So zerlegen Sie eine Samsung-Waschmaschine zur Reinigung oder Reparatur

So zerlegen Sie eine Samsung-Waschmaschine zur Reinigung oder Reparatur
INHALT

Samsung-WaschmaschineSamsung-Waschmaschinen sind Dauergeräte. Daher bleibt die Aufrechterhaltung einer guten Kondition ein wichtiger Faktor. Schließlich nimmt das Wäschewaschen einen wirklich wichtigen Platz im menschlichen Leben ein. Sie können lernen, die Autos selbst zu zerlegen, wenn Sie möglichst einfache Anweisungen befolgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Samsung-Waschmaschine zerlegen..

Waschmaschine: Wie funktioniert sie?

Wie funktioniert eine Samsung-Waschmaschine?

Zunächst lohnt es sich zu überlegen, aus welchen Teilen eine Samsung-Waschmaschine besteht. Dies bestimmt, ob der Benutzer das Samsung-Gerät ordnungsgemäß zerlegen kann. Typischerweise können sie unabhängig vom Hersteller wie folgt beschrieben werden:

  1. Im Inneren befinden sich mehrere Tafeln. Es sind Basisversionen für vorne und hinten erhältlich.
  2. Ein Tablett des entsprechenden Typs, in das die Produkte gegossen und eingefüllt werden.
  3. Das Programmpanel ist ein wesentlicher Bestandteil insbesondere moderner Maschinen.
  4. Jedes Modell ist mit einer Trommel, Kupplungen und einem Tank ausgestattet.
  5. Tankgewichte.
  6. Motor.
  7. Federmechanismus.
  8. Wasserpumpe.
  9. Heizkörper.
  10. Pressostat.

Durchführung von Vorbereitungsarbeiten

Die Vorbereitung für die weitere Demontage von Samsung-Waschmaschinen hängt weitgehend vom Schema ab, in dem die Wäsche geladen wird – vertikal, in der Frontversion. Um an die Innenteile zu gelangen, reicht es manchmal aus, eine spezielle Platte auf der Rückseite zu entfernen. Dies erleichtert die Demontage.

Es wird empfohlen, im Voraus den Schaltplan und die Beschreibung der Hauptkomponenten für ein bestimmtes Modell einer Samsung-Waschmaschine zu studieren. Erst danach kann der Eigentümer mit der selbstständigen Reparatur und Demontage beginnen.

Bevor mit der Demontage der Samsung-Waschmaschine begonnen wird, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

  • Zunächst wird die Anleitung mit allen darin beschriebenen Regeln studiert. Sie sagen dort wie man das Gehäuse zerlegt.
  • Dann müssen Sie mit der Vorbereitung der entsprechenden Ausrüstung beginnen.
  • In den nächsten Schritten wird die Maschine vollständig von der Strom- und Wasserversorgung getrennt. Der Ablaufschlauch und der Abfluss zum Abwasserkanal müssen ebenfalls abgeklemmt werden. Die Demontage ist hier einfach.

Die Ausrüstung zum Zerlegen einer Samsung-Waschmaschine besteht aus folgenden Artikeln:

  1. Lange gebogene Zange.
  2. Isolierte Zange.
  3. Eine gewöhnliche Art von Drahtschneider.
  4. Zangen und Drahtschneider zur Bearbeitung von selbstklemmenden Klemmen.
  5. Kreuzschlitzschraubendreher.
  6. Flachkopfschraubenzieher.
  7. Schlüssel für 19, 9 und 8.
  8. Serviceschlüssel. Ohne sie ist eine Demontage nicht möglich.

Bei der Demontage einer Samsung-Waschmaschine müssen Sie berücksichtigen, dass die meisten Teile aus Kunststoff bestehen. Daher müssen Sie sorgfältig und sorgfältig arbeiten.Andernfalls können die Elemente beschädigt werden und müssen ausgetauscht werden, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Beginnen wir mit der Analyse

So zerlegen Sie eine Samsung-Waschmaschine

Automatische, halbautomatische moderne Waschmaschinen werden in den meisten Fällen mit Frontbeladung hergestellt. Bei anderen Gerätetypen erfolgt die Belastung vertikal. Es lohnt sich in jedem Fall, das Demontagediagramm für eine Samsung-Waschmaschine zu verstehen.

