Ariston Waschmaschine - Fehlercode F 06

Ariston Waschmaschine - Fehlercode F 06
INHALT

Fehler F06 bei der Ariston-WaschmaschineModerne Modelle von Wäschewaschanlagen sind mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet. Für Ariston gelten die Maschinen dieser Serie als CM Dialogic. Sie sind mit verschiedenen Sensoren und Touch-Elementen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, Programme auszuwählen, die das Gewicht des Spülguts sowie dessen Verschmutzungsgrad, Wasserhärte und andere Parameter berücksichtigen. Solche Geräte sind außerdem mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet, das über eine Panne informiert. Was der Fehler F06 bei einer Ariston-Waschmaschine bedeutet, erfahren Sie weiter unten.

 

Wie wird der Fehler F06 bei einer Ariston-Waschmaschine angezeigt?

Wie immer haben Sie einen Wäscheposten bereitgestellt, das Programm definiert und den Vorgang aktiviert. Aber Ihre Ariston-Maschine beginnt nicht zu waschen, sie nimmt möglicherweise nicht einmal Wasser auf und zeigt das F06-Signal auf dem Bildschirm an.

Es ist zu beachten, dass der Fehler F06 ganz am Ende des Waschvorgangs erkannt werden kann, wenn das Programm abgeschlossen ist, sich die Trommeltür jedoch nicht öffnet. Warten Sie in diesem Fall auf das entsprechende Signal auf dem Bildschirm.

Ziemlich selten, aber Fehler F06 kann in folgenden Fällen auftreten:

  • beim Waschen, Spülen oder Schleudern;
  • kann jederzeit während des Betriebs auftreten, verschwindet dann und die Ariston-Maschine arbeitet normal.

Wenn Ihre Ariston-Maschine kein Display hat, zeigt sich der Fehlercode F06 durch bestimmte Anzeigesignale, und hier hängt alles vom Modell selbst ab.

Modellname Signalreihenfolge
Ältere Ariston-Modelle mit zwei Kontrollleuchten (Power und Interlock) Wenn der Fehler F06 auftritt, blinkt die Betriebsanzeige sechsmal im Abstand von zehn Sekunden. Gleichzeitig dreht sich der Programmwahlknopf in Richtung des Uhrzeigers und erzeugt charakteristische Klickgeräusche.
Low-End-Modellreihe (ARSL, ARXL, AVM usw.) Der Fehler F06 geht mit dem Blinken der Lampen „Programmende“ und „Entleeren“ einher. Sie sind an der zweiten und dritten Stelle von unten vertikal angebracht und zeigen die aktuellen Waschschritte an. Darüber hinaus können alle Zusatzfunktionstastenleuchten aufleuchten.
Modellreihe AQSL, AQ9L, AQS0L usw. Wenn der Fehler F06 auftritt, beginnt die Temperaturanzeige der Ariston-Maschine bei 30 und 40 Grad zu blinken.

 

Was bedeutet Panne?

Austausch des Türverriegelungssensors an einer Ariston-Waschmaschine

Der Fehlercode F06 teilt dem Benutzer mit, dass möglicherweise eines von zwei Problemen aufgetreten ist:

  • der Sensor der Ariston-Maschine, der für die Türblockierung verantwortlich ist, ist ausgefallen;
  • das elektronische Modulgerät und der Regler, mit dem Programme ausgewählt werden, sind ausgefallen.

 

Fehlerursachen, Vorgehensweise zur Fehlerbehebung

Sie können versuchen, den Fehler F06 selbst zu beheben. Dazu sollten Sie:

  • Starten Sie die Ariston-Waschmaschine neu, damit der Fehler in diesem Moment behoben ist. Dazu müssen Sie die Maschine etwa zwanzig Minuten lang vom Stromnetz trennen. War der Versuch erfolglos, beginnen wir mit der weiteren Überprüfung;
  • Bei einer Fehlfunktion des Bedienfelds reagieren die Tasten nicht mehr auf das Drücken. In diesem Fall ändert sich einfach das Panel der Ariston-Waschmaschine;
  • Bei einem Ausfall des Management-Boards muss das Modul überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden;
  • Möglicherweise ist die Verkabelung vom Anzeigesystem und der Steuereinheit des Ariston-Geräts defekt oder die Kontaktklemmen haben sich einfach gelöst. Sie sollten die Anschlüsse überprüfen und beschädigte Kabel ersetzen.

Um das genaue Problem des F06-Fehlers zu ermitteln, wird empfohlen, einen Selbsttest durchzuführen. Mit der Selbstdiagnose können Sie die Gründe für die Fehlfunktion der Tastatur herausfinden, selbst wenn der F06-Code nicht angezeigt wird.

