Fehlercodes für Zanussi-Waschmaschinen – Dekodierung und was zu tun ist

Fehlercodes für Zanussi-Waschmaschinen – Dekodierung und was zu tun ist
INHALT

Waschmaschine ZanussiZanussi-Waschmaschinen sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet. Wird eine Störung erkannt, zeigt das Gerät auf dem kapazitiven Bildschirm einen Code bestehend aus Buchstaben und Zahlen an oder meldet bei fehlender Anzeige eine Störung durch blinkende Anzeigen. Um zu verstehen, welches Gerät fehlerhaft ist, müssen Sie sich die Bedienungsanleitung ansehen, in der die Fehlercodes der Zanussi-Waschmaschinen entschlüsselt sind. Nachdem der fehlerhafte Link identifiziert wurde, kann der Benutzer erkennen, ob es möglich ist, die Panne selbst zu beheben, oder ob es sich lohnt, sich an einen Fachmann zu wenden.

So finden Sie den Fehlercode heraus

Fehlercodes für Zanussi-Waschmaschinen

Bei Zanussi-Waschmaschinen mit Bildschirm ist es sehr einfach, den Code zu ermitteln – das Gerät zeigt ihn auf dem Display an. Es besteht aus dem Buchstaben E (Fehler) und Zahlen, die den Fehler verschlüsseln. Zum Entschlüsseln müssen Sie auf die Fehlercodetabelle zurückgreifen, die Sie im Benutzerhandbuch finden.

Auch Zanussi-Waschmaschinen ohne Display melden eine Störung, allerdings durch blinkende Anzeigen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass diese Art von Zanussi-Technologie auf drei verschiedenen Plattformen entwickelt wurde und auf jeder von ihnen das Selbstdiagnosesystem einen Fehler unterschiedlich anzeigt.

Zanussi-Waschmaschinen ohne Display

EWM2000

Auf dem Bedienfeld einer solchen Zanussi-Waschmaschine befinden sich acht LEDs vertikal rechts. Die ersten vier blinkenden Lampen zeigen Zehner an, die letzten vier Lampen zeigen Einer an. Für die weitere Dekodierung sollten Sie sich auf die Codetabelle beziehen:

Nummer 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 A 11B 12C 13D 14E 15F
LED Nr.
4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1
3 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1
2 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1
1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1

Wenn also in der oberen Gruppe die LEDs 4 und 2 und in der unteren Gruppe die LEDs 1 und 2 leuchten, lautet der Fehlercode EA3.

EWM1000

Bei einer Zanussi-Waschmaschine mit einer solchen Plattform müssen Sie das Blinken der Anzeigen für den Start (zweite Ziffer) und das Ende (erste Ziffer) des Modus überwachen. Die LEDs blinken sehr schnell, der Abstand zwischen den Serien beträgt zweieinhalb Sekunden. Wenn beispielsweise die Anzeige „Waschende“ viermal und die Anzeige „Start“ dreimal blinkte, lautet der Fehlercode E43.

EWM11xx, EWM21xx, EWM25xx, EWM35xx

Bei Zanussi-Fahrzeugen dieses Typs müssen Sie zur Berechnung des Codes auf die „Start“-Anzeige schauen. Es blinkt rot (erste Ziffer) und dann grün (zweite Ziffer). Die Abstände zwischen den Serien betragen zweieinhalb Sekunden. Wenn die LED beispielsweise viermal rot und dann dreimal grün blinkt, lautet der Fehlercode E43.

Fehlercodes für Zanussi-Waschmaschinen entschlüsseln

Wenn ein Fehler auf dem Bildschirm erscheint, müssen Sie zunächst einen Systemfehler ausschließen. Sie müssen Ihr Zanussi-Auto vom Stromnetz trennen, zwanzig Minuten warten und es dann wieder einschalten. Wenn der Code verschwunden ist, müssen Sie mit dem Waschen beginnen und sehen, wie sich die Maschine verhält. Andernfalls müssen Sie mit der Reparatur beginnen.