Frontlader

Jeder Hersteller hat bestimmte Besonderheiten, aber es gibt eine Vorgehensweise, die immer ungefähr gleich bleibt:

  • Zunächst wird die obere Typenblende von der Samsung-Waschmaschine entfernt. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen wir alle Befestigungselemente. Anschließend zieht der Besitzer den Deckel vorsichtig zu sich heran, um ihn zu entfernen. Die Hauptsache ist, besonders vorsichtig zu sein, damit die Teile nicht brechen.
  • Anschließend die Verteileraussparung lösen. Es ist für die Platzierung in einem Pulver- oder anderen Reinigungsmittel konzipiert. Drücken Sie Ihren Finger auf den speziellen zentralen Bereich. Im nächsten Schritt wird der Behälter einfach und unkompliziert entfernt. Zerlegen Sie die Pumpe wird nicht schwierig sein.
  • Das Steuergerät wird ebenfalls demontiert. Zuerst werden die Schrauben von der Oberseite des oberen Bedienfelds gelöst. Beim Drehen der Blöcke um 90 Grad ist besondere Vorsicht geboten. Dann bleibt nur noch, diese Blockade von den benachbarten Mechanismen zu entfernen. Auch Steckverbinder und Spezialleitungen werden getrennt. Dazu werden sie einfach aus speziellen Nuten herausgezogen und die Demontage fortgesetzt.
  • Das Service-Panel befindet sich unten im vorderen Teil der Samsung-Waschmaschinen. Bei der Demontage wird es bei der Demontage auch für eine Weile entfernt. Dazu müssen Sie alle Schrauben an den Seiten lösen.Um die Platte zu entfernen, müssen Sie sie vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher aufhebeln.
  • In der Mitte ist eine Manschette auf Gummibasis vom Panel getrennt. Sie müssen die Klemme mit einem Schraubendreher aufhebeln. Anschließend wird das gesamte Teil von den Rillen befreit.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Gegengewichte während der Demontage zu entfernen. Bei Samsung-Autos können sich solche Teile sowohl vorne als auch hinten befinden. Sie sehen aus wie Betonblöcke. Die Konstruktion ist so konzipiert, dass die Waschmaschine während des Betriebs keine starken Fremdgeräusche erzeugt. Zur Befestigung werden meist lange Schrauben verwendet. Ohne sie abzuschrauben, können Sie die Gegengewichte nicht vorübergehend entfernen.
  • Bei dem Heizelement handelt es sich um das Heizelement einer Samsung-Waschmaschine, das als nächstes bei der Demontage entfernt wird. Bei vielen modernen Fahrzeugen befindet sich dieser Teil auf der Rückseite des unteren Teils des Tanks. Zuerst muss die Befestigungsmutter geöffnet werden. Und dieses Detail ist in der Mitte leicht zu finden. Drücken Sie anschließend auf den Stift, der beim Drehen der Mutter selbst verwendet wurde. Zerlegen Sie die Trommel nicht schwieriger.

Der Stift wird nach innen gedrückt. Wenn es schwierig ist, die Arbeit manuell zu erledigen, können Sie mit einem Hammer auf die Oberfläche klopfen. Das Heizelement lässt sich leicht mit einem Schraubendreher mit flachem Ende abhebeln. Anschließend wird das Element vorsichtig entfernt. Fahren wir mit den nächsten Schritten der Demontage fort.

  • Der Antriebsriemen einer Samsung-Waschmaschine ist ebenfalls abnehmbar. Es erstreckt sich vom Motor bis zur Riemenscheibe. Letzterer wiederum ist mit dem Tank verbunden. Alle Kabel im Tank und Motor müssen entfernt werden. Zuerst werden die Befestigungselemente des Tanks entfernt, dann geht es weiter zum Tank selbst.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Platte in der Mitte zu entfernen. Dieses Element wird mit 4 Schrauben an der Karosserie befestigt – diese werden als erstes entfernt. Anschließend wird das Panel selbst demontiert.
  • Der Schiebedachverriegelungsstecker kann separat getrennt werden.
  • Das Panel auf der Rückseite ist bei Bedarf auch abnehmbar. Die Klemmschraube und die Befestigungsschrauben müssen entfernt werden. Die Demontage endet.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge aller oben beschriebenen Schritte. Beim Zusammenbau ist es wichtig, dass jedes Element an seinem Platz ist. Jeder kleine Fehler kann zum vorzeitigen Ausfall des Gerätes führen. Daher empfiehlt es sich, sich während der Demontage die genauen Standorte zu merken. Dann Zerlegen Sie den Ablaufschlauch wird einfacher sein.

