Atlant-Waschmaschine - Fehler F9

Atlant-Waschmaschine - Fehler F9
INHALT

Fehler F9 in der Atlant-WaschmaschineEhrlich gesagt sind Waschmaschinen des weißrussischen Herstellers Atlant nicht zuverlässig. Und das ist eine Tatsache. Laut Statistiken von Servicezentren belegt dieses Gerät einen ehrenvollen dritten Platz in der Liste der Modelle, die drei Jahre nach dem Gebrauch kaputt gehen.

Es ist gut, dass zumindest diese Produkte über ein integriertes automatisches Diagnosesystem verfügen, das Benutzer darüber informiert, was genau mit ihrer unersetzlichen Assistentin passiert ist und wie sie ihr helfen können. Insbesondere sind viele Benutzer mit der Tatsache konfrontiert, dass in der Atlant-Waschmaschine der Fehler F9 auftritt.

Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen, was für ein Biest das ist und wie man es bekämpft. Wenn Sie übrigens ein Modell ohne Display haben, seien Sie nicht verärgert. Sie melden auch Fehler und Störungen verschiedener Art. Dies geschieht jedoch nicht über das Display, sondern über die Leuchtanzeige. Code F9 entspricht dem Aufleuchten der ersten und vierten LED.

 

Was bedeutet Fehler F9?

Wenn dieser Fehlercode aufleuchtet, liegen Probleme mit der Drehung der Trommel vor. Der Tachogenerator kann ausfallen, der Motor oder das Steuermodul können ausfallen oder es können Probleme bei der Verkabelung auftreten, die diese Elemente miteinander verbindet.

Bedienfeld der Atlant-Waschmaschine

Es kommt auch vor, dass auf Hardwareebene kein Fehler auftritt. In Atlanta liegt möglicherweise ein Problem mit der Firmware der Elektronikplatine vor. Und schon nach einem leichten Stromstoß stürzt die Firmware ab.In diesem Fall sind auch Reparaturen erforderlich, jedoch kein teurer Austausch der Elektronikplatine, sondern lediglich deren Neulackierung. Allerdings wird dies zu Hause ohne besondere Kenntnisse, Erfahrung oder Werkzeuge nicht möglich sein.

Bevor ein Ausfall der Maschine vermutet wird, ist es wichtig, einen einmaligen Ausfall auszuschließen. Dies kann passieren, wenn die Steuerplatine einfriert. In diesem Fall gehen wir folgendermaßen vor:

  • Ziehen Sie den Stecker der Waschmaschine aus der Steckdose und warten Sie mindestens 15 Minuten, besser noch länger.
  • Schalten Sie das Gerät ein.
  • Wenn der Fehler nicht mehr angezeigt wird, ist alles in Ordnung und es handelte sich wirklich um einen einmaligen Fehler.

Überprüfen Sie auch den Spin-Button. Wenn die Drehtaste versehentlich gedrückt wird, kann ein Fehler auftreten. Dies geschieht auch.

Und wenn die Störung auf diese Weise nicht behoben werden konnte, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Panne.

 

Überprüfung des Tachogenerators

Um die Funktionsfähigkeit des SMA-Drehzahlmessers selbst zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Tachogenerator für Waschmaschinen

  • Schalten Sie den Strom aus.
  • Lösen Sie die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung des Geräts befestigt ist. Das geht ganz einfach, indem man einfach die Schrauben herausdreht.

Unter der Abdeckung sehen Sie eine große Riemenscheibe mit Antriebsriemen, die Rückwand des Tanks, Rohre, Heizelementkontakte und die Drähte, mit denen sie verbunden sind, einen Motor mit daran angeschlossenem Drehzahlmesser.

Beachten Sie! Der Vorteil der Atlanter besteht darin, dass sie über eine praktische Anordnung der inneren Elemente verfügen. Durch Entfernen der hinteren Abdeckung haben Sie Zugriff auf alle Hauptkomponenten auf einmal. Dies ist nicht bei allen Maschinen der Fall. Bei anderen Marken beginnen die Schwierigkeiten bereits beim Entfernen der hinteren Abdeckung.

Drehzahlmesser für Waschmaschine

Um den Drehzahlmesser zu überprüfen, gehen wir wie folgt vor:

  • Trennen Sie die Kabel, die zum Tachogenerator führen.
  • Nimm ein Multimeter und überprüfe das Teil.

Der Normalwert an den Hallsensorkontakten beträgt 60 Ohm.Stellen Sie anschließend das Multimeter auf den Voltmeter-Modus. Wenn Sie die Sonden des Geräts an die Kontakte des Tachogenerators anlegen, beginnen Sie, den Motor zu drehen. Die Spannung sollte um etwa 0,2 Volt ansteigen.

