Ariston-Waschmaschine - Fehler F02

Ariston-Waschmaschine - Fehler F02
INHALT

Fehler F02 bei der Ariston-WaschmaschineDer Fehler F02 kann bei einer Ariston-Waschmaschine nach Beginn des Schleudervorgangs oder in bestimmten Abständen in verschiedenen Modi auftreten. Es ist ausnahmslos typisch für alle Ariston-Modelle. Es gilt zu Recht als eines der häufigsten, bestätigt jedoch nicht immer einen schwerwiegenden Ausfall.

 

 

Wie erscheint der Fehlercode F02?

Ariston hat Dutzende Modelle von Waschmaschinen hergestellt. Für jeden Gerätetyp kann die Ausprägung des Fehlers F02 unterschiedlich sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Selbstdiagnosesystem nicht verbessert wurde. Tatsache ist, dass sich jedes Modell in bestimmten Merkmalen unterscheidet, die sich auch auf den Prozess der Anzeige von Informationen auf dem Bedienfeld oder Bildschirm beziehen. Mit anderen Worten, der Fehler F02 mit einer Grundbasis äußert sich auf unterschiedliche Weise.

Wenn bei Ariston-Waschgeräten mit Display alles ganz klar ist, ist das bei anderen Modellen anders. Das Fehlersignal F02 wird durch die Leuchtanzeigen des Panels erzeugt, das Folgendes steuern soll:

  1. Ariston-Maschinen der Modellreihe Margherita signalisieren den Fehler F02 mit der „Key“-Lampe, während die Netzwerkanzeige zweimal im Zehn-Sekunden-Intervall blinkt.
  2. Ariston-Geräte der AVL- und AML-Produktlinien melden das Auftreten des Fehlers F02 durch Blinken der Leuchtdiode „Key“ und eines Lichts, das dem Modus „Schnellwäsche“ entspricht.
  3. Die Modelle ARSL und ARL verfügen über die Möglichkeit, Informationen auf dem Bedienfeld mit Lichtern anzuzeigen, die dem Befehl „Programm beenden“ entsprechen. Manchmal leuchten neben einer solchen Anzeige auch andere Lichter auf.
  4. Ariston AQSL-Maschinen bestätigen das Auftreten des Fehlers F02 mit einer LED in der Nähe der 30-Grad-Temperaturmarke.

 

Was bedeutet Fehler F02?

In fast jeder Bedienungsanleitung einer Waschmaschine von Ariston steht, dass der Fehler F02 wie folgt zu interpretieren ist:

  • Ausfall oder Ausfall des Drehzahlmessers;Drehzahlmesser für Ariston Waschmaschine
  • Motorschaden des Ariston-Autos;Ariston-Waschmaschinenmotor
  • ein Bruch in der elektrischen Verkabelung, Probleme in der Kontaktgruppe;Bruch in der elektrischen Verkabelung
  • Ausfall des für die Prozesssteuerung verantwortlichen Moduls.Modul

Mehr als sechzig Prozent der Fehlerfälle F02 bestätigen den Ausfall des Elektromotors oder des Drehzahlmessers. In anderen Situationen liegen die Probleme in den Drähten und Kontakten, dem Steuermodul der Ariston-Waschanlage.

 

Wie kann man den Fehler selbst beheben?

Wenn wir die Ausfallstatistiken von Ariston-Waschmaschinen kennen, bei denen Überprüfungen zur Fehlersuche Vorrang haben, empfehlen wir, mit der Beseitigung der Fehlerursache F02 am Motor und am Drehzahlmesser zu beginnen. Zunächst müssen Sie jedoch sicherstellen, dass sich im Tank keine Fremdkörper befinden, die die Trommel blockieren könnten. Zu diesem Zweck wird der Ariston-Tank manuell gedreht. Erfolgt die Drehung frei, liegt die Fehlerursache F02 in einer anderen Ursache.

