Die Waschmaschine hat längst den Status eines notwendigen Haushaltsgeräts erlangt, auf das eine moderne Hausfrau nicht verzichten kann. Unsachgemäßer Betrieb, hartes Wasser, Verwendung minderwertiger Reinigungsmittel, Defekte an Teilen – all das führt zu Problemen. Dies verdirbt die Stimmung erheblich und verursacht eine Reihe von Unannehmlichkeiten. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Fehlercodes für LG-Waschmaschinen überprüfen und analysieren und Empfehlungen zur Behebung von Problemen geben.
Wie kann man feststellen, ob eine Waschmaschine defekt ist?
Hersteller von LG-Haushaltsgeräten unternehmen große Anstrengungen, um sicherzustellen, dass der Benutzer bei der Verwendung keine Unannehmlichkeiten erfährt. Deshalb hat das Unternehmen seine Waschmaschinen mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, die Ursache der Störung genau zu identifizieren und Ihnen und dem Mechaniker das Leben zu erleichtern. Diese Funktion kann auf zwei Arten genutzt werden, Sie benötigen lediglich etwas Zeit und ein Mobiltelefon:
- Diese Methode ist für Benutzer jedes Mobiltelefonmodells geeignet. Zuerst müssen Sie das LG-Servicecenter anrufen, wo der Betreiber Sie auffordert, in einer bestimmten Reihenfolge eine Tastenkombination zu drücken, die sich auf dem Bedienfeld befindet.Danach gibt die Waschmaschine eine Reihe von Indikatoren aus, die an den Service-Center-Betreiber übermittelt werden müssen. Nach der Bearbeitung der Daten wird ein auf diese Panne spezialisierter Techniker zu Ihnen geschickt.
- Smartphone-Besitzer werden gebeten, eine spezielle LG ThinQ-Anwendung herunterzuladen und zu installieren und den Menüpunkten zu folgen. Das Gerät führt eine Selbstdiagnose durch und gibt selbstständig Empfehlungen zur Fehlerbehebung, oder es wird ein Spezialist zu Ihnen geschickt.
Um Störungen festzustellen, gibt es außerdem digitale Codes, die auf dem Display von LG-Waschmaschinen angezeigt werden. Mit ihrer Hilfe macht die Maschine deutlich, wo der Fehler liegt, und der Benutzer muss nur noch den Code entschlüsseln und versuchen, das Problem selbst zu beheben.
L.E.
Wenn ein solcher Code auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist dies ein Signal dafür, dass der Motor der Waschmaschine blockiert ist.
Wir haben den Waschgang gestartet und sehen, dass sich Wasser sammelt, aber die Trommel dreht sich nicht. Schauen wir uns den Grund für diesen Fehler an:
- Überprüfen Sie die Luke auf festen Sitz. Es sollte fest und mit einem charakteristischen Klicken schließen.
- Zwischen Tank und Trommel befindet sich ein Fremdkörper. Dabei kann es sich um Kleingeld handeln, das nicht aus den Taschen entfernt wurde, um einen abgerissenen Knopf oder um andere Fremdteile. Versuchen Sie, die Trommel in verschiedene Richtungen zu bewegen. Wenn Sie sie nicht drehen können, müssen Sie möglicherweise den Tank der Waschmaschine zerlegen. Dies kann nur ein Fachmann durchführen.
- Wenn der Fehler im Modus „Schleudern“ auftritt, ist der Tank höchstwahrscheinlich mit einer großen Wäschemenge überlastet. In diesem Fall muss der Überschuss entfernt und der Vorgang erneut gestartet werden.
- Auch Spannungsschwankungen können diesen Fehler verursachen. Ein Neustart des Systems kann hilfreich sein. Das Gerät sollte 15 bis 20 Minuten lang vom Stromnetz getrennt werden. In dieser Zeit werden alle Funktionen wiederhergestellt.Wenn dies häufig vorkommt, sollten Sie einen Spannungsstabilisator installieren.
AE oder AOE
Fehler beim automatischen Herunterfahren.
Die Gründe für diesen Fehler können eine Verletzung der Kammerdichtung und das Eindringen von Wasser in das Gehäuse sein. Bei Maschinen, die mit dem Aquastop-System ausgestattet sind, muss eine spezielle Wanne überprüft werden. Aufgrund der Wasseransammlung könnte der Schwimmersensor auslösen und ein Leck melden.
Um die Ursache des Lecks zu beseitigen, müssen Sie alle Klemmen und Verbindungen überprüfen und korrigieren, die möglicherweise beim Bewegen oder Umstellen der Maschine aufgetreten sind.
