Störungen an Miele-Waschmaschinen (Mile)

Störungen an Miele-Waschmaschinen (Mile)
INHALT

Reparatur einer Miele-Waschmaschine in EigenregieMiele-Geräte zeichnen sich durch ein einzigartiges Trommeldesign, einen Modus zur Neuplanung des Starts und eine integrierte Systemsteuerung aus. Sie sind in der Lage, zwei Jahrzehnte ohne Ausfälle zu dienen. Es gibt jedoch vereinzelte Situationen, in denen Fehler auftreten. Erfahrene Spezialisten bemerken sogar charakteristische Fehler. Aber nur wenige wissen, dass es möglich ist, Miele-Waschmaschinen selbst zu reparieren.

Besonderheiten des Geräts

Der Hauptunterschied liegt in den Besonderheiten des Geräts. Für die Herstellung der Teile wurden hochwertige Materialien verwendet; alle Arbeiten wurden in einer Fabrikumgebung von deutschen Handwerkern ausgeführt. Es sollte hinzugefügt werden, dass das Gerät eine recht komplexe Elektronik verwendet. All dies führt zu gewissen Schwierigkeiten bei der Reparatur solcher Maschinen mit eigenen Händen.

 

Für die Durchführung hochwertiger Reparaturarbeiten ist das Vorhandensein einer speziellen Ausrüstung erforderlich, mit der Sie arbeiten können. Dies ist einer der Gründe, warum Miele-Waschmaschinenreparaturen erfahrenen Spezialisten anvertraut werden. Wie aus der Reparaturstatistik hervorgeht, sind die Arbeitskosten recht niedrig. Nur zwei Prozent der Maschinen können nicht restauriert werden, es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sie zehn Jahre oder länger im Einsatz waren.

 

Reparatur einer Miele-Waschmaschine in Eigenregie

Auch beim Wäschewaschen gibt es revolutionäre Technologien, die in einem einzigartigen Geschwindigkeitsmodus durchgeführt werden. Dieses System kombiniert mehrere Optionen:

  • Mit Hilfe des ersten Programms wird die Qualität des Prozesses verbessert. Das Ergebnis steigt um zehn Prozent, Reinigungsmittel werden sparsam eingesetzt, Schaum entsteht im optimalen Volumen;
  • Die zweite Funktion verkürzt die Prozesszeit, der gesamte Zyklus dauert nicht länger als eine Stunde.

Das Waschen erfolgt wirtschaftlich, da die Maschine die für den Abschluss des Vorgangs erforderliche Wassermenge selbstständig steuert.

Es gibt noch ein weiteres einzigartiges Merkmal dieser Serie. Eine spezielle Option dosiert die Menge an Pulver und Klarspüler.

Es gibt noch einige weitere typische Funktionen für Geräte dieser Marke:

  • Programmmanager – es bietet fünf Vorgänge, die sich auf eine Vielzahl von Stoffen und deren Verschmutzungsgrad konzentrieren. Um den gewünschten Modus auszuwählen, müssen Sie nur die entsprechende Taste drücken;
  • Mischbeladung – Sie können verschiedene Textilien gleichzeitig waschen. Das Ergebnis ist einfach hervorragend, alle Ressourcen werden geschont.
  • hohe Energieeffizienz. Dies bedeutet, dass es sich um das Unternehmen handelt, das hochwertige Geräte zum Waschen von Kleidung herstellt.

Ursachen für Fehlfunktionen von Miele-Waschmaschinen

Das Hauptproblem liegt in Betriebsstörungen, Spannungsabfällen, die zu Kurzschlüssen in der Elektronik des Gerätes führen. Auch die Härte des Wassers hat einen Einfluss und führt zur Ablagerung von Verunreinigungen an den Wasserheizelementen. Auf dem Heizelement sammeln sich Kalkablagerungen an, die zum Ausfall sowohl des Elements selbst als auch des Steuermoduls führen können. Solche Ursachen für Maschinenausfälle treten jedoch nur durch Verschulden des Benutzers auf.

Hauptfehler und Verfahren zu ihrer Beseitigung

Die häufigsten Pannen können in der folgenden Reihenfolge aufgelistet werden:

  • eine Pumpe zum Ablassen von Wasser, die auch als Pumpe oder Rohr bezeichnet werden kann;
  • ein Sensorgerät, das den Flüssigkeitsstand überwacht – ein Druckschalter;
  • Wasserheizelement (TEN);
  • Antriebsriemen;
  • Lukenblockiervorrichtung;
  • Sensoren und Elektronikeinheit.

Schauen wir uns an, wie Sie solche Probleme selbst bewältigen können.

