Dank des eingebauten Fehlererkennungssystems können Sie bei der Reparatur einer automatischen Waschmaschine deutlich sparen. Es ist überhaupt nicht notwendig, einen Techniker zu rufen, um den Grund für den Stopp herauszufinden; die Maschine selbst wird Ihnen dies mitteilen. Als nächstes erfahren Sie, was der Fehler E9 bei einer Samsung-Waschmaschine bedeutet.
Was bedeutet Fehler E9?
Es ist erwähnenswert, dass dieser Fehler bei Samsung-Waschmaschinen auftritt, die vor 2007 hergestellt wurden. Bei neuen Modellen wird der Code durch L9 ersetzt, am Wesen der Störung ändert sich jedoch nichts. Der Fehler E9 bei einer Samsung-Waschmaschine weist eindeutig darauf hin, dass das System Wasser in der Schale erkannt hat. Diese Art von Fehler kann in verschiedenen Phasen des Programms auftreten, am häufigsten tritt er jedoch zu Beginn des Waschvorgangs beim Wasserentnehmen auf.
Ältere Modellautos haben keine Bildschirme; die Geräte werden durch Modusanzeigelampen signalisiert. In den meisten Fällen sieht der Fehler E9 so aus: Die LEDs, die die Waschmodi anzeigen, blinken synchron, „Biowäsche“ und „Kaltwasser“ leuchten ständig.
Gründe für den Fehler
Bevor Sie entscheiden, wie Sie die Situation beheben können, sollten Sie verstehen, was die Ursache sein könnte. Es gibt nicht viele Möglichkeiten:
- Der Aquastop-Sensor ist ausgefallen;
- die Gummimanschette ist beschädigt oder hat an Elastizität verloren;
- die Integrität eines der Rohre ist beschädigt;
- der Druckschalter ist ausgefallen;
- Probleme mit der Verkabelung im Auto.
Manchmal liegt die Fehlerursache im Ausfall der elektronischen Komponenten des Schaltkreises der Maschinensteuerplatine. Diese Situation kann durch die natürliche „Alterung“ von Teilen oder einen plötzlichen Spannungsabfall verursacht werden.
Inspektion der Waschmaschine
Sobald klar ist, was dieser Fehler bedeutet, können Sie direkt mit der Beseitigung der Ursache fortfahren. Es spielt keine Rolle, wie genau Sie das Gerät selbst oder durch einen Spezialisten reparieren möchten. Zunächst sollten Sie einige einfache Schritte ausführen. Hierbei handelt es sich um einfache Vorgänge, bei denen die Ursache der Störung genau ermittelt und gegebenenfalls behoben wird.
- Trennen Sie den Ablaufschlauch und prüfen Sie, dass er nicht beschädigt ist. Es lohnt sich auch, die Dichtheit der Verbindungen zur Maschine und zum Abwassersystem zu überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass der Abfluss richtig platziert ist. Bei einer starken Höhenänderung kann es zu einem spontanen Rückfluss von Wasser in die Trommel kommen, was zu Systemfehlern führen kann.
- Überprüfen Sie den Ablauffilter, um sicherzustellen, dass er sauber ist und sich während der Installation nicht verformt.
- Stellen Sie sicher, dass die Einfüllöffnung in der Waschmittelschublade nicht verstopft ist. Wenn es verstopft ist, kann Wasser an der Schale vorbeifließen und in die Pfanne abfließen.
- Überprüfen Sie die Manschette visuell, um sicherzustellen, dass sie keine Risse oder Abschürfungen aufweist.
- Überprüfen Sie die Unversehrtheit der für die Ablaufpumpe geeigneten Schläuche und die Zuverlässigkeit ihrer Befestigung mit Schellen.
- Überprüfen Sie den Zustand der elektrischen Verkabelung. Während des Betriebs ist den Kontaktblöcken besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Diese sind häufig mit einer Oxidschicht bedeckt, die eine Übertragung von Signalen zum Steuermodul und zurück verhindert.
Eine weitere einfache Methode, die nicht nur für Samsung-Maschinen, sondern auch für Geräte zahlreicher anderer Hersteller geeignet ist, ist das Neustarten der Waschmaschine. Dies hilft bei einem Systemausfall, beispielsweise aufgrund eines Spannungsabfalls. Das Neustarten Ihres Geräts ist einfach; trennen Sie es einfach für ein paar Minuten und schalten Sie es wieder ein.
