Jedes Modell dieser Firma hat einen ähnlichen Fehler. In der Regel ist die Entschlüsselung nicht schwierig, aber in einer bestimmten Situation ist es manchmal schwierig, die Fehlfunktion zu identifizieren, die sie verursacht hat. Versuchen wir herauszufinden, was der Fehler F01 bei einer Ariston-Waschmaschine bedeutet.
Codeoptionen
In der Anfangsphase ist es notwendig zu verstehen, welche Optionen der Fehlercode F01 darstellt. Hier kann man vom Gerätehersteller keine bösen Überraschungen erwarten. Wenn die Wascheinheit über einen Bildschirm verfügt, erzeugen bis zu 85 Prozent der Produkte zum Zeitpunkt einer charakteristischen Fehlfunktion ein F01-Signal und der Rest zeigt einen F1-Fehlercode an.
Verfügt das SM über kein Display, ist die Erkennung des Fehlers F01 schwieriger. Aber wenn Sie über das nötige Wissen verfügen, können Sie dieses Problem bewältigen. Schauen wir uns die verfügbaren Optionen an:
- Bei Ariston AQSL-Maschinen wird der Fehler F01 durch die blinkende Temperaturanzeige unten auf dem Bedienfeld angezeigt.
- Low-End zeigt einen Fehler durch Blinken des Schlüssellichts oder Aufleuchten horizontal angeordneter Lichter an.
- Ariston-Geräte aus der AVSL-Produktlinie zeigen den Fehler F01 an, indem die Kontrollleuchte für die Funktion „Extra Spülen“ blinkt, während die Kontrollleuchte leuchtet, was darauf hinweist, dass die Tür blockiert ist.
- Veraltete Margherita-Modelle weisen auf ein Problem hin, indem die „Schlüssel“-Leuchte ständig aufleuchtet und die „Ein“-Kontrollleuchte regelmäßig blinkt.
Was bedeutet dieser Fehlercode?
Die F01-Fehleroptionen sind klar, es bleibt nur noch zu lernen, wie man sie entschlüsselt. Dieser Code weist darauf hin, dass im Stromkreis, der für den Betrieb des Motors des Ariston-Autos verantwortlich ist, eine Fehlfunktion aufgetreten ist. Eine solch trockene Formulierung erklärt dem durchschnittlichen Benutzer nichts. Wenn wir jedoch ausführlicher über den Fehler F01 sprechen, ist zu beachten, dass das Steuermodul, das Signale an den Motor sendet, keine Antwort erhält. Es stellt sich heraus, dass es drei mögliche Optionen gibt:
- die Steuerplatine ist ausgefallen und gibt falsche Befehle aus;
- Der Motor ging kaputt und die Fähigkeit, den Befehlen des Boards zu gehorchen, war nicht mehr möglich.
- Das Problem ist im Stromkreis aufgetreten, der den Motor und das Steuermodul verbindet, und Sie müssen es in der Verkabelung oder Kontaktgruppe suchen.
Diese Dekodierung des Fehlers F01 mag zunächst etwas beängstigend wirken. Es besteht der Eindruck, dass die Störung schwerwiegend ist. In Wirklichkeit ist jedoch alles viel einfacher, da ein solcher Fehler häufig auf einen normalen Ausfall des Elektronikmoduls zurückzuführen ist.
Es ist bereits bekannt, dass bei fast allen Ariston-Maschinen der Fehlercode F01 auf die gleiche Weise erklärt wird. Aber jede Regel hat Ausnahmen. Und die Ariston-Maschine aus der AD-Serie unterscheidet sich geringfügig im Prinzip der Selbstdiagnose – darin weist der Fehler F01 auf eine Unterbrechung der Kommunikation von der Modulzone zum Bedienfelddisplay hin. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet ein solches Problem, dass das Verwaltungsmodul nicht mehr in der Lage ist, mit dem für die Steuerung zuständigen Gremium Kontakt aufzunehmen, und dass es begonnen hat, „Unzulänglichkeiten“ zu zeigen.
Die Hauptursachen des Fehlers
Schauen wir uns die häufigsten Optionen für Fehler F01 an:
- Feuchtigkeit ist in die Anschlusskontakte von Motor und Steuerung eingedrungen;
- Im Stromkreis, der den Motor und den Block der Ariston-Maschine verbindet, ist ein Kurzschluss aufgetreten.
- Am Motorkontakt hat sich Korrosion gebildet;
- Das Problem liegt im Verbindungskabel vom Motor zum Steuergerät.
Manchmal tritt der Fehler F01 regelmäßig auf und weist darauf hin, dass dringende Reparaturen am Ariston-Gerät erforderlich sind.
Was ist in solchen Fällen zu tun?
Betrachten wir den arbeitsintensiven Prozess, die Gründe für die Anzeige des Fehlercodes F01 zu finden und zu beseitigen. Erfahrene Spezialisten empfehlen, die Suche nach möglichen Problemen mit einfacheren zu beginnen und sich komplexeren Problemen zuzuwenden, bei denen die Ariston-Maschine zerlegt werden muss.
Wenn der Code F01 auf dem Bildschirm erscheint, wird zunächst das Steuermodul der Ariston-Maschine auf die Ursache eines lokalen Fehlers überprüft. Alles geschieht einfach:
- Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz.
- warten Sie fünf bis sieben Minuten;
- Wir schalten das Ariston-Gerät ein und versuchen, das Waschprogramm zu aktivieren.