Entfernen Sie den Tachogenerator und überprüfen Sie seinen Ring visuell. Möglicherweise hat sich dort eine Oxidschicht gebildet. Wenn ja, muss der Ring gereinigt werden.

Achten Sie auf die Qualität der Befestigung dieses Teils. Vielleicht liegt es nicht am Problem, sondern daran, dass sich ein Teil gelöst hat? Dies ist manchmal auf ständige Vibrationen zurückzuführen, insbesondere bei hohen Schleuderdrehzahlen. Um das Problem zu beheben, ziehen Sie einfach den Sensor fest.

Überprüfen Sie auch die Kabel zwischen der Platine und dem Teil. Sollte sich bei den Messungen herausstellen, dass der Tachogenerator durchgebrannt ist, muss dieser durch einen neuen ersetzt werden.

Erwerben Sie dazu das Teil in Online-Shops oder anderen Verkaufsstellen. Es empfiehlt sich, Original-Ersatzteile zu verbauen. Gehen Sie danach wie folgt vor:

  • Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  • Lösen Sie die Kabelbäume und trennen Sie die Kabel vom Sensor.
  • Lösen Sie die Riegel, um die hintere Abdeckung zu entfernen.
  • Schrauben Sie die Befestigung ab.
  • Entfernen Sie den verbrannten Teil.
  • Installieren Sie ein funktionsfähiges Ersatzteil und führen Sie alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.

 

Wie prüft man einen Elektromotor?

Eine Waschmaschine der Marke Atlant kann mit dem Fehler F9 eine Fehlfunktion anzeigen, wenn Probleme mit dem Elektromotor vorliegen. Wenn am Gehäuse ein Stromleck auftritt oder der Anker defekt ist, können Sie nichts tun, das Teil kann nicht repariert werden und Sie müssen das Gerät austauschen. Und dieser Teil ist teuer. Theoretisch kann der Motor natürlich repariert werden. Dies ist jedoch aus wirtschaftlicher Sicht nicht praktikabel. Solche Reparaturen kosten mehr, als ein defektes Teil zu kaufen und durch ein neues zu ersetzen.

Elektromotor der Atlant-Waschmaschine

Wie stellen Sie fest, dass ein Motoraustausch erforderlich ist? Dazu muss der Motor ausgebaut werden. Trennen Sie die Kabel davon, lösen Sie die Schrauben und ziehen Sie den Motor zu sich heran. Als nächstes müssen Sie die Bürsten finden, die Halterungen abschrauben und diese Teile zur Inspektion herausziehen. Wenn die Bürsten abgenutzt sind, müssen sie ersetzt werden. Das erkennt man daran, dass die Bürsten schnell abgenutzt sind; sie sind zu kurz. Übrigens: Bürsten immer paarweise wechseln. Und wenn: Kaufen Sie nur Originalbürsten, sonst besteht die Gefahr einer Beschädigung der Kommutatorlamellen und dann steigen die Reparaturkosten erheblich.

Danach öffnen wir das Gehäuse des Geräts und prüfen mit demselben Multimeter das Gehäuse auf Undichtigkeiten sowie die Motorwicklung auf Ausfall. Wenn keine Probleme mit den Bürsten oder Motorwicklungen vorliegen und keine Undichtigkeiten am Gehäuse festgestellt werden, ist mit dem Motor alles in Ordnung. Wir müssen nach einem anderen Grund suchen.

 

Überprüfung des Stromkreises

Wenn alle Elemente überprüft wurden und der Fehlercode nicht verschwunden ist, ist es an der Zeit, über die Funktionsfähigkeit der Kabel nachzudenken, die den Motor und das Steuermodul verbinden. Nehmen Sie ein Multimeter und rufen Sie jeden Draht auf. Wenn Sie feststellen, dass eines davon nicht klingelt, müssen Sie es ersetzen. Wir empfehlen außerdem, sich nicht auf Einzelmessungen zu verlassen und das gesamte Kabelbündel mindestens zweimal zu messen, da es bei der betrachteten Prüfmethode manchmal zu Messfehlern kommen kann.

Wenn der Stromkreis ordnungsgemäß funktioniert, liegt der Fehler immer noch im Elektronikmodul. Sie müssen sich an ein gutes Servicecenter wenden, da nicht empfohlen wird, das Steuermodul selbst zu reparieren, da hierfür spezielle Werkzeuge und Kenntnisse erforderlich sind. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Problemen mit der Platine manchmal um einen Firmware-Fehler und nicht um einen Hardwarefehler.