Zanussi SMA-Fehlercodes werden wie folgt entschlüsselt.

  • E Die Zanussi-Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser. Dabei ist darauf zu achten, dass der Druck ausreichend ist und der Hahn vor der Maschine geöffnet ist. Das Problem könnte eine Verstopfung sein. Sie müssen das Filtergewebe am Eingang der Zanussi-Waschmaschine sowie den Einlassschlauch überprüfen. Als nächstes sollten Sie das Wassereinlassventil und den Füllstandsensor diagnostizieren. Wenn kein Ergebnis vorliegt, liegt das Problem am Triac, der den Betrieb des Druckschalters steuert.
  • E Das Auslaufschutzsystem Aquastop hat aktiviert.Wenn sich Wasser in der Wanne befindet, müssen Sie die Unversehrtheit der Schläuche, Dichtungen, Rohre und des Tanks auf Löcher überprüfen. Befindet sich keine Feuchtigkeit in der Pfanne, müssen Sie das Aquastop-System überprüfen.
  • E Der Fehler besagt, dass der Abfluss nicht funktioniert. Das Abflusssystem der Zanussi-Waschmaschine kann verstopft sein, die Pumpe, der Druckschalter oder die Steuerplatine können beschädigt sein. Alle aufgeführten Komponenten werden auf Verstopfungen und Beschädigungen überprüft.
  • E Für Zanussi mit Trockner: Beim Trocknen entweicht keine Feuchtigkeit. Es ist notwendig, den Kondensator von Haaren, Fäden und anderen Rückständen zu reinigen.
  • E Ausfall des Triacs, der den Betrieb der Pumpe steuert. Das Teil befindet sich auf der Hauptplatine und muss repariert werden.
  • E Die Verkabelung zwischen der Pumpe und dem Triac ist defekt. Eine Restaurierung ist erforderlich.
  • E Der Druckschalter ist defekt. Das Teil und die Drähte sollten inspiziert und getestet werden.
  • E Wassermangel im Tank, Ausfall des Druckschalters. Es ist notwendig, das Gerät zu überprüfen, sicherzustellen, dass das Wasser unter normalem Druck fließt, und das Wassereinlassventil, den Filter und die Druckschalterrohre zu überprüfen.
  • E Druckschalter und Heizelement-Schutzsensoren vor Überhitzung arbeiten unabhängig voneinander. Sie müssen sicherstellen, dass sie funktionieren, die Rohre reinigen, die Spannung im Netzwerk und die Leckage zum Körper des Heizelements messen.
  • E Der Druckschalter und der Anti-Boil-Sensor arbeiten nicht im Einklang. Es ist notwendig, ihre Funktion zu überprüfen, das Rohr und die Verkabelung des Wasserstandsensors zu überprüfen.
  • E Dieser Fehler zeigt an, dass die Wassermenge im Tank überschritten wurde. Sie müssen einen neuen Druckschalter oder ein neues Füllventil installieren.
  • E Fehler im Heizelementschutzsensor der ersten Ebene (AB S). Eine Diagnose und ein Austausch des Geräts sind erforderlich.
  • E Der erste Flüssigkeitsstandsensor (L1 S) ist defekt. Muss überprüft und ausgetauscht werden.
  • E Schmutz im Druckschalterrohr. Erfordert eine Reinigung oder Installation des gesamten Rohrs.
  • E Dieser Fehler weist darauf hin, dass der Überlauf-Füllstandsensor (HV1 S) defekt ist. Benötige eine Diagnose und ein neues Teil.
  • E3A oder E Heizelementrelais ist defekt. Eine Reparatur oder der Einbau einer neuen Platine ist erforderlich.
  • E Die Tür der Zanussi-Waschmaschine ist teilweise geschlossen. Schließen Sie die Tür wieder und stellen Sie die Scharniere ein.
