Während des Spülens oder Waschens stoppt die Maschine, der Abfluss funktioniert nicht und auf dem Display erscheint eine Fehlermeldung. Was tun, wenn bei der Gorenye-Waschmaschine der Fehler F7 angezeigt wird? Es besteht kein Grund zur Panik, Sie müssen den Grund für die Ausgabe des Codes herausfinden. Wenn Geräte ausfallen, prüfen integrierte Diagnosefunktionen den Zustand von Teilen und Baugruppen. Und nach dem Test zeigt es Symbole auf dem Display an. Anweisungen für das weitere Vorgehen werden im Folgenden beschrieben.
Entschlüsselung des Fehlercodes
Wenn Sie den Code F7 auf dem Display der Maschine sehen, bedeutet dies, dass beim Ablassen des Wassers in die Abflüsse ein Problem vorliegt. Sein Pegel sinkt nicht auf den Mindestwert. Die Automatisierung der Maschine startet den Entleerungszyklus neu. Tritt der Fehler erneut auf, wird das Waschprogramm beendet und ein Fehlercode ausgegeben. Sie können versuchen, das Wasser erneut abzulassen. Benutzen Sie dazu den „Start“-Button. Sollte der dritte Versuch erfolglos bleiben, wird das Waschprogramm komplett beendet. Ein erneuter Start ist erst nach Behebung der Störung möglich.
Gründe für den Fehler
Es gibt mehrere Gründe für dieses Problem:
- die Ablaufpumpe ist verstopft oder kaputt;
- Filterverstopfung;
- Verstopfung im Abwasserkanal;
- den Ablaufschlauch einklemmen;
- Wasserstandsensor ist defekt;
- Fehlfunktion der Steuereinheit;
- Beschädigung der Verkabelung, Kontakte im Stromkreis der Ablaufpumpe.
Fehlerbehebung in Eigenregie
Bei einer konkreten Option wird davon ausgegangen, dass Reparaturen geringer und mittlerer Komplexität durchgeführt werden. Aus einem trivialen Grund zeigt die Waschmaschine möglicherweise den F7-Code an. Du kannst es alleine bewältigen. Was Sie mit Ihren eigenen Händen reparieren können:
- Ablauffilter verstopft. Bevor das Wasser aus dem Wasch- oder Spülprozess abgelassen wird, wird es gefiltert. Dies schützt die Ablaufpumpe vor Verstopfung. Der Filter kann durch Schmutz, Flusen von Stoffen, Haare und andere Fremdkörper verstopft werden. Dies erschwert das Ablassen des Wassers. Ein verschmutzter Filter kann zu einer Fehlfunktion der Pumpe führen. Es muss regelmäßig gereinigt werden. Es ist erforderlich, damit die Pumpe ordnungsgemäß funktionieren kann. Sie können die Reinigung selbst durchführen oder sie einem Fachmann anvertrauen. Um ihn selbst zu reinigen, müssen Sie wissen, dass der Filter ein Kunststoffteil ist, das sich unten rechts an der Maschine befindet und durch eine technische Klappe verschlossen ist. Der Filter muss nach folgenden Punkten gereinigt werden:
- Trennen Sie die Waschmaschine aus Sicherheitsgründen vom Wasser- und Stromnetz. Um zu verhindern, dass der Boden während des Betriebs mit Wasser überschwemmt wird oder ein Stromschlag auftritt.
- Öffnen Sie den Lukendeckel. Normalerweise schnappt die Luke ein und verriegelt sich fest. Sie können die Abdeckung mit einem Messer oder einem breiten, flachen Schraubenzieher abhebeln. Lösen Sie die Riegel und öffnen Sie sie.
- Bereiten Sie einen Behälter für Wasser vor und legen Sie einen Lappen in die Nähe. Im Abwassersystem verbleibt immer eine kleine Menge Wasser. Es fließt heraus, wenn der Filter abgeschraubt wird. Sie müssen einen Behälter oder einen Lappen unter die Maschine stellen, um eine Überflutung zu vermeiden. Es gibt Modelle von Waschmaschinen mit einer Luke oder einem klappbaren Filtergriff in Form von Dachrinnen. Durch sie fließt Wasser in den Ersatzbehälter. Sie können einen Notfallschlauch verwenden. Viele Modelle sind damit ausgestattet.Mit seiner Hilfe läuft das Wasser fast vollständig ab. Um den Schlauch zu verwenden, müssen Sie ihn lösen und die Kappe öffnen. Anschließend den Schlauch in den vorbereiteten Behälter absenken, das Wasser ablassen, den Stopfen wieder einsetzen und den Schlauch anbringen.
- Schrauben Sie den Filter ab und entfernen Sie ihn.
- Reinigen und spülen Sie den Filter. Zuerst müssen Sie Haare, Fäden, Wolle und Fremdkörper entfernen – alles große Rückstände. Spülen Sie die Oberfläche unter fließendem Wasser ab. Wischen Sie das Element mit einem Küchenschwamm ab; dies hilft, Plaque zu entfernen. Um eine dicke Schmutzschicht zu entfernen, ist es besser, den Filter 20–40 Minuten lang in eine Zitronensäurelösung zu tauchen. Waschen Sie das Teil nicht in sehr heißem Wasser, da sonst die Gummidichtung ihre Elastizität verliert und das Kunststoffelement verformt wird. Gleichzeitig müssen Sie das Loch überprüfen. Wischen Sie Plaque und andere Verunreinigungen ab. Überprüfen Sie die Rohre, die Pumpe und das Spiralgehäuse auf Verstopfungen. Falls vorhanden, entfernen Sie Rückstände mit einer Zange.
