Trotz der Fülle an relativ günstigen und hochwertigen modernen Waschmaschinen erfreut sich die bewährte sowjetische „Malyutka“ im postsowjetischen Raum immer noch wohlverdienter Beliebtheit. Dies ist das beste Auto für ein Sommerhaus, eine kleine Wohnung oder für Familien, die häufig umziehen. Es ist einfach, scheitert selten, aber wenn es plötzlich kaputt geht, kann die Frage, wie man die Malyutka-Waschmaschine zerlegt, einen unerfahrenen Mechaniker verwirren.
Sonderschlüssel
Das Zerlegen der Malyutka-Waschmaschine ist keine schwierige Aufgabe, aber dafür benötigen Sie ein Werkzeug, das nicht im Handel erhältlich ist – einen Schlüssel, den Sie selbst machen müssen. Es ist einfach und kostengünstig, alles was Sie brauchen ist:
- ein Rohrstück mit einem Durchmesser von 15-20 mm und einer Länge von bis zu 20 cm;
- zwei Schrauben 6x50 mm mit Muttern;
- Elektro- oder Handbohrmaschine;
- 6 mm Bohrer für Metall;
- Zange;
- Schraubendreher.
Höchstwahrscheinlich befindet sich alles oben Genannte bereits im Haushalt des Heimwerkers, daher besteht keine Notwendigkeit, etwas zu kaufen. Anstelle eines Rohres können Sie übrigens auch ein rechteckiges Profil verwenden, das ist noch einfacher zu verarbeiten.
Der Schlüssel für die Malyutka-Waschmaschine ist ein Metallgriff (ein Rohrstück), in den zwei Bolzen parallel zueinander eingeschraubt sind.Ihre freien Gewindeteile bilden den Arbeitsteil des Werkzeugs. Um einen Schlüssel herzustellen, reicht es daher aus, Löcher in einem Abstand von ca. 95 mm voneinander zu bohren (für eine höhere Genauigkeit lohnt es sich, die zu zerlegende Maschine zu nehmen und den Abstand zwischen den Löchern am Aktivator zu messen ). Die Bolzen sind mit Muttern gesichert, der Schlüssel liegt bereit.
Demontage der Malyutka-Waschmaschine
Der schwierigste Teil der Arbeit ist erledigt, Sie können direkt mit der Demontage fortfahren. Die Demontage ist nicht besonders schwierig, aber Sie müssen vorsichtig vorgehen, keine übermäßige Kraft anwenden und nicht vergessen, dass das Auto auch zusammengebaut werden muss.
Stufe 1. Vorbereitung zum Zerlegen der Waschmaschine
Entfernen Sie zuerst die Abdeckung und legen Sie sie beiseite. Anschließend müssen Sie den Ablaufschlauch entfernen, um ihn nicht versehentlich zu beschädigen. Es lohnt sich auch, den Draht zu entfernen; es empfiehlt sich, ihn aufzuwickeln und provisorisch am Motorgehäuse zu befestigen.
Das Auto wird auf einen ebenen Boden gestellt; es erscheint sinnvoll, es beispielsweise mit einer alten Zeitung abzudecken, damit bei der Demontage nichts verloren geht.
Stufe 2. Blockieren des Rotors
Strukturell handelt es sich bei der Malyutka-Waschmaschine um einen Wäschetank, an dem ein Gehäuse mit Motor befestigt ist. Die Demontage besteht genau darin, das Gehäuse zu trennen und den Motor daraus zu entfernen.
An der Rückseite des Malyutka-Motorgehäuses befindet sich ein Kunststoffstopfen. Entfernen Sie es mit einem dünnen Schraubendreher. Als nächstes müssen Sie den Motor blockieren. Zu diesem Zweck ist in seinem Laufrad ein Loch vorgesehen. Richten Sie den Aktivator durch Drehen am Loch im Gehäuse aus und blockieren Sie die Bewegung des Rotors mit einem normalen Schraubendreher.
Stufe 3. Demontage des Gehäuses mit Motor
Drehen Sie den Aktivator mit einem Spezialschlüssel und schrauben Sie ihn zusammen mit dem Flansch ab.Es ist zu beachten, dass die Drehrichtung von Modell zu Modell variieren kann; „Baby“-Modelle wurden mit unterschiedlichen Gewinderichtungen hergestellt.
Der Körper selbst wird mit sechs Schrauben, die gelöst werden müssen, am Malyutka-Tank befestigt. Hier ist äußerste Vorsicht geboten; vergessen Sie nicht, dass die Gehäuseteile der Maschine aus gewöhnlichem Kunststoff bestehen; eine plötzliche Bewegung kann das Gehäuse beschädigen, was kostspielige Reparaturen oder den Kauf einer neuen Maschine nach sich ziehen kann.
Sobald alle Schrauben entfernt sind, kann das Motorgehäuse entfernt werden. Es ist besser, den Tank beiseite zu legen; es gibt nichts anderes darin, was man abschrauben könnte.
Stufe 4. Entfernen des Maschinenmotors
In der Regel wird die Malyutka-Waschmaschine zerlegt, um die Dichtung auszutauschen. Wenn ja, ist die Demontage abgeschlossen. Die Manschette ist zugänglich und kann gewechselt werden.
Manchmal ist beim Austausch eines Motors oder von Schaltkreiskomponenten eine vollständige Demontage erforderlich. Es ist nicht schwierig, Sie müssen nur die beiden Teile des Gehäuses trennen.
Das Siegel wird entfernt. Entfernen Sie die Befestigungselemente der Hälften und entfernen Sie die Seitenteile vorsichtig und ohne großen Kraftaufwand. Die Demontage der „Malyutka“ ist vollständig abgeschlossen, Sie können mit der Reparatur fortfahren.
Stufe 5. Zusammenbau der Waschmaschine
Nachdem die Maschine vollständig zerlegt ist, werden Reparaturarbeiten durchgeführt. Tauschen Sie die Manschette oder Teile der Steuerkreise aus. Als nächstes müssen Sie das Gerät zusammenbauen. Die Montage ist eine ebenso wichtige Aufgabe wie die Demontage; es ist wichtig, die Einzelteile richtig zu verbinden, damit es nicht zu Verformungen kommt, die zu einem Verlust der Dichtheit führen.
Die Arbeiten werden in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt. Bauen Sie zunächst den Motor in das Gehäuse ein. Beide Hälften zusammenbauen. Überprüfen Sie, ob sie richtig angeschlossen sind.
Sie sammeln die Dichtung ein, tauschen sie beim geringsten Verdacht auf Elastizitätsverlust aus, das ist ein billiges Teil und es wäre schade, die Waschmaschine deswegen wieder zu zerlegen.
Das Motorgehäuse der Waschmaschine wird mit dem Tank verschraubt. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. Ziehen Sie den Aktivator mit demselben selbstgemachten Schlüssel fest. Vergessen Sie nicht, den Motor zu blockieren, da sich sonst die Welle dreht. Der Ablaufschlauch wird zuletzt angeschlossen. Alle. Die Reparatur ist abgeschlossen, die Malyutka-Waschmaschine wurde komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.
Leider sind die Fotos nicht aussagekräftig. Mehr über Rotor, Flansch, Aktivator und Werkzeug.