Jeder Besitzer einer Bosch-Waschmaschine hatte schon einmal mit technischen Störungen verschiedenster Art zu kämpfen. Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir darüber sprechen, was zu tun ist, wenn die Bosch-Waschmaschine das Wasser nicht abpumpt. Und was verursacht den Zusammenbruch?
Warum läuft das Wasser nicht ab?
Pim Falle einer Panne Waschgeräte von Bosch, meistens rufen sie einen Mechaniker. In manchen Fällen muss die Fehlfunktion wichtiger Geräte jedoch sofort behoben werden. Bestimmte Arten von technischen Problemen können auch ohne besondere Kenntnisse selbstständig behoben werden. Eine häufige Art von Pannen ist mangelnde Entwässerung und Schleudern. Bosch Maxx 4-Modelle weisen folgende Symptome auf:
- Wenn das Wasser abfließt, stoppt der Waschvorgang. Das Wasser bleibt in der Trommel.
- Langsamer Wasserfluss aus dem Tank, der zu einer Störung des Mechanismussystems führt.
- Befindet sich kein Wasser in der Trommel, wird nicht geschleudert.
- Das Wasser tritt während des Spülvorgangs aus und verbleibt nach dem Spülen im Tank.
- Das Abpumpen erfolgt nur in bestimmten Waschmodi.
- Die Maschine brummt, wenn der Arbeitsvorgang beendet ist, das Wasser wird nicht abgepumpt.
Besitzer von Bosch-Waschgeräten sollten wissen, was zu tun ist, wenn das Ablauf- und Schleudersystem defekt ist. Wenn Die Waschmaschine von Bosch hat aufgehört, Wasser abzupumpen und die Wäsche nicht mehr zu schleudern, müssen Sie die Einstellungen und den eingestellten Waschmodus überprüfen.Einige Modi erfordern kein Schleudern und sind für empfindliche Stoffe gedacht.
Trennen Sie dazu den Schlauch und hängen Sie ihn über das Waschbecken oder die Badewanne. Beobachten Sie beim Einschalten eines der Waschmodi den Wasserfluss. Ist der Druck frei, ist die Kanalisation verstopft. Um es zu reinigen, müssen Sie einen Klempner rufen.
Verstopfter Filter
Wenn Hausfrauen schmutzige Kleidung in die Waschmaschinentrommel laden, vergessen sie oft, den Inhalt ihrer Taschen zu überprüfen. Daher kann der Filter folgende Gegenstände enthalten: Münzen, Papier, Flusen, kleine Spielsachen und andere Dinge. Bei Bosch-Waschmaschinen gelangt das Wasser über einen Filter in den Ablaufschlauch und nicht direkt von der Pumpe.
Dies dient als Schutz vor Verstopfungen der Abwasserrohre und bewahrt vergessene Dinge in der Tasche auf. Ein verstopfter Filter ist einer der Gründe, warum die Maschine kein Wasser abpumpt oder schleudert. In diesem Fall zeigt die Automatisierung einen Fehlercode an, der darauf hinweist, dass ein Problem aufgetreten ist.
Bei Bosch-Modellen befindet sich der Zugang zum Filter unten an der Frontplatte.Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie beim Öffnen des Panels den Boden mit Lappen abdecken sollten, da sonst noch Wasser aus der Pumpe fließen kann. Geschieht dies nicht, ist die Leitung, die den Tank und die Pumpe verbindet, verstopft. Diese Reinigung wird von einem Meister durchgeführt. Sorgfältig Nachdem Sie den Filter aus der Waschmaschine genommen haben, müssen Sie ihn von Schmutz reinigen. Spülen Sie es aus und bringen Sie es wieder an seinen Platz, indem Sie die in der Anleitung angegebenen Schritte befolgen. Eine solche vorbeugende Reinigung muss systematisch durchgeführt werden.
Fehlfunktion der Pumpe
Ein weiterer Grund, warum eine Bosch-Waschmaschine kein Wasser abpumpt, ist ein Pumpenausfall. In diesem Fall pumpt die Waschmaschine kein Wasser ab und brummt. Beim ordnungsgemäßen Entleeren ist ein spezifisches, gedämpftes Brummen zu hören. Die Störung der Pumpe wird von einem Techniker behoben. Es kann zu einem Ausfall kommen, wenn eine alte Pumpe über einen längeren Zeitraum verschlissen ist.
Auch kleine Fremdkörper, die in den Filter eingedrungen sind, können zu Fehlfunktionen der Pumpe führen. Haare, Fäden oder Wolle könnten sich um die Pumpe gewickelt haben, sodass auf eine detaillierte Analyse des Mechanismus nicht verzichtet werden kann. Wenn Ihre Bosch-Waschmaschine beim Abpumpen des Wassers brummt oder es regelmäßig zu Unterbrechungen beim Wasserabpumpen und Schleudern kommt, sind das sichere Anzeichen dafür, dass die Pumpe ausgetauscht werden muss.
Modul- und Verkabelungsfehler
Der Grund für die fehlende Wasserschleuder in einer Bosch-Waschmaschine kann eine fehlerhafte Verkabelung im Inneren des Mechanismus sein. Ein Reparaturtechniker für Haushaltsgeräte kann dieses Problem identifizieren. Auch verbrannte Mikroschaltungen und Unterbrechungen in der Firmware des Geräts sind ein möglicher Grund für den fehlenden Wasserabfluss. In jeder Situation bestimmt der Techniker, ob das Modul repariert werden kann oder ob der Programmierer komplett durch ein neues ersetzt werden muss.
Falsches Programm ausgewählt
IN Bosch Maxx 5 Modelle Für empfindliche Textilien gibt es einen Waschmodus ohne Abfluss. Ein falsch ausgewählter Modus kann zu einem nicht standardmäßigen Verhalten des Mechanismus führen. Bevor Sie einen Techniker rufen und das Gerät öffnen, müssen Sie daher sicherstellen, dass der Waschmodus richtig ausgewählt ist.
Überprüfung der Maschine nach der Reparatur
Danach muss die Bosch-Maschine gestartet und der Waschvorgang in allen Modi durchlaufen werden. Wenn die Mechanismen in Ordnung sind, sollten Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, es nach hinten kippen und die Unversehrtheit und Dichtheit der Verbindungen überprüfen sowie das Vorhandensein von Undichtigkeiten beseitigen. Wenn einige Anschlüsse ein Leck aufweisen, müssen Sie das Problem beheben, indem Sie alle Teile und die Pumpe sorgfältig prüfen. Nach der Überprüfung ist die Waschmaschine für den weiteren Gebrauch bereit.
Zur Vermeidung von Ausfällen des Ablaufsystems bei Bosch-Modellen Bei Classic 5 müssen Sie die Kleidung überprüfen, bevor Sie sie in die Trommel laden. Kleine Teile und Gegenstände können den Filter und die Pumpe verstopfen und dazu führen, dass der Schleuder- und Abpumpvorgang stoppt.
Bei schwerwiegenden Schäden sollten Sie sich an einen Mechaniker oder ein Servicecenter wenden. In manchen Fällen kann eine selbständige Fehlerbehebung zu schwerwiegenderen Schäden führen. Rechtzeitige Vorbeugung und sorgfältiger Umgang verlängern die Lebensdauer Ihrer Bosch-Waschmaschine.