Der Drehzahlmesser ist ein spezielles Modul, das am Elektromotor installiert ist und dessen Drehzahl während des Betriebs anzeigt. Er sendet diese Informationen an das Verwaltungsmodul der Ariston-Maschine.Beachten Sie, dass der Sensor mehrere Namen hat – Tachogeneratorgerät, Hallsensor, Drehzahlmesser.

Eine Ariston-Waschmaschine ist meist mit einem Kommutatormotor mit Bürsten ausgestattet. Daher verschleißen sie bei längerem Gebrauch regelmäßig und führen zum Erscheinen des F02-Signals. Um diese Schlussfolgerung zu überprüfen, müssen Sie zum Elektromotor gelangen. Wir führen folgende Aktionen durch:

  • Lösen Sie die Befestigungselemente an der Rückwand der Waschmaschine und entfernen Sie sie.
  • Entfernen Sie den Antriebsriemen.
  • Trennen Sie alle Kabel, die zum Motor der Ariston-Maschine führen.
  • Lösen Sie die Befestigungsschrauben, drücken Sie auf den Motor, um ihn nach hinten zu bewegen, und ziehen Sie ihn kräftig nach unten, um ihn aus seinem Platz zu entfernen.

Nun werden die Schrauben zur Befestigung der Bürsten gelöst. Wenn die Ariston-Maschine länger als drei bis fünf Jahre verwendet wird, kommt es zu einem erheblichen Verschleiß. In diesem Fall wird dieses Element durch ein neues Analogon ersetzt. Wenn die Bürsten jedoch normal aussehen, sollten Sie zur Beseitigung des Fehlers F02 den Motor überprüfen und nach Störungen im Gehäuseteil oder Anker suchen. Dazu müssen Sie ein Multimeter verwenden. Nach Abschluss der Prüfung können Sie mit dem Drehzahlmesser fortfahren.

Entfernen Sie nach dem Trennen der Kontakte den Sensor vom Motor des Ariston-Autos und überprüfen Sie ihn mit einem Multimeter. Gleichzeitig untersuchen wir die Kontakte und die Innenseiten der Ringe auf Oxidation und „klingeln“ dann die Drähte und die Kontaktgruppe. Danach gehen wir zum entfernten Chip mit der elektrischen Verkabelung über. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Kabel fest sitzen und sich nicht durch Vibrationen gelöst haben. Wir prüfen sie visuell auf Unversehrtheit und führen bei Bedarf einen Gerätetest durch.

Es ist wahrscheinlich, dass wir nach der Inspektion des Motors, des Sensors und der elektrischen Verkabelung, die diese Elemente mit Strom versorgen, das Problem, das den F02-Fehler verursacht hat, nicht identifizieren können.Dies deutet darauf hin, dass wir entweder die Arbeit schlecht gemacht haben oder das Problem im Steuermodul der Ariston-Waschanlage verborgen ist. Hier beenden Sie am besten die Behebung des Fehlers F02 selbst und laden einen erfahrenen Spezialisten ein.

Der Meister verfügt immer über genügend Fähigkeiten, um alle problematischen Nuancen zu erkennen. Und die eigenständige Beseitigung der Fehlerursachen F02 kann zu zusätzlichen Problemen führen, die ungeplante finanzielle Aufwendungen nach sich ziehen. Letztendlich liegt es an Ihnen.

 

Wie kann man den Drehzahlmesser mit eigenen Händen ersetzen?

So ersetzen Sie einen Drehzahlmesser mit Ihren eigenen Händen

Wenn die Überprüfung des Sensors der Ariston-Maschine keine positiven Ergebnisse liefert, muss er ersetzt werden. Beachten Sie, dass Ausfälle des Drehzahlmessers selten auftreten und der Hauptgrund dafür eine Überlastung der Waschmaschine ist. In diesem Fall muss der Sensor vom Elektromotor entfernt werden:

  • die Schutzabdeckung wird entfernt, die mit Bolzen oder Riegeln befestigt werden kann;
  • die Schrauben, mit denen der Sensor befestigt ist, werden gelöst;
  • Ein neues Analogon wird in umgekehrter Reihenfolge installiert.

