Hansa Waschmaschine – Fehlercodes e01, e05, e06, e10, e21, e22

Hansa Waschmaschine – Fehlercodes e01, e05, e06, e10, e21, e22
INHALT

Hansa-FehlercodesModerne Waschmaschinenmodelle der polnischen Firma Hansa sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet. Wenn ein Problem erkannt wird, benachrichtigt das Gerät den Benutzer mit einer Meldung auf dem Bildschirm oder blinkenden Anzeigen. Um zu verstehen, welches Teil ausgetauscht oder repariert werden muss, müssen Sie die Bedienungsanleitung öffnen und den Fehlercode entschlüsseln, der auf dem Display angezeigt wird. So können Sie entscheiden, ob das Problem selbst behoben werden kann oder ob professionelle Hilfe erforderlich ist.

Fehlercodes für Hansa-Waschmaschinen

Fehlercodes, die auf dem Bildschirm von Hans-Waschmaschinen angezeigt werden, bestehen in der Regel aus lateinischen Buchstaben und Zahlen und enthalten Informationen über das Gerät, bei dem die Störung aufgetreten ist. Um herauszufinden, was der Fehler bedeutet, müssen Sie die Tabelle mit den Fehlercodes konsultieren, die im Benutzerhandbuch, auf der offiziellen Website des Herstellers oder im Internet zu finden ist.

Die Schwierigkeit besteht darin, dass Hans-Waschmaschinen in zwei Serien (PC und PA) unterteilt sind, deren Codes unterschiedlich sein können.

Fehlercodes für Waschmaschinen der Hansa PC-Serie

Hans-Waschmaschinen dieser Serie sind mit einem Display ausgestattet. Abhängig von der Aufschlüsselung können die folgenden Codes darauf erscheinen.

E01

Wenn die Hansa-Waschmaschine den Fehler E01 anzeigt, bedeutet dies, dass die Lukentür nicht geschlossen ist. Das Problem kann an der Lukenverriegelung oder an den Kabeln von diesem Modul zur Steuereinheit liegen.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie das UBL und die Verkabelung überprüfen und gegebenenfalls das Teil oder Kabel austauschen.

E02

Innerhalb von zwei Minuten konnte die Maschine kein Wasser mehr beziehen. Möglicherweise liegt eine Blockade im System vor. Ausfall des Druckschalters oder Wassereinlassventil, sowie das Steuermodul. Sie müssen sicherstellen, dass der Wasserhahn vor der Waschmaschine geöffnet ist, der Zulaufschlauch und der Zulauffilter nicht durch Schmutz verstopft sind. Überprüfen Sie dann die aufgeführten Teile und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Um die Steuerplatine zu reparieren, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

E03

Fehlercode E03 zeigt an, dass das Gerät nicht entleert werden kann. Es kann zu Verstopfungen im Abwasserkanal, im Ablaufschlauch oder in der Pumpe sowie zu einem Ausfall des Druckschalters oder der Pumpe kommen.

Das Abflusssystem sollte auf Schmutz überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Wenn keine Verstopfungen festgestellt werden, ist es notwendig, den Druckschalter und die Pumpe zu diagnostizieren und sie bei Defekt auszutauschen.

E04

Benachrichtigung bei Überschreitung des Wasservolumens im Tank. Das Flüssigkeitsfüllventil oder der Druckschalter sind möglicherweise defekt oder die Kabel sind beschädigt. In seltenen Fällen liegt möglicherweise ein Fehler im Steuermodul vor. Es sollte eine Sichtprüfung und Prüfung der Teile durchgeführt werden.

 

E05

Fehler E05 zeigt an, dass die Maschine kein Wasser beziehen konnte. Dies kann darauf hindeuten niedriger Wasserdruck im System, Fehlfunktion des Flüssigkeitsfüllventils oder Druckschalters sowie ein Ausfall der Steuerplatine. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie sicherstellen, dass das Wasser mit dem erforderlichen Druck zugeführt wird, und anschließend die aufgeführten Sensoren überprüfen und diagnostizieren. Reparaturen an der Platine sollten Vertretern des Servicecenters anvertraut werden.

E06

Der Fehlercode E06 zeigt an, dass die Waschmaschine nicht abpumpen kann. Möglicherweise liegt auch eine Verstopfung im Abflusssystem vor Pumpenausfall, Druckschalter oder beschädigte Kontakte.

E07

Dieser Fehler weist darauf hin, dass das AquaStop-System ein Wasserleck in der Waschmaschine erkannt hat. Es ist notwendig, die Funktionsfähigkeit des Schutzsystems zu überprüfen und, wenn es funktioniert, mit der Suche nach einem Leck zu beginnen.

E 07

E08

Die Spannung im Netzwerk wird erhöht oder verringert. Sie müssen einen Stabilisator kaufen oder warten, bis sich die Situation normalisiert.

E09

Erhöhte Schaummenge. Das Pulver wurde falsch ausgewählt oder in einer großen Menge eingefüllt. Sie müssen das Programm stoppen, die Wäsche entfernen und den Schaum entfernen. Schalten Sie den Spülmodus ein.

E11

Ausfall des Triacs, der für den Betrieb des UBL verantwortlich ist. Erforderlich Reparatur des Steuergerätes.