  • E UBL funktioniert nicht. Diagnose und Austausch des Geräts.
  • E Der Triac, der den UBL der Zanussi-Waschmaschine steuert, ist defekt. Es werden Diagnose und anschließende Reparatur der Platine durchgeführt.
  • E Der Türschließsensor ist defekt. Diagnose und Einbau eines neuen Sensors.
  • E Die Verkabelung vom Triac zum UBL ist beschädigt. Anruf und Wiederherstellung sind erforderlich.
  • E Der Fehler weist darauf hin, dass der Motor-Triac beschädigt ist. Überprüfung und Austausch des Geräts.
  • E Das Signal vom Drehzahlmesser erreicht die Hauptplatine nicht. Der Tachogenerator muss repariert oder ersetzt werden.
  • E Der Triac-Schaltkreis des Motors ist beschädigt. Eine Restaurierung ist erforderlich.
  • E Kontakte des Rückwärtsrelais stecken fest. Diagnose und Einbau eines neuen Relais.
  • Beschädigung des Motorkreises der Zanussi-Waschmaschine. Austausch von Kabeln oder des Geräts selbst.
  • E Der Drehzahlmesser funktioniert nicht. Das Element muss ersetzt werden.
  • E Spitzenstrom >15A. Installation eines funktionierenden Motors, Verkabelung, Steuerplatine.
  • E Spitzenmotorphasenstrom >4,5 A. Austausch von Motor, Kabeln, Steuergerät.
  • E Es gibt kein Signal vom Drehzahlmesser. Austausch von Drehzahlmesser, Motor, Platine, Verkabelung.
  • E5A. Die Temperatur des Kühlkörpers ist höher als nötig. Bewegen Sie das Zanussi-Auto von Heizgeräten (Herd, Batterie usw.) weg und installieren Sie eine neue Steuerplatine.
  • E5B. Die Netzspannung liegt unter 175 V. Überprüfen Sie die Platine und die Verkabelung und ersetzen Sie sie. Möglicherweise ist kein Strom vorhanden. Warten Sie, bis dieser angezeigt wird.
  • E5C. Die Spannung liegt über 430 V. Neue Platine und Verkabelung einbauen.
  • E5D. Der FCV-Steuerungscontroller sendet oder empfängt keine Nachrichten. Austausch der Platine.
  • E5E.Es ist ein Kommunikationsfehler zwischen dem FCV-Steuergerät und der Zentralplatine aufgetreten. Die Platine muss ausgetauscht werden.
  • E5F. Der FCV-Steuerungscontroller führt ständig Resets durch und fordert neue Parameter an. Es muss eine neue Verkabelung oder Hauptplatine installiert werden.
  • Fehler E61 wird nur im Testmodus angezeigt. Sie berichtet, dass sich das Wasser nicht auf die angegebene Temperatur erwärmt. Benötigen Sie eine Diagnose des Heizelements der Zanussi-Waschmaschine
  • E Sehr schnelle Wassererwärmung. Wir benötigen eine Diagnose und den Einbau eines neuen Heizelements oder Temperatursensors.
  • E Leckstrom. Es muss ein neues Heizelement eingebaut werden.
  • E Der Thermosensor gibt falsche Daten aus. Es ist notwendig, den Sensor, die Verkabelung und das Heizelement zu überprüfen.
  • E Der Thermosensor ist nicht richtig positioniert. Das Teil muss neu eingebaut werden.
  • E Der Programmierer ist nicht richtig installiert. Überprüfen Sie den Wahlschalter, die Verkabelung und die Steuereinheit der Zanussi-Waschmaschine.
  • E Im Diagnosemodus wird ein Fehler angezeigt: Modusschalterfehler. Erfordert die Installation eines neuen Elektronikmoduls.
  • E Die Umwälzpumpe wird nicht erkannt. Die Hauptplatine muss ausgetauscht werden.
  • E Ausfall der Umwälzpumpe oder des Thyristors. Es muss ein neues Steuergerät eingebaut werden.