Wenn alles richtig gemacht wird, ist das Problem, das den F02-Fehler verursacht hat, behoben und die Ariston-Maschine beginnt wie gewohnt zu funktionieren.

 

Ungefähre Arbeitskosten

Was tun, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können? Sie müssen einen Techniker rufen, der Ihre Ariston-Maschine professionell repariert. Ihre ungefähren Kosten sind in der Tabelle aufgeführt:

Symptome des Fehlers Wahrscheinliche Gründe für seine Entstehung Reparaturarbeiten Preis für Ersatzteile und Arbeitskosten, reiben.
Die Maschine hat aufgehört, die Trommel zu drehen, und dreht sich während des Schleudergangs nicht. Ausfall des Tachogenerators Das Element muss ersetzt werden 2 500 – 4 500
Das Ariston-Gerät saugt Wasser an und lässt es nach einiger Zeit ab. Die Trommel dreht sich nicht Fehler F02 ist aufgrund eines Fehlers in der elektrischen Steuerung aufgetreten. Höchstwahrscheinlich sind einige Funkelemente auf der Platine, die den Motor steuern, ausgefallen. Die gesamte Firmware könnte schief gegangen sein. Ein erfahrener Fachmann kann das Problem finden und Reparaturen durchführen, indem er die Leiterbahnen neu verlötet und defekte Elemente durch neue ersetzt. Manchmal wird die Platine komplett ausgetauscht. Von 3.500 bis 8.500, je nach Komplexität der Arbeit.
Die Ariston-Maschine saugt Wasser an, versucht, die Trommel zu drehen, und lässt dann das Wasser ab. Manchmal dauert die Wäsche bis zum Schleudern. Die Bürsten am Motor sind verschlissen Um den Fehler F02 zu beheben, müssen Sie ihn ersetzen 2 900 – 5 400
Nach dem Einfüllen von Wasser lässt die Maschine das Wasser ab und zeigt den Fehler F02 an Fehlerhafte Verkabelung oder Kontakte vom Motor zur elektrischen Steuerung.

Möglicherweise liegt das Problem, das den F02-Fehler verursacht hat, im Motor – die Wicklung ist kaputt, es ist ein Kurzschluss aufgetreten, der Magnet hat sich gelöst.

Drähte werden wiederhergestellt oder ersetzt. Die Kontaktgruppe wird gereinigt und neu verlötet. Wenn keine Reparaturmöglichkeit besteht, sollte auch dieser ausgetauscht werden.

Im Motor der Ariston-Waschmaschine ist der Magnet eingedrückt, in anderen Fällen ist ein kompletter Austausch des Motors erforderlich.

1 400 – 2 500

Für Motorreparaturen - von 1.400 bis 9.500

Die Ariston-Maschine macht seit mehreren Monaten während des Schleudervorgangs Geräusche. Dann ertönt ein metallisches Schleifgeräusch, die Trommel stoppt und auf dem Bildschirm wird der Fehlercode F02 angezeigt. Das Lager ist wahrscheinlich verschlissen. Es könnte zusammenbrechen, die Trommel blockieren und die Drehung des Rotors stoppen. Es ist notwendig, die Ursache des Fehlers F02 zu ermitteln. Wenn das Lager ausfällt, sollte es ersetzt werden. 4 500 – 7 000

 

Abschluss

Es ist zu beachten, dass dieser auf dem Display angezeigte Fehlercode F02 auf Probleme mit verschiedenen Teilen hinweisen kann.Ein konkreter Ausfall kann festgestellt werden, indem man das Gehäuse der Ariston-Maschine zerlegt und alle oben genannten Elemente mit einem Multimeter überprüft. Bei Reparaturen ist es wahrscheinlich, dass Sie neue Komponenten in Form eines Motors oder eines Drehzahlmessers kaufen müssen.