Wenn diese Methode keine positiven Ergebnisse liefert, wiederholen wir den Neustartversuch noch mehrmals. Manchmal ist ein solcher Fehler nach zwei oder drei Neustarts behoben.
Einer der indirekten Gründe für einen solchen Fehler und das Auftreten des Fehlers F01 ist eine zu niedrige Spannung im Netzwerk. Dies geschieht in Kleinstädten. Ariston reagiert auf dieses Problem nicht immer mit dem Fehlercode F01, es ist jedoch eine Überprüfung erforderlich, da ein Problem mit der Stromversorgung zu recht schwerwiegenden Ausfällen führen kann. Wenn dies häufig vorkommt, empfiehlt es sich, ein Gerät zur Spannungsstabilisierung zu kaufen und die Ariston-Waschmaschine darüber an das Netzwerk anzuschließen.
Jetzt müssen Sie ein Multimeter verwenden und die Steckdose und das Kabel auf Unversehrtheit überprüfen.
Die Chancen, Ergebnisse zu erzielen, sind gering, aber manchmal liegt hier das Problem. Wenn alle einfachen Gründe vorbei sind, müssen Sie einen Blick in das Innere Ihrer Ariston-Waschmaschine werfen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Wir installieren die Ariston-Waschanlage in einem Raum mit ausreichend Freiraum, damit die Reparaturarbeiten durch nichts beeinträchtigt werden.
- Nehmen Sie das Tablett für Waschpulver heraus und legen Sie es beiseite.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Rückwand der Maschine befestigt ist.
- Entfernen Sie den Antriebsriemen.
- Wir fotografieren die Kabel am Motor des Ariston-Autos und trennen sie.
- Schrauben Sie die Motorhalterungen ab und entfernen Sie den Motor.
Zuerst prüfen wir die Bürsten, dann die Wicklung. Stellen Sie sicher, dass keine Leckage zum Körperteil erfolgt. Dafür:
- An den Seiten des Ariston-Waschmaschinenmotors suchen wir nach kleinen Schrauben, mit denen die Bürsten befestigt sind, und schrauben sie ab.
- Entfernen Sie die Bürsten, prüfen Sie sie auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Wir setzen die Sonden des Multimeters der Reihe nach ein und überprüfen sie systematisch auf eine Störung;
- Wenn alles normal ist, gehen wir von der Wicklung zur Überprüfung des Gehäuseteils über.
Sollte ein Defekt in der Wicklung oder eine Undichtigkeit am Gehäuse festgestellt werden, können Sie den Motor bedenkenlos wegwerfen. Reparaturen sind in solchen Fällen teuer und lohnen sich nicht.
Wenn der Motor läuft, überprüfen Sie mit einem Multimeter alle Kabel, die ihn mit Strom versorgen. Jedes Element wird wiederholt überprüft, um den F01-Fehler zu beseitigen und solche Arbeiten nicht zu wiederholen.
Jetzt ist die Steuerplatine der Ariston-Waschmaschine an der Reihe. Nach alter Tradition sollte man nicht auf solche Details eingehen. Ohne die entsprechende Erfahrung können Sie nur zusätzlichen Schaden anrichten, indem Sie die Reparaturkosten erhöhen. Am besten vertrauen Sie diese Art von Arbeiten einem erfahrenen Service-Center-Experten an.
Wenn Sie alle Testmethoden ausprobiert haben, die Ariston-Waschmaschine jedoch immer noch nicht funktioniert und den Fehler F01 anzeigt, können Sie getrost sagen, dass sie kaputt ist. Nur ein Meister weiß, wie man es repariert.
Wir lösen Probleme selbst
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, unnötige finanzielle Kosten zu vermeiden:
- Das Auftreten des Fehlers F01 kann durch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in dem Raum verursacht werden, in dem sich Ihre Ariston-Maschine befindet. Es empfiehlt sich, häufiger zu lüften.
- Probleme mit der Spannung im Netz können nur von einem Elektriker behoben werden, andernfalls müssen Sie Geld für einen Stabilisator ausgeben.
- Wenn der Fehler F01 aufgrund des Netzkabels mit einer Steckdose auftritt, ersetzen Sie diese Elemente. Um die Situation nicht zu verschlimmern, sollten Sie keine Verlängerungskabel verwenden.
- Überprüfen Sie die Kontakte, entfernen Sie Korrosionsspuren und Feuchtigkeit. Möglicherweise hat sich im Motor ein Block gelöst.
- Sie sollten regelmäßig die Kabelverbindungen überprüfen, die vom Motor zur Steuerplatine der Ariston-Maschine führen.
Abschluss
Zu unserem großen Bedauern beachten viele Anwender nicht die Regel: „Bei den ersten Anzeichen wenden Sie sich an einen Spezialisten.“ Zunächst verlässt sich jeder darauf, was durchkommt, dann treten Fremdgeräusche im Motor auf, das Lager beginnt undicht zu werden und Feuchtigkeit dringt in den Motor ein. Letztendlich hört die Ariston-Maschine auf, die Trommel zu drehen.
Es ist erwähnenswert, dass Sie aufgrund des Fehlercodes F01 nicht in Panik geraten sollten. Probleme können an Stellen verborgen sein, die sich leicht selbst beheben lassen.
Vielen Dank für die Informationen, sehr detailliert, zugänglich und verständlich.