Sollte es zu einem Stromausfall kommen, versuchen Sie zunächst, die Maschine vom Stromnetz zu trennen, warten Sie 15-20 Minuten und starten Sie sie dann erneut. Während dieser Zeit kann der Betrieb der Maschine wieder normalisiert werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir Ihnen, einen Techniker zu rufen; Sie müssen das gesamte elektronische System überprüfen.
DE
Es gab Probleme mit der Lukenverriegelung.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Eines der Lukenteile ist kaputt gegangen.
- Es gab einen Fehler im Programm, das für die Position der Luke verantwortlich war.
- Verschiebung von Teilen - Klemme oder Feder.
- Das Startsensorelement ist ausgefallen.
Untersuchen Sie die Tür sorgfältig und prüfen Sie, ob sich Fremdkörper darin befinden, die das Schließen verhindern. Es kommt häufig vor, dass Wäsche in den Raum zwischen der Luke und der Trommel gelangt oder die Gummimanschette verwickelt wird.
Untersuchen Sie das Loch im Schloss, in das die „Zunge“ passen soll, um festzustellen, ob sich dort Fremdkörper befinden. Überprüfen Sie die Scharniere, mit denen die Waschmaschinenklappe befestigt ist. Wenn sie zu stark abgenutzt ist, kann sie sich verziehen.
Versuchen Sie einfach, die Tür zu schließen und zu öffnen, manchmal hilft es. Möglicherweise ist das Steuerungssystem ausgefallen. Sie müssen die Waschmaschine entladen, die Luke offen lassen und den Strom für 10-15 Minuten ausschalten.
Möglicherweise ist die Verriegelungslasche gebrochen und muss ersetzt werden. Wenn bei einer externen Inspektion alles in Ordnung ist und ein charakteristisches Klicken zu hören ist, das Waschprogramm jedoch nicht startet, liegt das Problem höchstwahrscheinlich in der Elektronik der Maschine. Wir empfehlen, einen Fachmann anzurufen.
O.E.
Dieser Fehler tritt normalerweise beim Waschen oder Spülen auf. Dies bedeutet, dass die Maschine innerhalb einer bestimmten Zeitspanne kein Wasser ablassen kann.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Ansammlung von Schmutz im Filter und im Ablaufschlauch.
- Es liegt eine Verstopfung im Abwassersystem vor.
- Die Ablaufpumpe ist kaputt.
- Der Wasserstandsensor ist unbrauchbar geworden.
- Die elektrische Steuerung ist defekt.
Zuerst müssen Sie prüfen, ob der Ablaufschlauch gebogen ist; er muss gerade ausgerichtet werden.
Überprüfen Sie die Funktion des Abwassersystems und stellen Sie sicher, dass die Rohre nicht verstopft sind. Öffnen Sie anschließend die Wasserhähne und beobachten Sie, wie schnell das Wasser abfließt. Wenn es keine Probleme mit der Entwässerung gibt und das Wasser normal abfließt, liegt das Problem woanders.
Möglicherweise hat sich im Bereich der Verbindung zwischen Ablaufschlauch und Abwasserleitung ein Schmutzpfropfen angesammelt. Trennen Sie in diesem Fall den Schlauch vorsichtig, reinigen Sie die Innenseite des Schlauchs mit einem Stahldraht und spülen Sie die Innenseite gründlich mit heißem Wasser aus.
Der Ablauffilter verschmutzt schneller als andere Elemente. Es muss inspiziert und gereinigt werden; dort könnten sich kleine Ablagerungen angesammelt haben.
Wenn das Wasser nach all den Manipulationen nicht verschwindet, dann ist der Grund ein anderer. Erfahrene Handwerker empfehlen, auf die Geräusche der Ablaufpumpe zu achten, die recht laut ist. In den Fällen, in denen er seltsame Geräusche macht oder völlig schweigt, ist er das Problem. Und um dieses oder andere Ausfälle zu beheben, sollten Sie einen Service-Center-Spezialisten anrufen.
UE
Erscheint vor Beginn des Schleudergangs und weist auf Trommelunwuchtprobleme hin. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
- Die Trommel wurde falsch mit Wäsche beladen. Es gibt nicht genug davon oder im Gegenteil: zu viel.
- Ungleichmäßige Verteilung der Wäsche im Inneren.
- Ungleichmäßige Installation der Waschmaschine.
- Bei längerem Gebrauch können Teile verschleißen.
- Programmfehler.
Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, wenn ein solcher Fehler auftritt?
Öffnen Sie zunächst die Trommel und verteilen Sie die zerknitterte Wäsche gleichmäßig. Wenn nicht genügend Menge vorhanden ist, melden Sie dies. Wenn zu viel vorhanden ist, entfernen Sie den Überschuss.