E21

Der Fehler E21 weist darauf hin, dass der Motor blockiert ist, weil sich die Trommel der Waschmaschine mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehte. Möglich Motorschaden oder Drehzahlmesser. Beide Knoten werden getestet, der fehlerhafte wird ersetzt. Sie müssen auch die Verkabelung dieser Elemente zur Steuerplatine überprüfen.

E22

Code E22 zeigt an, dass sich der Motor zufällig dreht, ohne Befehle vom Zentralmodul zu erhalten. Dies weist auf einen Ausfall des Steuertriacs hin.

Das Steuergerät muss repariert und der Triac ausgetauscht werden.

 

E30

Die Tür von Hans' Waschmaschine ist nicht verschlossen. Sie müssen es fester schließen und wenn der Fehler erneut auftritt, müssen Sie den Verriegelungsmechanismus überprüfen.

E31, E32

Die Kontakte des Temperatursensors sind beschädigt oder es liegt ein Kurzschluss vor. Es ist notwendig, den Stromkreis zwischen Sensor und Steuergerät wiederherzustellen.

E42

Nach Abschluss des Programms öffnet sich die Klappe der Hans-Waschmaschine nicht. Möglicherweise ist das Schloss kaputt oder die Steuerplatine beschädigt.

E52

Das Zentralmodul ist defekt.Die Platine muss ausgetauscht werden.

Fehlercodes für Waschmaschinen der Hans PA-Serie

Fehlercodes für Waschmaschinen der Hans PA-Serie stimmen teilweise mit den PC-Seriencodes überein, es gibt jedoch auch Unterschiede.

E01

Die Lukenverriegelung ist defekt. Möglicherweise ist das UBL oder die Lukenverriegelung defekt. Sie müssen auch die Verkabelung überprüfen.

E02

Hans‘ Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser. Es liegt kein Druck oder Unterdruck vor, der Druckschalter oder das Flüssigkeitseinlassventil ist defekt.

E03

Die Waschmaschine läuft nicht ab. Möglicherweise ist die Pumpe defekt, die Verkabelung ist möglicherweise defekt und der Druckschalter ist möglicherweise ebenfalls defekt.

E04

Die Wassermenge im Tank wurde überschritten. Ausfall des Wasserstandsensors oder der Laugenpumpe der Hans-Waschmaschine, fehlerhafte Platine, Kontakte oder Verkabelung.

E05

Der Temperatursensor ist defekt, das Wasser wird nicht oder nur sehr langsam erhitzt. Mögliche Beschädigung des Temperatursensors oder seiner Leitungen, Unterspannung im Netzwerk oder Fehlfunktion des Heizelements

E07

Der Drehzahlmesser ist beschädigt. Der Motor versucht dreimal zu starten und geht dann aus. Möglicherweise liegt ein Ausfall des Motors, des Tachogenerators, eine defekte Verkabelung oder ein Ausfall der Platine vor. Um den Fehler zurückzusetzen, müssen Sie den Motor und den Drehzahlmesser überprüfen und defekte Komponenten ersetzen. Sie müssen außerdem die Platine, die Ringkontakte und die Verkabelung diagnostizieren.

Geschwindigkeitsmesser

E08

Während des Schleuderns erzeugt der Tachogenerator kein Signal. Der Motor versucht dreimal zu starten, woraufhin die Waschmaschine einen Fehler anzeigt und den Zyklus beendet.

Eine Diagnose des Motors, des Tachogenerators und der Steuerplatine ist erforderlich.

E10

Fehler E10 zeigt an, dass die Netzspannung zu hoch oder zu niedrig ist. Es ist notwendig, einen Spannungsstabilisator zu installieren oder zu warten, bis sich die Situation ändert.

E11

Der Motor ist kaputt. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss vor oder der Steuer-Triac ist ausgefallen.Der Waschmaschinenmotor muss ausgetauscht oder die Zentralplatine repariert werden.

Motor

E12

Das Aquastop-System wurde aktiviert, Benachrichtigung über ein Leck. Um zu wissen, was in einer solchen Situation zu tun ist, müssen Sie sicherstellen, dass der Auslaufschutz ordnungsgemäß funktioniert, und dann alle Elemente der Waschmaschine überprüfen, um den Ort des Wasserlecks zu ermitteln.

E14

Die Steuerplatine ist kaputt. Das Programm konnte seine Arbeit aufgrund von Problemen mit der Spannungsversorgung oder aufgrund eines Ausfalls des Steuermoduls nicht abschließen. Sie müssen die Waschmaschine neu starten; wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie sich an einen Fachmann wenden, um die Platine zu diagnostizieren und auszutauschen.

E15

Erscheint nach dem Einschalten der Waschmaschine und weist darauf hin, dass die Steuereinheit repariert werden muss.

Abschluss

Wenn die Hans-Waschmaschine ausfällt, erkennt das Selbstdiagnosesystem die Störung und zeigt einen Fehlercode auf dem Bildschirm an oder meldet ihn durch blinkende Anzeigen. Um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben können, müssen Sie die Bedienungsanleitung verwenden und den Fehlercode entschlüsseln. Dadurch kann der Gerätebesitzer erkennen, ob das Problem selbst behoben werden kann oder ob die Kontaktaufnahme mit Fachleuten erforderlich ist.