- Ablaufpumpe verstopft. Wenn das Filterelement seiner Aufgabe nicht gewachsen ist und Schmutz oder Kleidungsreste in die Ablaufpumpe gelangen, stoppt diese die normale Wasserableitung und die Waschmaschine zeigt einen Fehler an. Es lohnt sich, die Pumpe durch die Öffnung des abgeschraubten Filters zu reinigen. Indem Sie Ihre Finger hineinstecken, müssen Sie das Laufrad drehen. Nichts sollte seine Bewegung behindern. Oft wickeln sich Haare darum, was den Fehlercode F verursacht
- Verstopfter Abflussweg. Typischerweise kommt es zu verstopften Abflüssen, wenn eine automatische Waschmaschine an den Siphon angeschlossen ist. Um zu prüfen, ob eine Verstopfung vorliegt, müssen Sie den Ablaufschlauch aushängen und das freie Ende in das Badezimmer absenken. Starten Sie das Waschprogramm. Das Wasser fließt ohne Hindernisse und der Fehler wird nicht mehr angezeigt – die Verstopfung liegt in den Abflussleitungen.Sie müssen sie selbst reinigen oder einen Fachmann um Hilfe bitten.
- Klemmung des Ablaufschlauchs. Es ist notwendig, den Schlauch über seine gesamte Länge zu prüfen. Es kann durch einen schweren Gegenstand gequetscht oder verdreht werden. Wenn eine Klemme oder Biegung festgestellt wird, entfernen Sie diese.
- Überprüfung des Wasserstandsensors. Wenn die vorherigen Schritte abgeschlossen sind, alles im System gereinigt ist und keine Störungen festgestellt werden, müssen Sie den Druckschalter – den Wasserstandsensor – überprüfen. Es liefert Informationen an die Steuereinheit über die Wassermenge im Tank, wenn dieser abläuft oder mit dem Befüllen beginnt. Wenn das Sensorrohr verstopft ist oder der Kontakt zum Modul verloren geht, werden falsche Messwerte angezeigt und der Fehler F wird angezeigt. Anleitung zur Überprüfung des Sensors:
- Trennen Sie die Maschine von der Kommunikation.
- Lösen Sie die Schrauben an der oberen Abdeckung der Maschine. Das Panel muss nach vorne verschoben werden.
- Finden Sie den Sensor – eine runde Plastikbox in Schwarz oder Weiß.
- Lösen Sie die Schrauben, trennen Sie die Kabel und nehmen Sie das Messgerät heraus.
- Überprüfen Sie den Schlauch und den Sensor auf Defekte oder Verunreinigungen.
- Überprüfen Sie den Wasserstandsensor auf Funktionsfähigkeit. Dazu benötigen Sie einen Schlauch, der mit dem Druckschlauch verbunden werden muss. Das Rohr muss dem Durchmesser des Sensorrohrs entsprechen. Alles, was Sie tun müssen, ist leicht in die Tube zu pusten. Wenn die Kontakte schließen und der Druckschalter zu arbeiten beginnt, sind charakteristische 2-3 Klickgeräusche zu hören. Wenn nicht, muss das Teil ersetzt werden.
In welchen Fällen ist es besser, einen Spezialisten zu rufen?
Es kommt oft vor, dass man eine Panne nicht alleine bewältigen kann. Nachdem Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, wird der F7-Code weiterhin angezeigt. Dann liegt die Ursache höchstwahrscheinlich an der Steuerplatine. Es ist fast unmöglich, die Elektronik selbst herauszufinden. Um das Problem zu beheben, sind technische Kenntnisse zur Reparatur von Geräten und die Verfügbarkeit von Spezialwerkzeugen erforderlich.In diesem Fall ist es besser, sofort einen Mechaniker zu rufen, um die Panne umgehend zu beheben. Für Probleme mit dem Steuergerät gibt es folgende Gründe: fehlerhafte Firmware, Durchbrennen einzelner Teile oder Leiterbahnen im Drain-Kreis, Fehlfunktion des Prozessors. Der Techniker diagnostiziert die Platine und führt anhand der Ergebnisse Folgendes aus:
- lötet den Speicher mit der Firmware aus, programmiert ihn neu und lötet ihn wieder ein;
- stellt verbrannte Spuren wieder her;
- ersetzt ausgebrannte Elemente;
- Im Falle einer schwerwiegenden Beschädigung der Platine – Prozessorausfall – ersetzen Sie diese durch eine neue.
Auch die Behebung von Verkabelungsproblemen sollte einem Fachmann anvertraut werden. Er wird den Bruchpunkt finden und ihn beseitigen:
- lötet fehlerhafte Kontakte oder tauscht die Kontaktgruppe aus;
- Verdrehen Sie die Drähte oder tauschen Sie das gesamte Kabel aus.
Wie kann verhindert werden, dass der Fehler erneut auftritt?
Damit die Waschmaschine lange und störungsfrei funktioniert, empfiehlt es sich, die Anweisungen und einige Regeln zu befolgen:
- Laden Sie nicht mehr Wäsche in die Maschine als erlaubt;
- Verwenden Sie gute Reinigungsmittel.
- rechtzeitige Reinigung und Austausch der Filter;
- Nehmen Sie vor dem Waschen alles aus Ihren Taschen;
- Stellen Sie die Waschmaschine in einem trockenen Raum auf.
Jetzt wissen Sie, was zu tun ist, wenn der Fehler F7 auftritt. Sie können die Teile selbst prüfen und reinigen. Um Elektronikprobleme zu beheben, ist es besser, einen Techniker zu rufen.