Modern Deutsche Waschmaschinen Siemens verfügt sehr oft über ein Selbstdiagnosesystem. Mit seiner Hilfe erkennt das Gerät eine Störung und meldet diese durch die Anzeige eines Fehlercodes auf dem Bildschirm. Um die Nachricht zu entschlüsseln, müssen Sie die Bedienungsanleitung lesen. Nachdem der Besitzer des Geräts festgestellt hat, auf welchen Defekt der Fehlercode hinweist, weiß er, ob er das Problem selbst beheben kann oder ob er die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen muss.
Fehlercodes für Siemens-Waschmaschinen
Fehlercodes bestehen normalerweise aus lateinischen Buchstaben und Zahlen. Die am häufigsten angezeigten Codes sind f17, f18, f23 und f57, aber auch andere Werte sind relevant und können auf dem Bildschirm erscheinen.
F01
Wenn Siemens-Maschine Es wird der Fehler F01 ausgegeben, was bedeutet, dass das Schiebedach nicht fest geschlossen ist. Sie sollten prüfen, wie die Wäsche gestapelt ist und ob die Tür richtig schließt.
F02
Der Code F02 weist darauf hin, dass die Siemens-Waschmaschine keine Flüssigkeit ansaugt. Sie müssen das Vorhandensein von Wasser und Druck prüfen, sicherstellen, dass der Zulaufhahn geöffnet ist, den Wasserzulaufschlauch und das Filternetz auf Verstopfungen prüfen.
F03
Dieser Code weist darauf hin, dass das Gerät das Wasser nicht ablassen kann.Sie müssen den Filter reinigen, sicherstellen, dass die Rohre und Schläuche nicht durch Schmutz verstopft sind, die Pumpe überprüfen und sicherstellen, dass sie nicht verstopft ist und keine äußeren Schäden aufweist. Sie müssen das Teil auch klingeln lassen und durch ein neues ersetzen.
F04
Code zur Benachrichtigung über Wasserlecks. Es ist notwendig, die Dichtheit der Verbindungen und Verbindungen zu überprüfen und festzustellen die Ursache für das Maschinenleck Siemens.
F 16
Der Waschvorgang startet nicht, weil die Tür nicht zugeschlagen ist. Sie müssen es fester zuschlagen und das ausgewählte Programm neu starten.
F17
Fehler F17 weist darauf hin, dass sich die Siemens-Maschine nicht mit Wasser füllt. Dies zeigt an, dass das Einlassventil geschlossen ist, niedriger Blutdruck, sowie eine Verstopfung im Flüssigkeitsfüllsystem.
F18
Fehler F18 meldet, dass das Ablassen des Wassers sehr lange dauert. Möglicherweise liegt eine Verstopfung im Abflusssystem vor. Ausfall des Druckschalters oder Pumpen. Es ist notwendig, den Ablauffilter und den Schlauch auf Verstopfungen zu überprüfen, die Pumpe zu inspizieren und anschließend eine Diagnose durchzuführen und den Druckschalter und die Pumpe zu testen. Ersetzen Sie das defekte Teil.
F19
Ein Code, der darauf hinweist, dass das Wasser nicht oder nur sehr lange erhitzt wird. Um den Fehler zu beheben, benötigen Sie Diagnose des Zustands des Heizelements. Es kann erhebliche Kalkablagerungen aufweisen oder beschädigt sein. Das Problem könnte auch ein Temperatursensor oder eine Unterspannung sein.
F20
Die Waschmaschine erhitzt Wasser, wenn es nicht benötigt wird. Beschädigung des Temperatursensors oder des Heizelementrelais.
F21
Die Steuerung der Waschmaschine funktioniert nicht richtig oder der Antriebsmotor funktioniert nicht richtig und dreht die Trommel nicht. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie nacheinander den Steuer-Triac, den Drehzahlmesser und das Rückwärtsrelais überprüfen.
F22
Fehlercode des Temperatursensors (NTC). Möglicherweise ist der Stromkreis defekt oder es liegt ein Kurzschluss vor, es kann aber auch ein offener Stromkreis vorliegen.
F23
Fehler F23 meldet Aktivierung Aquastop-Schutzsystem. Dies geschieht, wenn Wasser in die Wanne der Maschine gelangt oder der für den Betrieb dieses Systems verantwortliche Stromkreis unterbrochen wird. Es ist notwendig, den AquaStop-Schutz auf Funktionsfähigkeit zu prüfen und bei ordnungsgemäßer Funktion die Waschmaschine auf Undichtigkeiten oder gebrochene Verbindungen zu überprüfen.
F25
Wenn eine Siemens-Waschmaschine den Fehler F25 anzeigt, handelt es sich um eine Fehlbedienung des Wassertrübungssensors. Möglicherweise ist das Abflusssystem verstopft, der Druckschalter beschädigt oder es haben sich Kalkablagerungen am Wassersensor gebildet.
F26
Der Drucksensor funktioniert nicht richtig. Es ist notwendig, das Gerät zu diagnostizieren und den Verbindungskreis zu testen.
F27
Pressostat-Fehlercode. Müssen den Knoten diagnostizieren Überprüfen Sie die Verkabelung und testen Sie das Teil und den Schaltkreis.