Anhand einer Gebäudeebene müssen Sie überprüfen, wie und wie eben die Waschmaschine installiert ist. Starten Sie es neu, es könnte zu einem Stromstoß gekommen sein, ziehen Sie den Netzstecker für 15–20 Minuten und starten Sie den Schleudergang erneut.
Wenn die Sensoren, die elektronische Steuerung und andere Teile ausfallen, versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst durchzuführen, sondern wenden Sie sich besser an einen Spezialisten.
C.E.
Die Belastung des Elektromotors wurde überschritten.
Es gibt hauptsächlich zwei Gründe, die zu einer Überlastung eines Elektromotors führen:
- Deutliche Überschreitung des Gewichts und der zulässigen Wäschemenge.
- Ausfall des Steuerungssystems während eines Stromstoßes.
Überprüfen Sie im ersten Fall die Trommel, entladen Sie überschüssige Wäsche und versuchen Sie, die Maschine erneut zu starten.
Im zweiten Schritt schalten Sie es aus und nach 20 Minuten wieder ein und starten die Waschmaschine.
In anderen Fällen, wenn die ergriffenen Maßnahmen nicht zu Ergebnissen führen, empfehlen wir, einen Spezialisten anzurufen.
F.E.
Der FE-Code erscheint während des Waschvorgangs oder während der Spülphase. Es zeigt an, dass die Waschmaschine bis zur maximal zulässigen Grenze mit Wasser gefüllt ist oder dass sich zu viel Schaum gebildet hat.
Das Auftreten von überschüssigem Schaum kann folgende Ursachen haben:
- Verwendung von Waschpulver minderer Qualität.
- Darüber hinaus gibt es Dinge mit poröser Struktur, zum Beispiel Tüll, Tischdecken.
- Große Wäschemenge.
- Der für den Wasserstand zuständige Druckschalter ist defekt.
Stoppen Sie den Waschvorgang und lassen Sie das Wasser manuell ab, indem Sie den Anweisungen folgen. Nehmen Sie anschließend die gesamte Wäsche aus der Maschine und trocknen Sie sie über Nacht. Wenn der Einlassventilmechanismus nicht funktioniert, kann dies zu einer Fehlfunktion führen. Der Wasserfluss wird dadurch nicht blockiert.
Wenn es während des Betriebs der Waschmaschine zu einem Stromstoß kam, sollte sie in diesem Fall für 10-15 Minuten vom Netz getrennt und dann erneut gestartet werden. Führen die oben genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg, wenden Sie sich an einen Techniker des Servicecenters.
PF
Dieser Code weist auf einen Fehler im Steuerungssystem hin.
Wenn dies einmal passiert ist, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in einem Spannungsabfall im Strom. Um diesen Fehler zu beheben, starten Sie einfach die Waschmaschine erneut.
Dieser Fehler tritt auch bei einem kurzzeitigen Stromausfall auf.
Wenn es im heimischen Stromnetz keine Probleme gibt, liegt das Problem an der Maschine selbst. Um dies zu beheben, sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich. Rufen Sie am besten einen Spezialisten aus dem Servicecenter an.
SPORT.
Der Sensor, der den Wasserstand in der Trommel überwacht, ist defekt. Wenn er die Lautstärke nicht bestimmen kann, blockiert er das gesamte System.
Wenn ein Problem mit dem Sensor vorliegt, muss dieser höchstwahrscheinlich ausgetauscht werden.
Aber es gibt noch andere Gründe:
- Durch den starken Druck füllt sich die Trommel zu schnell oder umgekehrt zu langsam mit Wasser und die Maschine schaltet das System ab.
- Das Wasser läuft sehr schnell ab oder es läuft nicht gut ab und sammelt sich im Tank.
- Fehler im Steuerungssystem.
Abhilfe:
- Überprüfen Sie, wie die Waschmaschine installiert ist, und nivellieren Sie sie.
- Manchmal liegt der Grund in einem falsch installierten Ablaufschlauch. Die Höhe des Abflusses sollte mindestens 50 cm über dem Boden liegen.
- Überprüfen Sie, ob die Drähte richtig angeschlossen sind. Möglicherweise haben sie sich gelöst.
- Der Wasserdruck muss angepasst werden.
- Überprüfen Sie, ob der Anschluss an die Kanalisation korrekt erfolgt.
- Starten Sie die Maschine neu, trennen Sie dazu für 10-20 Minuten die Stromversorgung und schließen Sie sie dann wieder an.
Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
I.E.
Wenn die Waschmaschine nicht mehr funktioniert und der IE-Code auf dem Display erscheint, deutet dies darauf hin, dass keine Wasserversorgung vorhanden ist. Es kann mehrere Gründe geben:
- Niedriger Wasserdruck.