 

Fehler testen

Wir werden in der Lage sein, alle Funktionen der Ariston-Maschine zu überprüfen, den Fehler zu finden und sogar zu verstehen, wie der Fehler F06 behoben werden kann. Dazu benötigen Sie:

  • Nehmen Sie den SAT-Diagnoseschlüssel mit der Codierung 95 669;
  • Schließen Sie es an den Anschluss an der Rückseite der Maschine an.
  • Wenn das Ariston-Gerät über einen Trocknungsmodus verfügt, leuchtet die Taste grün. Es gibt Modelle, bei denen die blaue Anzeige aufleuchtet.

Denken Sie daran, dass die Wassertemperatur während des Tests um dreißig Grad ansteigt. Bevor Sie dies überprüfen, sollten Sie einen bestimmten Modus einstellen. Darüber hinaus ist die Ariston-Waschmaschine an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen, der Tank muss leer sein und die Tür muss fest verschlossen sein.

Um den Fehler F06 oder einen anderen Fehler festzustellen, sollten Sie die Ariston-Waschmaschine einschalten, die Taste „Auto-Test“ drücken und gedrückt halten. In diesem Fall wird die Anzeigetafel überwacht. Wenn der Test gestartet wurde, leuchtet „Test“ auf dem Bildschirm auf. In diesem Fall gibt eine Maschine ohne Bildschirm ein charakteristisches Signal ab.

 

Überprüfung des Stromkreises

Elektronisches Modul der Ariston-Maschine

Ein Fehler mit dem Wert F06 weist darauf hin, dass höchstwahrscheinlich das Elektronikmodul der Ariston-Maschine, die Bedienfeldplatine defekt ist oder der Stromkreis, der irgendwelche Elemente verbindet, defekt ist. Was tun in solchen Situationen? Um den Fehler F06 zu beheben, müssen Sie zunächst das für die Steuerung der Maschine zuständige Bedienfeld demontieren:

  1. Lösen Sie ein paar Schrauben, die sich unter der Abdeckung oben auf der Rückseite der Unterlegscheibe befinden. Sie helfen dabei, die obere Platte an Ort und Stelle zu halten. Jetzt können Sie den Deckel etwas nach hinten schieben, anheben und zur Seite legen.
  2. Sie müssen um die Vorderseite der Ariston-Maschine herumgehen und das Fach für Reinigungsmittel herausziehen.
  3. Oben an der Frontplatte befinden sich in den Ecken selbstschneidende Schrauben, die vorsichtig herausgeschraubt werden.
  4. Jetzt sind die Schrauben an der Reihe, die sich in der Nähe der Nische des Pulverbehälters der Ariston-Waschmaschine befinden.
  5. Sie müssen die Platte lediglich zu sich hin und nach oben ziehen, um sie zu entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, damit die Kunststoffbefestigungen nicht abbrechen.

Nach dem Entfernen des Panels erscheint vor unseren Augen ein großes Kabelbündel, das von der Platine bis zum ausziehbaren Tastensegment reicht, und zwei Drähte versorgen die „Power“-Taste mit Strom. Der Ariston SM verfügt über ein spezielles Design, das nicht ganz praktisch ist, wenn die Kontaktgruppe angerufen und die Drähte überprüft werden müssen. Aber das sollte uns nicht aufhalten.

Um den Fehler F06 zu beheben, werden zunächst die Verkabelung und die Tasterkontakte überprüft. Bei Brand- oder Schmelzspuren sind diese Stellen optisch eindeutig zu kennzeichnen. Nach Abschluss der Inspektion überprüfen wir mit einem Multimeter nacheinander jede Verbindung und markieren die Bereiche, die nicht funktionieren. Danach geht es weiter mit den Drähten. Die Arbeit ist akribisch, wird aber nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Erfahrene Techniker empfehlen, alle Kontakte und Leitungen wiederholt „klingeln“ zu lassen, um Fehler zu vermeiden. Wenn Sie eine Fehlfunktion übersehen, muss jede Aktion wiederholt werden.

Wir markieren die „kaputten“ Drähte. Nach Abschluss der Überprüfungsschritte entfernen wir die fehlerhaften Druckknopfkontakte, kaufen dieselben Elemente und installieren sie anstelle der fehlerhaften.Dann schließen wir die Verkabelung gemäß dem Diagramm an. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die gesamte Verkabelung fotografieren oder skizzieren, bevor Sie mit dem Test beginnen.

