Geschirrspüler der deutschen Firma Kaiser haben Märkte in fast allen Ländern Osteuropas und Russlands erobert. Doch so sehr sich die Entwickler auch um die Verlängerung des wartungsfreien Betriebs ihrer Produkte kümmern, irgendwann kommt die Zeit und die Geräte beginnen nach und nach auszufallen. Dies geschieht besonders häufig, wenn gegen Betriebsvorschriften verstoßen wird oder Wasser von schlechter Qualität verwendet wird.
Die Entwickler der Kaiser-Geschirrspüler haben die Anforderungen der Kunden berücksichtigt und ein Selbstkontrollsystem entwickelt. Der Kern besteht darin, dass das Kaiser-Geschirrspülsystem im Falle eines Defekts die Störung analysiert und dem Benutzer Informationen in Form von Fehlercodes liefert.
Schwierigkeiten beim Entschlüsseln des Fehlercodes
Es gibt eine Reihe von Pannen, die verzerren den einen oder anderen Fehlercode. Die Rede ist von Störungen in elektronischen Schaltkreisen. Beispielsweise kann eine Beschädigung des elektronischen Steuerkreises einer Kaiser-Maschine zu einer Fehlfunktion des Selbstdiagnosegeräts führen und dann können spontan verschiedene Fehlercodes auf dem Display erscheinen, die nicht den tatsächlichen Ausfall widerspiegeln.
Einige Codes in Kaiser-Geschirrspülern kombinieren möglicherweise nicht einen bestimmten einzelnen Defekt, sondern mehrere Ausfälle mit unterschiedlichen Mechanismen und Komponenten. Daher wird empfohlen, sehr vorsichtig zu sein und sich nicht zu 100 % auf Dekodierungsfehler zu verlassen. Wenn möglich, wird empfohlen, andere Wege zu finden, um den wahren Fehler zu ermitteln.
Die Entwickler von Kaiser-Geschirrspülern sind jedoch der Meinung, dass es für den Benutzer besser ist, das Wesen des Defekts zu kennen und die Frage beantworten zu können, was zu tun ist und wie die Situation behoben werden kann.
Fehler E1
Fehlerberichte über ein defektes Türschloss. Der Steuerkreis der Sperrvorrichtung erhält kein Signal zur Aktivierung.
Das Fehlen eines Signals kann folgende Gründe haben:
- Die Tür des Einfülltrichters ist nicht vollständig geschlossen.
- das Verriegelungsschloss oder der Sensor ist beschädigt;
- Es liegt eine Störung im elektrischen Steuerkreis der Verriegelung vor.
Um den Fehler zu beheben, wird Folgendes empfohlen:
- Überprüfen Sie, ob die Tür fest verschlossen ist.
- Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Schließschlosses. Bei Bedarf muss es ersetzt werden;
- Überprüfen Sie den Stromkreis zur Steuerung der Verriegelung. Achten Sie auf das Vorhandensein einer elektrischen Verbindung zwischen der Platine und dem Blockieraktuator. Bei Bedarf wird das Kabel ausgetauscht.
Fehler E2
Fehlerwarnung dass die Füllzeit überschritten wurde. Dieser Fehler kann aus folgenden Gründen auftreten:
- niedriger Druck im Wasserversorgungsnetz;
- das Magnetventil ist beschädigt;
- Der Ansaugschlauch ist verschmutzt oder die Filtervorrichtung ist verstopft.
Um Schäden an Ihrer Kaiser-Spülmaschine zu reparieren, müssen Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie den Druck im Wasserversorgungssystem.Möglicherweise ist der Wert auf einen kritischen Wert gesunken oder die Wasserversorgung ist unterbrochen;
- Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Absperrventils. Vielleicht ist es einfach geschlossen;
- Überprüfen Sie den elektronischen Schaltkreis des Füllventils.
- Trennen Sie den Füllschlauch vom PMM und reinigen Sie ihn. Überprüfen Sie den Reinigungsfilter. Wenn er verstopft ist, reinigen oder ersetzen Sie ihn.