F28
Der Wasserdurchflusssensor liefert ungültige Informationen. Es ist notwendig, das Gerät und die Verkabelung zu diagnostizieren.
F29
Der Durchflusssensor erkennt kein Wasser. Das Flüssigkeitsfüllventil ist möglicherweise geschlossen oder der Druck ist möglicherweise niedriger als erforderlich. Dieser Fehlercode kann auch bedeuten, dass der Einlassfilter verstopft ist, das Magnetventil oder der Drucksensor beschädigt ist.
F31
Der Wasserstand im Tank liegt über dem erforderlichen Füllstand. Sie müssen die Funktionsfähigkeit der Pumpe, des Füllschlauchs auf Verstopfungen und des Magnetventils überprüfen. Ein weiterer Grund ist eine Fehlfunktion oder falsche Einstellung des Druckschalters. Dieser Code kann auch durch eine Verstopfung im Abfluss verursacht werden.
F34
Das Türschloss funktioniert nicht. Der Grund ist ein kaputtes Schloss, eine festsitzende Zunge, eine beschädigte Manschette oder eine durchhängende Tür.
F36
Das Lukenverriegelungssystem ist defekt.Der Grund ist der Ausfall des Steuer-Triacs oder Relais.
F37, F38
Der Temperatursensor (NTC) ist defekt oder kurzgeschlossen. Es ist notwendig, das Teil und die Kabel vom Sensor zur Zentralplatine zu diagnostizieren.
F40
Synchronisierungsfehler. Benachrichtigt über falsche Spannung im Netzwerk.
F42
Der Motor der Siemens-Waschmaschine läuft unregelmäßig und mit hoher Drehzahl. Möglicherweise liegt ein Ausfall des Motors, des Drehzahlmessers oder ein Ausfall des Steuertriacs vor.
F43
Der Motor dreht sich nicht. Um den Fehler zurückzusetzen, müssen Sie den Tachogenerator auf Funktionsfähigkeit prüfen, sicherstellen, dass keine Gegenstände zwischen Trommel und Wassertank eingeklemmt sind und dass Motor und Trommel nicht blockiert sind. Ein weiterer Grund ist ein defekter Triac.
F44
Der Motor dreht sich nur in eine Richtung. Zusätzlich zur Überprüfung des Motors müssen Sie den Triac und das Rückwärtsrelais diagnostizieren.
F57
Fehler F57 weist auf Unterspannung hin. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Siemens-Waschmaschine über einen Stabilisator anschließen.
F59
Code F59 macht Sie darauf aufmerksam, dass der 3D-Sensor einen Messwert über oder unter dem erforderlichen Wert anzeigt. Möglicher Kabelbruch oder defekte Kontakte, Ausfall des Leistungsmoduls, Defekt des 3D-Sensors, Softwarefehler.
F60
Die Werte des Durchflusssensors sind höher oder niedriger als normal. Der Sensor ist ausgefallen oder es sind turbulente Turbulenzen in seinen Rohren oder in der Baugruppe selbst aufgetreten. Es ist notwendig, das Teil zu diagnostizieren, den Filter im Füllventil zu überprüfen, zu klingeln und die Integrität der Drähte vom Sensor zur Steuereinheit zu überprüfen.
F61
Probleme mit der Türbetätigung. Möglicherweise ist es geöffnet oder die Sicherheitssperre wurde aktiviert. Es ist notwendig, das Schloss zu diagnostizieren: Überprüfen Sie seine mechanischen Elemente und testen Sie die Verkabelung.
F63
Wenn eine Siemens-Waschmaschine den Fehler F63 auslöst, deutet dies auf Probleme mit dem Funktionsschutz hin.In der Software ist ein Fehler aufgetreten oder der Zentralprozessor ist beschädigt.
F67
Die Karte ist falsch codiert. Die Codierung zwischen den Leistungs- und Hauptmodulen ist falsch oder die Software zwischen ihnen ist falsch.
E02
Motorprobleme. Um zu verstehen, wie der Fehler behoben werden kann, müssen Sie den Motor diagnostizieren: Überprüfen Sie den Zustand der Bürsten, messen Sie den Widerstand, die Integrität der Verkabelung und Kontakte, überprüfen Sie den Steuer-Triac und den Zustand des Steuermoduls.
E67
Dieser Code weist darauf hin, dass das Steuergerät falsch codiert ist oder ein Firmware-Fehler vorliegt. Es ist unmöglich, eine solche Panne selbst zu beheben. Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden.
Abschluss
Wenn eine mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattete Siemens-Waschmaschine einen Fehlercode auf dem Bildschirm anzeigt, müssen Sie diesen entschlüsseln, um herauszufinden, was der Fehler bedeutet und was in einer solchen Situation zu tun ist. Hier finden Sie die Informationen, die Sie interessieren Bedienungsanleitung der Waschmaschine, auf der offiziellen Website des Herstellers oder im Internet. Nachdem die Art der Störung ermittelt wurde, kann der Besitzer von Siemens-Geräten entscheiden, was als nächstes zu tun ist: Spezialisten zur Reparatur rufen oder versuchen, die Störung selbst zu beheben.