Wenn während des Betriebs alle Elemente ihre Funktionalität bestätigt haben, müssen Sie das modulare Gerät überprüfen, um die Ursache des Fehlers F06 zu finden. Es ist möglich, dass die Tasten und die Elektrik, die sie verbindet, wirklich nicht schuld sind.

 

Wie wird das Elektronikmodul überprüft?

Dieser Teil der Ariston-Waschmaschine ist sehr schwer zu reparieren. Zunächst sollten Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, und die Fähigkeiten für solche Arbeiten werden nicht überflüssig sein. Darüber hinaus benötigen Sie Ersatzteile, die ggf. gelötet werden müssen.

Zunächst wird der Vorstand aufgerufen, fehlerhafte Bereiche zu identifizieren. Am besten überlassen Sie solche Arbeiten einem erfahrenen Spezialisten. Das Modul befindet sich übrigens unten links, nahe der Rückwand der Ariston-Maschine.

Es gibt Fälle, in denen die Platine nicht repariert wurde, sondern einfach kaputt war. Dies geschah aufgrund der Unkenntnis der Reparaturfunktionen. Selbst der Austausch eines ganzen Teils weist einige Nuancen auf. Und bei der Reparatur geht es keineswegs darum, die defekte Platine der Ariston-Waschmaschine zu entfernen und eine neue zu installieren. Der Punkt ist, dass es programmiert werden muss – „genäht“, wie Experten sagen.

 

Weitere Störungsursachen und deren Beseitigung

Andere Störungsursachen

Es gibt Fehler, die zu Hause vollständig behoben werden können. Hier kommt es jedoch auf das Modell Ihrer Waschmaschine an. Wenn Sie SM Ariston Arcadia haben:

  1. Der Fehler F06 ist darauf zurückzuführen, dass die Tür nicht verriegelt wird – möglicherweise ist ein Fremdkörper zwischen sie und das Paneel geraten oder Sie haben beim Schließen einfach nicht darauf „gedrückt“. Um den Fehler F06 zu beheben, entfernen Sie den Gegenstand oder drücken Sie die Tür fest, bis Sie ein charakteristisches Klicken hören, das bestätigt, dass die Dichtung dicht ist.
  2. Es liegt keine Stromversorgung vor – überprüfen Sie die Kontakte vom Türschloss zum Modul. Stellen Sie die Maschine mithilfe einer Bauebene korrekt auf.

Für Maschinen vom Typ Ariston Dialogue:

  1. Die Tasten starten den gewünschten Modus nicht (sie drücken nicht oder drücken nicht zurück) – es wird empfohlen, Gewalt anzuwenden, die Problemtaste mehrmals zu drücken, das Programm zu starten und zu deaktivieren. Fehler F06 sollte verschwinden.
  2. Defekte Verkabelung. Um den Fehler F06 zu beheben, müssen Sie den Stromkreis überprüfen und das Problem beheben.

Ariston-Maschinen beider Marken zeichnen sich durch Programmfehler aus. In diesem Fall muss das Gerät vom Netzwerk getrennt und neu gestartet werden.

Wenn Sie alle Manipulationen eindeutig abgeschlossen haben, die Maschine jedoch den Betrieb verweigert und den Fehler F06 anzeigt, müssen Sie einen erfahrenen Spezialisten anrufen.

 

Wir entschlüsseln den Code und ermitteln die Fehlfunktion

Sobald Sie verstanden haben, was der F06-Code bedeutet, wird klar, was zu tun ist. Fehler F06 bestätigt Probleme mit den Bedienfeldtasten oder dem Bedienknopf.

Bei einer Ariston-Maschine des Modells Margarita wird der Fehler F06 wie folgt festgestellt: Der Wahlschalter dreht sich und zusätzlich leuchten die Kontrolllampen für bestimmte Programme auf. Wenn die Eigendiagnose eine Fehlfunktion erkennt, blinkt die Leuchte mehrmals.

 

Abschluss

Auf den ersten Blick ist die Beseitigung des Fehlers F06 nicht kompliziert. Wenn Sie jedoch keine besonderen Fähigkeiten für die Durchführung solcher Arbeiten haben und Ihre Zeit und Nerven nicht verschwenden möchten, laden Sie einen Techniker aus dem Servicecenter ein. Die Beseitigung des Fehlers und die Reparatur der Ariston-Maschine werden etwas teurer sein, aber Sie müssen nicht die unangenehmen Momente erleben, die bei der Reparatur selbst auftreten können. Die Steuerplatine ist eine heikle Sache, mit der nur ein Fachmann umgehen kann.