Ersetzen des Heizelements in einer Samsung-Waschmaschine

Ersetzen des Heizelements in einer Samsung-Waschmaschine
INHALT

Das Heizelement funktioniert nichtSamsung-Waschmaschinen sind moderne Haushaltsgeräte, die lange Zeit problemlos funktionieren. Leider ist es nahezu unmöglich, ein Gerät herzustellen, bei dem es keinerlei Reibung zwischen den zusammenpassenden und rotierenden Teilen gibt und bei dem keine Zerstörung des Metalls durch die Einwirkung aggressiver Umgebungen auftritt. Daher müssen früher oder später Teile der Waschmaschine wie Heizelemente, Riemen und der Motor ausgetauscht werden. In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie Sie das Heizelement in einer Samsung-Waschmaschine austauschen. Für diesen Vorgang ist keine besondere Ausbildung erforderlich. Um das alte Element zu entfernen und ein neues zu installieren, reichen ein Schraubendreher und eine Zange aus.

 

So ermitteln Sie eine Fehlfunktion des Heizelements

Es ist leicht, selbst herauszufinden, wie Sie das Heizelement aus einer Samsung-Waschmaschine entfernen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein solcher Vorgang viel Zeit in Anspruch nimmt und Sie außerdem ein neues Heizelement kaufen müssen, um es zu ersetzen. Um Fehler bei der Erstellung einer korrekten „Diagnose“ zu vermeiden, müssen Sie die wichtigsten Anzeichen eines solchen Ausfalls und die Gründe für sein Auftreten kennen. Die Situation, in der das Heizelement einer Samsung-Waschmaschine ausgetauscht werden muss, können Sie anhand der folgenden Betriebsmerkmale des Geräts ermitteln:

  • Die Wäsche wird nicht gut gewaschen.
  • Während des Waschvorgangs bleibt das Schiebedachglas kalt.
  • Der Stromverbrauch beim Betrieb der Samsung-Waschmaschine ist stark zurückgegangen.

Die letzte Möglichkeit, die Störung festzustellen, ist recht kompliziert. Wenn jedoch während des Betriebs der Waschmaschine andere Stromverbraucher ausgeschaltet sind, reicht es aus, die Zählerstände vor Beginn des Waschvorgangs und am Ende des gesamten Betriebszyklus der Waschmaschine zu erfassen Gerät. Je nach Marke der Waschmaschine kann der Energieverbrauch erheblich variieren. Der Durchschnittswert dieses Indikators beträgt 1 kW pro Wäsche. Der Betrieb einer Waschmaschine in einem vollständigen Waschgang ohne Erhitzen des Wassers kann den Zählerstand nur um 200–300 Watt verändern. Bei einem so geringen Stromverbrauch können wir also mit Sicherheit sagen, dass das Heizelement in der Maschine nicht eingeschaltet war.

Schlecht gewaschene Wäsche deutet nicht immer auf eine mangelnde Wassererwärmung beim Waschen hin, denn der Markt für gefälschte Waschmittel ist recht groß. Liegt ein solches Diagnosezeichen vor, empfiehlt es sich, zusätzlich den Stromverbrauch zu messen und die Türabdeckung auf Erwärmung zu prüfen, jedoch frühestens 20 Minuten nach Waschbeginn. Auch am Ende des Waschgangs ist es mit dieser Methode nicht möglich, die Störung festzustellen, da die Wäsche ohne Erhitzen des Wassers gespült wird.

Der Hauptgrund für den Ausfall des Heizelements ist die Bildung von Ablagerungen. Bei starken Kalkablagerungen kommt es zu einer Überhitzung des Heizelements, was schließlich zum Durchbrennen der im Rohrelement befindlichen Spirale führt. Manchmal kann die mangelnde Erwärmung des Wassers durch unzureichenden Kontakt zwischen den Anschlüssen des Teils der Verkabelung verursacht werden, über den das Heizelement mit elektrischem Strom versorgt wird.Außerdem lässt sich die Heizung aufgrund einer Fehlfunktion des Temperatursensors möglicherweise nicht einschalten. In jedem Fall lässt sich die wahre Ursache für den Ausfall des Heizelements erst herausfinden, wenn das Haushaltsgerät zerlegt und das Heizelement von seinem Einbauort entfernt wird. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie das Heizelement aus einer Samsung-Waschmaschine entfernen.

 

Entfernen des Heizelements aus einer Samsung-Waschmaschine

Heizkörper

Der elektrische Rohrheizkörper kann entweder vorne in der Waschmaschine oder direkt hinter der Geräterückwand angebracht werden. Wenn der genaue Standort unbekannt ist, wird empfohlen, mit der Demontage des Haushaltsgeräts durch Entfernen der hinteren Abdeckung zu beginnen. Dieser Vorgang nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da Sie lediglich 4 Schrauben lösen müssen. Bevor Sie mit dem Betrieb beginnen, schalten Sie das Gerät unbedingt aus und trennen Sie den Wasserzulaufschlauch vom Wasserversorgungssystem.

Nach dem Entfernen der Abdeckung ist der Zugang zum Heizelement frei, was durch das Vorhandensein von Drähten festgestellt werden kann, die über Gewindeverbindungen mit dem Produkt verbunden sind.