Bei vertikaler Beladung

So zerlegen Sie eine vertikale Waschmaschine

Die Demontage solcher Geräte kann für einen unerfahrenen Meister gewisse Schwierigkeiten bereiten. Hier sind nur einige der Störungen, auf die Gerätebesitzer am häufigsten stoßen:

  1. Beim Waschen gerät die Trommel schnell aus dem Gleichgewicht.
  2. Die Trommel öffnet sich plötzlich von alleine.
  3. Korrosion von Metallblöcken. Dann hilft das Zerlegen nicht.

Ein Lagerausfall ist ein weiteres großes Problem, mit dem fast jeder Besitzer konfrontiert ist. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Maschine zerlegen.

Die Demontage erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Lösen Sie die Schrauben von der Seite.
  • Verschieben des Blocks in Richtung der reparierenden Person.
  • Alle Kabel trennen.
  • Das Panel der Samsung-Waschmaschine selbst herausziehen. Die Demontage ist abgeschlossen.

Das Vorhandensein der WF-Kennzeichnung auf der Waschmaschine weist darauf hin, dass der Frontladertyp unterstützt wird. WD – Bezeichnung der Funktion des Einbautrockners. Die Begleitdokumente helfen Ihnen zu verstehen, wie mit eigenen Händen zerlegen jedes Gerät.

Samsung-Geräte haben auch einen gravierenden Nachteil: Sie sind nicht in der Lage, Stromstößen im Netzwerk standzuhalten. Aus diesem Grund wird der Demontagevorgang durchgeführt.

Informationen zur Behebung grundlegender Probleme bei Samsung-Geräten

Unerwartete Stopps beim Waschen

Unzureichender Wasserdruck ist der häufigste Grund dafür. Das Auto bleibt einfach stehen. Um das Problem zu beheben, wird das Gerät aus- und wieder eingeschaltet. Sollte zu viel Wäsche vorhanden sein, wird der Überschuss einfach entfernt. Aus diesem Grund können auch Samsung-Waschmaschinen stehen bleiben.

Regelmäßige Abschaltungen treten auch dann auf, wenn das Netzkabel defekt ist und der Netzschalter zunächst keinen guten Kontakt hat. Ein weiterer Grund für Stopps ist eine leichte Fehlausrichtung. In diesem Fall ist eine Demontage nicht erforderlich.

Probleme beim Wassersammeln

Zuerst müssen Sie überprüfen, wie das Wasser im gesamten Sanitärsystem fließt. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass das an der Wasserversorgung beteiligte Ventil geöffnet ist.

Nur die Einhaltung bestimmter Bedingungen schützt vor dem Austreten von Wasser aus dem Gerät. Das freie Schlauchende wird von unten angeschlossen. Seine Standardhöhe beträgt nicht mehr als 2/3 des Geräts selbst. Dies wird bei der Demontage berücksichtigt.

Wenn es ein Leck am Gerät gibt

Die Waschmaschine ist von unten undicht

Probleme mit einer Samsung-Waschmaschine können verschiedene Ursachen haben.

  1. Manchmal reicht die einfache Reinigung des Behälters, in dem das Pulver aufbewahrt wird, aus, um das Problem zu beheben.
  2. Wenn die Schläuche überprüft wurden und alles in Ordnung ist, liegt die Ursache mit Sicherheit nur am O-Ring.
  3. Die Überprüfung der Dichtheit der Dichtungen erfolgt in der Tür an der Verbindungsstelle der Schläuche.
  4. Ist ein Teil des Materials abgenutzt, wird es ersetzt.
  5. Der Schlauch und die Laugenpumpe werden separat überprüft. Durch die Verstopfung dieser Teile in einer Samsung-Waschmaschine kann es zu Problemen kommen. Die Demontage erfordert nur minimalen Zeitaufwand.

Verschleiß des Heizelements, Ausfall dieses Teils

Heizkörper

Wenn die Samsung-Waschmaschine wirklich kaputt ist, erwärmt sich das Waschwasser einfach nicht. Aber beeilen Sie sich nicht, das Heizelement selbst auszutauschen – in manchen Fällen liegt die Ursache in der elektrischen Verkabelung.

Es wird empfohlen, eine gründliche Überprüfung des gesamten Stromnetzes durchzuführen. Gleiches gilt für die Kontakte des Heizelements. Für die Arbeit wird ein sogenanntes Multimeter verwendet. Wenn mit der Spannung alles in Ordnung ist, wird das Heizelement der Samsung-Waschmaschine selbst ausgetauscht.

