Einer der wichtigsten Vorteile von Maschinen der Marke Atlant ist ein Gerät zur Selbstdiagnose. Anhand der Codesymbole auf dem Bildschirm oder dem Aufleuchten einer bestimmten Folge von Anzeigen kann der Besitzer der „Waschmaschine“ feststellen, welches der Geräte seine Funktionalität verloren hat und was zur Behebung der Störung zu tun ist. Beispielsweise kann der Fehler F3 in einer Atlant-Waschmaschine unabhängig vom Programm auftreten und der Waschvorgang wird fortgesetzt.
Entschlüsselung der Bedeutung und Gründe für das Erscheinen des Codes
Dieser Satz aus Buchstaben und Zahlen tritt auf, wenn sich das Wasser im Tank nicht erwärmt. Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Der Ausfall eines Heizelements ist eine der häufigsten Ursachen. Das Heizelement fällt während des Betriebs aus oder brennt aufgrund angesammelter Plaque und Ablagerungen durch.
- Ausfall des Stromkreises, der das Heizelement und das Steuermodul verbindet;
- Ausfall eines Elements eines modularen Geräts.
Das Verfahren zur Durchführung von Reparaturarbeiten
Für den Austausch des Heizelements in der Maschine sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich – auch ein Anfänger kann solche Arbeiten bewältigen. Hier gibt es keine Schwierigkeiten, Sie müssen lediglich das Original-Analogon kaufen. Dies sollte erst erfolgen, wenn alle Zweifel daran verschwunden sind, dass hier das Problem liegt.Für Reparaturen benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher und einen Steckschlüssel.
Schritt für Schritt sehen alle Schritte so aus:
- die Wasserzufuhr zur Maschine ist unterbrochen;
- die Maschine ist stromlos, die Schläuche für die Wasserzufuhr und -ableitung sind abgeklemmt;
- Um das Arbeiten zu erleichtern, sollte die Maschine mit der Rückwand in Ihre Richtung gedreht werden;
- die Befestigungsschrauben werden entlang des gesamten Umfangs herausgeschraubt;
- Alle elektrischen Leitungen sind vom Heizelement getrennt (ihr Anschluss sollte zuerst auswendig gelernt oder aufgeschrieben werden, um Fehler beim Anschließen zu vermeiden);
- die Funktionalität des Elements wird mit einem Multimeter überprüft;
- Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Heizelement durchgebrannt ist, müssen Sie die Befestigungsmutter abschrauben und die Schraube herausdrücken;
- Hebeln Sie mit einem Schraubenzieher die Basis des Heizelements hoch, um es aus dem Montagesockel zu entfernen.
- das Arbeitsteil ist eingebaut, die Gummidichtungen werden auf Unversehrtheit überprüft;
- Jetzt kann die Maschine zusammengebaut und auf Funktionalität getestet werden.
Sobald Sie den Zugang zum Heizgerät geöffnet und festgestellt haben, dass es funktionsfähig ist, sollten Sie die Maschine nicht überstürzt zusammenbauen. Es besteht eine hervorragende Gelegenheit, alle Verkabelungen und Kontakte zu überprüfen. Nehmen Sie dazu ein Multimeter und klingeln Sie nacheinander jedes Element. Es kommt vor, dass das Problem im Oxid verborgen ist, das die Kontakte bedeckt. Es muss nur gereinigt werden.
Die letzte Möglichkeit zur Überprüfung ist das elektrische Modul, das sich unten an der Maschine befindet, meist in der Nähe der Rückwand. Es stellt sich heraus, dass Sie durch das Entfernen der Rückwand sofort Zugang zu allen Problembereichen erhalten – dem Heizelement, der elektrischen Verkabelung und dem Modul. Letzteres lässt sich ganz einfach aus der Maschine herausnehmen; dazu trennt man einfach die Chips mit der Verkabelung.Anschließend muss das Modul getestet werden und darf nur von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden. Er kann leicht einen durchgebrannten Triac identifizieren, der für die Leistung des Heizelements verantwortlich ist.
Beratung durch Profis und vorbeugende Maßnahmen
Diese Empfehlungen sollten immer befolgt werden:
- Vor Beginn jeglicher Arbeiten ist es notwendig, die Waschmaschine auszuschalten und das Ventil zu schließen, über das Wasser zugeführt wird.
- Nach Abschluss des Arbeitszyklus müssen Sie alle Gummidichtungen an der Tür mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Zum Abwischen der Außenfläche der Maschine und anderer Kunststoffteile können Sie einen feuchten Lappen verwenden. Es ist verboten, Alkohol, Scheuermittel und andere chemische Verbindungen zu verwenden, die das Gerät beschädigen können.
- Der Waschmittelbehälter wird regelmäßig gewaschen. Dazu müssen Sie es herausnehmen, unter fließendes Wasser halten und dann wieder an seinen Platz stellen.
- Die im Wasserversorgungssystem installierten Filter werden jährlich gereinigt. Sie müssen nur den Wasserzulaufschlauch trennen, das Filterelement herausnehmen, es von Schmutz reinigen, alles wieder an seinen Platz bringen und die Anschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen.
- Der Pumpenfilter wird zweimal im Jahr gereinigt, alle dort angesammelten Kleinteile und Fadenreste werden entfernt. Ähnliche Arbeiten werden auch nach dem Waschen von Wollartikeln durchgeführt. Nachdem Sie das Wasser entfernt haben, müssen Sie den Deckel mit einem scharfen Gegenstand öffnen, den Schlauch vollständig entfernen und den Stopfen entfernen. Dann wird der Filter herausgenommen und gewaschen, und alles kehrt an seinen Platz zurück.
Um einen vorzeitigen Ausfall der Waschanlage zu vermeiden, empfiehlt sich der Einbau einer Stabilisierungsvorrichtung.Plötzliche Spannungsabfälle können zu einer Unterbrechung des Stromkreises zwischen Modul und Heizelement führen.
Eine weitere Maßnahme ist der Einbau eines Filters zur Reinigung. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Wasserhärte zu senken und die Bildung von Kalkablagerungen zu verhindern.
Es ist notwendig, nur hochwertige Pulver und Spülungen zu verwenden.
Um eine Überhitzung des Heizelements zu verhindern, muss der Temperaturbereich etwas niedriger als der Maximalwert eingestellt werden.
Ich habe Fehler F3 für Atlanta. Das Wasser erwärmt sich nicht; gegen Ende des Waschgangs blinkt die Anzeige „20 Grad“, auch wenn die Waschtemperatur höher eingestellt war. Ich habe ein neues Heizelement gekauft, es gemäß der Anleitung eingebaut – es hat sich nichts geändert. Die Drähte sind optisch intakt. Blockwache?