Wenn nach dem Entfernen der Abdeckung das Heizelement nicht erkannt wird, ist ein arbeitsintensiverer Vorgang erforderlich, um die Frontplatte des Geräts zu entfernen. Um an das Heizelement an der Vorderseite der Samsung-Waschmaschine zu gelangen, müssen Sie:

  • Entfernen Sie die obere Abdeckung. Lösen Sie dazu 2 Schrauben, schieben Sie die Abdeckung etwas nach hinten und entfernen Sie diesen Teil des Gerätekörpers mit einer leichten Aufwärtsbewegung.
  • Entfernen Sie den Trichter des Pulverspenders, hinter dem sich zwei Schrauben befinden, mit denen die vordere Abdeckung befestigt ist. Mit einem Schraubendreher wird der Haltebeschlag entfernt.
  • Lösen Sie die untere Blende.
  • Lösen Sie die unteren Schrauben, mit denen die Frontplatte befestigt ist.
  • Heben Sie das Bedienfeld an, hinter dem sich Schrauben befinden. Diese Hardware muss ebenfalls abgeschraubt werden.
  • Entfernen Sie die Lukenmanschette. Dazu müssen Sie dieses Teil in der Nähe des Türknopflochs mit einem Schlitzschraubendreher aufnehmen.
  • Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Türschloss befestigt ist.
  • Entfernen Sie die Frontplatte.

Bei der Durchführung der oben genannten Schritte müssen Sie darauf achten, dass die dünnen Drähte, die von der Steuereinheit zu den verschiedenen elektrischen Elementen der Samsung-Waschmaschine führen, nicht eingeklemmt oder beschädigt werden.

Unabhängig vom Standort des Heizelements können Sie nach dem Öffnen des Zugangs mit der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Heizelements beginnen.

 

Überprüfung des Heizelements

Sie können mit der Überprüfung des Heizelements beginnen, noch bevor dieser Teil vollständig von den Kabeln getrennt und aus dem Tank des Samsung-Autos entfernt wurde. Um die Leistung des Heizgeräts schnell beurteilen zu können, können Sie jedes Gerät zur Widerstandsmessung verwenden. Das am besten geeignete und kostengünstigste Gerät, mit dem Sie diesen Teil „klingeln“ können, ist ein Multimeter.

In dem Moment, in dem die Heizung durchbrennt, bricht die Spirale im Rohrelement, sodass diese Fehlfunktion festgestellt werden kann, wenn das Messgerät das Vorhandensein eines Nullwiderstands zwischen den Anschlüssen anzeigt. Um keine falschen Informationen zu erhalten, ist es notwendig, das Gerät in den Widerstandsänderungsmodus zu schalten, beide Sonden anzuschließen, um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen, und sie dann an die Kontakte des elektrischen Elements anzulegen. Wenn das Gerät nicht auf die Berührung der Sonden mit den „Beinen“ dieses Teils reagiert, können Sie mit dem nächsten Schritt der Reparatur der Samsung-Waschmaschine fortfahren.Andernfalls müssen Sie den Temperatursensor oder das Steuergerät des Haushaltsgeräts überprüfen.

 

Austausch des Heizelements

Heizelement der Indesit-Waschmaschine

Wenn bei der Widerstandsmessung eine Fehlfunktion des Heizelements festgestellt wurde, muss dieses durch ein Heizelement gleicher Leistung und Größe ersetzt werden. Der Austausch des Heizelements in einer Samsung-Waschmaschine erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Nachdem Sie die kleinen Muttern an den Kontakten des Heizelements gelöst haben, müssen Sie die daran angeschlossenen Drähte sowie die Anschlüsse vom Temperatursensor entfernen.
  • Lösen Sie die Zentralmutter mit einer Zange oder einem Steckschlüssel und drücken Sie anschließend mit einem länglichen Gegenstand darauf.
  • Hebeln Sie das Heizelement mit einem Schlitzschraubendreher am gesamten Umfang ab und entfernen Sie es vorsichtig aus dem Tank.
  • Ein neues Heizelement wird eingebaut.

Vor dem Einbau eines neuen Heizelements muss dieses zusätzlich mit einem Multimeter überprüft werden. Um die Montage zu vereinfachen und eine höhere Dichtheit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Gummidichtung des Heizelements mit Motoröl zu schmieren. Alle Vorgänge werden in umgekehrter Reihenfolge wie beim Entfernen ausgeführt. In diesem Fall sollten Sie auf eine möglichst hochwertige Verbindung der Drähte mit dem Heizelement achten. Einige Modelle sind möglicherweise mit einem Heizelement ausgestattet, dessen Leistung 2 kW erreichen kann, sodass ein unzureichender Kontakt der zugeführten Drähte zum Teil zum Durchbrennen führen kann.

 

Abschluss

Wie Sie das Heizelement wechseln, wird in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Bei dieser Arbeit sollten Sie jedoch vorsichtig sein und alle oben genannten Aktionen nur an einem vom Stromnetz getrennten Haushaltsgerät durchführen.

Da sich im Inneren des Geräts weitere kritische elektronische und mechanische Teile befinden, ist beim Ausbau eines defekten Heizelements und beim Einbau eines neuen Heizelements höchste Vorsicht geboten, insbesondere beim Umgang mit schweren Werkzeugen.