  1. Reinigung der Laugenpumpe, des Rohrs und des Filters.

Wenn die Maschine kein Wasser abpumpt, empfiehlt es sich, den Ablauffilter, das Gerät selbst und die Leitungen zu überprüfen. Die Reinigung des Filters in einer Waschmaschine dieser Marke unterscheidet sich nicht grundsätzlich von einem ähnlichen Vorgang, der in anderen Maschinen durchgeführt wird:

Reinigen des Ablauffilters

  • Der Abflussfilter ist am einfachsten zu reinigen, daher wird empfohlen, mit diesem Verfahren zu beginnen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich dieses Element bei den meisten Modellen unten rechts befindet, in unserem Fall auch unten, allerdings auf der linken Seite;
  • Sie müssen den Deckel aus Kunststoff öffnen, dahinter befindet sich der erforderliche Stecker;
  • Nehmen Sie einen Behälter zum Auffangen von Wasser oder einen Lappen, der in der Nähe des Filters ausgelegt und unter das Gehäuse der Maschine gelegt wird.
  • Nachdem Sie den Stopfen herausgeschraubt haben, lassen Sie das Wasser im Filter vollständig ablaufen und sammeln Sie es;
  • Mit einer Taschenlampe inspizieren wir das Loch, entfernen Fremdkörper und Schmutzansammlungen daraus;
  • Schrauben Sie den Stecker ein und prüfen Sie den SMA auf seine Funktionsfähigkeit.

Das Reinigen des Abflussfilters führt möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen. In einer solchen Situation müssen Sie auf die Pumpe und das Rohr achten. Es ist möglich, dass die Blockade in ihnen aufgetreten ist. In diesem Fall prüfen wir beide Elemente gleichzeitig:

Austausch einer Waschmaschinenpumpe

  • Zuerst wird die Pumpe entfernt. Dazu muss die Waschmaschine zerlegt werden, indem die vordere Abdeckung abgeschraubt wird, die den Zugang zur gewünschten Stelle ermöglicht.
  • Nachdem Sie einen Behälter zum Auffangen von Wasser vorbereitet haben, entfernen Sie das Rohr und die Ablasspumpe, aus der die Flüssigkeit abfließen wird.
  • die Verbindungsklemmen am Rohr und an der Pumpe, mit denen sie am Tank befestigt sind, werden abgeschraubt, die elektrischen Leitungsklemmen werden abgeklemmt;
  • Jetzt wird die Klemme entfernt, die die Pumpe und den Schlauch zum Ablassen des Wassers verbindet.
  • danach werden die Befestigungsschrauben der Pumpe herausgeschraubt, die zusammen mit dem Rohr entfernt werden müssen;
  • Jedes Element wird auf Verstopfungen überprüft, gewaschen und in umgekehrter Reihenfolge an seiner Stelle eingebaut. Es bleibt nur noch, das Panel zu befestigen und die Funktion der Maschine zu überprüfen.

  1. Austausch des Druckschalters.

Eine solche Arbeit wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Sie müssen lediglich ein ähnliches Element kaufen, ohne nach einem alternativen Ersatz dafür zu suchen.

Austausch des Druckschalters

Dieser Sensor überwacht den Flüssigkeitsstand im Tank. Schlägt dies fehl, erscheint auf dem Display der Fehlercode „Tank leer“ oder „Wasserüberlauf“. Dieses Element kann nicht repariert, sondern ganz einfach geändert werden:

  • Die obere Abdeckung ist von der Maschine entfernt, der Druckschalter befindet sich in der Nähe der Seitenwand;
  • der Schlauch wird vom Sensor getrennt und auf Verstopfungen überprüft;
  • das ausgefallene Element wird entfernt, die gesamte Verkabelung wird davon getrennt;
  • Der Einbau des Neuteils erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  1. Austausch von Heizelement und Antriebsriemen, elektrische Prüfung.

Bei Ausfall des Heizelements erfolgt der Waschvorgang in kaltem Wasser. Es kann länger dauern, was ebenfalls als Ablehnungsbestätigung gilt. Es kommt vor, dass die elektrische Maschine beim Waschen ausfällt. Um sicher zu sein, dass das Heizelement durchgebrannt ist, wird es aus der Waschmaschine genommen und mit einem Multimeter überprüft.

Austausch des Heizelements einer Miele-Waschmaschine

Wichtig zu wissen ist hierbei, dass bei Miele-Geräten der Zugang zum Wasserheizelement über die Frontblende erfolgt. Nachdem wir es entfernt haben, finden wir unter dem Wassertank ein Paar Kontakte, die wir vorsichtig hin- und herbewegen und zu uns ziehen. Entfernen Sie nach dem Herausnehmen des Heizelements die Gummidichtung.Wir ersetzen das durchgebrannte Element durch ein neues, das wir in den freien Stecker einbauen.

Der Antriebsriemen kann einfach abspringen, ausfransen oder reißen. All dies führt dazu, dass die Trommel stoppt. Experten weisen darauf hin, dass dieses Problem häufig auftritt.

Antriebsriemen für Waschmaschinen

Um den Austausch durchzuführen, müssen Sie:

  • Entfernen Sie die Seitenwand links.
  • Überprüfen Sie den Riemen auf Unversehrtheit und kaufen Sie ggf. einen neuen.
  • Es wird zuerst auf den Motor gesteckt, dann nach oben gezogen und auf die Riemenscheibe rechts aufgewickelt;
  • Halten Sie dann den bereits gespannten Teil fest und drehen Sie die Riemenscheibe vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, um den Riemen vollständig zu spannen.
  • Wir montieren den Gehäusedeckel und schalten das Gerät ein.