Ein neues Gerät wird erst installiert, nachdem der Bereich, in dem das vorherige Gerät installiert war, gründlich gereinigt wurde. Die Demontage erfolgt sorgfältig.

Das Auftreten von Geräuschen und Vibrationen während des Betriebs

Das Geräusch entsteht oft dadurch, dass die Maschine selbst nicht richtig installiert wurde. Dadurch entsteht beim Schleudern ein starkes Brummen. Anschließend wird der Stand der Samsung-Waschmaschine einfach nivelliert und mit einer Spezialwaage überprüft.

Eine weitere mögliche Ursache für das Geräusch ist, dass die Lager stark verschlissen sind. Die Teile können nicht repariert werden; der Eigentümer kann nur einen Ersatz vornehmen. Dies ist eine schwierige Aufgabe für diejenigen, die überhaupt keine Erfahrung haben. Es ist notwendig, den Tank, hinter dem sich das Lager befindet, zu sägen und anschließend erneut zu kleben. Es wird empfohlen, qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht ganz sicher sind. Dann geht das Zerlegen der Samsung-Waschmaschine schneller.

Welche Fehler werden in Programmen gefunden?

Die Rede ist von Codes, die auf den Armaturenbrettern von Samsung-Waschmaschinen erscheinen, wenn etwas nicht stimmt.

  • E Tritt auf, wenn sich Wasser füllt. Dies bedeutet, dass es nicht möglich war, innerhalb von 20 Minuten das erforderliche Niveau zu erreichen. Durch Deaktivieren und anschließendes Einschalten des Geräts sollte der Fehler behoben werden.
  • E2 – tritt häufig beim Entleeren auf. Der Grund ist, dass der Hauptfilter verstopft ist. Es muss zerlegt werden.
  • E3 bedeutet, dass zu viel Wasser vorhanden ist. Innerhalb von 2 Minuten wird die Flüssigkeit automatisch abgelassen, der Benutzer muss nichts unternehmen. Keine Demontage erforderlich.
  • E4 – spricht über zu viele Dinge im Inneren. Der Überschuss muss vollständig entfernt werden.
  • E5 – wenn die Wassererwärmung in einer Samsung-Waschmaschine nicht funktioniert.
  • E6 – Probleme mit dem Heizelement. Wir müssen es zerlegen.
  • E7 – Der Wasserstandsensor im Tank der Samsung-Waschmaschine ist defekt.
  • E8 – Das Wasser wird nicht so erhitzt, wie es laut ursprünglichem Programm sein sollte. Probleme mit dem Heizelement führen oft zu ähnlichen Problemen. Eine Demontage wird höchstwahrscheinlich erforderlich sein.
  • E9 – Probleme wie Flüssigkeitsaustritt oder -drainage wurden mehr als viermal registriert.
  • D.E. DOOR – Fehler im Zusammenhang mit der Blockierung. Zum Beispiel, weil der Lukendeckel nicht gut genug schließt. Keine Demontage erforderlich.

Wenn die Samsung-Waschmaschine in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt wird, kann es mit der Zeit zu einer Abnutzung des Lacks auf der Oberfläche kommen. Das Gleiche gilt auch für etwaige Metallteile. Anschließend wird ein Luftentfeuchter im Raum installiert oder die Samsung-Waschmaschine an einem anderen Ort neu aufgestellt.

Feuchtigkeit führt häufig dazu, dass das Display nicht funktioniert. Bei Problemen empfiehlt es sich, das Gerät zu trocknen. Wenn das Trocknen nicht hilft, rufen Sie einfach einen Techniker zur Wartung Ihrer Samsung-Waschmaschine an.

Abschließende Gedanken

Die Demontage von Samsung-Waschmaschinen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der einen verantwortungsvollen Ansatz erfordert. Das Prinzip der Demontage unterscheidet sich praktisch nicht von Hersteller zu Hersteller, da die Einheiten selbst in etwa gleich aufgebaut sind.Einige Unterschiede in der Vorgehensweise sind nur für Samsung-Waschmaschinen mit vertikaler Beladung typisch. Das Wichtigste ist, sich während der Installation die Position der einzelnen Teile genau zu merken. Dann ist es einfacher, den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge gemäß den Anforderungen des Herstellers durchzuführen. Damit sich die Demontage später nicht als überfordernd erweist, ist es wichtig, die eigenen Stärken im Vorfeld einzuschätzen.