  • E91/E Kommunikationsfehler oder Inkonsistenz zwischen der Zentrale und der Zentrale. Das Hauptmodul muss ausgetauscht werden.
  • E Fehler im Zanussi-Waschmaschinenmodus. Die Platine muss ausgetauscht werden.
  • E Fehler im Programm. Eine neue Platine oder eine Neubeschreibung des Speichers ist erforderlich.
  • E Die Kommunikation zwischen RAM und Prozessor ist unterbrochen. Diagnose der Schaltkreise und Stromversorgung der Zanussi-Waschmaschinenplatine.
  • E Kommunikationsfehler zwischen Zentralmodul und angeschlossenen Elementen. Platinendiagnose erforderlich.
  • E Inkonsistenz in den Handlungen des Programmierers und der Zentrale. Erfordert die Installation eines neuen Hauptmoduls.
  • E Die Kommunikation zwischen Motor und Zentralplatine ist unterbrochen.Austausch von Drähten und Platinen.
  • E99/E9A. Die Verbindung zwischen dem Soundsystem und der Hauptplatine ist falsch. Die Soundeinheit oder die Kabel müssen ausgetauscht werden.
  • EA1-EA DSP-Fehler. Installation eines neuen Moduls, Diagnose der daran angeschlossenen Knoten.
  • EA Die Trommel steht still. Bei einer vertikalen Zanussi-Waschmaschine müssen Sie die Türklappen verriegeln. Als nächstes müssen Sie den Antriebsriemen überprüfen, ersetzen oder korrigieren.
  • EB1-EB3, EH1-EH Die Netzspannung ist zu hoch oder zu niedrig. Sie müssen warten, bis sich die Spannung wieder normalisiert, oder einen Stabilisator installieren. Wenn mit dem Netzwerk alles in Ordnung ist, müssen Sie die Platine diagnostizieren.
  • EBE/EHE. Die Schutzverbindung ist unterbrochen. Diagnose und Einbau eines neuen Steuergerätes.
  • EBF/EHF. Die Schutzbeschaltung wird nicht erkannt. Die Platine muss ausgetauscht werden.
  • EC-Einlassventil blockiert. Es wird ein neues Teil benötigt.
  • EC Error zeigt an, dass der Trübungssensor beschädigt ist. Muss ersetzt werden.
  • EF Langer Abfluss. Reinigung des Abflusssystems, Reparatur der Pumpe, Verkabelung, Druckschalter der Zanussi-Waschmaschine.
  • EF Große Schaummenge, Abfluss verstopft. Sie müssen das Abflusssystem reinigen, die Wäsche entfernen, den Schaum entfernen und den Spülmodus einschalten. Außerdem ist es notwendig, die Waschmittelmenge zu reduzieren bzw. die Dosierung zu reduzieren.
  • EF Die AquaControl-Funktion wurde aktiviert. Die Pumpe und die Verkabelung müssen ausgetauscht werden.
  • EF Das Wassereinlassventil funktioniert ordnungsgemäß, es gibt jedoch keine Anzeichen für einen Wasserdurchfluss. Das System hat einen niedrigen Druck. Es ist notwendig, den Wasserhahn am Einlass der Zanussi-Waschmaschine zu öffnen oder zu warten, bis sich der Druck verbessert.
  • EF Unwuchtige Wäsche. Sie müssen die Tür öffnen und die Wäsche gleichmäßig verteilen.

Abschluss

Wenn Ihre Zanussi-Waschmaschine kaputt geht, sollten Sie sich nicht sofort an die Zanussi-Spezialisten wenden. Normalerweise zeigt das Gerät den Code des aufgetretenen Fehlers an oder benachrichtigt ihn durch blinkende LEDs.Eine Liste der Zanussi-Fehlercodes finden Sie im Benutzerhandbuch. Durch die Entschlüsselung der Nachricht mit ihrer Hilfe kann der Besitzer eines Zanussi-Autos erkennen, ob er die Panne selbst beheben kann oder ob die Hilfe von Fachleuten erforderlich ist.