Um sicherzustellen, dass ein elektrischer Fehler vorliegt, müssen die Verkabelung, die Anschlussklemmen und andere Elemente getestet und überprüft werden. Darüber hinaus werden solche Maßnahmen auch dann fehlerfrei durchgeführt, wenn eine weitere Störung behoben ist und eine Demontage des Maschinenkörpers erforderlich wird. Die Überprüfung des Stromkreises ist recht einfach, Sie müssen jedoch ein wenig basteln und alle Kontakte, Steckerausgänge und Anschlüsse klingeln lassen. Alle Aktionen können zwischen vierzig Minuten und eineinhalb Stunden dauern, aber die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall.

Zur Überprüfung benötigen Sie ein Multimeter. Sein Kippschalter wird in die gewünschte Position gebracht, die Maschine wird stromlos geschaltet und der Test beginnt. Experten empfehlen, alle Aktionen mit den Kontakten der Steuereinheit zu beginnen und dann schrittweise auf das modulare Gerät umzusteigen. Sie müssen die Befestigungselemente der Instrumententafel lösen, diese entfernen und die Steuereinheit herausziehen, ohne die Kabel davon zu trennen.

Der Widerstand wird vom Startknopf aus überprüft. Leuchtet auf dem Display „Null“, dann liegt das ganze Problem an den Kontakten.Sie müssen einzeln überprüft werden, dann sollten die Sensoren, der Druckschalter, das Einlassventil und die Wasserablaufpumpe getestet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass das Problem bei der ersten Inspektion nicht erkannt wird und alle Schritte wiederholt werden müssen.

Es gibt ein wichtiges Detail: Der Kondensator des Elektroautomotors ist das Hauptproblem.

  1. Überprüfung und Reparatur des Drehzahlmessers.

Dieses Gerät ist sehr einfach und genial; es wird am Motor montiert und hilft, die Drehzahl aller beweglichen Elemente zu messen. Ohne dieses Element kann die Steuereinheit nicht erkennen, in welchem ​​Modus sich die Trommel drehen muss, um das Waschprogramm optimal zu nutzen. Daraus folgt, dass der Sensor in der Lage ist, diese Geschwindigkeit anzupassen.

Drehzahlmesser für Waschmaschine

Wenn Sie zum Tachogenerator gelangen, müssen Sie sich Zugang zum Elektromotor der Maschine verschaffen. Dazu müssen Sie die Frontabdeckung des Geräts erneut entfernen. Bei einem solchen Ausfall werden keine Reparaturen durchgeführt, sondern nur ein vollständiger Austausch des Elements. Die Kosten sind gering, das Kit enthält die erforderlichen Kabel und einen Anschlussstecker. Die Fehlererkennung ist mit einem Multimeter möglich, das den Widerstand misst. Im Normalfall sollten es 70 Ohm sein, die zulässige Abweichung beträgt 20 Ohm. In anderen Fällen muss der Sensor ausgetauscht werden.

  1. Prüfung und Reparatur von Elektronik.

Diese Reparaturphase gilt wahrscheinlich als die schwierigste. In modernen Modellen gibt es neben der üblichen Steuergeräteplatine Mikroprozessoren, die die Leistung des SMA deutlich steigern und in der Lage sind, zahlreiche Programme und Sensoren effektiv zu verwalten. Das Problem entsteht, wenn die Elektronik ausfällt und sich die Frage stellt, was zu tun ist.

Waschmaschinen-Steuermodul

In der Anfangsphase raten Experten davon ab, in die Platine selbst einzusteigen, sondern nur die elektrische Anlage der Maschine zu überprüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass hier das Problem liegt. Wenn alles normal ist, müssen Sie das Steuergerät ausbauen und zum Testen an den Service schicken oder es selbst durchführen. Im zweiten Fall müssen Sie jedoch mehrere Probleme lösen:

  • Schließen Sie die Steuereinheit über einen speziellen COM-Anschluss korrekt an den Computer an.
  • Software zur elektrischen Prüfung der Maschinenplatine identifizieren und aktivieren;
  • Stellen Sie anhand der erhaltenen Messwerte sicher, dass die Platine fehlerhaft ist. Gleichzeitig müssen Sie wissen, dass die vom Programm erzeugten Werte eher für Spezialisten gedacht sind und es für einen normalen Benutzer ziemlich schwierig sein wird, dies zu verstehen.

Es ist wahrscheinlich besser, das Board in eine Werkstatt zu bringen. Sie werden Ihnen mit Sicherheit sagen, ob ein Austausch erforderlich ist. Dieses Element ist ziemlich teuer, aber eine neue Maschine wird viel mehr kosten.

Abschluss

Zusammenfassend können wir sagen, dass es besser ist, ein Miele-Gerät bei einem Serviceunternehmen zu reparieren, als zu versuchen, das Problem selbst zu beheben. Sie können die Wasserablaufpumpe selbst herausfinden. Es ist besser, alle anderen Fehlerfälle der Erkennung und Beseitigung durch erfahrene Fachleute anzuvertrauen.