetauscht werden müssen.
Darüber hinaus kann die Laufruhe durch Verschleiß der Trommelwelle oder der Lager beeinträchtigt sein. In diesem Fall ist der von der Maschine erzeugte Lärm ungleichmäßig und pulsierend. Wenn keine geeigneten Reparaturmaßnahmen ergriffen werden, kann es zu Schäden kommen, die einfach nicht mehr zu reparieren sind.
Abschluss
Wie Sie sehen, hat der Hersteller bei modernen Waschmaschinenmodellen alles getan, um die Bedienung so komfortabel wie möglich zu gestalten.