- Das Füllventil funktioniert nicht.
- Der Sensor, der die Wassermenge im Tank ermittelt, ist ausgefallen.
Überprüfen Sie den Einlassschlauch; er darf nicht geknickt oder zusammengedrückt sein. Das Ventil, das das Wasser absperrt, muss vollständig geöffnet sein und der Filter am Einlass muss sauber sein; bei Bedarf muss er gereinigt und gewaschen werden.
Schalten Sie die Maschine für 20 Minuten aus und starten Sie sie erneut. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
tE
Dieser Fehler bedeutet, dass die Maschine das Wasser nicht auf die erforderliche Temperatur erhitzt. Die Gründe für sein Auftreten können sein:
- Das Heizelement ist kaputt.
- Schäden an der elektrischen Verkabelung.
- Das Steuermodul oder der Thermistor ist ausgefallen.
Sie können bei niedrigen Temperaturen waschen, aber zögern Sie nicht, dieses Problem zu lösen. Beachten Sie sofort, dass Sie das Problem nicht selbst beheben können und einen Reparaturspezialisten anrufen müssen.
S.E.
Fehlfunktion des Elektromotors.Der Motor der Waschmaschine funktioniert nicht und die Trommel dreht sich nicht.
Ein typischer Fehler bei Maschinen mit Direktantrieb. Dies hängt mit einer Fehlfunktion des Hall-Sensors zusammen, der die Anzahl der Rotorumdrehungen steuert. Möglicherweise haben sich die Kontakte an den Stellen, an denen die Drähte angeschlossen sind, gelöst, und das Problem kann durch erneutes Anbringen der Kontakte behoben werden.
Bei einem Fehler im Steuermodulsystem trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz und starten Sie sie nach 20 Minuten erneut. Wenn Sie diese Optionen ausprobiert haben und kein Ergebnis erzielt wird, ist es besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
C.L.
Der CL-Code ist kein Fehler, sondern eine Funktion zur Aktivierung der Kindersicherung. Verhindert versehentliches Drücken von Tasten und Starten von Waschprogrammen. Wahrscheinlich haben Sie diese Funktion versehentlich aktiviert, oder jemand anderes hat es getan. Keine Panik und rufen Sie einen Fachmann an. Die Sperre kann durch Gedrückthalten einer Kombination aus zwei Tasten deaktiviert werden. Die Tastenkombination kann unterschiedlich sein, sie hängt vom Modell der Waschmaschine ab. Wie Sie die Sperre deaktivieren, finden Sie in der Anleitung.
tcL
Das Erscheinen des tcL-Codes auf dem Display bedeutet, dass es Zeit ist, die Trommel zu reinigen.
Häufiges Waschen mit verschiedenen Reinigungsmitteln, fusselnde Wollartikel, hartes Wasser – all dies führt zur Bildung von Plaque auf der Oberfläche der Teile und zur Bildung von Kalkablagerungen.
Der Reinigungszyklus ist einem normalen Waschzyklus sehr ähnlich, der einzige Unterschied besteht darin, dass die Trommel mit höherer Geschwindigkeit und einer größeren Wassermenge rotiert. Wenn das Wasser sehr hart ist, lohnt es sich, ein Antikalkmittel in den Waschraum zu geben, und eine regelmäßige Reinigung der Trommel verlängert deren Lebensdauer und schützt vor unerwarteten Ausfällen.
Abschluss
Achten Sie darauf, das Gehäuse und die Innenteile sauber und ordentlich zu halten. Dadurch wird die Lebensdauer Ihrer Maschine erheblich verlängert. Wischen Sie Ihr Auto einmal pro Woche mit einem feuchten Schwamm und einem alkoholfreien Reinigungsmittel ab. Wischen Sie die Maschine nach der Reinigung unbedingt trocken und lassen Sie sie auslüften. Auf diese Weise vermeiden Sie die Entstehung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen sowie Rost. Reinigen Sie die Trommel regelmäßig, vernachlässigen Sie sie nicht.
Wählen Sie hochwertiges Pulver von vertrauenswürdigen Herstellern, überprüfen Sie die Maschinenfilter und die Sauberkeit der Ablaufpumpe. Vergessen Sie nicht, Ihre Taschen zu überprüfen und spezielle Beutel zum Waschen von Damenunterwäsche zu verwenden. Waschen Sie die Gegenstände in geeigneten Zyklen.
Und bevor Sie selbst mit der Fehlerbehebung beginnen, sollten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung der Waschmaschine lesen, in der Fehler beschrieben und Empfehlungen zu deren Vermeidung gegeben werden.