Fehler E3
Fehler symbolisiert über eine Überschreitung der Wasserablaufzeit. Bei einem Kaiser-Geschirrspüler weist dieser Fehler auf folgende Fehler hin:
- das Pumpenlaufrad ist blockiert;
- der Abflussfilter ist verstopft;
- Der Ablaufschlauch oder Siphon ist verstopft. Möglicherweise ist das Abwassersystem verstopft.
Methoden zur Fehlerbehebung:
- es ist notwendig, den Pumpendeckel zu entfernen und das Laufrad von Verstopfungen zu reinigen;
- Reinigen Sie den Ablauffilter. Dazu müssen Sie die Kammertür öffnen und das Gerät aus dem Fach nehmen. Der Filter wird unter dem Druck von fließendem Wasser gereinigt;
- Entfernen Sie den Ablaufschlauch und spülen Sie ihn ggf. unter fließendem Wasser ab.
- Überprüfen Sie den Siphon und das Abwassersystem. Bei Bedarf müssen sie von Verunreinigungen gereinigt werden.
Fehler E4
Der Code wird angezeigt wenn der Wasserstandsensor ausgelöst wird. Dies weist auf einen Wasserüberlauf hin.
Folgende Probleme können die Ursache sein:
- Fehlfunktion des Wassereinlassventils;
- Ausfall des Druckschalters;
- Fehlfunktion des Elektronikmoduls.
Um die aufgeführten Schäden an einer Kaiser-Geschirrspülmaschine zu beheben, empfiehlt es sich, Folgendes zu tun:
- Überprüfen Sie das Wassereinlass-Steuerventil. Wenn es beschädigt ist, muss es ersetzt werden. Es kann nicht repariert werden;
- Überprüfen Sie die Funktion des Wasserstandsensors. Zur Kontrolle dient ein Multimeter. Wenn der Sensor arbeitet, sollte sein Widerstand langsam auf Null sinken.Sie können die Leistung auch durch Spülen des Druckschalterrohrs ermitteln. Wenn während des Injektionsvorgangs ein Klicken zu hören ist, weist dies darauf hin, dass der Sensor beschädigt ist und ausgetauscht werden muss;
- Stellen Sie die Fehlfunktion des Elektronikmoduls fest und nur ein Fachmann kann sie reparieren.
Fehler E5
Um den Ort des Kurzschlusses zu bestimmen, muss der Isolationswiderstand aller aufgeführten Elemente des Stromkreises überprüft werden. Hierzu wird ein Megaohmmeter verwendet. Wenn in irgendeinem Teil des Stromkreises ein Kurzschluss auftritt, zeigt das Gerät einen Isolationswiderstandswert von Null an. Je nach Komplexität des Isolationsfehlers kann dieser saniert oder einzelne Elemente des Stromkreises ausgetauscht werden.
Fehler E6
In der Kaiser-Spülmaschine Fehlercode warnt über eine Unterbrechung im Thermistorkreis. Bei jedem am Warmwasserkreislauf beteiligten Element kann es zu Kontaktstörungen kommen. Dies kann sowohl im Heizelement als auch im Temperatursensor oder der Verkabelung passieren. Vor der Fehlerbehebung ist eine sorgfältige Diagnose und Lokalisierung des beschädigten Elements erforderlich.
Fehler E7
Dieser Code erscheint, wenn ein Kurzschluss im Temperatursensor vorliegt. Der Ausfall ist sehr schwerwiegend, daher empfehlen Experten, sich an ein Servicecenter zu wenden.
Abschluss
Dies ist eine vollständige Liste der Kaiser-Geschirrspüler-Fehlercodes. Experten raten jedoch davon ab, Pannen überstürzt selbst zu beheben.Sollte während des Betriebs ein Fehlercode auf dem Display erscheinen, besteht kein Grund zur Panik. Zuerst müssen Sie die Maschine ausschalten und 30-40 Minuten ruhen lassen. Dann schaltet sich die Maschine wieder ein. Wenn der Fehlercode nicht verschwindet, müssen Sie sich entscheiden, den Defekt selbst zu beheben oder das Gerät zum Kundendienst einzusenden.
Besser ist es natürlich, einen Spezialisten einzuladen oder sich an ein Servicecenter zu wenden. Ein inkompetenter Eingriff in einen komplexen Mechanismus kann viel größeren Schaden anrichten.