Sensoren austauschen
Wenn bei der Inspektion keine Lecks festgestellt werden, wird die Maschine neu gestartet, der Fehler verschwindet jedoch nicht. Die Ursache für sein Auftreten kann eine Fehlfunktion eines von zwei Sensoren sein: „Aquastop“ und der Druckschalter. Was in dieser Situation zu tun ist, ist klar – der defekte Sensor muss ausgetauscht werden.
Austausch des Aquastop-Sensors
Trotz seiner scheinbaren Einfachheit (dieser Sensor ist ein Mikroschalter, der auf einem Schwimmer aus Polystyrolschaum montiert ist), kann er auch ausfallen. Es hat keinen Sinn, es reparieren zu lassen; es ist einfacher und zuverlässiger, ein neues zu kaufen. Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das mit dem Waschmaschinenmodell kompatibel ist, am besten ein Originalgerät.
Der Sensor befindet sich unten an der Maschine in der Wanne. Um es auszutauschen, müssen Sie die Stromversorgung des Geräts ausschalten und es von der Kommunikation trennen. Um die Bedienung zu erleichtern, wird die Maschine von der Wand wegbewegt und auf die Seite gestellt. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Palette befestigt ist.
- Bewegen Sie es vorsichtig so weit, wie es die Drähte zulassen.
- Ziehen Sie den Stecker der elektrischen Leitung ab;
- Lösen Sie die Riegel und entfernen Sie den Sensor.
- ein neues Teil einbauen.
Nach dem Austausch des Sensors ist es sinnvoll, die Funktion der Waschmaschine zu überprüfen. Wenn der Fehler nicht verschwindet, müssen Sie den zweiten Sensor – den Druckschalter – austauschen.
Austausch des Druckschalters
Dieser Sensor überwacht den Wasserstand im Tank, indem er dessen Druck misst. Es befindet sich oben auf der Maschine direkt unter der oberen Abdeckung.Der Austausch des Druckschalters erfordert nicht viel Zeit und Mühe. Dies ist eine einfache Aufgabe, die selbst ein unerfahrener Mechaniker bewältigen kann.
Vor Arbeitsbeginn wird die Maschine vom Netzwerk getrennt. Es ist nicht notwendig, den Zulaufschlauch zu trennen; es genügt, den Wasserhahn zu schließen, der die Wasserzufuhr reguliert. Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Lösen Sie die Schrauben an der Rückwand, mit denen die Abdeckung befestigt ist.
- Entfernen Sie die obere Platte.
- Finden Sie einen Druckschalter – ein rundes Teil, an das ein Rohr und mehrere Drähte passen;
- Ziehen Sie den Stecker der elektrischen Leitung ab;
- Lösen Sie die Klemme und entfernen Sie den Schlauch.
- Ersetzen Sie das Teil durch ein neues.
Während des Betriebs ist es notwendig, die Unversehrtheit der Röhre zu überprüfen; dies kann auch den Fehler E9 verursachen. Es ist möglicherweise nicht erforderlich, den Sensor selbst auszutauschen.
Fehlerbehebung an der Manschette, den Schläuchen und dem Steuermodul
Es ist nicht schwer, ein beschädigtes Rohr, das die Pumpe mit dem Tank verbindet, zu erkennen und zu ersetzen. Die Arbeit erfolgt durch den Boden; bei allen Modellen lässt er sich leicht entfernen, bei einigen fehlt er vollständig. Zum Austausch einfach zwei Klemmen lösen und ein neues Teil einbauen.
Wie bereits erwähnt kann die Manschette der Ladeluke die Ursache für den Fehler E9 sein. Der Austausch ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, und da die Manschette aus dünnem und weichem Gummi besteht, kann es zu einem Riss am Teil kommen. Es ist besser, dies einem Spezialisten anzuvertrauen.
Der schwierigste Fall kann als fehlerhaftes Steuermodul angesehen werden. Dies ist der kritischste Teil der Maschine; Sie sollten nicht versuchen, ihn selbst zu reparieren. Das Einzige, was Sie zu Hause tun können, ist, die Kontaktflächen zu überprüfen und die physische Unversehrtheit der elektronischen Komponenten der Schaltung visuell zu überprüfen. Für eine ausführlichere Prüfung und spätere Reparaturen wenden Sie sich besser an eine Fachwerkstatt.